Artikelbeschreibung
Seit dem 07.10.2022 im Sortiment
Die MSI MAG-Reihe kämpft Seite an Seite mit Spielern auf der Suche nach Ehre. Mit zusätzlichen militärisch inspirierten Elementen wurden sie als Symbol für Robustheit und Langlebigkeit geboren.
Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WiFi unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 6.400+ (OC) MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB.
Mit MSI-Mainboards können Sie Geschwindigkeiten und Temperaturen für alle Ihre System- und CPU-Lüfter im BIOS und in der Software mit einer vereinfachten grafischen Benutzeroberfläche verwalten. Sie können auch bis zu vier Temperaturziele festlegen, die die Lüftergeschwindigkeit automatisch anpassen. Entfesseln und erhalten Sie maximale Leistung mit einem aggressiven VRM-Design, das mit einem digitalen CPU-Energiesystem ausgestattet ist. Durch die Kombination von 8 + 8-Pin-Stromanschlüssen und der exklusiven Core Boost-Technologie ist das Mainboard der MAG-Serie bereit, schwere Gaming-Lasten auszuhalten.
MSI Lightning Gen 4 PCIe stellt die Bandbreite einer x16-Schnittstelle auf 64 GB/s dar, die sich im Vergleich zur vorherigen Generation verdoppelt hat. MSI PCIe Steel Armor-Steckplätze sind mit zusätzlichen Lötpunkten am Mainboard befestigt und tragen das Gewicht schwerer Grafikkarten.
Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI Mainboard ist mit dem Chipsatz B650 für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.
Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI montiert werden können.
Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit 14+2 Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Features wie BIOS Flashback und Clear CMOS sind auch vorhanden.
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards MSI
MSI Gear Up, Get Cashback
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | Tomahawk WIFI |
Mainboard Sockel: | So.AM5 |
Mainboard Chipsatz: | AMD B650 |
Mainboard Formfaktor: | ATX |
Onboard Grafik: | AMD Radeon Grafik Unterstützung |
Grafikausgänge: | 1x HDMI, 1x Displayport |
MultiGPU Fähigkeit: | keine Angabe |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR5 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 32 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR5-4400, DDR5-4800, DDR5-5000, DDR5-5200 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4) |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 1x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 3x M.2 bis 2280 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC4080 Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 5x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 2500 MBit |
Wireless Lan: | Wi-Fi 6E AX210 a/b/g/n/ac/ax 2.4/5/6 Ghz |
Bluetooth: | Bluetooth V5.2 |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | 3x |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | 1x |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
80 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,69%
Anschlüsse: Mehr als genügen USB anschlüsse. Auch restliche Anschlüsse sind volkommen i.O - nur die Wifi antennen sind doof platzierbar wenn alle USB kanäle darüber angeschlossen werden --> 4,7
Aufbau: Gute Positionen mit Kühlung für beide M.2 slots. Abstände zwischen Einheiten sind gut. Anschlüsse sind gut erreichbar.
BIOS: An sich gut und wie von MSI bekannt ganz ansähnlich. Einziges Manko ist spezifisch mit den DDR5 RAM. Nach aktivierung von XPO wurde bei jedem startup der RAM neu konfiguriert wodurch der Startup sehr lange brauchte. Nach eine bisl suchen hab ich durch google entdeckt die RAM "Memory Context Restore" im Advanced mode im Overclocking des Bios zu aktivieren. Dnanach war der Boot auch wieder normal und die RAm konfig wurde gespeichert. Bewertung: 4
Insgesamt bin ich zufrieden. --> insgesamt gute 4/5 sterne
Ebenfalls gefällt mir die MSI Software, welche schon bei einer Windows Installation optional mit installiert werden kann (Wenn man dies nicht möchte, kann man das auch im Vorfeld im Bios deaktivieren). Die Software ermöglicht über Plugins eine Einfache Steuerung und Integration aller RGB Komponenten und die Effekte können sich hier allemal sehen lassen.
Der einzige Negativpunkt den es hier gibt sind die langen DDR5 typischen Bootzeiten durch das Ram Training. Diese können jedoch ebenfalls im Bios durch 2 Einstellungspunkte verkürzt werden.
Zusammengefasst kann ich dieses Board für alle, die auf eine AM5 Plattform setzen möchten nur wärmstens empfehlen. Würde es mir jederzeit wieder kaufen!
Das MSI B650 Tomahawk WiFi macht einen sehr guten Eindruck. Die Installation sämtlicher Hardware Komponenten war sehr einfach . Das Board verfügt über zahlreiche Anschlüsse, an genau den richtigen Stellen. Ich bin sehr zufrieden. Bisher konnte ich keine Nachteile feststellen, daher 5 Sterne.
Von vorne bis hinten top. Allerdings hatte ich vorher eine SATA M.2 SSD und musste extra für das Mainboard eine NVME M.2 SSD kaufen, da dieses SATA M.2 SSD nicht unterstützt.
Ein weiteres Problem, welches eher kleinlich ist, ist die Ansteuerung der Lüfter und der RGBs, was ich recht kompliziert empfinde.
Ansonsten funktioniert alles top und würde es auch weiterempfehlen.
+ Einfach aufzusetzen und zu installieren.
+ Kein BIOS Update für CPU nötig.
+ Einfaches handling der Einstellungen.
+ Preis/Leistung Top!
- Einziger Abzug sind die relativ langsamen Boottimes zu Windows, aber die sind definitiv aushaltbar.
Pro:
-Reichlich USB-Anschlüsse
-3x M.2 Slots
-VRM bleiben auch unter Last recht kühl und sollten somit auch stärkere Prozessoren abkönnen
-WLAN 6E + Bluetooth 5.3, läuft beides sehr stabil, auch wenn der PC unter dem Tisch eingekesselt ist
-Super UEFI mit Suchfunktion
Neutral
-Wenn man schnell booten möchte, sollte man unbedingt im BIOS "Memory Context Restore" aktivieren, da sonst der RAM bei jedem Boot auf ein neues trainiert wird, was wiederum zu sehr, sehr langen Bootzeiten führt. Damit habe ich mit Windows 10 auf einer pcie 3.0 SSD eine Bootzeit von ca. 30 Sekunden
Contra:
-Kinderkrankheiten von AM5 halt
Ansonsten ein sehr benutzerfreundliches und übersichtliches UEFI/BIOS. Zur erstmaligen Kompatibilität war zudem kein BIOS-update notwendig, da die neueste Version bereits vorinstalliert war.
Ich mag zudem das schlichte und schnörkellose, schwarze Design, aber das ist Geschmackssache.
Kurzer Hinweis zu EXPO: Mit G.Skill Flare EXPO X5 DDR5-6000 CL32 leider nur bedingt kompatibel. Es mag sich um fehlerhafte Ware gehandelt haben, aber EXPO auf 6000mHz führte verlässlich zu Blue Screens und einem seltsam verzerrten BIOS (Chinesisch/Deutsch/Englischer Sprachmix, der sich nur durch einen BIOS-reset beheben ließ). Mit anderen RAM-Riegeln konnte ich das Problem beheben.