https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1132469_0__69513.jpg

Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF

Artikelnummer 69513

EAN 5032037092562    SKU BX80677I77700K

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1132469_0__69513.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 29.790 verkauft
Beobachter: 9

Artikelbeschreibung

Seit dem 06.12.2016 im Sortiment

Der Intel® Core™ i7-7700K aus der siebten Generation bietet eine faszinierende Leistung bei einer beispiellosen Effizienz und ist, mit seinen vier Kernen und acht Threads sowie der Unterstützung für innovative Technologien, ein perfektes Performance-Upgrade. Mit der Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 erhält der Prozessor bei einem Grundtakt von 4,20 GHz noch mal einen Performanceschub von bis zu 4,50 GHz, parallele Programmabläufe meistert diese CPU mit der innovativen Intel® Hyper-Threading-Technologie und verblüfft mit einer starken Multitasking-Leistung. Ein ganz neues Level bei der Reaktionsgeschwindigkeit und eine beschleunigte Systemleistung wird mit Hilfe des revolutionären Intel® Optane™-Speichers und der Unterstützung von schnellem DDR4-Arbeitsspeicher erreicht. Mit dem Intel® Core™ i7-7700K ist Ihr System bereit für eindrucksvolles Gaming in hohen Auflösungen, atemberaubende 4K-HDR-Videos, immersive VR-Abenteuer sowie eine rasend schnelle Bearbeitung von rechenintensiven Workloads. Die integrierte Intel® HD-Grafikeinheit 630 ermöglicht den direkten Anschluss von bis zu drei 4K-Displays und optimiert somit die Übersicht bei Arbeitsabläufen. Dank des frei wählbaren Multiplikators lassen sich noch weitere Performance-Reserven mit höheren Taktraten freischalten.

ACHTUNG: Zur Nutzung dieser CPU in Verbindung mit einem B150-, Z170-, H110- oder H170-Mainboard wird in aller Voraussicht nach ein BIOS-Update benötigt. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand. Bitte beachten Sie auch die Kompatibilitätslisten der Hersteller.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 7700K
Codename: Kaby Lake
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 4.20GHz
Max. Turbotakt: 4.50GHz
Sockel: So.1151
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 91W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 8MB
Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 630
Besonderheiten: Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 8x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(86%)
(86%)
(11%)
(11%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

747 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,36%

 
 
5 5
     am 07.07.2017
Verifizierter Kauf
Funktioniert,Leise,Schnell Alles Gut
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 07.07.2017
Verifizierter Kauf
Betrieben wird der i7-7700k auf einem Asus Z270E ohne Undervolting oder Overclocking. Als Kühler wird ein Thermalright True Spirit 140 Power mit einer Cooler Master Mastergel - Wärmeleitpaste eingesetzt.

Wichtig ist, dass man sich vor dem Kauf der CPU über den Prozessor informieren sollte. Viele Hobbybastler oder Tuner beschweren sich oftmals über die ungewohnte Temperaturentwicklung. Oftmals wird die Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader als Übeltäter dargestellt, während auch der neue Befehlscode AVX eine erhebliche Auswirkung auf die Temperaturentwicklung der CPU hat. Scheinbar findet über AVX eine intensivere Lastverteilung und Auslastung statt, was der CPU wohl auch zu den Taktfrequenzen und dem Übertaktungspotential verhilft. Oftmals sind dadurch Temperaturspitzen zu lesen, die entweder nur einen plötzlichen Ausschlag von + 20°C betragen, oder einen direkten Temperaturanstieg von 30-35°C auf instand 80°C bis zu 90°C bei Dauerbelastung.

Bei aller Liebe; solche Stresstests sind schon eine tolle Sache, doch sollte man auch bedenken dass eine CPU NIEMALS ( außer bei Rendering oder ähnlichen Aufgaben ) wirklich dauerhaft auf allen vier Kernen zu 100% ausgelastet wird. Dass dadurch Spitzenwerte erreicht werden sollte selbstverständlich sein.

So auch bei mir:
Idle: 30 - 35°C
prime95+ : Instand Ausschlag auf 80°C , wächst sehr langsam auf 85 - 90°C an.
Sobald die Last vom Prozessor genommen wird fällt die Temperatur instand auf 40°C und sinkt im weiteren Kühlverlauf auf die gewohnten 35°C - je nach Zimmertemperatur ist auch 32-33°C möglich.

In meinem Gehäuse kommen 4x 140mm Lüfter zum Einsatz ( 2x Saugend vorn, 2x Blasend hinten ) - gemessen wurde mit Temperaturfühlern fürs Fenster, die eine Messtoleranz von -/+ 1°C aufweisen.

Gemessen vor dem Gehäuse: 25°C
Gemessen hinter dem Gehäuse: 35°C (nach Volllast)
Gemessen hinter dem Gehäuse: 29°C (im Idle)

Demnach wird die Wärme effektiv und schnell aus dem Gehäuse gesogen, dass am Ende immernoch warme Luft aus dem Gehäuse kommt, lässt sich ganz einfach damit erklären, dass der Kühlkörper dafür da ist warme Luft abzutransportieren und nicht einzufrieden. Sonst könnte man einen PC ja als Kühlschrank verwenden, was wohl auch eine nette Idee wäre.

Viele Nutzer beschweren sich auch über das Statement von Intel, als dieses Hitzeproblem in den Communityforen zuhauf diskutiert und bejammert wurde. Am Ende hat Intel jedoch recht. Der Prozessor ist für einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt, den er nicht überschreitet. Auch sind in den Spezifikationen auf der Intelseite die Spannungswerte zu lesen, mit denen der Prozessor betrieben werden sollte. Wer hier die Werte nicht abgleicht und ggf beim Mainboard eingreift ( bei mir nicht erforderlich, die Werte wurden korrekt ermittelt.) ist da leider selber schuld.

Noch etwas, das man nicht vergessen sollte: Die K-Prozessoren von Intel wurden schon über Jahre hinweg immer als "die Übertaktungsprozessoren schlichthin" bezeichnet. Mag sein dass die Prozessoren viel Potential dafür haben, jedoch sollte man auch nicht vergessen dass der i7-7700K ein bereits übertakteter i7-7700 ist ( offener Multipikator , demnach keine Obergrenze ). Damit lassen sich aus meiner Sicht die Temperaturprobleme , die immernoch im Rahmen liegen, durchaus entschuldigen.

Mein Fazit dahingehend:
Geschwindigkeit: TOP
Einbau / Schwierigkeit: Je nach Mainboard unterschiedlich , einfach bzw SEHR GUT.
Temperaturentwicklung: Zuerst erschreckend, Am Ende jedoch logisch. GUT
Preis: Weils aktuell der schnellste i7 - der Kabylake-Familie ist: Durchschnittlich bis GUT.
Verpackung / Handbuch / Anleitung: Minimal, dafür gut gegen Stöße und Erschütterungen geschützt. Handbuch eher dürftig, aber man hält sich ohnehin eher an die des Mainboards. Durchschnittlich.

Aus dem Bauchgefühl heraus ergibt sich hierdurch eine Bewertung von 4 von 5 Sternen.

Endwort:
Solang die CPU im Turbomodus ( 4x 4.5 Ghz ) auf 100% läuft ohne sich drosseln zu müssen und dabei die Temperatur nicht in den Kritischen Bereich gerät ( wodurch der Takt automatisch gesenkt wird ) , ist die Kühlleistung vom Gehäuse, den Lüftern und dem Kühlkörper abhängig. Solang keine Drosselung eintrifft und die Kühlung offensichtlich greift ( vom Wechsel von Volllast -> Idle sofortiger Temperatursturz auf knappe 40°C ) sehe ich hier keine Bedenken.
    
  
5 5
     am 07.07.2017
Verifizierter Kauf
Alter Schwede, was für ein Schneller Prozessor, bin voll zufrieden.
    
  
5 5
     am 05.07.2017
Verifizierter Kauf
Very good, easy to overclock to 4.8 GHz, possible to reach 5 GHz. Extremely fast.
On-chip graphics are surprisingly good.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.07.2017
Verifizierter Kauf
Ist im moment in einem nicht übertaktetem Zustand und wird von einem EKL Alpenföhn Brocken 2 gekühlt. Passt!
    
  
5 5
     am 05.07.2017
Verifizierter Kauf
Sehr schöner CPU! Läuft bei mir mit 4,8Ghz und einem Broken 2 auf ca. 60-70°C unter Last.
Keine Probleme gehabt. Super Abwicklung. Sachen waren super schnell da :)
    
  
4 5
     am 04.07.2017
Verifizierter Kauf
Geiler Prozessor, mega schnell und total leicht zu übertakten. Spiele liefen ohne Probleme. Geiler Prozessor. Der Preis ist noch OK
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.07.2017
Verifizierter Kauf
Was will man groß dazu bewerten, der Prozessor rechnet euch alles kurz und klein. Das einzige große Problem beim i7 ist die Temperatur, also entweder ein sehr ein Kühler wie ein z.b. Dark Rock 3 oder eine ordentliche AiO Wasserkühlung mit dazu kaufen. Sonst arbeitet der Prozessor so wie er soll.
    
  
5 5
     am 03.07.2017
Verifizierter Kauf
Well its an i7 7700k, the best gaming processor on market, what's there not to like ?!
If you can get it for 300¤ its a bargain of decade, it will last long and Its raw power, performance and overclockability makes it simply the best. One thing to note is that it does NOT include Cooler, so either you have to buy one, or you should already own one. And if you want to overclock get yourself a Z270 motherboard.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.07.2017
Verifizierter Kauf
Funktioniert einwandfrei Top!
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 381 bis 390 (von insgesamt 747 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: