https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1010021_0__64965.jpg

Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz So.1151 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1010021_0__64965.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 8.180 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.07.2015 im Sortiment

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Inaktivitätsstatus
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 6700
Codename: Skylake
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 4.00GHz
Sockel: So.1151
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 65W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 8MB Shared
Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 530
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 8x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(95%)
(95%)
(4%)
(4%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

156 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,66%

 
 
5 5
     am 01.04.2016
Ich hatte nun seit mehr als 10 Jahren immer AMD CPU´s in meinen Rechnern, dem Preis wegen. Jetzt bin ich zu Intel gewechselt und muss sagen: Das ist ja wie mit Highspeed im Porsche auf der linken Spur! Gegen den AMD FX-8120 ist das ja der Super-Turbo-Burner! Echt der Hammer. Auf dem Asus Z-170-P D3 läuft der ohne OC schon mit bis zu 3,67 Ghz laut Taskmanager und das mit nur 8 GB DDR3 G.Skill RipJawsX 2400er.
Als Test hab ich vorher mit dem AMD mal einen Film mit Freemake Video Converter gerippt. Hat 51 Minuten gedauert. Jetzt den gleichen Film mit dem Intel i7 6700 und siehe da, nur 31 Minuten! Das ist eine Ersparnis von 40%. Ich war echt schon sehr überrascht. Dann hab ich noch ein Backup meiner SSD Samsung EVO 850 M.2 mit 250 GB gemacht. Da waren 27 GB auf der Windows System Partition. Es hat mit Acronis nur sagenhafte 100 Sekunden gedauert und fertig war das Backup. Muss dazu sagen, dass ich noch eine normale SSD Samsung EVO 850 verbaut habe. Beide haben eine Schreibleistung von über 540 MB/s.
Und das Beste kommt noch: Die Wärmeentwicklung ist eigentlich garnicht zu merken. Mein Arktic Freezer Xtreme kühlt die CPU super runter. Selbst bei einem Stresstest mit BurnInTest wird der Lüfter nicht schneller und ist kaum zu hören aus einem Anidées AI-7B Cube Gehäuse, wobei ich die 4 Lüfter auf langsamste Stufe laufen lasse. (5 Volt)
Also ich dachte schon warum kaufst Du Dir nicht gleich den i7 6700k? Aber das ist nicht nötig, die Leistung reicht ja vollkommen. Wer merkt im normalen Betrieb schon, dass da 600 Mhz weniger laufen? Ich merk das nicht. Zum gamen ist das eine super CPU. Würde ich immer wieder kaufen und kann diese CPU nur jedem empfehlen, der auf Intel i7 Skylake abfährt.
    
  
5 5
     am 28.03.2016
Verifizierter Kauf
Ich habe lange zwischen dem i7-6700, dem i7-6700k und dem i7-5820k gehadert, mich aber letztendlich für diesen entschieden da sowohl TDP als auch der Preis viel niedriger waren und ich kein großes Interessen am Overclocken habe.

Die CPU läuft bisher einwandfrei mit einem Macho Rev.B. bei sehr niedrigen Temperaturen und bietet für alle Spiele und Anwendungen mehr als genug Rechenleistung. Die iGPU habe ich nicht getestet da der i7 bei mir zusammen mit einer dedizierten GTX 960 läuft.
    
  
5 5
     am 28.03.2016
Verifizierter Kauf
Ich habe lange zwischen dem i7-6700, dem i7-6700k und dem i7-5820k gehadert, mich aber letztendlich für diesen entschieden da sowohl TDP als auch der Preis viel niedriger waren und ich kein großes Interessen am Overclocken habe.

Die CPU läuft bisher einwandfrei mit einem Macho Rev.B. bei sehr niedrigen Temperaturen und bietet für alle Spiele und Anwendungen mehr als genug Rechenleistung. Die iGPU habe ich nicht getestet da der i7 bei mir zusammen mit einer dedizierten GTX 960 läuft.
    
  
5 5
     am 28.03.2016
Verifizierter Kauf
Läuft Super, wie erwartet alle Spiele ohne Probleme
    
  
5 5
     am 27.03.2016
Verifizierter Kauf
Der beste Prozessor den ich bisher hatte!

Sehr schnell in sämtlichen Betriebsarten und dabei erstaunlich kühl. Wurde bei mir noch nie heißer als 42°C und das mit dem Box-Kühler, der aber vollkommen ausreichend ist!
Wer auf die K-Variante, also auf das Übertakten verzichten kann, sollte sich den Aufpreis sparen und hier zugreifen. Der Prozessor ist noch für alle Aufgaben schnell genug, auch ohne Übertaktung. Klare Kaufempfehlung!
    
  
5 5
     am 24.03.2016
Verifizierter Kauf
Sehr schnelle CPU und auch sehr Zukunftssicher
    
  
5 5
     am 23.03.2016
Verifizierter Kauf
Läuft Top, wurde für einen Gaming Rechner gekauft und läuft mit einer R9 390 wie am schnürchen!
    
  
5 5
     am 23.03.2016
Verifizierter Kauf
gute verarbeitung gerne wider
    
  
4 5
     am 13.03.2016
Verifizierter Kauf
Der Prozessor ist flott und doch recht sparsam. Wer die Intel Grafik an einem HDMI-Port mit mehr als 1920x1200 verwenden will, sollte allerdings aufpassen, da hier nur noch 30Hz Bildwiederholrate möglich sind. Z.B. 2560x1440x30Hz erkennt nicht jeder Monitor.

Unter Linux ist ein aktueller Kernel 4.4.5 für die Intel-Grafik notwendig.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 05.03.2016
Verifizierter Kauf
Die CPUist derbeste Kompromiss zwischen Budget und Performance.
Das man in der billigeren Variante BOXed statt Tray auch noch einen brauchbaren Lüfter bekommt versteht wer will. Tausche ihn trotzdem, weil wiil be Quit.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 101 bis 110 (von insgesamt 156 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: