Produkttester
Hallo zusammen,
ich hatte das Glück und durfte die MSI Vigor GK 60 über "Testers Keepers" testen. An dieser Stelle hiermit nochmals vielen Dank an Mindfactory.
Trotzdem wird dies nicht meine Meinung beeinflussen und ich versuche hier ein möglichst ehrliches Review zu erstellen.
Ich werde meinen Bericht in die folgenden Unterpunkte aufteilen:
Verpackung und Lieferumfang
Design und Verarbeitung
Beleuchtung
Switches und Tastenbeschriftung
Ergonomie
Software
Fazit und kurzer Vergleich zur Sharkoon SGK3 und Corsair K70
Verpackung und Lieferumfang:
Die Verpackung kommt recht schlicht daher und würde neben anderen Tastaturen, auch aus günstigeren Preissegmenten, erstmal nicht weiter auffallen.
Es gibt einen Hinweis, dass es sich um eine Gaming Tastatur handelt und es wird seitlich auf die Cherry MX Red Switches verwiesen. Die Rückseite bietet den Blick auf ein paar Features, wie bspw. die 4 metallischen Tasten, die man anstelle von WASD benutzten kann, oder auch die exklusive MSI Software.
Alles in allen ist die Verpackung durchaus solide und schützt die Tastatur beim Transport ausreichend.
Den Lieferumfang würde ich als Standard beschreiben, MSI packt neben der Tastatur, ein Set Ersatztasten (WASD, denn vormontiert sind die eben erwähnten metallischen Tasten), ein Hilfsmittel zum Entfernen der Tasten und eine kurze Anleitung, ein.
Für den bei dieser Tastatur aufgerufenen Preis zwischen 90 und 100€, hätte ich mir persönlich eine kleine Transporttasche und/oder eine Handballenauflage gewünscht.
Design und Verarbeitung:
Das Design ist ja immer ein gutes Stück, Frage des Geschmacks. Die GK60 kommt durch ihre silberne Oberfläche, gepaart mit der roten Beleuchtung recht markant daher.
Im Vergleich zu vielen anderen mechanischen Tastaturen ist die Vigor GK60 sehr kompakt (44cm x 13cm x 4cm), dies kommt zuletzt aber natürlich auch durch die fehlende Handballenauflage und die fehlenden extra Tasten für Multimedia- oder Makros zustande.
Die Tastatur ist Großteils aus Kunststoff, nur der silberne Rahmen auf der Oberfläche um die Tasten, scheint aus Aluminium zu sein. Dennoch ist die Tastatur recht schwer, wirkt hochwertig und robust.
Es gibt keinerlei Verarbeitungsmängel an den Tasten, der Oberfläche oder Unterseite.
Die Gummiauflagen auf der Unterseite sind recht groß und halten die Tastatur super in Position. Natürlich gibt es auch Füße unterhalb der Tastatur, allerdings ist die Vigor GK60 generell schon recht hoch, weswegen ich die Füße nicht weiter getestet habe.
Auf der Unterseite gibt es mittig eine Aussparung, die sehr gut zur Kabeldurchführung eines Headsets geeignet ist und wohl auch dafür konzipiert wurde. Nicht schlecht MSI!
Einigen könnte, vor allem zum aufgerufenen Preis, dass nicht gesleevte Kabel bitter aufstoßen, persönlich stört es mich jedoch nicht, da das Kabel auch so hochwertig wirkt. Viel wichtiger ist hier die Länge, die mit 2m durchaus beachtlich ist. Der USB Stecker selbst ist vergoldet.
Beleuchtung:
MSI verzichtet auf den immer mehr aufkommenden und mittlerweile schon fast zum Standard werdenden RGB Trend und limitiert die Beleuchtung auf die Farbe "rot".
Jedoch kann die Beleuchtung durch Tastenkombinationen, in der Intensivität reguliert werden und bietet verschiedene Beleuchtungs-Modi, die ebenfalls durch eine Tastenkombination ausgewählt werden dürfen. Wer kein RGB benötigt und die Farbe rot mag, sollte durchaus Abwechselung finden.
Switches:
Die Cherry MX Red lassen sich, wie erwartet, super tippen. Sowohl zum Gaming als auch zum Schreiben von Texten gibt es an den Tasten nichts zu meckern. Im Vergleich zu meiner Corsair K70, die ebenfalls die Cherry MX Red hat, gibt es gefühlt keinen Unterschied.
Die linearen Switches bieten einen super Druckpunkt. Generell spielt es sich auf der Vigor GK60 sehr gut, ich konnte keine ungewollten zusätzlichen, fehlerhaften oder fehlenden Eingaben feststellen.
Meiner Meinung nach, höchstes Niveau!
Der Unterschied zur Sharkoon SGK3 (mit Kalih Red Switches), welche ich zusätzlich noch zum Vergleich herangezogen habe, ist zum Vorteil der Cherry MX Red Switches der Vigor spürbar.
Multimedia-Features:
Wie schon beim Punkt Design und Verarbeitung angesprochen gibt es keine extra Tasten für Multimediafunktionen. Dies regelt MSI allerdings, genau wie die Einstellungen für die Beleuchtung über die FN-Taste/Drachentaste. Etwas gewöhnungsbedürftig, hat man aber einmal den Dreh raus, ist es meiner Meinung nach aber nicht mehr nachteilig.
Tastenbeschriftung:
Etwas irritiert hat mich hingegen die Tastenbeschriftung, die Buchstaben "W und M" sehen wie ein umgedrehtes "E" aus. Ansonsten ist die Beschriftung leicht futuristisch gehalten, die Schrift ist recht klein und sehr gut gedruckt.
Übrigens, die von MSI beworbenen silbernen Metalltasten die anstelle der WASD Tasten montiert sind, habe ich recht schnell gegen die normalen ausgetauscht, da ich die Metalltasten aufgrund ihrer etwas anderen Haptik als störend empfand.
Wer allerdings noch nicht so sicher beim finden der richtigen Tasten auf der Tastatur ist, bekommt durch die gesonderten metallischen WASD Tasten eine gute Hilfestellung.
Ergonomie:
So gut die Switches auch sind, muss ich sagen, dass die Tastatur mir persönlich zu hoch ist, bzw. mir die Handballenablage fehlt.
Dies fiel mir sowohl beim Zocken, als auch bei Schreibarbeiten negativ auf.
Nach recht kurzer Zeit musste ich ein kleines Handtuch aus Auflage vor die Tastatur legen, damit der Höhenunterschied zwischen Tisch und Tasten, und somit der Winkel meines Handgelenkes, nicht so groß ist. Ohne die Auflage hätte ich wohl im Laufe der Abende, stets die Tastatur wechseln müssen.
Jemand mit größeren Händen könnte wohl deutlich besser klarkommen.
Software:
Die MSI Gaming Center Software weist die wesentlichen Funktionen auf, die man so erwarten würde. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. In der Software kann die LED Beleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet werden. Jegliche Beleuchtungs-Modi, die wie eben beschrieben auch über Tastenkombinationen angewählt werden können, sind auswählbar und je nach Modus auch modifizierbar in Geschwindigkeit, Helligkeit, Fade Out, etc.
Generell empfand ich das Einstellen der richtigen Beleuchtung über die Software angenehmer als über die Tastatur. Aber hiermit stellt die Vigor GK60 garantiert keinen Einzelfall dar.
Beim ersten Start der Software wies mich diese direkt darauf hin, dass für die Tastatur eine neue Firmware verfügbar ist. Die Installation ging schnell und ohne Komplikationen.
Fazit und Vergleich:
Im Vergleich zur Sharkoon SGK3 punktet die Vigor mit den leicht besseren Switches, der besseren Verarbeitung und ihrer Kompaktheit. Die Sharkoon bietet dagegen RGB Beleuchtung und ist in meinen Augen die ergonomischere Wahl.
Würden beide Tastaturen generell auf selbem Niveau liegen, verliert die Vigor aufgrund des ca. 30€ höheren Preises letztendlich nur die Kategorie "Preis Leistung" deutlich.
Den Vergleich mit meiner älteren Corsair K70 verliert die Vigor leider deutlich. Die K70 bietet dieselben Switches, eine Handballenauflage und hat darüber hinaus extra Mediatasten, RGB Beleuchtung, die umfangreichere Software und deutlich weniger Kunststoff.
Zugegeben hinkt der Vergleich beider Tastaturen auch leicht, da die Corsair K70 auch preislich eine Etage weiter oben angesiedelt ist.
Jedoch könnte man dasselbe über die Vigor im Vergleich zur Sharkoon behaupten.
Mindfactory Preise am Tag der Review:
Sharkoon SGK3 -> ca. 70€
MSI Vigor GK60 -> ca. 100€
PS: Ich habe festgestellt, dass in den letzten Tagen vor allem der Preis der Vigor GK60 recht stark schwankte. Dennoch bleibt es in der Regel bei einem Preisunterschied von 20-30€ zur Sharkoon.
Letztendlich bekommen Käufer der MSI Vigor GK60 eine sehr solide Tastatur, die meiner Meinung nach vor allem durch ihre Kompaktheit, der guten Verarbeitung und der herausragenden verbauten Switches überzeugt.
Vorsicht ist aber aufgrund Ihrer Höhe geboten, für mich und meine durchschnitts Hände ist die Tastatur zu hoch. Ich muss meine Handgelenke in einen zu steilen Winkel bringen, was letztendlich auf Dauer unangenehm ist und somit für mich, ein KO-Kriterium darstellen würde.
Aber dies ist absolut subjektiv. Wer größere Hände hat, mit hohen Tastaturen klarkommt oder dies sogar bevorzugt, auf viel Bling Bling und extra Tasten für Multimedia verzichten kann, macht mit der Vigor nichts falsch.
Schaut man allerdings mal zum größeren Bruder, der Vigor GK80, hoch, so bietet diese für nur ca. 20€ mehr, eine abnehmbare Handballenauflage, RGB Beleuchtung, extra Mediatasten, einen USB Hub sowie mehr Zubehör.
Sofern MSI bei der GK80 alle Pluspunkte der GK60 mitbringt, und es scheint nichts dagegen zu sprechen, ist die Vigor GK80 in meinen Augen die bessere Wahl gegenüber dem kleinen Bruder.
Positiv:
- wohl die besten Switches (Cherry MX Red) am Markt
- sehr Kompakt und trotzdem vollwertige Tastatur inkl. Nummernblock
- klasse Verarbeitung
- clevere Kabeldurchführung für bspw. Headset oder andere Peripherie
Neutral:
- hoher Aufbau
- keine RGB Beleuchtung
Negativ:
- Preis/Leistung ist im Vergleich zu manch anderen Produkten auf dem Markt nicht optimal
- keine Handballenauflage
Wenn ich könnte würde ich 4,5 Sterne geben, da dies aber nicht geht sind es "nur" deren 4 geworden.