https://image320.macovi.de/images/product_images/320/630994_0__8274384.jpg

Asus Xonar Essence ST PCI

Artikelnummer 8274384

EAN 4719543042694    SKU 90-YAA0E0-0UAN0BZ

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus Xonar Essence ST PCI

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/630994_0__8274384.jpg
über 170 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.10.2009 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Xonar Essence ST
Sound Eingänge: 1xMikrofon (6,3mm Klinke)
Sound Ausgänge: 1xKopfhörerausgang (6,35mm), 1xS/PDIF (optisch / koax digital), 2xLine Out (Cinch)
Schnittstelle: PCI
Besonderheiten: Dolby Digital Live, Dolby Headphone, Dolby Pro Logic II, Dolby Virtual Speaker

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(25%)
(25%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

4 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,14%

 
 
5 5
     am 30.03.2011
Verifizierter Kauf
Brilliante Soundkarte !
Hatte bisher die Xonar D1 und höre einen klaren Unterschied heraus , vorallem in den Höhen .
Allerdings handelt es sich nicht um eine 5.1 Soundkarte , sondern um eine Stereo Karte .
Außerdem sind 2 schicke Poster , eine 6,3 Klinke und ein Cinch-Adapter enthalten .
Also eine klare Kaufempfehlung , ist ihr Geld wirklich wert !

mfg
    
  
5 5
     am 23.07.2010
Verifizierter Kauf
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht zu Asus Xonar ST:

Ich habe mir die Karte gekauft weil ich zum einen mit meiner X-fi Supreme sehr unzufrieden war. Da sie zu einem keine RCA (Cinch) Anschlüsse besitzt was die anschaffung von Klinke-Chinch Kabeln erfordert hätte welche z.B. von Silent Wire recht teuer gewesen wären und zum zweiten im Mitten und im Bass bereicht recht bescheiden spielte.

Aber nun zu meien erfahrungen mIt der Xonar

Verpackung:
ordentlich gemacht, Karte gut fixiert im Kunstoff Halter ( nicht einfach in einer Tüte im karton)
Zusatzmaterial in kleinerm Karton innerhalb des Hauptkartons

Inhalt:
Neben Karte,Handbuch, Treiber CD, Testreport, klinke Chinch Kabel und zwei kleinen Postern befinden sich ein 3,5 mm auf 6,3 mm Klinke sowie ein Toslink Stecker auf 3,5 mm Toslink Klinke Adapter im Paket.
Beide Adapter sind hochwertig.

Einbau und Treiber:
Der Einbau erfolgte völlig problemfrei auch das anschließen der optionalen H6 7.1 Karte war einfach (Kabel ist bei der H6 Karte dabei.
Die treier die ich von der Asus Page für win 7 64 bit geladen haben funktionieren einwandfrei, keine abstürze allerdings kann ich zu den 5.1, 7.1 emulationsprogrammen noch nicht viel sagen.

Klang:
Zum Klang welcher ja zum einen immer sehr subjektiv zum anderen auch sehr von der anderen hardware abhängt möcht ich vorab bereits einmal sagen das die st im verhältnis zu x-fi supreme eine ganz andere welt darstellt.

Ich benutze die karte hauptsächlich im stereo Bereich.
Die Verbindung ist Analog über ein einfaches Oehlbach NF1 an einen DENON Avr 4306 mit Wharfedale Diamond 10.7.
Der Anschluss erfolgt über den Extern in kanal so das weder Audyssy noch ingenwelche andere Software des Denon auswirkungen auf den Klang haben.

Was einem am Klang als erstes und sehr deutlich auffält ist das Basse und Mitten wesentlich stärker vorhanden sind als bei ihrem x-fi konkurenten. Dies wird sehr deutlich bei musik der Dire Strais welche vorher einen sehr kraftlosen eindruck gemacht hat. Diese klingt nun richtig kraftvoll und lebendig.
Des weiteren sind ganz besonders die Snarres wesentlich deutlicher wahrnehmbar.
Ein weitere Hauptunterschied ist die Präzision und das Timing, womit ich zum ausdruck bringen will das Rythmus und Harmonie der töne wesentlich aufgeräumter und stimmiger wirken. Ingesammt wirkt das gesammte Klangbild agiler und mehr auf den Punkt gebracht.
Etwas was mich darüberhiaus sehr beeindruckt hat ist die Räumlichkeit der Karte, Stereo klingt jetzt auch wie Stereo man kann sauber wahrnehmen wo auf der bühne etwas gespielt wurde sher schön zu merken bei Deep Purple´s Woman from Tokyo oder Hotel California von den Eagles.
Im Grundsatz ist die Karte für Freunde von Stereo Rockmusik die richtige Wahl, der da/a wandler macht seinen job wunderbar sogar besser als der vom chip her sehr ähnliche in meinem denon reciver den ich über ein optisches kabel ageschlossen habe.

Zu den Schwächen:
Wenn man es als schwäche bezeichnen will, könnte man der karte vorwefen das sie in ganz hohen frequenzen ein wenig zu warm klingt und diese vieleicht ein wenig zurücknimmt.
Dies ist mit aufgefallen als ich Dido`s Life for Rent Album zuerst über meinen Denon DVD 2930 per Denon link(Digital) wiedergegeben habe und danach vom rechner aus.
Über den den DVD klang Life vor Rent halt so "einsam" und klar wie die Stimmung auch sein sollte über die Xonar wärmer nicht so kristall klar.
Ich vermute das Leute die sehr höhenfixiert sind und kristallklaren Sound bevorzugen nicht ganz zufrieden sein könnten, jedoch ist die Karte nicht unpräzise in den Höhen einfach nur eine Spur wärmer.

Der Kopfhörerverstärker ist aller erste sahnen und klingt einfach spitze auf meinen Denon Ah-D 2000.

Alles in Allem ist die Karte eine Emfehlung für alle die klangtechnisch mehr aus ihrem PC machen wollen, wie bei allem anderen ist vermutlich die restliche Hardware (Verstärker,Boxen,Kabel)eben so wichtig um ein gutes Ergebnis zu erreichen.

Ich für meinen Teil kann sagen das ich sehr glücklich bin die Karte gekauft zu haben und ich sie nicht mehr missen wollte.

gruß Dirk

    
  
5 5
     am 27.05.2010
Eigentlich gibt es nicht mehr zu sagen, als im Titel schon geschrieben steht.
Endlich eine Soundkarte an die man einen Kopfhörer mit 6,3mm-Stecker (z.B. AKG K701) direkt anschließen kann und die als Bonbon noch den sagenhaften Kopfhörerverstärker TI 6120A an einem BurrBrown 1792 betreibt. - Diese Kombination zu schlagen dürfte verdammt schwierig sein. Selbst ein extrem kritischer Freund konnte damit im Blindtest überzeugt werden, dass 192kHz/24Bit wesentlich besser als 44,1kHz/16Bit sind. - Und das am PC! Das hätte ich nie für möglich gehalten!
Aber es ist eigentlich eine reine Stereokarte. - Die Spielereien wie DD-Live und alles andere ist für mich überflüssig. - Eine Spielerkarte ist sie wohl definitiv auch nicht.
Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass es unter XP eine ASIO-Schicht gibt. Das ging (für mich) aus der Produktbeschreibung nicht hervor und macht sie noch wesentlich attraktiver.

Also ich bereue es nicht, dass ich meine X-FI rausgeworfen habe. Sie hat zwar bei Spielen wesentlich mehr Spaß gemacht, aber sie hat sich bei Musik nie richtig neutral verhalten und bei manchen Musikstücken Einzelheiten (durch "Effekthascherei"?) verdeckt. - Ja nach bevorzugter Musikrichtung kann eine X-Fi aber "besser" sein. - Bevor Ihr Euch entschiedet: Am besten mal Probehören ;)
Zudem ist sie zwar teuer, aber um die Klangqualität zu nutzen benötigt man Equipment, die die 150.- der Karte extrem relativieren...
Der analoge Chinch-Ausgang ist auch sehr gut. - Da werde ich aber vielleicht noch ein bisserl mit den OPAMP's rumspielen. Aber nur weil ich "Lieblings-OPAMP's" habe. Ob es sich (objektiv) lohnt wage ich zwar zu bezweifeln, aber das ist die erste PC-Soundkarte, bei der ich das Gefühl habe, dass sich Esoterik lohnt ;)
Leider muss man aber unter Windows zuerst die alten Treiber von CD installieren und dann die neuen von der ASUS-HP installieren um die Audiosteuerung zu bekommen. - Hat mich am Anfang ein bisserl irritiert und ist das einzige Negative...


MFG,
John Sheppard.
    
  

Video

Kunden kauften auch: