Artikelbeschreibung
Seit dem 08.03.2021 im Sortiment
Schöpfen Sie das Potenzial Ihres PCs mit der Samsung SSD 980 aus. Egal, ob Sie einen Boost für Spiele oder einen nahtlosen Workflow für umfangreiche Grafiken benötigen, die 980 ist eine kluge Wahl für herausragende SSD-Leistung - und all das wird durch eine NVMe-Schnittstelle und PCIe 3.0-Technologie unterstützt. Halten Sie Ihre SSD mit dem Full-Power-Modus auf Hochtouren, der für kontinuierliche und zuverlässige Höchstleistung sorgt. Aktivieren Sie die Samsung Magician-Software, um Ihre SSD ohne Latenz im aktiven Modus zu halten, sodass Sie sofort wieder in große, intensive Arbeitsdateien oder grafikintensive Spiele zurückkehren können.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Kapazität: | 1TB |
Modellserie: | SSD 980 |
Lesegeschwindigkeit bis zu: | 3500 MB/s |
Schreibgeschwindigkeit bis zu: | 3000 MB/s |
Cache: | SLC-Cache |
Formfaktor: | M.2 |
Schnittstelle: | PCIe 3.0 x4 |
Controller: | Samsung Pablo |
Chiptyp: | 3D-NAND TLC |
MTBF (Lebensdauer): | 1.500.000 Stunden |
IOPS (Random 4K schreiben): | 480.000 |
Besonderheiten: | Low Power Standby |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
59 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,16%
Wer eine extrem schnelle M.2 benötigt, die auch mit ein wenig mehr Temperatur hohe Datenübertragungen benötigt, ohne zusätzliche Kühlkörper, ist mit der Samsung 1TB 980 M.2 bestens beraten.
Selbst über 55°C macht sie konstant über 3000mb/S.
Insofern kein gut durchlüftetes Gehäuse oder Kühlblende auf dem Board emfpiehlt es sich dennoch einen Kühlkörper zusätzlich drauf zu tun.
Macht was Sie soll :)
Läuft bei im System als Windowsplatte.
Kann ich jedem Empfehlen.
Ich hab nachn paar Jahren gemerkt das mein Board ja son Slot hat (B350M) und einfach mal bestellt. Ja geht ab wie ne Rakete.
Zum Einbau.... muss erstmal die Grafikkarte raus und dann muss man erstmal den richtigen Schraubenzieher finden für diese winzige Schraube. Im BIOS wurde die Platte erkannt, im Windows nicht. Win+R dann diskmgmt.msc hat die Lösung gebracht.