Produkttester
Zu Beginn möchte ich mich natürlich bei Mindfactory und MSI für die Möglichkeit bedanken, diese Gaming-Tastatur zu testen. Ich kann bereits nun schon erwähnen, dass alle Erwartungen, die ich von diesem Gaming-Peripherie-Gerät hatte, erfüllt worden sind. Ich möchte diese Bewertung entlang meines eigentlichen Vorgehens (und wie im Video) strukturieren und möchte nun erstmal auf das Design bzw. die Verarbeitung und das beiliegende Zubehör eingehen.
Die MSI Vigor GK60 fällt natürlich sofort in den Blickfang eines jeden "Gamers". Die glänzende Aluminium-Oberfläche und das dunkel gehaltene Plastik an der Aussen- bzw. Unterseite geben ein sehr wertiges Gefühl ab. Im Gegensatz zur LOGITECH G610 ORION RED, die ich hier als Vergleichsmodell nutzen werde, gibt es keine gesonderten Tasten. Im Späteren werde ich dann noch auf die Tastenfunktionen eingehen, die sich mithilfe der Software von MSI kinderleicht individuell konfigurieren lassen.
Insgesamt ist die Tastatur sehr stabil aufgebaut und im Gegensatz zum Referenzmodell von Logitech hört man keine Nebengeräusche, wenn man auf die Oberflächenkanten oder -ecken drückt.
Auch bei der Nutzung der Klappfüße konnte ich nach längerer Zeit Störgeräusche und Instabilitäten eindeutig ausschließen. Es ist natürlich klar, dass dabei eine gewisse Haftigkeit an der jeweiligen Oberfläche verloren geht, da die Angriffsfläche geringer ist und man dabei tatsächlich merkt, dass die Tastatur auch bei härteren Anschlägen sich nur um wenige Millimeter nach vorne verschiebt. Dies ist allerdings auch erst im späteren Verlauf aufgefallen.
Über die Tasten lässt sich sagen, dass diese sich in gewisser Weise um wenige Millimeter (1-2 mm) in alle Himmelsrichtungen drücken bzw. verschieben lassen. Bei der alltäglichen Nutzung fällt dies nicht besonders auf, jedoch sind die Tasten im Gegensatz zum Referenzmodell äußerst locker angebracht.
Natürlich lässt sich folgende Aussage in Hinsicht auf die bisherige Nutzungszeit nicht zu 100% bekräftigen, jedoch kann ich sagen, dass im Gegensatz zum Modell von Logitech, die Tasten bei kleineren bzw. mittleren Erschütterungen im Umkreis von ca. 10-20 cm auch wirklich in der Tastatur bleiben. Wie ich finde, wirkt sich das das Gewicht der Tastatur von 1050g auf das Tipp- und Spielerlebnis insofern aus, dass die Tastatur auch bei härteren Anschlägen nicht verrutscht. Die Funktion der Gaming Base ist also dabei wirklich als äußerst positiv zu bewerten. Trotzdem lässt sich die Tastatur auf Glas-, Holz und Plastikoberflächen mit beiden Händen leicht verschieben und muss nicht extra hochgehoben werden.
Zusätzlich lässt sich sagen, dass auch die Abrundung der Aluminium-Oberfläche im vorderen Bereich einen positiven Effekt auf das Spiel- und Tipperlebnis hat. Im Gegensatz zum Referenzmodell lässt sich hier sagen, dass die etwas "härtere" Kante der Logitech-Tastatur beim Drücken der F-Tasten und vor allem beim Drücken der ESCAPE-Taste sich in die Handfläche hineindrückt und man das Handgelenk vom Tisch anheben muss, um auch wirklich an die genannten Tasten heranzukommen. Dies ist, wie bereits erwähnt, im Fall der MSI VIGOR GK60 besonders gut gelöst worden.
Generell ist die Tastatur mit den Maßen von 440x134x42 mm platzoptimiert hergestellt worden. Man hat keine großzügigen Flächen gelassen, was sich auch wieder positiv auf das Tipperlebnis auswirkt, da hier keine größeren Wege zwischen den einzelnen Tastenreihen vorzufinden sind.
Die hochwertigen CHERRY MX RED SWITCHES, mit denen ich bisher immer nur positive Erfahrungen machen konnte und die unter anderem auch im Referenzmodell verbaut sind, haben mich auch in dieser Tastatur nicht enttäuscht. Da ich auch diese Bewertung mit dieser Tastatur schreibe, kann ich sagen, dass auch nach dem Schreiben von mehreren Absätzen und stundenlangen Gaming-Sessions die Wirkung der Switches immer noch bemerkbar sind. Die Abfederungsgeräusche oder sonstige Nebengeräusche wie z.B. Klicken oder ähnliches kann man hier ebenfalls ausschließen, da es sich hier um eine lineare Bedienungsart handelt und somit auch die insgesamte Lautstärke relativ leise ist (auch hier kann man sich die Aufnahmen in dem verlinkten Video anhören).
In der Verpackung selber findet man noch einen sogenannten Keycap-Puller (Tastenentferner) und zusätzliche W-A-S-D-Tasten, die als Ersatz für die Metalltasten dienen sollen, die allerdings dann auch keine zusätzlichen dynamischen Eigenschaften haben und man bei diesen leichter auf die umliegenden Tasten abrutschen kann.
Das Handbuch ist in insgesamt 16 Sprachen ausgeführt und beinhaltet alle nötigen und wichtigen Informationen.
Als nächstes werde ich genauer auf die Software eingehen, die man sich auf der offiziellen Website von MSI herunterladen kann. Auch hier finde ich es "schön", dass auf ein mitgeliefertes Medium (wie z.B. eine CD) verzichtet wurde, da es sicherlich üblich ist heutzutage eine stabile Internetleitung zu haben und die Software selbstständig herunterzuladen.
Nachdem die Software mit wenigen Klicks installiert wurde und man sich nach einem PC-Neustart auf dem Desktop wiederfindet, sollte die Tastatur nach dem Start des Programms direkt erkannt werden. Mit einem kurzen Klick auf die Vorschau erscheint dann ein Fenster mit den verschiedenen Beleuchtungseffekten und zusätzlichen Konfigurationsmöglichkeiten. Auch hier ist darauf hinzuweisen, dass die Programmstruktur sehr einfach aufgebaut ist und sich jeder in diesem Programm zurechtfinden kann. Sicherlich braucht man einen kleinen Moment bis man überhaupt merkt, dass man nach jeder einzelnen Änderung im Programm den "Save"-Button anklicken muss, um diese auf das Gerät übertragen zu können.
Die Konfigurationsmöglichkeiten sind jedoch umso mehr erweitert, da sich hier unter anderem die einzelnen Effektgeschwindigkeiten und die sogenannte "Fade-Out"-Geschwindigkeit bestimmen lässt. Zudem lässt sich die Beleuchtung individuell einstellen und auch in einigen Effekt-Vorlagen lassen sich verschiedene Bewegungsrichtungen bestimmen. Wem das hier zu kompliziert wird, kann sich die verschiedenen Effekte auch auf der Produktseite der VIGOR GK60 anschauen. In meinem Video sind diese aber auch nochmal zusätzlich dargestellt worden.
Schließlich muss ich auch unter diesem Punkt der Tastatur sagen, dass "RGB-Fans" bei dieser Tastatur natürlich etwas zu kurz kommen. Dennoch ist die Produktwahl natürlich jedem Käufer überlassen. In diesem Preissegment muss man jedoch auch auf manche Produktfeatures verzichten. Wer jedoch ein rotes "Schreibtich-Theme" hat und nach einer Tastatur mit einer roten Beleuchtung sucht, wird hier eindeutig fündig.
Die zusätzlichen Hotkeys, die auch auf der Website von MSI nachgeschaut werden können, sind auch auf der Tastatur abgebildet. Hier wird natürlich vorausgesetzt, die FN (FunctioN)-Taste zu drücken, welche auf der Tastatur unter anderem mit dem MSI-Logo versehen ist. Der Tastatur-Block der F9-F12 Tasten sind gerade für Nutzer von Programmen wie Musik- oder Videoplayern geeignet. Hier können z.B. bei Spotify, Lieder in Playlists übersprungen oder gestoppt werden. Der Tasten-Block der PRINT- (hier DRUCK), ROLL- (hier ROLLEN) und PAUSE-Taste steuern die generelle Lautstärke des jeweiligen Windows-Betriebssystems. Einerseits kann der Sound komplett stumm oder leiser bzw. lauter gestellt werden. Ebenfalls interessant sind die voreingestellten Hotkeys zur direkten Veränderung der Beleuchtung des Geräts. Der Tastenblock der EINFÜGE-, ENTFERNEN-, POS1-, BILD-HOCH- bzw. BILD-RUNTER und der ENDE-Taste kann hier natürlich in Tastenkombination mit der FN-Taste, dazu genutzt werden, den vorgegebenen Lichteffekt, die Effekt-Geschwindigkeit, die bereits genannte Bewegungsrichtung und das (Ausblendungs-)Tempo ("Fade-Out"-Geschwindigkeit) jeweils zu verändern ohne das jeweilige Spiel oder Programm zu verkleinern.
Auf die zusätzlichen Features werde ich nun gleichzeitig mit den "IN-GAME"- und auch alltäglichen Erfahrungen in Programmen eingehen. Zunächst möchte ich auf den Game-Mode hinweisen der auch wieder mit der Tastenkombination (FN-Taste) und der (linken) Windows-Taste aktiviert werden kann. Hiermit kann man mögliche Unterbrechungen im Spiel verhindern, die durch das fehlerhafte Betätigen verschiedener anderer Tasten (u.a. die Windows-Taste) in einem Chaos für den Spieler endet. Insgesamt ist diese Funktion als positiv zu bewerten, da man zum Beispiel in Ego-Shootern und wichtigen Kämpfen in verschiedenen MOBA-Spielen genau so etwas verhindern möchte.
Auch in verschiedenen Programmen ist das N-Key-Rollover-Feature wichtig. Hier müssen z.B. für verschiedene Tastenkombinationen mehrere Tasten gedrückt werden, wobei hier andere Tastatur-Typen kläglich scheitern würden (Beispiel: 2-Key-Rollover). Hierbei kann es z.B. zum Phänomen des Phantom-Keys kommen wobei, bei dem Übertreten des maximalen Tasten-Anschlags-Limits unter anderem Fehlererkennungen entstehen können und zusätzliche, unerwünschte Tasten gedrückt werden, ohne, dass sie vom Nutzer betätigt wurden. Mit diesem Feature kann das Arbeiten in z.B. Videoprogrammen wesentlich vereinfacht werden. Auch die Arbeitseffizienz kann hiermit gesteigert werden.
Die alltägliche Nutzung der Tastatur hat hervorgebracht, dass MSI nicht nur den Hardware-Bereich, sondern auch den Peripherie-Bereich dominieren kann. Da ich noch nie eine Tastatur oder Maus von MSI auf meinem Schreibtisch liegen hatte, wurde ich umso mehr von der Qualität und der Zuverlässigkeit der Produkte überzeugt. Nach meinem persönlichen Empfinden ist die rote Beleuchtung nach einer längeren Nutzungszeit keinesfalls anstrengend oder uninteressant geworden. Das Arbeitsklima in z.B. geschlossenen Räumen wird durch das Tippen und den entstehenden Geräuschen kaum beeinflusst. Auch ohne die zusätzliche Nutzung von Kopfhörern ist das Tippen nicht unangenehm. Mir persönlich gefällt vor allem das Kabel, da hier nicht auf die Zusatzoption einer sogenannten "MASH"-Bekleidung eingegangen wurde. Diese Bekleidungsart kann sich bei dem Kontakt mit relativ spitzen Gegenständen oder einer einfachen Tischkante auflösen. Dies kann sich dann auch auf die spätere Nutzungserfahrung auswirken und wird von mir dementsprechend als eher negativ bewertet.
Nach einer langjährigen Nutzung der Logitech G610 ORION RED, die hier unter anderem als Vergleichsmodell gedient hat, und dem Vergleich mit der MSI Vigor GK60 kann ich sagen, dass mich das Preis-Leistungs-Verhältnis der VIGOR GK60 überzeugt hat (Preis am 17.07.2019 um 20:23 Uhr beträgt 101,04 ¤ inkl. USt). Selbst, wenn ich mir die Logitech-Tastatur als Schnäppchen ergattern konnte, muss ich sagen, dass die GK60 im Preissegment von 80-120 Euro in den höheren Rängen eingeordnet, wenn nicht sogar auf Platz 1. gekrönt werden kann.
Ich denke, dass MSI mit der langjährigen Nutzerresonanz (u.a. von Hardware-Geräten) glänzen kann.
Ich werde auch in Zukunft ein Auge auf MSI-Produkte in der PC-Peripherie-Sparte haben. Ich kann dieses Produkt vor allem Interessenten empfehlen, die nicht zu viel für ihre neue Tastatur ausgeben wollen, aber das MAXIMUM an Features und Komfort auf ihrem Schreibtisch liegen haben wollen.