Artikelbeschreibung
Seit dem 15.12.2022 im Sortiment
Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.
Sapphire Radeon RX 7900 XT. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 7900 XT. Separater Grafik-Adapterspeicher: 20 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 320 Bit. Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel. DirectX-Version: 12 Ultimate. Schnittstelle: PCI Express x16 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 3 Lüfter
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten SAPPHIRE
Technische Daten
Prozessor: | |
---|---|
GPU: | Radeon RX 7900 XT |
Maximale Auflösung: | 7680 x 4320 Pixel |
Grafikprozessorenfamilie: | AMD |
Prozessor-Boost-Taktfrequenz: | 2400 MHz |
Maximale Displays pro Videokarte: | 4 |
CUDA: | Nein |
Streamprozessoren: | 5376 |
Lithographie: | 5 nm |
Unendlicher Cache: | 80 MB |
Strahlenbeschleuniger: | 84 |
Speicher: | |
Grafikkartenspeichertyp: | GDDR6 |
Datenübertragungsrate: | 20 Gbit/s |
Breite der Speicherschnittstelle: | 320 Bit |
Separater Grafik-Adapterspeicher: | 20 GB |
Systemanforderung: | |
Min. benötigter RAM: | 8192 MB |
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: | Windows 10 x64, Windows 11 x64 |
Unterstützte Linux-Betriebssysteme: | Ja |
Anschlüsse und Schnittstellen: | |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 1 |
Schnittstelle: | PCI Express x16 4.0 |
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: | 2 |
USB Typ-C Anzahl Anschlüsse: | 1 |
DisplayPorts-Version: | 2.1 |
Gewicht und Abmessungen: | |
Höhe: | 51,2 mm |
Breite: | 112,7 mm |
Tiefe: | 276,4 mm |
Leistung: | |
Min. Systemstromversogung: | 750 W |
Stromverbrauch (max.): | 308 W |
Zusätzliche Stromanschlüsse: | 2x 8-pin |
Verpackungsdaten: | |
Verpackungsart: | Box |
Design: | |
Anzahl Slots: | 2,5 |
Anzahl Lüfter: | 3 Lüfter |
Formfaktor: | Full-Height/Full-Length (FH/FL) |
Produktfarbe: | Schwarz |
Kühlung: | Aktiv |
Höhe der Halterung: | Full-Height (FH) |
Leistungen: | |
TV Tuner integriert: | Nein |
DirectX-Version: | 12 Ultimate |
Dual-Link-DVI: | Nein |
AMD FreeSync: | Ja |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
9 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,55%
Die karte geht zurück weil das problem mit denn spulengeräuschen nicht behoben wurde. Der preis ist gewaltig geworden aber die mängel wurden jahre lang nicht behoben (spulen). Unterstütze amd und nvidia erst wieder wenn die spulengeräusche beseitigt wurden und die mondpreise vielleicht auch mal etwas besser werden.
Das Design ist sehr schlicht, aber das möchte ich an der Stelle gar nicht als negativ bewerten.
die RX 7900 XT bietet wirklich eine hervorragende Leistung und insbesondere bei höheren Auflösungen macht sich der hohe Speicherausbau mit 20GB sowie die 320 Bit Anbindung sehr stark bemerkbar, welches für mich ein deutliches Kaufargument gewesen ist im Vergleich zur 4070 TI aus dem Hause nvidia.
Der Einbau war ebenfalls unproblematisch, die Lüfter sind auch bei starker Belastung sehr angenehm leise und die Leistung reichte wirklich vollkommen aus für sehr hohe Details gemischt mit hohen Auflösungen in Spielen wie The Witcher, Cyberpunk, X4, Tomb Raider etc. Also von der Leistung her hat mich die Karte wirklich mehr wie überzeugt.
Kleine Anmerkung noch: Selbst bei hoher Last konnte ich kein Spulenfiepen vernehmen bei meinem Modell!
Nun aber leider zum Kontra und damit mein Grund die Karte bedauerlicherweise zu reklamieren:
Bei sehr hoher Belastung waren die Temperaturen laut HWinfo (Tool) in einem sehr hohen Bereich, GPU 95+°C, Speicher ~95°C und die Hotspot Temperaturen gingen hier auf 100°C hoch. Bei anspruchsvollen Spielen musste ich die Seitenverkleidung vom PC entfernen um weitere Probleme zu beseitigen, aber auch bei offener Seitenklappe flackerten teils dickere Streifen mit Fragmenten über meine Monitore, sobald die Last herunter gefahren wurde verschwanden diese vollständig. Bei Grafikkartentestprogrammen hingegen verabschiedete sich zB. mein 2 Monitor, wurde im Betrieb schwarz und sämtliche Icons wurden auf den Hauptmonitor übertragen (reproduzierbar), sprich war der Bildschirm zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ansteuerbar. Ich weiß leider nicht ob die Temperaturen noch im Rahmen liegen oder ob diese Probleme alleine aufgrund der Temperaturen auftreteten, es an den Treiber oder sogar an einem defekt an der Grafikkarte liegt. Es sind meine Erfahrungen und müssen somit kein Gesamtbild verkörpern, ich kann auch einfach "pech" gehabt haben, dennoch fand ich es wichtig dies hier zur Vollständigkeit zu erwähnen.
Ich möchte die Karte auch nicht schlecht reden, denn das ist sie nicht, die Leistung ist einfach nur großartig ebenso wie der sehr großzügige Speicherausbau sowie die 320 Bit Anbindung machen die Karte insbesondere für WQHD und höhere Auflösungen in dieser Preisklasse aktuell schon beinahe konkurrenzlos. Auch im Raytracingbereich ist mir nichts negatives aufgefallen, hier mag nvidia auf dem Papier ein paar FPS mehr haben, aber das Bild war dennoch sehr konstant und flüssig aufgrund der rohen Leistung dieser Karte und insbesondere wie erwähnt in höheren Auflösungen spielt diese Karte ihre Trümpfe aus.
Fazit:
Der Preis ist, wie bei jeder aktuellen GPU viel zu hoch angesiedelt, aber im aktuellen Vergleich hält sich die 9700 XT wirklich sehr gut, bietet durch den größeren Speicherausbau und dessen Anbindung auch eine sehr gute und "günstige" Alternative zur 4080 bzw 7900 XTX für unter 1000€ und hebt sich nach den aktuellen Preisen somit auch deutlich von der 4070 TI ab. Die Leistung ist wirklich sehr beeindruckend und auch in nvidia Disziplinen wie Raytracing brachte die Karte aufgrund der Rohleistung ebenfalls ein flüssiges, schönes und konstantes Bild auf den Bildschirm. Wer eine "günstige" Karte für höhere Auflösungen möchte ist hier meiner Meinung nach richtig beraten.
- Unter hoher Last sind die Lüfter zwar hörbar, aber nicht störend
- bei hohen FPS deutliches Spulenfiepen - Framerate in Spielen begrenzen hilft (wenn überall Freesync oder V-Sync läuft, macht das sowieso keine Probleme)
- Treiber und Features sind noch nicht ganz ausgereift (Version 22.12.2). Macht auf mich aber den Anschein, als würde AMD da weiter optimieren.
+ relativ leise
+ Verarbeitung soweit in Ordnung
+ relativ gute P/L im Vergleich zu Nvidia
+ Displayport 2.1 und USB-C
+ Top Leistung (Auf dem Leistungsniveu einer 3090 bzw. 3090 ti, etwas langsamer wie eine 4080 )
Neutral:
+- Treiber noch nicht ausgereift
+- Stromverbrauch und Effizienz* (besser wie die AMD RX6000 und NVIDA 3000er Serie, schlechter als Nvidias RTX 4000er Serie)
+- Ray Tracing* (besser wie die AMD RX6000 Serie, etwa gleich der NVIDA 3000er Serie)
Negativ:
- leichtes Spulenfiepen
- Preis
- Kein Zubehör