Produkttester
Das Corsair CX650M 80+ ist ein Netzteil der Mittelklasse mit 650 Watt, welches sich selbst einen klaren Vorteil seiner Konkurrenz gegenüber sichert: Es ist Modular.
Es gibt viele Netzteile der 600er Watt Klasse, doch es gibt wenige die auch Modular sind. Kabelmanagement ist essentiell, grade für Rechner die ihre Hardware zur Schau stellen,
wo herumhängende Kabel extrem stören. Nur benötigte Kabel im gehäuse zu finden erleichter auch den Einbau/Austausch neuer Komponenten ungemein.
Hier hat man also den Nagel auf den Kopf getroffen und den Verbrauchern das gegeben was sie wollten und brauchen.
Erster Eindruck:
Wirklich schön anzuschauende Verpackung, Gelb/Schwarzes design. Würde ich diese Verpackung so in einem Laden sehen, wäre mein Interesse auf jedenfall geweckt.
Klappt man die Verpackung auf, kommen das Netzteil und die Komponenten zum Vorschein. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Netzteil noch der Stromstecker, Schrauben, eine Kurzanleitung, einige Kabelbinder und einige Kabel. Da das Netzteil Modular ist kann man es problemlos herausnehmen ohne nachfolgenden Kabelsalat. Die Kabelbinder waren für mich ein kleines Highlight, die sehe ich bei vergleichbaren Netzteilen viel zu selten. Es sind die kleinen Dinge im Leben.
Verarbeitung:
Wirklich zufriedenstellend.
Das komplette Netzteil + Kabel wirkt wirklich hochwertig, die Aufkleber an den Seiten des Netzteils passem zum design und alle Kabel sind vollkommen markelos. Standartmäsig ist das Netzteil Schwarz, sowie alle Kabel. Man hat den Eindruck ein wirklich hochwertiges Netzteil zu besitzen.
Einbau:
Ein ganz normales ATX Netzteil was wie jedes andere auch eingebaut wird.
Die Schrauben befinden sich mit im Lieferumfang, dennoch kann ich sagen das es wesentlich spaßiger ist ein modulares Netzteil einzubauen anstatt ein nicht-modulares.
Mein "altes" Netzteil (ein "Be-quiet!") der selben Preisklasse, war nicht Modular und es war deutlich fummeliger einzubauen. Gleichzeitig die Kabel im blick zu behalten, geschweigedenn
die nicht benutzten Kabel zu verstauen, versaut einem den Spaß beim Einbau. Kabel die mit dem Netzteil geliefert werden:
1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 4x PCI Express +2pol, 6x SATA, 3x interne Stromversorgung 4pol, 1x Mini-Stromversorgungsstecker 4pol
Alles in einem eine gute Bandbreite an Kabeln die für jeden Mittelklasse PC deutlich ausreichen, sogar das betreiben zweier GPUs ist möglich.
Netzteil eingebaut, Kabel verbunden: Alles top. kein Kabel hatte einen wackler. Einbau funktioniert 1A.
Leistung:
2 wochen Testzeit, die ich voll ausgenutzt habe, sind zwar immernoch nicht genug um ein Netzteill auf bestehende Leistung zu testen, trotzdem hier mein Fazit:
Die Kühlung ist wirklich nie bei mir zu hören und das liegt nicht an meinem Gehäuse. Das Netzteil ist wirklich sehr leise und von der Hitze-entwicklung her ist es immer im rahmen des Durchschnitts.
Die Effizienz des Netzteils liegt bei 85% (unter 230V) und kommt seinem 80+ Bronze Zertifikat sehr gerecht. Der Hersteller verspricht eine Laufzeit von min 5 Jahren, wie es die Verpackung sagt.
Alles in einem kann ich dieses Netzteil nur weiterempfehlen.
Für knapp 75¤ ein solides gutes Netzteil, grade als Modulares.
Ich persönlich werde beim öfters auf das Corsair CX650M 80+ zurückgreifen.
Wirkliche Mängel habe ich keine.
Randinformationen:
Mein System besteht aus:
1x Rx 480 Nitro+ OC
16 GB RAM
1x FX8320 OC auf 8x 4,0Mhz
1x HDD 1T
1x SSD 125Gb
1x biostar a960d+
1x Laufwerk
1x SD-Karten Lesegerät