Verifizierter Kauf
Hallo zusammen,
für alle die wenig lesen wollen, hier ein kurzes "Vorab"-Fazit:
Die XFX Radeon RX 5700 XT Thicc III Ultra (im weiterem nur noch liebevoll XFX genannt) ist eine sehr Freiheitsliebende (viel Platz im Gehäuse) und Lufthungrige (min. 3 gute Gehäuselüfter) Karte im Format eines Cadillacs und auch mit der Leistung eines solchen.
Wer diese Punkte beachtet, wird sicher seine Freude mit der XFX beim Gaming und im Arbeitsalltag haben.
Nun zum Review der XFX.
Um hier einen Vergleich zu haben, fange ich mit meinem bisherigen System an. Wie soll ich auch sonst die "Neue" bewerten. In meinem PC steckt z.Zt. noch die Gigabyte Radeon RX 580 Gaming 8GB in Verbindung mit einem I5 6600K (auf 4,4 GHz getaktet), 16 GB DDR4-2134 auf einem ASUS Z170-A im Silent Base 800 (be quiet!) und einem PURE Power 11 - 600 W (80Plus Gold) Netzteil.
Nach dem Einbau der RX580 hatte ich mit massiven Startproblemen zu kämpfen. Teilweise braucht das System (WIN 10 Prof. 64 Bit) 4min zum Starten und fiel auch teilweise während Gaming und Büroarbeit einfach aus. Ich habe mich nach einer Lösung förmlich totgesucht, nichts gefunden und aus lauter Verzweiflung die Karten von PCIe 3.0/2.0x16 1 Steckplatz auf den PCIe 2.0/2.0x16 1 Steckplatz verbannt und siehe da alles lief perfekt und das System startet seit dem stabil in ca. 14sek. Mal sehen was mich mit der "Neuen" erwartet. Da ich eh geplant habe das ganze System grundlegend um zu bauen, bin ich da recht entspannt. Auch was die möglichen Treiberprobleme betrifft die aktuell AMD zugeschrieben werden.
Hier die Ergebnisse, mit denen das aktuelle System aufwarten kann:
Im 3DMARK Time Spy komme ich damit auf gigantische 4354 Punkte. In der Einzelwertung sind das 4.365 Grafikpunkte und 4299 CPU-Punkte (https://www.3dmark.com/3dm/45213459)
Mit dem 3DMARK Fire-Strike komme ich auf 11.794 (ungültige&) Punkte ( https://www.3dmark.com/3dm/45213840).
Da ich in den letzten Tagen auch meinen Monitor ein wenig Upgegradet habe (IIyama RED EAGEL 144Hz) können wir nun zu dem kommen, was die Gamer interessieren wird.
Die FPS (bei mittleren Details und mit dem MSI-Afterburner ausgelesen) im Spiel:
" World War Z: durchschnittlich 92 FPS (VULKAN)
" DIABLO III: durchschnittlich 96 FPS
" BORDERLANDS 2: durchschnittlich 152 FPS
" CoD Modern Warfare: durchschnittlich 98 FPS
Und nun endlich auch zur neuen XFX!
Hoffentlich wird das kein Aprilscherz, denn genau heute ist das langersehnte Päckchen mit der "Neuen" angekommen. Auf den ersten Blick ist die Verpackung nicht viel größer, als die meiner alten RX 580. Aber viel einfacher gehalten, fast schon etwas billig wirkend | brauner Pappkarton im bunten Einschub mit Treiber CD und das wars auch schon.
Dieses Bild wandelt sich beim Auspacken dramatisch. Die XFX wirkt einfach riesig und erinnert wirklich an einen Cadillac "de Ville" aus den 1959er (googelt einfach mal, dann werdet Ihr das auch feststellen).
Da es das klassische Unboxing der Karte zu Hauf auf YouTube gibt, verzichte ich darauf und mache mich jetzt mal an den Einbau.
Auch wenn Ihr das sicher schon tausendmal gehört habt. Die XFX ist wirklich riesig. In mein Gehäuse hat Sie nur gepasst, nachdem ich auch noch den letzten Festplattenkäfig ausgebaut habe. Wenn die XFX im Rechner sitzt ist wahrlich kein Platz mehr auf dem Mainboard und sie hängt auch ein wenig durch. Da werde ich mir noch etwas überlegen.
Mehr als 10min habe ich bis hierher allerdings nicht gebraucht. Also auch für ungeübte PC-Bastler in angemessener Zeit gut zu schaffen. Für die Testphase lasse ich das Gehäuse offen. Strom an und alles Startet in gewohnt kurzer Zeit. In den nächsten 10min schreibe ich an diesem Bericht und höre nur wohltuende Stille. Die Lüfter drehen hier nicht und alles ist wirklich silent. Das wird sich im Gamingbetrieb allerdings etwas ändern.
Da bis jetzt alles gut gelaufen ist, wage ich mich nun an den spannenden Teil.
Bis auf die XFX habe ich im System aktuell nicht zur bisherigen Ein- und Zusammenstellung geändert auch keine Treiber (RADEON 20.3.1) oder Einstellungen in den Spielen. Für alle Tests habe ich die Karte im BIOS des Auslieferungszustandes belassen.
Erstes Unverständnis und Enttäuschung. Bei World War Z (WWZ) bekomme im integrierten Test unter DirektX11 auf 59FPS bei einer CPU-Auslastung von 51% und starken Ruckeln. Unter VULKAN sieht es mit 93 FPS und 64% CPU-Auslastung zwar etwas besser aus aber Ruckeln tut es immer noch. Also erstmal Kaffee machen und grübeln. Ich beschließe jetzt mit den synthetischen Tests weiter zu machen.
Im 3DMARK Time Spy komme ich damit auf Gigantische 8059 Punkte. In der Einzelwertung sind das 9615 Grafikpunkte und 4204 CPU-Punkte ( https://www.3dmark.com/3dm/45318874)
Der 3DMARK Fire-Strike komme ich auf 18788 Punkte (https://www.3dmark.com/3dm/45319189)
Der MSI Kombustor Stresstest lässt die GPU Temperatur auf 94 C schnellen. Dabei bleiben die Lüfter aber bei 60% Fan Speed und sind bei offenem Gehäuse nur als leises säuseln wahrzunehmen. Das ist aber sicher eine subjektive Wahrnehmung. Da nach 10min Test keine Artefakte angezeigt werden, beende ich das hier, bin vom Ergebnis völlig überrascht und versuche mich nochmals an WWZ.
Ich glaub, die Karte muss sich erst einmal Warmlaufen. Mit den gleichen Einstellungen vom ersten Test komme ich nun auf 120 FPS bei 78% CPU-Auslastung und das ohne Ruckeln. Also ab ins Spiel und vorher noch alles auf Ultra-Settings gestellt & Bin begeistern! super flüssige 102 FPS. 20min spielen, alles läuft wie am Schnürchen.
Auf zu DIABLO III, alle Settings auf die höchste Stufe. Jetzt bekomme ich hier mehr als 150 FPS. Leider stellt mein Monitor "nur" 144 HZ dar | Luxusproblem. Für Diablo braucht man nicht unbedingt mehr als 80-90 FPS und alles sieht trotzdem schön aus und gut spielbar. Ich verbringe ca. 30min im ersten Akt und alles läuft stabil.
03.04.2020 und ich habe mir ResidentEvil 3 (war als Zugabe zur Karte dabei) installiert, alles auf den höchsten Einstellungen und damit 60min gezockt. Leise Karte (Gehäuse immer noch offen), keine Abstürze und alles stabil.
Mit mittleren Einstellungen und durchschnittlich 140 FPS gehts jetzt 45min in COD weiter. Von allen Spielen vermutlich das, das die meisten Anforderungen an meine Hardware und damit an die Karte stellt. HWINFO64 gibt mir hier eine durchschnittliche Temp. der GPU von 69,6°C und max. 78°C bei einem durchschnittlichen GPU-Clock von 1751 MHz und einem max. Clock von 2109 MHz an.
Außer einem leisen säuseln ist von der Karte aus dem PC-Gehäuse nichts zu hören. Trotz der Leistung also Stille im Raum. Auf zu den "Ultraeinstellungen" und noch einmal 40min spielen. Karte ist weiterhin nahezu unhörbar.
In völliger Übermotivation habe ich jetzt noch auf Intels I5 9600KF mit einem Gigabyte Z390 Gaming X aufgerüstet.
Das hat jetzt ebenfalls an den Ergebnissen der synthetischen Tests etwas geändert.
Im 3DMARK FIRE STRIKE komme ich nun auf 20983 Punkte (https://www.3dmark.com/3dm/45821356) und im TIME SPY auf 8823 Punkte https://www.3dmark.com/3dm/45820938)... Komisch.
Also alles super, Gehäuse wieder schließen und endlich in Ruhe ein paar Runden zocken.
Denkste!
Die XFX verwandelt sich in einen kleinen Tornado und die Temp. vom GPU Hot Spot schießt auf satte 104C (Leistungsaufnahme bleibt bei max. 210W). Glücklicherweise bekomme ich nun aber auf mehr als 180 FPS in COD. Komme mir aber wie auf einem Flugfeld vor.
Wieder einen Kaffee zur Beruhigung und überlegen.
Lärmschutzklappe vor den Frontlüftern öffnen und ein wenig die Einlässe an den Gehäuseseiten. Der Tornado ist weg, die Temp. bleibt bei 98C im Maximum und im Durchschnitt bei 65,5C. Einen Tag mit diesen Einstellungen arbeiten und Zocken | bin voll auf Zufrieden! Ich werde zwar noch einen Gehäuselüfter in der Seite verbauen aber auch ohne diese Aufrüstung komme ich zu folgend, abschließenden Fazit:
Die XFX ist eine Karte (in Verbindung mit meinem I5 9600KF) die alle meine Spiele auf Full-HD mit wenigstens 144 FPS darstellen kann. Abstürze oder Treiberprobleme konnte ich bis heute (22.04.2020 | bei tgl. mehr als 10h Nutzung im privaten und dienstlichen Gebrauch) keine! feststellen, auch wenn viele Nutzer genau über solche Probleme klagen.
Vielleicht hilft Euch ein Blick auf euer Netzteil und diesen Beitrag von igorsLAB hier https://www.youtube.com/watch?v=bhhVJOKeklc weiter.
Beim zocken ist das System zwar nicht mehr Silent aber auch ohne Kopfhörer angenehm leise. Der PC (GTX 1070TI mit einem Ryzen 7 1700X) von meinem Sohn ist gefühlt 50% lauter und zu seinem Ärgernis auch langsamer.
Im Windowsalltag ist mein System mit XFX wieder Silent.
Für mich und meine Anwendungen ist die XFX für ca. 400 Euro eine klare Kaufempfehlung.
Ich würde gern mal eine RTX 2070 oder 2070 Super im Vergleich dazu ausprobieren & Vielleicht muss ich ja das System meines Sohnes nun auch aufrüsten, dann kann ich dazu ja auch etwas berichten.