Produkttester
Ich habe dieses Netzteil ausführlich getestet und das wollte ich euch nicht vorenthalten.
Bei meiner Bewertung möchte ich auf die nachfolgenden Punkte einzeln eingehen.
" Design und Verarbeitung
" Anschlüsse und Kabel
" Lüfter, Lautstärke und Kühlung
" Spannungsstabilität
" Schutzschaltungen und Wirkungsgrad
" Preis-/Leistungsverhältnis
Ich möchte damit beginnen und berichten, dass ich bisher kein Corsair Netzteil in meinen selbst zusammengebauten Computersystemen verwendet habe. Folglich ist es mein erstes Netzteil von Corsair und ich bin weder negativ voreingenommen, noch ein überzeugter oder sattelfester Fan von Corsair. Daher möchte ich euch möglichst eine rein objektive Rezension anbieten.
Design und Verarbeitung
Die Verpackung des Corsair TX850M macht einen hochwertigen und soliden Eindruck. Alle benötigten Informationen finde ich auf der Verpackung. Weiterhin ist eine Auflistung der vorhandenen Kabelsteckplätze, wie PCIe oder SATA, auf der Verpackung abgedruckt, welche ich persönlich als sehr hilfreich empfinde.
Die Verpackung lässt sich einfach öffnen und beinhaltet das sicher durch Schaumstoff geschützte Netzteil. Die Kabel befinden sich in Plastikverpackungen, was ich als sehr schade empfinde. Hier könnte man Überlegungen anstreben, um auf Plastik zu verzichten. Papier würde es auch machen und wäre vielleicht sogar um einiges besser, da es Feuchtigkeit absorbiert.
Außerdem befinden sich die Bedienungsanleitung und die Informationen zur Garantie mit in dem Karton des Corsair TX850M.
Kaum ist die Verpackung geöffnet, kann man das Netzteil aus dem Karton herausnehmen. Das Corsair TX850M macht einen wertigen Eindruck. Das mag durchaus am Gewicht des Netzteils liegen. Es ist kein Leichtgewicht, was ich aber als gut und zugleich wertig empfinde.
Weder die Steckplätze für die Steckkabel noch der Schalter zum Ein-/Ausschalten des Netzteils wackeln oder haben Spielraum. Das untermauert mein Empfinden ein hochwertiges Netzteil in den Händen zu halten. Zumindest was die äußere Erscheinung anbetrifft. Zur Funktion und ähnlichem kommen wir noch später.
Anschlüsse und Kabel
Zu den Anschlüssen kann man nicht viel sagen, diese sitzen bombenfest. Für meinen Eindruck sind diese teilweise wirklich schwerfällig einzustecken und wieder abzustecken. Ich möchte behaupten, dass meine Freundin es nicht schaffen würde, ein eingestecktes Kabel wieder zu entfernen.
Die Kabel sind 0815 - Standard - Kabel, was nicht bedeutet, dass diese nicht wertig sind.
Sie erfüllen ihren Zweck und funktionieren tadellos. Wer Wert auf extra bedruckte Kabel vom Hersteller legt und vielleicht sogar ausgefallene Kabel wünscht, der ist hier fehl am Platz.
Lüfter, Lautstärke und Kühlung
Kaum war das Netzteil eingebaut, wurde der PC gestartet. Ich habe zunächst keinen Unterschied zu meinem vorigen Netzteil von OCZ festgestellt. Das machte mich stutzig und nach etwas grübeln, hatte ich die Erklärung.
Meine Grafikkarte von AMD war so laut, dass sie alle anderen Geräusche übertönt hatte. Folglich habe ich das Corsair T850m wieder ausgebaut und mein altes Netzteil von OCZ eingebaut.
Meinen Monitor habe ich an die Onboard-Grafikkarte des Mainboards angeschlossen.
Ich konnte nun ein durchgehendes Grundrauschen feststellen. Das konnte nur vom OCZ Netzteil kommen. In den letzten Jahren hatte ich das wohl gekonnt ignoriert oder meine Grafikkarte war stets potenter in der Geräuschentwicklung.
Nun wurde das Netzteil von Corsair erneut eingebaut. Bereits nach dem Start war ein gewaltiger Unterschied zu hören.
Das Corsair TX850M war flüsterleise.
Ich wollte einen Schritt weiter gehen und hören, wie laut das Corsair TX850M nun wirklich ist. Denn mein CPU-Kühler war ja auch noch da. Folglich habe ich mich entschlossen, den CPU-Kühler kurzzeitig händisch anzuhalten.
Das Corsair TX850M war flüsterleise. Man hat es quasi nicht gehört.
Es sei denn, man hat sich nur auf das Netzteil fokussiert, denn dann hat man das Drehen des Ventilators und den Luftwiderstand wahrgenommen.
Schließlich habe ich wieder meine Grafikkarte von AMD in Benutzung genommen und habe PUBG gestartet. Ich möchte behaupten, dass mein PC bei PUBG unter Volllast läuft.
Nach ca. einer Stunde PUBG konnte ich währenddessen und kurz danach ausschließlich meine keuchende Grafikkarte hören.
Von dem Netzteil war nichts zu hören. Daher möchte ich mein Ergebnis im Hinblick auf die Leistung und die Lautstärke bzw. Kühlung mit "sehr gut" bewerten und abschließen.
Spannungsstabilität
Die Spannungsstabilität ist ein Thema, welches ich nicht unbedingt beurteilen kann. Hierzu müsste ich entsprechende Technik haben, um sachliche Ergebnisse liefern zu können. Ich kann lediglich sagen, dass das Netzteil bei Volllast konstant Leistung erbracht hat. Etwaige Spannungsschwankungen oder Blue Screens hatte ich nicht.
Wirkungsgrad
Der Wirkungsgrad des Netzteils wird mit 80 Plus GOLD angegeben. Folglich sollte bei Volllast der Wirkungsgrad bei mindestens 88-89 % liegen. Um dies festzustellen, benötige ich ebenfalls entsprechende Zusatzhardware zum Messen. Da ich die Hardware aber nicht habe, muss ich mich auf die Angabe 80 Plus - GOLD verlassen und kann mich nicht konkreter zum dem Punkt äußern.
Preis-/Leistungsverhältnis
Die Leistung des Corsair TX850M ist im Preis-/Leistungsverhältnis einfach nur Spitzenklasse.
Warum?
Wie womöglich viele von euch habe ich natürlich meine persönliche Suchmaschine für Best-Preise angeschmissen und nach dem Corsair TX850M gesucht. Denn ich möchte beim Einkaufen sparen, aber trotzdem auf Markenqualität nicht verzichten.
Ich war etwas überrascht, als ich die Ergebnisse sehen durfte. Ich habe diverse Netzteile angezeigt bekommen, welche meine Kriterien erfüllen konnten. Ich hatte irgendwie im Unterbewusstsein gedacht, dass das Corsair TX850M ziemlich weit unten aufzufinden sein würde, denn Qualität hat ja für gewöhnlich ihren Preis. Daher habe ich direkt etwas herunter gescrollt.
Jedoch war das Corsair TX850M auf Platz 2 (gefiltert nach Preis). Auf Platz 1 war ein mir nicht bekannter Hersteller. Ich war wirklich überrascht, dass ich einen Tophersteller auf Platz 2 vorfinden konnte.
Im Hinblick auf die Leistung und den zertifizierten Wirkungsgrad von 80 Plus | GOLD, der Garantie von 7 Jahren, der super soliden und qualitativen Verarbeitung und des dezent guten Designs, kann ich mit gutem Gewissen behaupten, dass es aktuell im Segment 850Watt Netzteil kein besseres gibt, als das Corsair TX850M. Nicht zuletzt, weil das Corsair TX850M auf Platz 2 meiner Suchmaschine vorzufinden war.
Was die Haltbarkeit anbetrifft, kann ich nach einer Benutzung von einer Woche nicht viel sagen. Hierzu bedarf es einen Gebrauch des Netzteils von einigen Monaten, bis hin zu einem Jahr und mehr.
So viel zu meiner Rezension. Für die, die zu wenig Zeit zum Lesen haben, habe ich natürlich auch eine Pro und Contra Liste gefertigt.
+ modular
+ sehr leise, nicht zu hören
+ 80 Plus GOLD
+ 7 Jahre Garantie !!!!!
+ gute, hochwertige Verarbeitung
+ super Leistung
- ihr solltet auf Plastik bei der Verpackung von den Kabel verzichten
Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Rezension helfen und euch damit bei eurem Kauf unterstützen.