Verifizierter Kauf
Die MSI RX 6800 Gaming Z Trio ist eine super Grafikkarte. Hab Sie Ende Mai für 468¤ + ein gratis Game (The Last of us) gekDie auft. Da kann man nicht meckern. Jetzt gibt es Sie noch mal für 10¤ günstiger. Die Karte ist super effizient, läuft leise und bringt viel Power mit 16 GB VRam. Damit ist man für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Mit der Karte macht man nichts falsch. Bei der V1 Version Z Trio braucht man 3x 8 Pin Anschlüsse aber es ist kein großes Hindernis.
Die Karte läuft bei manchen Usern im Undervolting (UV) unter Last im Benchmarkt bei gleicher Leistung effectiv 2235 MHz mit 0,900 mV und 162 W. Siehe auch Igors Lab auf Youtube. Es ist eine der besseren Karten auf dem Markt. Die 6800 ist generell sehr Energieffizient. Out of the Box verbraucht Sie bei mir ca. 208-210 W unter Last mit 1,025 mV. In Games deutlich weniger!
Ich hatte zwar 2x Spulenfiepen als die Karte einige Stunden lief aber nach einem Systemneustart ging alles wieder ohne Fiepen.
Top Karte ansonsten was Preisleistung angeht und auch die Effizients ist hervorzuheben und kann locker auch mit Nvidia mithalten. Wer Raytracing nicht brauch ist hier gut bedient. Alternativ die RX 6700 XT für 367¤ oder die neue Gen. abwarten. Aber die RX 7800 XT wird wohl 600¤ Kosten und ca. 25% mehr Leistung bieten bei 285 W. Von daher ist die Karte zum aktuellen Kurs mit 16 GB echt spitze und auch O.K im Vergleich zur nächsten Gen.
Pro:
+ recht Leise Lüfter besonders falls man UV betreiben sollte. 35 dB(A) laut Igors Lab.
+ Sehr energieeffizient mit einen Verbrauch von ~210 W unter Last im Benchmarkt. Ich glaube Peakdraw in Games ist ca. 230 W möglich ohne OC. (Ausgewiesen sind 250 W) Mit UV könnten 160 W drin sein. (Igors lab sagt 180 W)
+ Lüfterdrezahlkurve mit den Standardtreibern recht gut.
+ Kühle Temperaturen. Out of the Box mit 1,025 mV hat die Grafikkarte ca. 67-68°C mit dem Hotspot around 89-90°C. Kühlerdrehzahl (RPM) liegt dabei bei humanen 1500-1600 RPM. Leicht Schwankungen treten natürlich auf. Würde man die Spannung reduzieren wäre es noch weniger, vielleicht so 80°C
+ deutlich besseres Preisleistungsverhältnis als Nvidia
+ 16 GB Arbeitsspeicher für den Preis ist ne Ansage.
+ Zukünfsicherheit für die nächsten Jahre für die neuen AAA Games aufgrund des Arbeitspeichers. Siehe Dazu das Video von hardwareunboxed RTX 3070 vs RX 6800 in 2023.
+ haptisch qualitativ hochwertige Karte.
+ Nvidias Vergleichskarte 4070 mit fast der gleichen Performance (ca. ~8% mehr Performance) kostet deutlich mehr mit 600-650¤ und hat auch nur 12 GB Speicher, welcher in den nächsten 2-3 Jahren das Spielerlebnis deutlich reduzieren könnte.
+ Ein 600 W Markennetzteil reicht hier locker. Igors Lab zeigt sogar das 500 W reichen könnten.
+ Perfekte Karte für 1440p was die Leistung und Ausstattung betrifft. Das wäre mein Sweetspot.
+ 256 bit Speicherinterface + 126 MB L3 Cache für schnelle Transferraten.
+ Ausflüge in den 4K Gamingbereich sind möglich.
+ SAM bringt bis zu 4% mehr Leistung falls man eine Ryzen 5000+ CPU hat.
+ AMD Treiber laufen stabil
Contra:
- Hat eventuell Spulenfiepen. Nach System-Neustart ging bei mir wieder alles i.O.
- Schlechtere Raytracing-Performance gegenüber Nvidia
- Nvidia hat die leicht bessere Upscaling software mit DLSS.
Die Karte bekommt von mir 5/5 Sterne. Die Softwareleistungen weis man ja bereits vor dem Kauf bzw. man sollte sich darüber bewust sein. Das Gesamtpacket stimmt hier einfach. Das Upgrade zu meiner alten RX 580 ist enorm, besonders wenn man die Leistung in 1440p betrachtet. Das ist ein Leistungssprung von ca. 260-280% im direkten Vergleich.
Falls nötig würde ich die Bewertung nochmal Updaten da die Karte erst bei mir wenige Tage in gebrauch ist.