Verifizierter Kauf
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht zu Asus Xonar ST:
Ich habe mir die Karte gekauft weil ich zum einen mit meiner X-fi Supreme sehr unzufrieden war. Da sie zu einem keine RCA (Cinch) Anschlüsse besitzt was die anschaffung von Klinke-Chinch Kabeln erfordert hätte welche z.B. von Silent Wire recht teuer gewesen wären und zum zweiten im Mitten und im Bass bereicht recht bescheiden spielte.
Aber nun zu meien erfahrungen mIt der Xonar
Verpackung:
ordentlich gemacht, Karte gut fixiert im Kunstoff Halter ( nicht einfach in einer Tüte im karton)
Zusatzmaterial in kleinerm Karton innerhalb des Hauptkartons
Inhalt:
Neben Karte,Handbuch, Treiber CD, Testreport, klinke Chinch Kabel und zwei kleinen Postern befinden sich ein 3,5 mm auf 6,3 mm Klinke sowie ein Toslink Stecker auf 3,5 mm Toslink Klinke Adapter im Paket.
Beide Adapter sind hochwertig.
Einbau und Treiber:
Der Einbau erfolgte völlig problemfrei auch das anschließen der optionalen H6 7.1 Karte war einfach (Kabel ist bei der H6 Karte dabei.
Die treier die ich von der Asus Page für win 7 64 bit geladen haben funktionieren einwandfrei, keine abstürze allerdings kann ich zu den 5.1, 7.1 emulationsprogrammen noch nicht viel sagen.
Klang:
Zum Klang welcher ja zum einen immer sehr subjektiv zum anderen auch sehr von der anderen hardware abhängt möcht ich vorab bereits einmal sagen das die st im verhältnis zu x-fi supreme eine ganz andere welt darstellt.
Ich benutze die karte hauptsächlich im stereo Bereich.
Die Verbindung ist Analog über ein einfaches Oehlbach NF1 an einen DENON Avr 4306 mit Wharfedale Diamond 10.7.
Der Anschluss erfolgt über den Extern in kanal so das weder Audyssy noch ingenwelche andere Software des Denon auswirkungen auf den Klang haben.
Was einem am Klang als erstes und sehr deutlich auffält ist das Basse und Mitten wesentlich stärker vorhanden sind als bei ihrem x-fi konkurenten. Dies wird sehr deutlich bei musik der Dire Strais welche vorher einen sehr kraftlosen eindruck gemacht hat. Diese klingt nun richtig kraftvoll und lebendig.
Des weiteren sind ganz besonders die Snarres wesentlich deutlicher wahrnehmbar.
Ein weitere Hauptunterschied ist die Präzision und das Timing, womit ich zum ausdruck bringen will das Rythmus und Harmonie der töne wesentlich aufgeräumter und stimmiger wirken. Ingesammt wirkt das gesammte Klangbild agiler und mehr auf den Punkt gebracht.
Etwas was mich darüberhiaus sehr beeindruckt hat ist die Räumlichkeit der Karte, Stereo klingt jetzt auch wie Stereo man kann sauber wahrnehmen wo auf der bühne etwas gespielt wurde sher schön zu merken bei Deep Purple´s Woman from Tokyo oder Hotel California von den Eagles.
Im Grundsatz ist die Karte für Freunde von Stereo Rockmusik die richtige Wahl, der da/a wandler macht seinen job wunderbar sogar besser als der vom chip her sehr ähnliche in meinem denon reciver den ich über ein optisches kabel ageschlossen habe.
Zu den Schwächen:
Wenn man es als schwäche bezeichnen will, könnte man der karte vorwefen das sie in ganz hohen frequenzen ein wenig zu warm klingt und diese vieleicht ein wenig zurücknimmt.
Dies ist mit aufgefallen als ich Dido`s Life for Rent Album zuerst über meinen Denon DVD 2930 per Denon link(Digital) wiedergegeben habe und danach vom rechner aus.
Über den den DVD klang Life vor Rent halt so "einsam" und klar wie die Stimmung auch sein sollte über die Xonar wärmer nicht so kristall klar.
Ich vermute das Leute die sehr höhenfixiert sind und kristallklaren Sound bevorzugen nicht ganz zufrieden sein könnten, jedoch ist die Karte nicht unpräzise in den Höhen einfach nur eine Spur wärmer.
Der Kopfhörerverstärker ist aller erste sahnen und klingt einfach spitze auf meinen Denon Ah-D 2000.
Alles in Allem ist die Karte eine Emfehlung für alle die klangtechnisch mehr aus ihrem PC machen wollen, wie bei allem anderen ist vermutlich die restliche Hardware (Verstärker,Boxen,Kabel)eben so wichtig um ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Ich für meinen Teil kann sagen das ich sehr glücklich bin die Karte gekauft zu haben und ich sie nicht mehr missen wollte.
gruß Dirk