https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380728_0__74530.jpg

AMD Ryzen 9 5900X 12x 3.70GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 74530

EAN 0730143312738    SKU 100-100000061WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 9 5900X 12x 3.70GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380728_0__74530.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 43.120 verkauft
Beobachter: 125

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.10.2020 im Sortiment

Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der AMD Ryzen™ 9 5900X besitzt 12 CPU-Kerne auf Basis der Zen-3-Architektur, der inzwischen vierten Zen-Generation. Im Vergleich zu den Vorgängern hat nun jeder Prozessorkern Zugriff auf den gesamten L3-Cache. 24 Threads und eine Taktfrequenz von bis zu 4.80 GHz bieten High-Performance bei Gaming, Streaming, Videobearbeitung oder 3D-Renderings. Alle AMD-Ryzen™-5000-Prozessoren, so auch der 5900er, bieten Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgen; unter anderem Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimiere den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.

Der "Zen 3"-Architektur liegt das neue "Unified Complex"-Konzept zugrunde, das bis zu acht Kerne und einen 32-MB-L3-Cache zu einer einzigen Ressourcengruppe zusammenfügt. Mehr Anweisungen pro Takt und geringere Latenzen sind insbesondere für latenzkritische Anwendungen wie Spiele ein großer Vorteil.

Wie bei allen Ryzen™-CPUs ist auch beim 5900X-Prozessor werksseitig der Multiplikator freigeschaltet. Mithilfe des AMD-Ryzen™-Master-Dienstprogramms ist die Leistung des Prozessors individuell anpassbar.

Dank VR-Ready-Premium-Siegel können Sie mit diesem Prozessor voll und ganz in die virtuelle Welt abtauchen. Die geforderten Spezifikationen für Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft Windows® Mixed Reality werden dabei mühelos erreicht und sogar übertroffen.
***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 9
Prozessor Modell: 5900X
Codename: Vermeer
Anzahl der CPU Kerne: 12x
Prozessortakt: 3.70GHz
Max. Turbotakt: 4.80GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 12x 512kB
L3 Cache: 2x 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 24x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(93%)
(93%)
(4%)
(4%)
(2%)
(2%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

369 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,47%

 
 
5 5
     am 24.04.2022
Top CPU....einfach ein toller Allrounder.. Zocken arbeiten usw.... alles kein Thema und die Temps liegen auch im guten Bereich....
    
  
5 5
     am 15.04.2022
Verifizierter Kauf
Ich bin voll zufrieden, CPU läuft wunderbar, das upgrade vom Ryzen 5 3600 merkt man deutlich. Der versand ging schnell und die Wahre wurde gut verpackt. Kann ich nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 15.04.2022
Verifizierter Kauf
Was soll ich sagen, Ryzen 9 5900X macht das, was er verspricht
    
  
5 5
     am 14.04.2022
Verifizierter Kauf
Wirklich ein mörder Prozessor. Ich war lange zwischen dem 5800x, dem 5900x und dem 5950x am schwanken. Videobearbeitung kommt bei mir gelegentlich vor, weshalb mir die 8 Kerne des 5800x etwas zu wenig waren. Ich bin super zufrieden mit der Leistung der Preis von ca. 440 Euro geht für mich auch in Ordnung. Diese hat mich letzten Endes auch dazu bewegt, nicht auf den 5950x zu gehen, da dieser deutlich teurer ist. Meine ENtscheidung habe ich bisher nicht bereut. :)

Klare Kaufempfehlung.
    
  
5 5
     am 01.04.2022
Verifizierter Kauf
ich bin absolut zufrieden.
betreibe die CPU mit einem Brocken Lüfter und hab die CPU unter Volllast bei 50 Grad
mein Gehäuse Bequiet Pure Base 600 Gehäuses ist mit Lüftern aber auch voll bestückt und bringt die Luft auch aus dem Gehäuse raus.
    
  
5 5
     am 27.03.2022
Verifizierter Kauf
Da ich durch meine Athlon zeit eigentlich ein gebrandmarktes Kind war, habe ich AMD nochmal eine Chance gegeben und bin nun Wunschlos glücklich mit der Entscheidung. Mein System läuft Stabil, der meiste Leistungsschub den ich bemerkt habe, war vor allem im Videoschnitt und mit CAD Software aber auch in den Spielen konnte ich die mehr Leistung Spüren. Klar wenn man von 4 auf 12 Kerne Upgradet.
Von meiner Seite her kann ich den Chip nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 25.03.2022
Verifizierter Kauf
Tolle Leistung ,funktionierte sofort ohne Probleme,würde die CPU auf jeden Fall weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 18.03.2022
Verifizierter Kauf
Leistungsstarker Prozessor. Die Antwort auf jegliche Single-Thread Flaschenhälse, die es doch in einigen Spielen gibt, ohne Kompromisse bei Multi-Threading Aufgaben zu machen. Machte auf Anhieb seinen Job tadellos und keinen Crash beim Stresstest. Lässt sich per Ryzen Master automatisch auf knapp über 5 GHz übertakten, braucht man aber nicht tun.

In meinem Fall - ein Umstieg von Intel 6800K - lief der Wechsel von Intel auf AMD mit aktuellem Windows 10 völlig reibungslos.

Zu beachten:
Passende Mainboards
- brauchen eine aktuelle BIOS Version und nicht alle lassen sich ohne ältere CPU aktualisieren
- haben meist einen Lüfter, um den entsprechenden Chipsatz zu kühlen und platzieren diesen gerne direkt neben dem Grafikkarten Slot. Ist die Grafikkarte lang und groß, verdeckt sie diesen und mindert dessen Effizienz. Vorher informieren, wie gut oder schlecht der Hersteller dies gelöst hat!

Der Stromverbrauch im Idle ist gegenüber Intel etwas höher (ca. 10-20w). Generell hilft hier, die Stromsparfunktion von Windows zu nutzen, um den Takt zu begrenzen. Habe mir das per Autohotkey und powercfg geskriptet - muss jeder selber wissen, ob das Not tut.
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.03.2022
Verifizierter Kauf
Super CPU. Ich nutze den Ryzen 9 5900X als drop-in replacement für einen Ryzen 7 3700x auf einem Gigabyte X570 Aorus Ultra Board. Das funktioniert prima. Die Benchmarks die ich habe laufen lassen (geekbench, darktable, kernel compilation) laufen im Schnitt um den Faktor 1,4 schneller. Das ist rasant und man merkt es auch in der GUI deutlich!
    
  
5 5
     am 17.03.2022
Verifizierter Kauf
Ich habe bekommen, wonach ich gesucht habe. Es hält gut bis 4,3 - 4,4 GHz.
    
  
Zeige 201 bis 210 (von insgesamt 369 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: