Produkttester
Der Corsair Vengeance RGB PRO 16GB 2x8GB DDR4 3600Mhz CL18 kommt bei mir mit einem AMD Ryzen 5600x auf einem MSI B550 A-Pro und mit einer Nvidia Asus TUF RTX 3070 zum Einsatz.
Vor ab mein Fazit:
+ Der Corsair Vengeance RGB PRO 16GB 2x8GB DDR4 3600Mhz CL18 ist ein sehr schicker und gut verarbeiteter RGB Arbeitsspeicher.
+ Mit der ICUE Software kann man die Beleuchtungseffekte nach Belieben Einstellen und wenn die Arbeitsspeicher erst einmal leuchten, macht es einfach nur Spaß und es sieht toll aus.
+ Zusätzlich ist es ein schneller RAM, wenn auch nicht der schnellste mit 3600 Mhz.
- Ich hatte anfangs Probleme mit der Beleuchtungssynchronisierung zu meiner Grafikkarte sowie vereinzelte Aussetzer der ICUE Software, weswegen ich einen Stern abziehe. Diese "Probleme" fallen darüberhinaus aber nicht weiter ins Gewicht.
+ Insbesondere da das Preis-/Leistungsverhältnis für diesen schönen und schnellen Arbeitsspeicher sehr gut ist.
=> Dementsprechend kann ich den genannten Arbeitsspeicher uneingeschränkt empfehlen.
Ausführliche Beschreibung:
Zur besseren Einordnung meiner nachfolgenden Bewertung und Erfahrung ist zu sagen, dass dies der erste Gaming-PC ist, den ich selber zusammengestellt und zusammengebaut habe. Der PC ist erst einige Wochen alt und bei der Zusammenstellung hatte ich keinen Wert auf RGB Komponenten gelegt, da ich ursprünglich geplant hatte den PC nicht prominent sichtbar aufzustellen. In meinem ursprünglichen Setup hatte ich den Crucial Ballistrix schwarz 2x8GB DDR4 3600Mhz CL16 verbaut.
Verpackung/Verarbeitung/ Design :
Der Arbeitsspeicher kommt in einer hübschen kleinen Verpackung, in der die RAM-Riegel noch einmal zusätzlich geschützt in einem passgenauen Plastik-Inlet liegen. Außerdem liegen der Verpackung eine "Safety Information" sowie eine kurze Einbauanleitung, jeweils in mehreren Sprachen, bei.
Generell, aber insbesondere auch im Vergleich zu meinem Crucial Ballistrix RAM, wirkt der Corsair RAM auf mich sehr gut und hochwertig verarbeitet. Obwohl beide RAM Chips mit Kunststoff verkleidet sind, wirken sowohl Optik als auch Haptik des Corsair hochwertiger auf mich.
Alles in allem gefallen mir Design und Verarbeitung des RAMs sehr gut. Die schlichte dunkle Kunststoffummantelung mit dem Namenszug plus der durchgehende "LED Streifen" wirken sehr schick im Gehäuse, selbst wenn die LEDs noch nicht beleuchtet sind.
Montage:
Die beiliegende Montageanleitung ist erheblich kürzer als diese Bewertung hier, allerdings ist der Einbau auch kinderleicht. An den auf dem Motherboard vorgesehenen RAM-Steckplätzen, werden die Halteklammern des Sockels geöffnet. Dann wird der RAM in den Sockel eingesetzt und mit etwas Druck in den Steckplatz gedrückt. Wenn der RAM Riegel richtig sitzt, hört man in der Regel ein Klicken und die Halteklammern des Sockels sind wieder geschlossen. Man sollte darauf achten, dass die RAM Riegel richtig im Sockel sitzen, da der PC ansonsten nicht booted. Des Weiteren gilt es noch zu beachten in welchen Steckplätzen der RAM eingesetzt werden soll, da ansonsten Leistung verschenkt werden könnte. Die Information findet man im Handbuch des Motherboards. Falschherum einsetzen des RAMs ist hingegen eigentlich nicht möglich, da die Einkerbung am RAM nur das Einstecken in einer Richtung möglich macht.
Obwohl der RAM bei mir richtig eingesteckt war, wollte mein PC nach dem Austausch des Arbeitsspeichers nicht booten. Stattdessen leuchtete die "CPU" Leuchte des Motherboards weiß. Mein Verdacht fiel auf die BIOS Einstellung. Um den vollen Takt des Crucial RAM nutzen zu können, musste ich im BIOS erst dessen XMP Profil auswählen. Nachdem ich die Crucial RAM-Riegel wieder eingesetzt hatte und im BIOS wieder das Standardprofil ausgewählt hatte, ließ sich der PC problemlos mit eingesetzten Corsair RAM starten. Anschließend musste ich ebenfalls das XMP Profil des Corsair RAMs im BIOS auswählen, um dessen volle Geschwindigkeit nutzen zu können.
Leistung:
Als ich meinen PC zusammengestellt hatte, haben meine Recherchen ergeben, dass 3600MHz der beste Takt für die Ryzen 5000 Serie sei und je kleiner die Latenzen des Speichers umso besser. Deshalb hatte ich den Crucial Ballistrix schwarz 2x8GB DDR4 3600Mhz CL16-18-18-38 gekauft. Auf dem Papier ist der Corsair Vengeance RGB Pro mit zwar ebenfalls 3600 MHz aber Latenzen von CL18-22-22-42 demnach langsamer.
Durch meine Recherchen, hatte ich den Eindruck, dass sich an der Frage ob der Arbeitsspeicher die FPS in Games beeinflusst oder nicht die Geister scheiden. Während die einen sagen, dass er keinen Einfluss hat, findet man auch Beiträge von bekannten PC-Magazinen, die zeigen, dass der Arbeitsspeicher je nach CPU und Game einen nicht zu vernachlässigen Unterschied machen kann.
Dementsprechend war ich neugierig und habe den PC vor und nach dem Tausch des Arbeitsspeichers durch einige Benchmarks geschickt. Genauer gesagt durch den CineBench 15, 20 und 23, sowie den 3D Mark Timespy und den PassMark Performance Test.
Die Benchmarkergebnisse wurden tatsächlich mit dem Corsair Arbeitsspeicher, im Durchschnitt über mehrere Testläufe zwischen 3% bis 7%, schlechter.
Hingegen habe ich in verschiedenen Games keine Unterschiede hinsichtlich der FPS bemerken oder messen können. Egal ob Strategiespiel, Online-Shooter oder Rennspiel, alles läuft sehr schnell, ohne Probleme und mit hohen FPS. Allerdings bringen meine aktuellen Games die Hardware meines PC auch nicht an ihre Grenzen. Dementsprechend mag sich der Eindruck in der Zukunft ändern.
Aktuell ist mein Fazit zur Leistung aber, dass es ein schneller und guter Arbeitsspeicher ist.
RGB Beleuchtung /RGB Software & Synchronisierung:
Kommen wir zum eigentlichen Hauptmerkmal dieses Arbeitsspeichers, die RGB Beleuchtung. Und wie bereits im Fazit erwähnt, die Beleuchtung sieht einfach klasse aus. Mit Corsairs ICUE Software kann die Beleuchtung der Arbeitsspeicher nach Belieben eingestellt werden. Es gibt 14 vorinstallierte Programme und zusätzlich noch 5 benutzerdefinierte Modi. Für jeden Modi kann gewählt werden, ob dieser für einzelne oder mehrere RAM-Riegel gelten soll oder sogar nur für eine oder mehrere der insgesamt 10 individuell adressierbaren LEDs. Zusätzlich kann je nach Modi bspw. die Animationsgeschwindigkeit, -richtung oder die Deckkraft der Farbe eingestellt werden.
Ein weiteres nettes Feature ist die Unterscheidung in "Beleuchtungseffekte" und "Hardware-Beleuchtung". Während "Beleuchtungseffekte" die Beleuchtung steuert, wenn die ICUE Software aktiv ist, stellt man mit "Hardware-Beleuchtung" die Beleuchtung ein, wenn die Software nicht läuft, bspw. beim Starten des PCs oder wenn die Software beendet wurde.
Isoliert für den Arbeitsspeicher und innerhalb von Corsairs ICue Software funktioniert alles wunderbar, "Probleme" ergaben sich bei mir erst als ich die Kompatibilität mit anderer Hardware und Software testen wollte.
Laut Verpackung ist der Corsair Vegeance RGB Pro auch mit Asus Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion und MSI Mystic Light kompatibel. Ich habe MSI Mystic Light mit meinem MSI Motherboard getestet. Allerdings wurde mir der Arbeitsspeicher in Mystic Light nicht angezeigt. Eine kurze Google Suche offenbart, dass es bei einigen Usern problemlos funktioniert und bei anderen nicht, dies liegt wohl an der MSI Software selbst.
Da meine Asus Grafikkarte minimale RGB Elemente hat aber nicht mit Mystic Light kompatibel ist, war es erfreulich festzustellen, dass es eine Integration von Asus Aura für ICUE gibt. Dafür muss die Asus Aura Software installiert werden und nach einem Systemneustart wird die entsprechende Hardware in ICue erkannt. Somit kann ich nun über ICUE die RGB Beleuchtung für Arbeitsspeicher und Grafikkarte einstellen und synchronisieren, wobei für die Grafikkarte nur ein reduzierten Funktionsumfang über ICUE zur Verfügung steht
Ich könnte auch über Asus Sync die Beleuchtung der Grafikkarte separat steuern, allerdings habe ich gemerkt, dass die Steuerung mit unterschiedlicher Software nicht ideal funktioniert. Teilweise werden Einstellungen der unterschiedlichen RGB Softwares überschrieben ohne dass dies immer ersichtlich ist. Zusätzlich ist es vereinzelt vorgekommen, dass die "Hardware-Beleuchtung" des Arbeitsspeichers geändert wurde, ohne dass ich etwas an den Einstellungen geändert habe. Außerdem ist mir die RGB Beleuchtung einmal komplett eingefroren. Durch Neustarten von ICUE, waren die Probleme jedes Mal behoben, weshalb ich vermute, dass diese kleinen Probleme aus dem nicht idealen Zusammenspiel der unterschiedlichen RGB Software kommen.
Preis-/Leistungsverhältnis :
Zu dem Zeitpunkt als ich diese Bewertung geschrieben habe war der Preisunterschied zwischen meinem Crucial Ballistix Arbeitsspeicher und dem Corsair weniger als 1€. Sicherlich gibt es auch andere, schnellere Arbeitsspeicher ohne RGB, die noch günstiger sind als der Crucial Ballistix und der Corsair. Dennoch ist meiner Meinung nach das Preis-/Leistungsverhältnis in Anbetracht, dass man mit dem Corsair einen flotten und vor allem sehr schicken Arbeitsspeicher bekommt, spitze. Insbesondere wenn man bedenkt, dass ein RGB Arbeitsspeicher mit ähnlichen Latenzen wie der Crucial Ballistrix wie bspw. der G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL16 über 100€ kostet.