Diese Bewertung ist im Rahmen des Testers Keepers Projekt entstanden, das bedeutet, dass mir das hier gezeigte Produkt kostenlos für eine Bewertung zur Verfügung gestellt wurde.
Ich fasse es hier zunächst kurz zusammen: Das CX650M ist ein ziemlich gutes Netzteil. Die Verarbeitung hat mich überzeugt die Leistung ist auf jeden Fall auch da! Die Lautstärke hält sich in Grenzen und ich kann das Netzteil definitiv empfehlen.
[5/5] Die Verarbeitung/Montage:
Von außen wirkt das Netzteil wirkt auf mich hochwertig verarbeitet, ich habe es allerdings nicht geöffnet um näheres zu erfahren, da ein Garantieverlust die Folge gewesen wäre. Die Installation des Netzteils verlief problemlos, sowohl die Gewinde für die Schrauben als auch die Buchsen wirken hochwertig und die Installation der modularen Kabel erwies sich als einfach und nach ein paar Minuten waren die Schrauben drin und die Kabel verbunden.
[4/5] Die Leistung:
Das Netzteil hat genug Power um einen FX-8350 OC @4.4Ghz und eine R9 280 OC@1100Mhz zu powern. Zusammen wären das um die 450W und man müsste noch die restlichen Komponenten hinzuzählen, dann wäre man fast auf der Vollleistung. Das Netzteil war in der Lage die angegebene Leistung an den PC zu liefern! Es wurde dabei allerdings relativ laut(Prime95 + FurMark).
[4/5] Die Lautstärke
Das Netzteil ist relativ leise, das bedeutet es ist im Idle so gut wie gar nicht zu hören. Das erste was mir aufgefallen ist, als ich es das erste Mal außerhalb eines Gehäuse betreiben habe war, dass das Netzteil ein recht lautes Spulenfiepen von sich gibt, aber bei solchen Strommengen kann man das gar nicht verhindern. Wenn man sich 20-30cm vom Netzteil entfernt kann man das Fiepen kaum noch hören. Die Lüfter sind hörbar, aber nicht störend- Wenn man es in ein Gehäuse verbaut(BitFenix Shinobi) sind die Lüfter im Idle von 1,2 Meter Abstand unhörbar | unter Last wird es ein bisschen lauter, das ist meiner Meinung nach allerdings zu vernachlässigen, da unter Volllast die Kühlung der restlichen Komponenten(CPU,GPU) das Netzteil meist übertönt! Das bedeutet: Nichts für absolute Silent-Freaks, aber es ist wirklich angenehm leise!
[5/5] Das Design
Das Netzteil sieht mit seiner durchgängig schwarzen Oberfläche und dem glänzenden Corsair Logo auf dem Lüfterschutz sehr schick aus, falls ihr Acht auf das Aussehen legt! Die Kleber auf dem Netzteil lassen sich sicherlich auch entfernen, wenn die euch stören!
[4/5] Der Lieferumfang
Hier hat Corsair eigentlich an alles gedacht, ich hätte mir gerne noch ein paar Klett-Kabelbinder gewünscht, aber in dieser Preisklasse ist das natürlich nicht die Norm.
Der Lieferumfang besteht aus:
- dem Netzteil
- einem modularen SATA-Stromkabel mit 4 Anschlüssen
- einem modularen SATA-Stromkabel mit 2 Anschlüssen
- einem modularen Molex-Kabel mit 3 Molex und einem Floppy Anschluss
- 2 modularen PCIe Kabeln mit jeweils 2 6+2-PIN-Anschlüssen
- Ein Päckchen mit 10 Kabelbindern und den üblichen 4 Gehäuseschrauben
- Einem stinknormalen Netzkabel
[4/5] Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Als ich das Netzteil das erste Mal auf Mindfactory gesehen habe, habe ich mich gefragt, ob ich überhaupt mehr als 2/5 fürs P/L Verhältnis geben kann, da das NT zum Zeitpunkt 103¤ kostete. Mittlerweile hat Corsair den Preis auf 75¤ angepasst und das ist eigentlich ok. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ganz in Ordnung, wenn man in Kauf nimmt, 10¤ mehr für eine leisere Kühlung und eine bessere Verarbeitung auszugeben!