https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447833_0__73114.jpg

AMD Ryzen 7 5700X 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

nur  129,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 7 5700X 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447833_0__73114.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 37.990 verkauft
Beobachter: 449

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.03.2022 im Sortiment

Bei dem AMD Ryzen™ 7 5700X-Prozessor handelt es sich um ein äußerst effizientes Modell, basierend auf der bewährten Zen 3-Technologie. Der Prozessor verfügt über 8 Kerne und 16 Threads und damit über genug Power, um parallel mehrere Tasks bearbeiten zu können. Durch seine hervorragende Leistung eignet er sich für die verschiedensten Anwendungsbereiche, wie z.B. zur Bild-und Videobearbeitung oder auch fürs Gaming. Da es sich um eine 65 Watt-Konfiguration handelt, ist der Prozessor dabei ideal für Systeme mit kleinem Formfaktor und bleibt leise und kühl.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 5700X
Codename: Vermeer
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 4.60GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 65W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(95%)
(95%)
(4%)
(4%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

293 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,57%

 
 
1 5
     am 24.12.2022
Verifizierter Kauf
Der Prozessor sollt eigentlich einen 5800X ersetzen da bei doch erheblich weniger Leistungsaufnahme quasi die gleiche Rechenleitung, zumindest Singlecore, erbracht wird. Leider hat das Teil nur 3 Monate gehalten. Scheint so, als ob da einfach Dies verwendet werden, die für den großen Bruder nicht gut genug waren, aber mit ein paar MHz weniger dann doch laufen. Die Frage ist halt nur wie lange.
0 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.12.2022
Verifizierter Kauf
Super upgrade von meinem Ryzen 5 2600, performance ist bei gleichbleibender verlustleistung deutlich gestiegen
    
  
5 5
     am 15.12.2022
Verifizierter Kauf
Sehr guter und sehr schneller Prozessor der die nächsten Jahre sicher das Herzstück meines Systems bleiben wird.
    
  
5 5
     am 13.12.2022
Verifizierter Kauf
Bin umgestiegen von einem 1600 mit X370 Board.
Das Board ist weiterhin im Einsatz. Bios Update drauf, x1600 raus, 5700X rein und das Ding läuft... Was soll ich sagen... Sagenhaft. :)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.12.2022
Verifizierter Kauf
Hoch zufrieden !
Wie immer bitte aufpassen wenn ihr die CPU auf AM4 Sockel Basis tauscht. Die CPU wird nicht sehr fest gehalten im Sockel und kann (wenn die Wärmeleitpaste schön babbt) .. soviel dazu :)
Bin von 3700x auf 5700x umgestiegen. Dachte es wäre mehr ein NICE to HAVE Upgrade. Was mich aber definitiv erfreut hat - die CPU geht wesentlich effizienter zur Sache ! Also selbst beim Vergleichstest "Zimmerbench R20" zieht die CPU einfach weniger. Obwohl beide CPUs den gleichen TDP von 65W laut Hersteller haben. Diesmal musste ich also gar nichts im BIOS begrenzen (PPT einfach auf beliebige Watt begrenzen wenn der Kühler unterdimensioniert ist oder euch kühlere Temps gefallen - einfach mal stufenweise Testen, die CPU boostet nicht mehr so hoch und dadurch geht natürlich etwas Leistung verloren)

- - - Long Story Short: Einfach aufpassen beim Wechsel, Einbau der CPU (wie immer) und die CPU einfach STOCK laufen lassen. Ich selbst nutze einen Thermalright Peerless Assassin 120 (der Kühler sitzt asynchron auf dem Sockel - somit etwas mehr Platz zwischen Kühler und GPU und nur dem mittleren Lüfter im Einsatz. Die CPU ist somit eigentlich kein Problem mehr und bei den dicken High End GPUs sind eher die Grakas die E-Heizungen im System ;)

Hier noch der Hinweis: mit dem Tool "Fan Control" könnt ihr euch eigene Curves für die Lüfter basteln. Sogar auch das z.B. die Frontlüfter im Gehäuse nach der GPU Temp gesteuert werden. Nutze ich schon länger und kann es nur wärmsten empfehlen.
    
  
5 5
     am 12.12.2022
Verifizierter Kauf
Tut was er soll, wird zwar recht Warm im Betrieb, aber Die Leistung macht das wieder Gut.
Hab mich Überzeugt und noch eine Bestellt für mein Sohn der war Begeistert von der Geschwindigkeit.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.12.2022
Verifizierter Kauf
Sehr guter Prozessor mit top Preis-Leistungsverhältnis.
Bin vom Ryzen5 3600 auf den Ryzen7 5700 umgestiegen. In Benchmarks ist der 5700X ca. 16% schneller bei Single-Core, und bei Multi-Core gut 32% schneller. Und das bei gleicher maximaler Leistungsaufnahme des Systems.
Bin absolut zufrieden mit dem Upgrade.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.12.2022
Verifizierter Kauf
Habe mir diese Cpu als letztes Upgrade für mein Msi X470 Gaming Pro Carbon gekauft, davor arbeitete ein Ryzen 3600 darauf. Erstklassige Effizienz und Power wie ein neuer Pc wird mit einem Alpenföhn Dolomit Premium gekühlt und kommt mit etwas optimierten Pbo nicht über 70 Grad im Prime Dauer Test.

Vielen dank Mindfactory für die flotte Lieferung
    
  
5 5
     am 08.12.2022
Verifizierter Kauf
Ich habe ein Upgrade vom R5 3600 der sich bis 4,5ghz Takten lies ,und damit die Werte des Ryzen 5 3600XT erreicht , jetzt vor einer Woche kam dann der Ryzen 7 5700X . Dieser ist jetzt auf dem MSI X570 Gaming Plus , und habe die CPU mit PBO Übertaktet dazu gibt es noch 3800mhz Schnellen Ram. Damit erreiche ich bei Cinebench R23 Multi 15003 Punkte und im Singletest 1601 Punkte . Damit ist der R7 5700X fast genau so schnell wie der R7 5800X , mit 4850mhz im Turbotakt bei 3 Kerne und die anderen bei 4675mhz - 4770mhz das alles mit einer 120mm AIO im Push-Pull Betrieb ,wird aber Ende des Jahres getauscht . Mein Fazit ist es ist ein Echt Gutes Update für AM4 Sockel ,wenn man nicht mehr soviel Geld in das System stecken will . Da ich die meiste Zeit damit Zocke ,hat sich das update gelohnt ,meine MSI RTX 2080 Gaming X Trio erreicht jetzt auch ein wenig mehr weil der Ryzen 3600 die gar nicht Voll Ausgelastet hat .
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.12.2022
Verifizierter Kauf
Top CPU, enorm effizient, macht was er soll. Keine starke Hitzeentwicklung (Kühler Dolomit advanced)
    
  
Zeige 241 bis 250 (von insgesamt 293 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: