Verifizierter Kauf
Zunächst einmal muss ich sagen, dass das ein geiler Bildschirm ist. Riesig groß (hatte vorher einen WQHD 27") und dazu ein gefühlt klasse Bild. Natürlich gibt es bei den ein oder anderen Eigenschaften Bildschirme, die bessere Werte aufweisen, aber 49" mit doppeltem WQHD, 120Hz(!) und HDR1000 ist schon ne dicke Hausnummer.
Mögliche Kritikpunkte zu ein paar Eigenschaften des Bildschirms:
- Der nutzbare Bildwiederholungsbereich für FreeSync liegt zwischen 48Hz und 120Hz. Es ist etwas schade, dass die untere Grenze bei hohen 48Hz liegt, aber mit passenden Grafikeinstellungen lassen sich in den meisten Spielen schnell höhere FPS erzeugen (System: i7 9700K u. RTX 2080)
- Außerdem kann das FreeSync halbwegs neuerdings auch mit Nvidia GPU's genutzt werden, was ich mit der RTX 2080 auch bestätigen kann.
- Das Local Dimming besteht nur aus zwölf vertikal verteilten Zonen. Dies ist aber kaum schlimm, da die Dimming Zonen aktiviert werden, sobald ein einziger Pixel hierin angesprochen wird. Das wird i.d.R. immer der Fall sein.
- Ab und zu knistert der Bildschirm etwas. Ich habe gelesen, dass das aufgrund der Hitze passiert. Dies stört aber kaum.
- Man muss sich leider entscheiden, ob man 120Hz bei 8Bit Farbtiefe oder 100Hz bei 10bit Farbtiefe haben will. Als Typ, der aber viel daddelt fällt die Wahl schnell auf 120Hz/8bit.
Zum 32:9 Format und Spielen:
Ich habe ein paar Spiele ausprobiert und kann sagen, dass alle getesten Spiele das Format in irgendeinerweise füllen. Im Folgenden etwas detaillierter:
Läuft nativ:
- The Devision 2
- CoD MW - Warzone (Nach jedem Neustart muss die Skalierung angepasst werden)
- Doom (2016)
- Insurgency Sandstorm (Randloser Modus)
- Frostpunk
- Borderlands (allerdings ist das Menü teilweise etwas abgeschnitten)
Läuft mit Anpassungen außerhalb der Spieleoptionen und/oder zusätzlicher Software:
- Superliminal
- What Remains of Edith Finch (Workarrounds für einzelne Versionen vorhanden (u.a. GoG))
Eigentlich ist es wünschenswert, dass Spiele, die nicht für die Auflösung gemacht wurden, das Bild einfach strecken, sodass keine Pixel und damit Informationen flöten gehen.
Es kommt gelegentlich aber bei den Spielen vor, dass das Bild oben und unten abgeschnitten wird, um die Streckung auf 32:9 durchzuführen.
Teilweise ist das HUD bei Spielen etwas unübersichtlich, da Elemente teilweise ganz links oder ganz rechts angeordnet werden und das bei dem Bildschirm ein ganz schönes hin und her mit dem Kopf bedeutet.
Aber das hört sich vllt schlimmer an, als es ist. Man gewöhnt sich schnell daran. Außerdem werden vermutlich immer mehr Spiele das Format unterstützen, sodass diese Einschränken bald obsolet wird (bei The Division 2 bspw. schon super umgesetzt).
Im Groben und Ganzen habe ich jedoch größere Hürden für das 32:9 DWQHD Spieleerlebnis erwartet; die meisten getesteten Spiele ließen sich ohne weiteres in der Auflösung spielen, wie oben aufgelistet.
Software zur übersichtlichen Gestaltung des Bildschirms:
Voran kann ich sagen, dass die Samsung eigene Software "Easy Setting Box" für die Fenster und deren Größe/Ausrichtung etc. nicht sehr gut ist.
Es sind ungewollte Leerstellen zwischen den Fenstern. Eine Internetrecherche ergab, dass das Problem schon lange besteht, jedoch noch keine Lösung dafür vorhanden ist. Außerdem ist die Bedienung unschön gestaltet.
Andere, nicht unbedingt Samsung eigene Programme erleichtern die Bewältigung des 49" Bildschirms besser.
Alles in allem ist der Bildschirm aber ausgesprochen gut, wie eingangs schon gesagt. Ich kann ihn sehr empfehlen!