Verifizierter Kauf
Vorneweg: Es ist eine absolute Hammerkarte, die Pixelrakete par excellence und gerade noch bezahlbar ;-) !
Das Board samt Kühler macht einen enorm wertigen Eindruck, besonders, wenn man es dann einmal in der Hand hält.
Die Game-Performance der RX 7900 XT wurde bereits erschöpfend auf den üblichen Benchmark-Plattformen besprochen.
Trotzdem haben mich ein par Dinge sehr positiv überrascht:
Im Vergleich zu meiner alten Vega 64 ist diese GPU wirklich LEISE, der Lüfter-Sound ist durchweg angenehm.
Klar wird es bei Volllast etwas lauter, aber es werden ja auch über 300 Watt verbraten, die irgendwo als Wärmeenergie
hin müssen.
Das berüchtigte Spulenfiepen ist eher ein unaufdringliches Rascheln,
welches aus meinem gedämmten Gehäuse kaum rauszuhören ist, FPS ist per Radeon Chill auf 142 FPS gedeckelt, reicht.
Nach einigen Berichten im Netz habe ich hier zunächst mit dem Schlimmsten gerechnet.
Im Idle unter WQHD 144 Hz gönnt sich die Karte zwischen 20 und 30 Watt, für diese Leistungsklasse absolut akzeptabel
Ich verwende immer noch den uralten Coolermaster RC-1000 Full-ATX Big Tower von anno 2007
mit insgesamt 4 langsam drehenden 120/140 mm Noctua-Case-Lüftern,
somit habe ich auch keine Temperaturprobleme befürchtet.
Verbaut ist ein Ryzen 7700X von AMD als CPU-Partner der XT, auf dem ein Noctua D15 thront.
Allerdings hat mich das Vapor-Gate Debakel der XTX enorm verunsichert, ich hatte Panik, dass mich das auch betrifft.
Dann aber nach Einbau zum Glück Erleichterung pur:
Hotspot-Temperatur (HWInfo64 ) nach 30min GPU-Quälerei mit Furmark auf 76 °C, GPU-Edge 64 °C,
der Speicher mit 92 °C auch noch absolut im Rahmen.
Offensichtlich verwendet die XT nicht die Vapor-X-Technologie ihrer großen Schwester für die Kühlung, sondern wird
klassisch mit Kupfer gekühlt. Das Gewicht der XT spricht auf jeden Fall dafür, von außen kann man das leider nicht
erkennen. Habe dazu auch nichts in den Datenblättern finden können.
Abschließend kann ich dieses Board uneingeschränkt empfehlen, ob TLOU, RDR2 oder alle Resi Remake Teile,
diese Karte schafft sie alle in WQHD mit sämtlichen Settings auf max. fluffig mit 70-120 FPS.
Glückwunsch AMD!
Da brauche ich auch kein SchiSchi wie Overclocking, Pulse oder Nitro+ aus dem Hause Sapphire.
Vorausgesetzt, man hat das nötige Kleingeld.
Ostern kann also kommen, übrigens ein dickes Danke an Mindfactory und DHL für diese Blitzlieferung!