https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1266878_0__71683.jpg

MSI B450 TOMAHAWK AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail

Artikelnummer 71683

EAN 4719072587048    SKU 7C02-002R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI B450 TOMAHAWK AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1266878_0__71683.jpg
über 4.350 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 26.07.2018 im Sortiment

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz ist ein BIOS-Update notwendig. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf dem neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: B450 TOMAHAWK
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B450
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Vega Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: AMD CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-1866, DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC892 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 6x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 3x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(68%)
(68%)
(17%)
(17%)
(1%)
(1%)
(7%)
(7%)
(7%)
(7%)

72 Bewertungen

4.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,17%

 
 
4 5
     am 25.07.2019
Verifizierter Kauf
Prinzipiell ein sehr gutes Board mit überzeugendem Preis- / Leistungsverhältnis, wenn man sich einmal die verbauten Komponenten im Einzelnen ansieht. Einzige nennenswerte Ausnahme ist der onboard Soundchip der lediglich den ALC892 Codec unterstützt und damit qualitätstechnisch anderen Boards etwas hinterherhinkt.

Im Gegensatz zu anderen Nutzern hatte ich keinerlei Probleme mit dem Upgrade auf die jüngste BIOS / UEFI Version 1.80. Danach lief die neu eingebaute Ryzen 7 3700x CPU völlig tadellos von Anfang an.

Mein Hauptkritikpunkt und der 1-Stern Abzug bezieht sich primär auf einige Merkwürdigkeiten bzw. Macken der BIOS Funktionalität selber:

1) Trotz Gehäuselüftern mit 4 pins und somit unterstütztem PWM Modus werden manuell konfigurierte Lüftergeschwindigkeiten in Abhängigkeit der System bzw. CPU Temperatur scheinbar willkürlich interpretiert bzw. ignoriert. Nach längerem erfolglosen Ausprobieren bin ich beim Recherchieren auf einen reddit Thread gestoßen, in dem weitere Benutzer über dieses Problem auch bei anderen MSI Boards klagen.

2) Bei Nutzung mehrerer Festplatten und Betriebssysteme empfand ich die UEFI Optionen zur Festlegung der Bootreihenfolge als unnötig verwirrend. Das wurde fast schon zum Ratespiel, - ein Problem das ich von anderen Motherboard Marken in der Form gar nicht kannte.

3) Insgesamt ist mir die BIOS Benutzerführung etwas zu chaotisch und zu sehr auf Gamer ausgerichtet. Wer erwartet z.B., die Konfiguration zur "Hardware Virtualisierung" unter der Rubrik "Overclocking" zu finden (Anm.: VMWare oder VirtualBox funktionieren mit AMD Chips nur nach manueller Aktivierung von Hardware Virtualisierung über das BIOS. Das ist völlig normal so und keine Besonderheit von MSI Boards)?

Unterm Strich also ein solides, preisgünstiges Motherboard mit kleineren Schwächen.
    
  
1 5
     am 25.07.2019
Verifizierter Kauf
Ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen:

VORSICHT BEI RYZEN 3000

Ich selbst habe das Mainboard seit dem 7.7. im Betrieb mit einem Ryzen 3600. Der PC bootet trotz einwandfreier Montage nur in 5 von 10 Fällen fehlerfrei.

Das hat folgenden Grund:

MSI hat vor dem großen Launch der Ryzen 3000 Serie auf der eigenen Website mit der Kompatibilität der B450 Mainboards geworben.

So konnte man auch bereits vor dem Release der neuen Prozessorgeneration 2 Biosupdates mit garantierter Kompatibilität für Ryzen 3000 vorfinden.

Das Problem:
Sowohl BIOS-Version V17 und V18 haben bei einer Vielzahl von Nutzern Probleme verursacht, auch die neu erschienene V19 sichert immer noch keine 100%ige Funktion - unter anderem:

1. Permanentes CPU Debug light (nicht erkannte CPU - bootunfähig)
2. Wer es schafft sein Motherboard über die Flashback+ Funktion bis zum Boot zu flashen, kann sich in der Lage wiederfinden, dass der PC nach einer Pause und erneutem booten wieder geflasht werden muss, bevor er genutzt werden kann, da die CPU Debug Led wieder aufleuchtet.
2. Lite-BIOS (eine abgespeckte Version des bekannten Klick-BIOS, die viele Probleme mit diversen RAM-Modellen (inklusive Profile), RAID-Profilen und Bootoptionen hat)
3. Um allen Nutzern eine gescheite BIOS-Option zu bieten, hat MSI eine MAX-Version der Tomahawk Serie angekündigt, die 32 MB Speicher für den BIOS beinhaltet und somit sicherer für die Zukunft sein soll. => Ryzen 3000 Nutzer können beim normalen Tomahawk damit rechnen, dass der Support eingestellt werden kann, da nicht genug Speicher vorhanden ist.

Alle diese Punkte hier können in dem gewaltigen Shitstorm auf Reddit r/MSI Gaming nachgelesen werden.

In einem Livestream haben die Moderatoren dazu geraten, dass man die alte Generation der Tomahawk MB sofern möglich zurückgeben solle, um aus Funktionsgründen zur MAX-Edition zu wechseln.

Zu all diesen Faktoren kommt, dass MSI in seiner Informationspolitik einfach nur kläglich gescheitert ist und den Mainboard-Nutzern keine Antworten auf die oben genannten Probleme genannt hat.

Natürlich ist es schwierig Fehler die beim Verbraucher entstehen vor Ort in der Firma zu reproduzieren, allerdings häufen sich die Beschwerden bei Reddit bereits im hohen hunderter Bereich - ich empfehle allen, die gerade beim Troubleshooting sitzen einen Blick darein zu werfen.

Der größte Witz ist die versprochene Kompatibilität der normalen Boards und die dann angekündigte MAX-Version, die offensichtlich die Fehler der alten Generation einräumt.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 24.07.2019
Echt geiles Teil und einfach nur weiter zu empfehlen.
    
  
4 5
     am 21.07.2019
Verifizierter Kauf
An sich ein gutes Mainboard und funktioniert nach einem BIOS Update mit dem Ryzen 5 3600. Allerdings hat bei mir die BIOS Flashback Funktion nicht funktioniert (obwohl FAT32 formatiert), deswegen 1 Stern abzug.
    
  
5 5
     am 20.07.2019
Verifizierter Kauf
Sehr tolles mainboard um den Preis! Kann man nichts falsch machen!

Aber Achtung AMD Ryzen 5 3000er User - Flash BIOS klappt nicht immer. Ich hatte Glück und bei mir funktioniere es aber ich habe schon von mehreren Quellen gehört, dass a AMD Probleme hat. Wer sicher sein will, eins der neuen Mainboards die schon mit den neuen Ryzen Chips kompatibel sind kaufen
    
  
5 5
     am 17.07.2019
Verifizierter Kauf
Betreibe das Mainboard mit einen AMD Ryzen 3700x und 16GB Crucial Ballistix Sport LT v2.
Nach einem nötigen BIOS Update wurde der Prozessor ohne Probleme, das flashen ging ohne Probleme einfach an die Anleitung halten im Handbuch.

Prozessor läuft stabil und ohne Probleme, weiß nur noch nicht wohin mit der ganzen Power ;-)

Arbeitsspeicher wurde sofort mit XMP Profil geladen und konnte Ihn sogar bis auf 3600 mit den gleichen Timings betreiben.

Alles im allem ein wunderbares Board. Man muss nicht gleich zu den X570 Boards greifen.

Würde jeder Zeit dieses Mainboard wieder kaufen und auch weiter empfehlen.
    
  
4 5
     am 17.07.2019
Verifizierter Kauf
+ Dank Bios-Flashback per USB unterstützt das Board meinen neuen Ryzen 3700x. Meine alten 3000er G.SKill Ripjaws CL15 laufen ohne Probleme auf 3333Hz CL16, was einen deutlichen Performanceboost bewirkt.

Das neue "Click Bios" ist jedoch aus Platzgründen etwas eingeschränkt und könnte ein paar fixes vertragen.

Denn Die Kernspannung ist ziemlich hoch voreingestellt (1,45? Volt) was in Verbindung mit dem Boxed Cooler "Wraith Prism" zu sehr hohen Idle-Temperaturen der CPU deutlich über 50°C führt (bei 20°C Raumtemperatur), was auf Dauer nicht so gut ist. Die Spannung ließ sich über die entsprechenden Einstellungen auf dem Board seltsamerweise nicht ändern und ich weiß nicht wieso. Zur Abhilfe habe ich unter Windows das energiesparende Ryzen-Profil eingestellt -- und jetzt läuft der Prozessor nicht langsamer sondern schneller (und 5°C kühler)!

Vielleicht habe ich auch irgendwo eine Bios-Option übersehen, mit der sich das Problem etwas sauberer beheben lässt. Doch das alle Hilfen zum "Click Bios" sind recht kryptisch und ohne konkrete Hinweise. Das Problem ließe sich auch mit einem teureren Kühler oder besserer Wärmeleitpaste abmildern.

Über die neuen (teuren) Boards habe ich von ähnlich hoch eingestellten Spannungen gehört. Wer also Geld sparen möchte erhält hier für wenig Geld ein gutes Board mit ein paar potentiellen Problemchen.
    
  
5 5
     am 15.07.2019
Verifizierter Kauf
Ein klasse Board. Ich hab einen R7 2700 (ohne k) verbaut. Lief direkt beim ersten einschalten. Ich hab mich nicht entscheiden können zwischen einem 'ASUS B450 Prime Pro' und dem Tomahawk (Das BIOS und die Software Tools bei ASUS sehen sehr gut aus, obwohl sie fast das gleiche machen und das ASUS Board hat einen anderen Realtek Sound Chip verbaut, der eine S/PDIF onBoard Schnittstelle bietet). Letztendlich hab ich das Tomahawk genommen, ich benutze PCIE Soundkarten. Ich habe es nicht bereut.

Hab bereits sehr gute Erfahrungen mit ein 'MSI Z270-A PRO' als Vorgänger gemacht. War ein Intel 7700 (auch ohne k) drauf. Hatte einen Wasserschaden. Die Schutzeinrichtungen auf dem MSI Board habe alle Komponenten gerettet. Ich konnte den RAM, die Grafikkarte (der komplette PCI-Express Slot stand unter Wasser) und meine HD, SSHD und SSD's weiterbenutzen!

Ich wollte nicht Übertakten. Ausserdem will ich etwas Strom sparen, das Tomahawk hat eine Stromversorgung, die genau dem entspricht. Der größte Unterschied zu einem X450 Board wäre eine größere Spannungsverorgung auf dem Board. So ist es aber genau an einen 65W max TDP Prozessor angepaßt.

Keine Probleme. Alles nur zusammengebaut und eingeschaltet. Läuft einwandfrei und verdammt schnell. Sieht auch gut aus, meiner Meinung nach.
    
  
1 5
     am 13.07.2019
Verifizierter Kauf
Hab einen Ryzen 3700x - funktioniert leider nicht mit dem Board (trotz aktuellen Bios)

Das Board wurde erfolgreich per USB Stick geflasht, damit es mit dem Ryzen funktioniert.
Ich konnte auch ab und zu mal ins Bios booten, aber sobald ich neustarte, erkennt das Board die CPU nicht mehr. Ich habe die gleichen Probleme wie viele andere und wie es z.B. Eric (10.07.19) hier ebenfalls schildert.
Wenn ich das Board noch einmal mit der gleichen Bios Version flashe, geht es beim 1. Booten vielleicht mal, aber danach wieder nicht.

Das Ganze ist in diesem Zustand nicht zu gebrauchen. Ich warte jetzt vielleicht noch 2 Tage ab, aber dann werde ich das Board wohl zurück schicken.

Das kann ja nicht angehen, dass das Board mit Ryzen laufen soll und so verkauft wird und dann einfach nicht funktioniert. Die Bios-Version die MSI für die Ryzen CPUs zur Verfügung gestellt hat ist wohl anscheinend einfach fehlerhaft.

Laut MSI Forum ist das auch kein Einzelfall. Dort sind viele Leute mit den gleichen Problemen unterwegs. Gleiches gilt auch für andere Mainboards von MSI (B450 Carbon und noch eins wird erwähnt), die EIGENTLICH funktionieren sollen, aber einfach nicht funktionieren.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 13.07.2019
Verifizierter Kauf
Motherboard hat mit dem neuen ryzen 5 3600 so seine Problemchen.

Bei Neustart bleibt der PC vorm BIOS hängen. Tipp: Stromversorgung vom PC nehmen 1-2 min warten dann gehts wieder. Ansonsten ganz okay.

Hoffe MSI macht noch was daran. Support könnte besser sein.

für Mindfactory gibts 5 Sterne! Alles Top!
    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 72 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: