https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447370_0__73090.jpg

NZXT Function TKL Gateron KS-8 RED USB Deutsch schwarz (kabelgebunden)

Artikelnummer 73090

EAN 5060301696147    SKU KB-1TKDE-BR

nur  49,-*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

NZXT Function TKL Gateron KS-8 RED USB Deutsch schwarz (kabelgebunden)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447370_0__73090.jpg
über 60 verkauft
Beobachter: 45

Artikelbeschreibung

Seit dem 11.03.2022 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

NZXT Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modell: Function TKL
Typ: kabelgebunden
Anschluss: USB
Sprache: Deutsch
Switch Typ: Gateron KS-8 RED
Multimediatasten: 3
Farbe: schwarz
Besonderheiten: Anti Ghosting, FN-Taste, Kabel abnehmbar, Lautstärkenregelung, Metallgehäuse, RGB-Beleuchtung, Switch wechselbar

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(40%)
(40%)
(60%)
(60%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

10 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
4 5
     am 29.04.2022
Produkttester
Mir wurde die NZXT Function TKL Gateron Red Switches im Rahmen der Testers Keeper Aktion von Mindfactory für eine neutrale Bewertung freundlicherweise zugesendet. Dafür erstmal vielen lieben Dank. Zu mir erstmal, ich bin nun seit mehreren Jahren PC-Spieler und hatte in dieser Zeit eine Menge an Tastaturen. Alles wurde ausprobiert, ob nun Mechanisch oder nur Optisch. Und da ich meistens eher unzufrieden mit den Produkten war, habe ich mit Interesse die neuen Produkte von NZXT verfolgt, die nun mal bekannt für gute Gehäuse und Wasserkühlungen sind und nun auf einmal auch auf den ersten Blick versuchen in das anspruchsvolle Geschäft der Mechanischen Tastaturen einzusteigen. Nun werde ich dieses Produkt objektiv bewerten und gucken ob es das hält was es verspricht.
Verpackung und Lieferumfang:
Das erste was man sieht ist die NZXT typische lila-weiße Verpackung. Diese macht schon mal einen relativ hochwertigen Eindruck. Also da schon mal keine große Überraschung. Sobald man den Karton öffnet fällt einem auch direkt schon auf, dass wirklich jedes Einzelteil einzeln in Plastik verpackt wurde. Was für mich schon einmal ein kleiner Kritikpunkt ist, weil dies hätte man auch echt umweltfreundlicher gestalten können. Jetzt zum Lieferumfang. Zum Einen haben wir die mit einer Plastikabdeckung gut geschützte Tastatur sowie das USB-Typ C Verbindungskabel, was wie ich finde eine gute Länge hat, sowie eine schön gummierte Magnetische Handballenauflage. Und zu guter Letzt, was mich persönlich auch freut, weil leider auch nicht selbstverständlich, eine kleine Zange zum Wechseln oder entfernen einzelner Switches.
Optik und Haptik:
Die Tastatur ist in einem sehr schlichten Schwarz gehalten, was jedoch sehr edel wirkt. Lediglich die Switches stechen ein wenig heraus, was des offenen Aufbaus der Tastatur verschuldet ist. Ansonsten finde ich persönlich das Aluminium-Gehäuse sehr hochwertig und besser als bei manch anderen Tastaturen. Es besitzt zwar zwei ausklappbare Standfüße, jedoch finde ich diese etwas zu steil um noch angenehm tippen zu können. Die Gummierung an der Unterseite der Tastatur ist jedoch sehr gelungen und bietet umfassenden Halt auf meinem XXL-Mauspad, was sehr wichtig gerade beim Zocken ist. Durch die kompakte Bauweise braucht die Tastatur wirklich wenig Platz auf dem Mauspad. Da für mich der Nummernblock eigentlich irrelevant ist, finde ich das schon mal wesentlich angenehmer zum Arbeiten oder zum Zocken. Nun kommen wir aber mal zu der Handballenauflage, die ist zwar schön gummiert. Für mich bietet diese leider kein Mehrwert, da diese doch schon sehr flach ist und ich persönlich den Nutzen leider nicht erkennen konnte. Das USB-Typ C Kabel ist zwar ausreichend lang jedoch für eine optimales Verlegen der Kabel etwas zu steif. Die an der Tastatur seitlich angebrachten Makrotasten finde ich eigentlich sehr praktisch. Bestimmt hätte es schönere Lösungen gegeben, aber das schmälert ja nicht die Funktionalität der Tasten. Gerade das gummierte Rad zum Einstellen der Lautstärke während des Spielbetriebs hat bei mir oft Verwendungen gefunden.
Funktionalität, Tippgefühl und Soundcheck:
Kommen wir zuerst zu den Tasten. Hier wurden Gateron Red-Switches verbaut, die wie ich es empfinde einen sehr guten Druckpunkt haben und auch beim Zocken, wo man ja schon mal öfters etwas heftiger in die Tasten haut keinerlei Probleme machen und eine wirklich angenehme Lautstärke bieten. Nur was man leider sagen muss ist, dass die Keycaps wirklich aus relativ günstigem und dünnem ABS-Kunststoff bestehen. Aber durch ihre angenehme Bauform ist dieses vielleicht für den ein oder anderen zu verkraften. Ich habe die Tastatur nun die letzten knapp 14 Tage ausgiebig auf Herz und Nieren getestet, egal ob nun im normalen Office Bereich oder beim Zocken von FPS-Spielen. Kommen wir nun erst mal zum Office Betrieb. Die Tasten lassen sich wirklich sehr einfach drücken und durch den wirklich sehr angenehmen Druckpunkt lassen sich auch lange Texte wirklich gut schreiben. Sie sind weder zu hart noch zu weich sodass man ein wirklich gutes und Befriedigendes Tippgefühl bekommt. Nun aber zum wohl für die meisten interessanteren Teil, dem Spielen. Da ich hauptsächlich Spiele wie Counter Strike oder Call of Duty spiele, bin ich auf latenzarme Eingaben und schnelle Reaktionen angewiesen. Die Tastatur ist für mich in diesen Punkten mehr als ausreichend, klar es gibt wohl bessere Latenzen bei High-End Tastaturen. In dem Bereich ist die NZXT Tastatur wohl aber auch nicht angesiedelt. Die Tastatur verfügt über durchsichtige Beschriftungen auf den Key-Caps wodurch die RGB-Beleuchtung nochmal besser zu Geltung kommt. Für mich persönlich als RGB-Enthusiast hätte die Beleuchtung ruhig noch ein wenig kräftiger von den Farben her sein können. Da liefern andere Hersteller deutlich bessere Produkte in der Hinsicht. Gerade was den nächsten Punkt anbelangt.
Software:
Nun wohl jeder kennt die NZXT-Cam Software, da diese nun schon länger auf dem Markt ist. Für das PC-Monitoring ist diese auch wirklich sehr gut geeignet um sich die verschiedensten Daten schön übersichtlich anzeigen zu lassen. Aber gerade im Bereich der Konfiguration der RGB-Effekte oder der Möglichkeiten sich die Tastatur nach Belieben einzustellen mangelt es der Software leider wirklich an allen Ecken und Kanten. Wenn man die NZXT Software mal mit der von Corsair vergleicht, fällt einem schon sehr stark auf wie eingeschränkt man sich doch selbst verwirklichen kann. Für mich ist dieses nicht ganz so schlimm, da mein Testprodukt in einen schlichten Rot- Ton leuchtet. Nur für Rainbow Effekte oder ähnliches gibt es kaum schöne Möglichkeiten. Da wünsche ich mir von einem so renommierten Peripherie-Hersteller einfach mehr Möglichkeiten und die Einsicht um an diesem Produkt vielleicht doch mal noch mehr Arbeit rein zu stecken und auf die Community zu hören.
Preis-/Leistungsverhältnis;
Ich für meinen Teil finde das diese Tastatur für den Preis von derzeit knapp 120¤ etwas zu teuer geraten ist, gerade, wenn man die Defizite zur direkten Konkurrenz sieht. Klar es ist kein schlechtes Produkt, aber für den gleichen Preis kriegt man wohl ausgereiftere Produkte von anderen Herstellern
Mein Fazit:
Nun abschließend zu diesem Produkttest muss ich sagen das diese Tastatur für meine Bedürfnisse vollkommen ausreicht und durchaus ein guter Einstieg von NZXT in den Markt sein kann, wenn man nun aufs Feedback der Community hört und das Produkt stetig verbessert. Für Einsteiger in den Bereich der Mechanischen Tastaturen würde ich dieses Produkt empfehlen, wenn sie vom Preis noch niedriger wird. Aber für Enthusiasten wird dieses Produkt wohl eher nichts sein.
Ich für meinen Teil bedanke mich wirklich für die Möglichkeit dieses Produkt zu testen und es wird bei mir auch weiterhin seine Arbeit leisten.
 
    
  
4 5
     am 15.04.2022
Produkttester
Ich habe im Rahmen der Testers Keepers Aktion die Möglichkeiten erhalten diese Tastatur für einen kurzen Zeitraum ausführlich zu testen. Danke dafür, im Folgenden nun meine Bewertung.

Verpackung:

Die Tastatur kam in einer NZXT typisch gestalteten Verpackung in lila und weiß. Im Inneren des Kartons lag die Tastatur geschützt durch ein Plastikcover. In einem abgetrennten Bereich, wie eine integrierte Pappschachtel, liegt dann das mitgelieferte Zubehör bereit. Es handelt sich hierbei um ein USB A auf USB C Kabel, mit einer Stoffummantelung, eine Handballenauflage, sowie ein Keycap - und ein Switch Puller - Beide im NZXT Lila. Sämtliches Zubehör ist in mehreren Folien verpackt, hier hätte man möglicherweise nochmal etwas Verpackungsmaterial einsparen können. Dafür liegt aber keine gedruckte Anleitung bei, lediglich eine Karte mit einem QR Code zum digitalen Download der Bedienungsanleitung.

Optik & Haptik:

Nun aber zum wirklich wichtigen Verpackungsinhalt - Die Tastatur und die zugehörige Handballenauflage. Bei meinem Produkt handelt sich um die schwarze Ausführung. Da diese besser in meinem Setup passte, ich würde aber prinzipiell den Look der weißen Variante bevorzugen.
Nichtsdestotrotz wirkt das Produkt sehr hochwertig und vor allem sehr schlicht. Die weiße Base der Switches fällt beim schwarzen Design dann allerdings mehr auf - Geschmackssache. Der obligatorische Markenschriftzug befindet sich bei der Tenkeyless "ohne Mini" Version oberhalb der Pfeiltasten und ist ebenfalls in schwarz gehalten und sticht dadurch nicht besonders raus - sehr gut! Durch die Oberfläche aus Aluminium bekommt die Tastatur eine hochwertige Optik und das zusätzliche Gewicht verleiht ein Gefühl von Stabilität und Qualität. Die Handballen Auflage ist aus einem Stück harten Kunststoff und einer Schicht weichen Silikon.
Dafür gäbe es sicherlich noch schönere Lösungen, allerdings fügt sich die Ablage trotzdem gut in den restlichen Look der Tastatur. Ob hier im Sommer durch Schweiß die Gefahr des Abrutschen besteht, wird sich noch zeigen, sollte man aber im Hinterkopf behalten.
Das Highlight der Optik stellte sich natürlich erst zum Zeitpunkt der Benutzung dar. Die verbaute RGB Beleuchtung ist ausreichend hell, scheint gut durch die Keycaps durch und kommt im Gesamtbild sehr gut zum Ausdruck - dies ist nicht bei allen RGB Tastaturen der Fall. Zur Vielzahl an Beleuchtungs-Modi dann später mehr. Das mitgelieferte USB-Kabel ist leider etwas starr.

Funktionalität, Tippgefühl und Soundcheck:

Nun zur Kernthematik dieser Rezension. Hauptsächlich bin ich mit dem Keyboard meiner Leidenschaft des Zockens nachgegangen und kann hier nicht viel negatives feststellen.
Im Punkte Ergonomie bietet die Tastatur zwei ausklappbare Füße, der dadurch entstehende Winkel ist für mich und meine Hände allerdings nichts.

Das Soundprofil der Tastatur ist ein wirklich angenehmes, welches man gerne hört, bis man dann die Tasten Leertaste oder Enter drückt, hier ist noch ein großes Verbesserungspotential. Die Stabilisatoren sind leider nicht das Wahre.
Ich möchte aber festhalten, dass die Function keineswegs zu laut oder nervig ist, das ist eher meckern auf einem hohen Niveau. Meine Freundin kann im selben Raum dennoch ungestört lernen.
Für die Arbeit wird es aber weiterhin meine Logitech MX Keys bleiben, dank der leiseren Tippgeräusche.
Die mechanischen Switches (Gateron Red) haben eine sehr schnelle Reaktionszeit und die Tasten müssen nicht weit eingedrückt werden. Bei schnellen Shootern ist dies definitiv ein Pluspunkt. Leider muss man aber auch erwähnen, dass dadurch bei anderen Nutzungsbereichen auch schnell falsche Eingabe hervorgerufen werden könnten. Hier kommt der Tastatur aber die Hotswap-Fähigkeit zugute, wer also gerne an seiner Tastatur noch Verbesserung vornehmen möchte, kann dem ebenfalls nachkommen.
Die Tastatur verfügt neben den üblichen Tasten des Tenkeyless Layouts über 4 extra Buttons. Davon ist einer ein Scrollwheel an der linken oberen Ecke, hierüber kann die Lautstärke geregelt werden- Definitiv ein gutes Feature. Die übrigen 3 Knöpfe sind zuständig für Mute, das Sperren der Windows-Tasten und die Helligkeit der RGB Beleuchtung. Die ersten vier F-Tasten weisen eine Doppelfunktion auf und können zwischen vier Nutzerprofilen hin und herschalten - so können selbstbestimmte Presets schnell angewählt werden ohne die später noch beschriebene Software zu nutzen. Die eigentlichen Keycaps sind leider nur aus ABS-Kunststoff, welcher leicht schmierig wird und qualitativ im Vergleich zu PBT das Nachsehen hat. Jedoch könnte man auch hier tätig werden und ein Ersatz-Set besorgen. Dies würde dann auch Abhilfe schaffen, was die teils Englisch beschrifteten Keycaps betrifft ( CRTL, PRT, PG UP). Beim dem stattlichen Preispunkt finde ich dieses Vorgehen von NZXT etwas schade.

Software:

Um das Produkt in voller Gänze nutzen zu können, steht einem der kostenlose Download der CAM Software von NZXT zur Verfügung. Hier lässt sich neben seinen weiteren NZXT Geräten auch die Hardware (CPU und GPU) überwachen. Die Software selbst ist übersichtlich und wie ich finde, leicht zu bedienen. Für die Tastatur speziell können hier die Beleuchtungseffekte angewählt werden und nach Lust und Laune, im Rahmen des Möglichen, benutzerdefiniert werden. Die Auswahl ist aber tatsächlich noch ausbaufähig, hier bieten andere Hersteller doch mehr Möglichkeiten.
Zusätzlich kann über die Software eine Anpassung der Tastenbelegung vorgenommen werden, dies habe ich selber aber wie ausgeliefert belassen. Ich weiß auch nicht, welchen genauen Nutzen die Anpassung dieser hätte - aber kann jeder für sich herausfinden.
Positiv finde ich den Fakt, dass die Software nicht laufen muss, damit die Tastatur genutzt werden kann, nicht mal für die Beleuchtung ist die Software notwendig.

Preis-/Leistungsverhältnis:

Grundsätzlich bekommt man eine ordentliche Tastatur, leider finde ich den Preis von 120¤ für das Gesamtpaket zu hoch. Der LVP wurde bereits von NZXT gesenkt, ursprünglich waren es 139 ¤. Schon mal ein Anfang.
Selbst mein deutlich billigeres Modell der Marke Royal Kludge bietet für einen Kostenpunkt um 60¤ eine Bluetooth- und sogar Funkverbindung an. Dies gepaart mit der störenden Wahl von ABS Keycaps lässt mich am Ende daran zweifeln, ob ich die Tastatur mir selbst für diesen Preis kaufen würde. Bei einem niedrigeren Preis, im Bereich bis zu 90¤ würde ich aber definitiv zuschlagen. Denn die verarbeiteten Materialen, bis auf die Keycaps, sind sonst wertig und auch die Verarbeitung selber lässt keine Wünsche übrig. Das Gesamtkonzept der Tastatur ist stimmig.

Haltbarkeit:

Ob am Ende die Qualität auch langfristig überzeugen kann wird sich noch zeigen müssen und kann in der kurzen Testphase nicht beleuchtet werden.
Möglicherweise könnten sich Abrieberscheinungen auf der Handballenablage entwickeln, dies ist aber nur eine Vermutung und keinesfalls bestätigt oder ein Kritikpunkt.
    
  
4 5
     am 13.04.2022
Produkttester
Die neue und erste Tastatur aus dem Hause NZXT überzeugt mich soweit in meinem Test. Ich konnte diese Tastatur für knappe 2 Wochen testen. Das schlichte und elegante Design sowie die Hot Swap Funktion stechen dabei besonders heraus. Zwar erfindet NZXT die Tastatur nicht neu, liefert aber ein sehr gutes Produkt. Der Fokus liegt auf der Personalisierung der Tastatur, sowie der Hot Swap Funktion. Ich habe die NZXT Function TKL sowohl für Gaming als auch für Textverarbeitung benutzt und bin insgesamt sehr zufrieden. Die Gateron Red Switches lösen schnell und zuverlässig aus.

Insgesamt ist die NZXT Function TKL eine gute Tastatur, Abzüge in meiner Bewertung gibt es aufgrund der Software und der ABS Keycaps. Weitere Einzelheiten finden sich in meinem ausführlichen Produkttest:

Verpackung und Lieferumfang

Die Verpackung ist nicht unnötig groß geraten und so wie man es von anderen NZXT Produkten kennt eher minimalistisch gehalten. Auf der Rückseite finden sich allgemeine Informationen zu Garantie und Funktion der Tastatur. Im Lieferumfang befinden sich neben der Tastatur ein abnehmbares USB Typ C Kabel, ein Keycap Entferner, ein Hot Swap Tool für die Switches und eine magnetische gummierte Handballenauflage. Alles kommt mit mehr als genügend Plastik sicher verpackt an.

Optik und Haptik

Die Optik der Tastatur ist im ganzen sehr schön und sie ist ebenfalls sehr gut verarbeitet. Die Keycaps haben eine angenehme konkave Form und Schriftart, sind allerdings leider aus ABS gefertigt, hier fände Ich PBT Keycaps aufgrund von Haltbarkeit und Haptik schöner. Durch eine Aluminium Topplate bekommt die Tastatur mehr Wertigkeit und eine höhere Stabilität. Die Tastatur bringt rund 1000g auf die Waage und fühlt sich dementsprechend hochwertig an. Die RGB Beleuchtung fällt aufgrund der Hot Swap Funktion weniger kräftig aus, da die LEDs direkt auf dem PCB von der Tastatur liegen und nicht direkt auf dem Switch. Die Handballenauflage hat eine gummierte Ober- und Unterseite und passt optisch gut ins Gesamtbild. Sie ist allerdings relativ dünn, was mich persönlich nicht weiter gestört hat.

Funktionalität, Tippgefühl und Soundcheck

Die Funktionalität der Tastatur ist ziemlich gut. Mithilfe der FN-Taste lassen sich die Multimedia Tasten einfach bedienen. Die Tastatur kommt ebenfalls mit einem Onboard-Speicher und kann dadurch bis zu 4 Beleuchtungsprofile speichern. Der Lautstärke Regler an der linken Seite ist eine gute Ergänzung zu dieser Tastatur. Die Position neben der Escape Taste ist deutlich besser gewählt als bei anderen Tastaturen, wo sich der Lautstärke Regler in den meisten Fällen oben rechts wiederfindet. Durch die Hot-Swap Funktion lässt sich die Tastatur individuell anpassen und im Falle eines defekten Switches muss man nicht gleich zu einer neuen Tastatur greifen, da sich die Switches sehr einfach mit dem mitgelieferten Werkzeug tauschen lassen. Genügend ergonomische Einstellungen lassen sich mit der magnetischen Handballenauflage und den 3 einstellbaren Neigungswinkeln der Tastatur ermöglichen.

Das Tippgefühl gefällt mir sehr gut. Ich habe dieses Review auf der Tastatur geschrieben und mir ist diesbezüglich nicht negatives aufgefallen. Durch die linearen Switches eignet sich diese Tastatur sehr gut für Gaming aber auch für das Verfassen von Texten. Die Tastatur ist etwas lauter als meine Vergleichs-Tastatur für diesen Test (HyperX Red Switches). Dies liegt allerdings nicht primär an den Switches selbst, sondern an den ABS Keycaps der NZXT Function. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass die Switches der NZXT Function ein hörbares aber nicht störendes Ping Geräusch haben, welches von der Feder des Switches selbst kommt.

Software

Bei der Software liegen meine größten Kritikpunkte. Die Tastatur wird durch die NZXT CAM Software gesteuert. Dabei gibt es im Reiter "Tastatur" nur 2 Einstellungsmöglichkeiten. Einen Tab für die Beleuchtung und einen Tab für die Neubelegung der Tasten. Die Beleuchtungseinstellungen sind absolut in Ordnung. Diese lassen sich individuell nach dem persönlichen Geschmack einrichten und auf den 4 Onboard-Speicherplätzen der Tastatur bequem speichern. Dabei gibt es noch einen Unterschied zwischen der Hauptbeleuchtung und der reaktiven Beleuchtung der Tastatur. Die Enttäuschung liegt bei der Neubelegung der Tasten und Makros. Auf der NZXT Website wird mit einer leichten Anpassung für Makros geworben, was sich allerdings als sehr unpraktisch erweist, da mit Drag and Drop gearbeitet wird, um Tasten eine neue Funktion zuzuweisen. Hier wäre ein interaktives Bild der Tastatur deutlich angenehmer gewesen. Der Lautstärkeregler lässt sich leider nicht neu zuweisen, genau wie die drei seitlichen Funktionsknöpfe, was ich sehr schade finde. Hoffentlich bekommt dieses Feature ein Update!
Insgesamt bleibt hier noch genügend Platz für Verbesserungen.

Preis-/Leistungsverhältnis

NZXT bietet 3 unterschiedliche Größen der Tastatur an. Die "Standard" Fullsize (139,99€), die TKL (119,99€) und die MiniTKL (109,99€). Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich bei den Tastaturen gut, aufgrund der guten Ausstattung der Tastatur. Die größten Faktoren spielen hierbei die Hot-Swap Funktion, die Multimedia Tasten und die Handballenauflage. Diese sind nicht bei allen Vergleichbaren Produkten in der jeweiligen Preiskategorie zu finden, vor allem die Hot-Swap Funktion, welche nur sehr wenige Konkurrenz-Modelle in dem jeweiligen Preisbereich besitzen.

Auf der Herstellerseite kann man mithilfe des NZXT BLD (Build) seine Tastatur weiter konfigurieren. So lassen sich Switches, PBT Keycaps und weitere optische Upgrades an der ausgewählten Tastatur vornehmen, was ich sehr gut finde. Wer dieses Feature nutzen möchte, muss sich allerdings auf eine ziemliche Preissteigerung einstellen, da die Upgrades für die Tastatur relativ teuer sind. NZXT bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und man bekommt für sein Geld viele Features.

Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten

Zu der Haltbarkeit der Tastatur kann ich nach 14 Tagen Testzeitraum nicht wirklich viele Angaben machen. Die Gateron Switches haben mit 50 Millionen Tastenanschlägen eine sehr gute Haltbarkeit. Die einzige Kritik sind hierbei die ABS Keycaps, welche weniger haltbar als PBT Keycaps sind. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Oberfläche von ABS Keycaps nach einer langen und intensiven Nutzung abreibt. Keine Sorge, dass habe ich in meinem Testzeitraum nicht hinbekommen, dabei ist schon die Rede von mehreren Jahren.
Einen direkten Vergleich zu ähnlichen Produkten konnte ich nicht wirklich machen, da keine der in diesem Preisbereich liegenden Tastaturen die gleichen Features hat, wie die NZXT Function. Modelle von Corsair (K70), Ducky (One 2), Logitech (G915) und Razer (Huntsman oder Blackwidow TKL) sind alle nicht Hot Swap fähig und nur die Corsair besitzt Multimedia Tasten. Ebenfalls sind alle der genannten Modelle teurer und haben teilweise andere Switches.
    
  
4 5
     am 13.04.2022
Produkttester
Vorweg sei gesagt, ich darf die Tastatur im Rahmen der ,,Testers Keepers Aktion" testen und danach auch behalten. Da ich noch nie etwas von NZXT hatte und eigentlich auch nie wirklich Interesse an den Produkten hatte, habe ich mich einfach mal auf die Aktion beworben und freue mich das die Tastatur nun vor mir liegt.

Verpackung und erster Eindruck

Grundsätzlich gibt es hier nur wenig spektakuläres zu sagen. Nachdem man den stabilen Pappkarton aus seiner Umverpackung zieht, hat man einen ordentlich kräftig violetten Karton vor sich liegen. Wenn man diesen nun öffnet, lächelt einem die Tastatur direkt unter ihrer durchsichtigen Plastikabdeckung entgegen. Die Tastatur sitzt anständig und ohne wirkliches Spiel in ihrem Fach. Hier hätte ich mir allerdings eine Lösung ohne Plastik gewünscht. Im Fach dahinter befindet sich das Zubehör. Auch hier leider alles in Plastik verpackt. Das geht definitiv besser und ist in der aktuellen Zeit immer weniger angemessen. Aber zum Zubehör. Dabei sind 2 verschiedene Klammern zum Entfernen der Caps und Switches und ein USB-C Kabel, welches stoffummantelt ist und sehr wertig wirkt und die Handballenauflage. Der Ersteindruck der Tastatur, wenn man sie das erste Mal in die Hand nimmt, ist äußerst positiv. Sie hat ein ordentliches Gewicht und eine gute Verwindungssteifigkeit. Die Oberfläche aus Alu wirkt sehr wertig und verstärkt den positiven Eindruck ungemein. Der erste kleine Test beim Tastenanschlag war ebenfalls recht positiv. Die Tasten gehen leichtgängig und haben einen ausreichenden Widerstand. Das Abnehmen der Caps und Switches macht sich auch sehr gut mit den mitgelieferten Klammern. Alles lässt sich leicht und schnell lösen, wirkt dabei, bis auf die großen Tasten, aber nicht schwammig oder allzu wackelig, wenn sie auf dem Brett sitzen. Die Handballenauflage hält magnetisch an der Unterseite und hat eine gummierte Oberfläche. Grundsätzlich fühlt die sich angenehm und wertig an und hält gut an der Tastatur. Die Größe gefällt mir soweit gut, auch wenn ich glaube das mir der Nummernblock etwas fehlen wird.

Funktion und Bedienung

So, den ersten Teil habe ich mit meiner aktuellen Tastatur geschrieben, jetzt steige ich auf die NZXT um. Der Anschluss an den PC ging leicht und sie wurde problemlos erkannt. Ein wenig ernüchternd finde den USB-C Anschluss an der Tastatur. Dieser rastet zwar gut ein, aber ich hätte es ein wenig angenehmer empfunden, wenn der Anschluss in der Tastatur etwas versenkt wäre. So erscheint er schon ein wenig wackelig. Das ist normalerweise nicht schlimm, da die Tastatur ja im Regelfall wenig bewegt wird, aber wenn man ein kleines Kind zu Hause hat, sollte man doch schon etwas aufpassen, da diese naturgemäß eher weniger vorsichtig an sowas rangehen. Da ich die letzten 2 Jahre hauptsächlich auf einer flacheren Tastatur gearbeitet habe, hat der Umstieg etwas Zeit gekostet. Auch meine alte mechanische hatte gefühlt niedrigere Tasten. Die ersten Spielerchen nach dem Einrichten gingen gut von der Hand. Die Tasten reagieren schnell und direkt. Der Widerstand beim Schreiben und Spielen ist wirklich sehr angenehm, da es sich um eine mechanische Tastatur handelt, ist sie natürlich lauter als meine aktuelle, was aber selbstredend vorher bekannt war, dennoch klingt sie angenehmer und nicht so hohl wie meine alte mechanische. Die Switches haben einen sehr angenehmen Reaktionsweg, womit sie sich in einer meiner Meinung nach entspannten Lautstärke bedienen lässt, wenn man sich an sie gewöhnt hat und gerade beim Schreiben eine gute Geschwindigkeit und Flow entwickelt. Die ersten Tests in Spielen haben mich echt überrascht. Ich wusste vorher schon, dass mit einer kabellosen Tastatur, und dann noch eine deren Haupteinsatzgebiet das Office ist, man nicht unbedingt schnell in Spielen ist. Aber der Sprung war schon beachtlich. Auch meine alte mechanische reagierte nicht so präzise und schnell. Ein wenig Enttäuschung kam auf, als ich versuchte die Tastatur in meine vorhandene Software einzubinden. Schön ist, dass bereits ein paar grundlegende Beleuchtungsprofile hinterlegt sind, aber warum muss ich für wirklich alles immer eine eigene Software installieren?
Die Beleuchtungsmodi lassen sich über FN + F1,F2,F3,F4 bedienen. Es nervt aber wirklich, dass man sich noch ein Tool installieren muss, um die Beleuchtung individuell anzupassen. Mit dem Bedienrädchen an der linken Seite lässt sich die Lautstärke regeln. Dieses ist gummiert und der Widerstand ist genau richtig. Mit den Tasten darunter an der Seite der Tastatur lassen sich der Ton stumm schalten, die Windows Taste sperren und die Beleuchtung dimmen und abschalten. Dass sie sich an der Seite befinden, ist eine schöne Lösung, somit stören sie nicht und sind gut zu erreichen. Die obligatorischen Tasten für Play/Pause, Vor und Zurück dürfen natürlich auch nicht fehlen und sind ebenfalls über "FN" zu erreichen. So nun ein paar Worte zur Software. Im ersten Moment wirkt diese völlig überladen und ich war schon ein wenig genervt. 5 Minuten damit gespielt und kennengelernt und schon merkt man das sich in den Einstellungen so ziemlich alles was man nicht braucht abschalten lässt und das verschwindet dann auch aus der Auswahlleiste. Das ist wirklich top. Das Einstellen der Beleuchtung ist im Grunde nichts Besonderes. Man kann nahezu alles individuell gestalten. Ich hatte aber das Gefühl, das es wenig Sinn ergibt, einzelne Farben großartig anzupassen, da zwar die Software eine riesige Farbpalette erlaubt, die LEDs in der Tastatur aber gefühlt schnell an ihre Grenzen kommen. Das ist aber nur etwas das mir beim Rumspielen aufgefallen ist, stören tut es mich eher weniger da mir die gegebenen Farben mehr als ausreichen.

Fazit

Joa nach 2 Wochen gefällt mir die Tastatur eigentlich sehr gut. Sie ist sehr wertig in ihrer Verarbeitung und hat eine angenehme Größe. Der USB-C Anschluss stört mich wie gesagt etwas, hier wäre ein versengter Anschluss einfach die qualitativ bessere Lösung, die auch beim Thema Haltbarkeit einen besseren Eindruck hinterlassen hätte. Der Gesamteindruck ist aber wirklich stimmig und auch wenn ich am Anfang etwas skeptisch war, ob ein Preis von über 100 Euro gerechtfertigt ist, bin ich mittlerweile der Meinung das sie in einem Preisgefüge von 100-120 Euro derzeit gut aufgehoben ist, was ja auch zur aktuellen Marktlage passt. Beim Thema Verpackung würde ich mich aber wirklich freuen, wenn man weniger Plastik verwendet. Es gibt genug Alternativen, die eine genauso stabile und sichere Verpackung erlauben. Auch wenn knappe 2 Wochen etwas wenig sind, um die Haltbarkeit eines technischen Gerätes sinnvoll zu bewerten, gehe ich davon aus das die verwendeten Materialien, der Eindruck der Verarbeitung und die Möglichkeit die Switches und Caps zu tauschen sehr zu einem langen Leben beitragen können. Aufgrund der für mich kleinen Makel Verpackung und USB-Anschluss gebe ich 4 von 5 Sterne und freue mich darauf noch viel Zeit mit der Tastatur zu verbringen.
    
  
4 5
     am 13.04.2022
Produkttester
Ich habe die Tastatur NZXT Function TKL Gateron Red Switches im Rahmen der Testers Keepers Aktion von Mindfactory erhalten. In meinem Besitz befinden sich über 10 mechanische Tastaturen von unterschiedlichen Herstellern. Ich kann dementsprechend beim Verfassen dieser Bewertung auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Das Produkt wurde fast zwei Wochen lang ausgiebig getestet und täglich benutzt. Ich habe sehr viel damit geschrieben, aber hauptsächlich wurde damit gespielt. Es folgt meine neutrale Bewertung und ehrliche Meinung zu diesem Produkt.

Verpackung und Lieferumfang
Die Verpackung der Function TKL ist sehr schlicht gehalten und kommt in der bekannten Farbkombination Weiß-Lila daher. Der erste Blick lässt sofort erkennen welcher Name sich hinter diesem Produkt verbirgt. Die Tastatur selbst wird von einer speziellen Kunststoffabdeckung geschützt. Im Lieferumfang befindet sich neben Tastatur und USB-C Kabel eine gummierte und magnetische Handballenauflage, ein Werkzeug zum Herausziehen der Switches und ein Werkzeug zum Entfernen der Tastenkappen. Jedes Teil wurde in einer eigenen Plastiktüte verpackt.

Optik und Haptik
Die Tastatur wurde, bis auf die weißen Switches, die bei dem offenen Design zum Vorschein treten, komplett in Schwarz gehalten und sieht auf den ersten Blick sehr elegant und minimalistisch aus. Auf der Unterseite lassen sich die beiden Standfüße in zwei verschiedene Positionen aufstellen. Mir persönlich gefällt die flache Einstellung am besten, da meine Hände dabei sehr natürlich und entspannt auf der Tastatur aufliegen. Außerdem befinden sich Gummifüße auf der Unterseite, die der Tastatur einen festen Stand verleihen und störendes Rutschen verhindern. In der Praxis erfüllen sie ihren Zweck, so liegt die Function TKL sicher auf meinem XXL Mauspad aus Stoff und bleibt an ihrem Platz. Die Aluminium-Abdeckung macht einen hochwertigen Eindruck und verleiht der Tastatur ein wirklich schönes Design. Die TKL Variante kommt ohne Ziffernblock aus und spart somit Platz auf dem Schreibtisch. Das kann für Gamer ein echter Vorteil sein, besonders dann, wenn der Platz auf dem Schreibtisch begrenzt ist. An der Seite befinden sich drei Knöpfe. Der erste Knopf verändert die Stärke der Beleuchtung in fünf verschiedenen Stufen. Der Zweite sperrt die Windows-Taste, sodass diese beim Spielen nicht unabsichtlich betätigt wird. Beim Drücken des dritten und letzten Knopfes lässt sich die Audioausgabe stumm schalten. Die Position der Knöpfe ist etwas unglücklich gewählt. Beim Verschieben der Tastatur greife ich intuitiv an die Seiten des Geräts, dabei kommt ein gelegentliches Drücken der Knöpfe vor. Neben der ESC-Taste wurde ein gummiertes Rad zur Regelung der Lautstärke implementiert. Das Rad macht nicht den hochwertigsten Eindruck. Es hat viel Spiel, wodurch die Regelung der einzelnen Stufen etwas schwammig erscheint. Es erfüllt jedoch seinen Zweck und ist mir während meines Tests nicht weiter negativ aufgefallen. Die Handballenauflage besitzt eine gummierte Oberfläche und wird mit Hilfe von Magneten an der Tastatur befestigt. Für meine Hände ist diese Auflage definitiv zu schmal, sodass mein Handballen nicht wirklich darauf abgelegt werden kann. Die Oberfläche bietet nicht den besten Halt, dadurch kann es vorkommen, dass die Hand, besonders in Kombination mit Feuchtigkeit, von der Auflage rutscht. Als Verbindungkabel wird ein USB-C auf USB-A Kabel verwendet. Das ist in der heutigen Zeit angemessen, trotzdem ist es sehr steif und dadurch nicht so leicht zu verlegen.

Funktionalität, Tippgefühl und Soundcheck
Bei meiner Tastatur wurden Gateron Red Switches verbaut. Sie überzeugen durch einen linearen Druckpunkt und eine angenehme Lautstärke. Mitbewohner sollten sich davon nicht gestört fühlen. Sie eignen sich hervorragend für schnelle FPS-Spiele und gleichzeitig lassen sich damit ohne Probleme lange Texte verfassen. Ein unabsichtliches Auslösen der Schalter kam nur sehr selten vor. Ghosting tritt bei diesem Modell nicht auf. Insgesamt ist das Tippgefühl in Ordnung, allerdings fallen die großen Tasten (Leertaste, Rücktaste und r. Shift) negativ auf. Aufgrund der verbauten Stabilisatoren wackeln sie sehr stark und geben recht laute Geräusche von sich. Ein Schmierfett könnte hier vielleicht dabei helfen den Pegel etwas zu reduzieren, dafür hatte ich bei meinem Test leider keine Zeit. Als Keycaps kommen dünne ABS-Kappen zum Einsatz. Hier habe ich definitiv das höherwertigere Material PBT erwartet. Die Ziffern sind transparent und werden ausreichend beleuchtet. Andere Hersteller sind NZXT in dieser Kategorie deutlich voraus. Die Qualität der Stabilisatoren ist unterdurchschnittlich. Bei der Beleuchtung lassen sich kleine Farbabweichungen feststellen. Es war mir nicht möglich saubere und eindeutige Farben darzustellen. Außerdem fällt die Stärke der Beleuchtung eher schwach aus. Beleuchtungseffekte werden etwas stotternd dargestellt. Andere Hersteller erreichen hier ein deutlich flüssigeres Ergebnis. Mit der FN-Funktion auf den Tasten F1, F2, F3 und F4 kann man schnell zwischen voreingestellten Beleuchtungsmodi wechseln.

Software
Die Software CAM von NZXT gibt es schon länger und wird von einigen Enthusiasten zum Systemmonitoring genutzt. Neu hinzugekommen sind Anpassungen für NZXTs Maus Lift und die Tastaturmodelle der Function-Serie. Es lassen sich ein paar verschiedene Beleuchtungsmodi einstellen und Anpassungen an der Tastenbelegung können vorgenommen werden. Die Software muss für die Nutzung der Tastatur weder geöffnet noch im Hintergrund aktiv sein. Beim Thema Software kommen RGB-Fanatiker nicht auf ihre Kosten. Im direkten Vergleich zu anderen Herstellern kommen Defizite ans Tageslicht. Sie ist relativ groß und mächtig und bietet viele Funktionen, dagegen befinden sich die Personalisierungsmöglichkeiten der Tastatur nur auf einem absoluten Minimum.

Preis-/Leistungsverhältnis
Für einen Preis von rund 120¤ bekommt man eine solide Tastatur in mittelmäßiger Qualität. Diesen Preis halte ich jedoch nicht für angemessen, dafür weist das Produkt im direkten Vergleich mit Konkurrenten in dieser Preisregion zu viele Defizite auf. Die Konkurrenz bietet deutlich ausgereiftere und hochwertigere Produkte an. Hier muss NZXT noch nachbessern.

Fazit
NZXT hat mit der Function TKL seinen Einstieg in die Welt der mechanischen Tastaturen gefeiert. Sie kann Vieles, aber nichts davon wirklich gut. Die Switches sind durchschnittlich, jedoch sind die Stabilisatoren einiger Tasten nicht mehr zeitgemäß. Sie sind unangenehm und werfen einen großen Schatten auf ein sonst sehr befriedigendes Tippgefühl. Die Platzierung der seitlichen Knöpfe und das steife Kabel sind nicht wirklich durchdacht, jedoch sollten diese Makel für die meisten Benutzer dieser Tastatur kaum eine Rolle spielen. Es handelt sich um eine Hot-Swap-fähige Tastatur, das bedeutet, dass Switches nach Belieben ausgetauscht und ersetzt werden können. Die Basis dafür ist gelungen, doch die verbauten Komponenten werden dem nicht ganz gerecht. Es fehlt ganz einfach an Qualität. Besonders ungünstig fällt die Wahl der Keycaps aus. Kappen aus PBT sollte man hier erwarten können und würden der Tastatur ein schöneres Gefühl und mehr Qualität verleihen. Insgesamt bin ich mit der Tastatur trotzdem zufrieden. Mir gefällt ihre Form und Optik sehr gut und ich bin sehr gespannt, was man noch aus ihr herausholen kann. Ihrem Preis wird sie allerdings nicht gerecht. Wer großen Wert auf Qualität und Spielereien setzt wird zu einem anderen Produkt greifen müssen.
    
  
4 5
     am 07.04.2022
Produkttester
Im Rahmen der Testers Keepers Aktion konnte ich mir nun eine Woche lang einem Eindruck von der NZXT Function TKL in schwarz verschaffen und werde nun folgend mein ausführliches Review verfassen.

-Zu mir und meinen Ansprüchen-
Ich bin Programmierer und verbringe damit viel Zeit am Schreibtisch - eine Tastatur muss für mich den Spagat zwischen Home-Office-tauglich und Gaming-tauglich schaffen. Dabei spielt für mich sowohl die Lautstärke beim Schreiben, als auch die Ergonomie und das Design eine Rolle - man möchte schließlich einen schönen Arbeitsplatz haben.

-Verpackung und Lieferumfang-
Die Tastatur kam inklusive einem 2m langen stoffummanteltem und abnehmbaren USB-C Kabel, einem Keycap Puller, Keyswitch Puller sowie einer gummierten und magnetischen Handballenauflage. Im Versandkarton lag außerdem eine Plastikabdeckung, manch einer sagt diese seien nur für den Versand - ich hab im Büro aber auch schon Kollegen gesehen die diese in der Mittagspause über ihre Tastatur machen, um nicht rein zu krümeln wenn sie essen.

-Optik und Haptik-
Die schwarze Optik wurde sehr konsequent durchgezogen - einzig das Lautstärkerad an der linken Seite lässt noch ein wenig NZXT-lila durchschimmern und unter den Keycaps schimmert das weiß der Keyswitches durch. Die Keycaps selber fühlen sich zwar grundlegend nicht schlecht an, könnten sich dem Preis nach aber noch ein bisschen hochwertiger anfühlen. Genau wie das Lautstärkerad, dieses finde ich zwar super praktisch, würde mir aber wünschen das es ein wenig leichtläufiger wäre und das Einrasten der verschiedenen Stufen ein wenig intensiver wäre. Seine Aufgabe als Lautstärkerad erfüllt es aber auch so.
Die Handballenauflage ist aus Gummi - das kannte ich so noch nicht. Insgesamt muss ich sagen das mir das sehr gut gefällt - die Handballenauflage von der Razer BlackWidow Lite war aus einer Art Kunstleder und hat besonders unter Schweiß gelitten, sah dann einfach nicht mehr so schön aus. Das passiert hier nicht, außerdem lässt sich das super abwischen, ist ja nur Gummi. Super finde ich ebenfalls das sie magnetisch an der Tastatur hält und dass die gummierten Füße ein verrutschen auch auf sehr widerstandslosen Mauspads/Schreibtischunterlagen verhindern. Ohne Handballenauflage ist mir die Tastatur zu hoch, so würde ich sie keinesfalls nutzen da es bereits nach wenigen Minuten durch die schlechte Haltung zu einem unangenehmen Gefühl in den Handgelenken kommt.

-Tippgefühl-
Das Tippgefühl mit den Gateron Linear Red hat mir gut gefallen, sie sind nicht sonderlich laut und so stört man auch im Homeoffice nicht alle die daheim sind, wenn man mal ein bisschen energischer auf seiner Tastatur rumhämmert. Den Auslösepunkt merkt man nicht wirklich, wer also laut mechanisch-klickende Keyswitches mag, sollte sich hier andere reinstecken. Insgesamt hatte ich kein Problem auch mal 12h am Tag mit der Tastatur zu arbeiten und zu zocken. Als reine Programmiertastatur wäre sie aber nichts für mich, hier geht es wirklich eher um den Spagat zwischen beiden Anwendungsbereichen. Ich hatte nie Probleme mit Ghosting oder ähnlichem, alles wurde wunderbar erkannt.

-Software und Funktionalität-
Das gummierte Lautstärkerad habe ich ja bereits angesprochen, es gibt noch 3 weitere Knöpfe an derselben Seite. Meiner Meinung nach sind diese sehr gut zu erreichen, allerdings habe ich einige Male den falschen Knopf getroffen wenn ich versucht habe einen blind zu treffen. Das ist aber sicher eine Muscle Memory Geschichte, wenn man die ein paar Wochen im Einsatz hat, hat man das sicher im Kopf. Die Knöpfe bieten von oben nach unten die Funktionen: Ton ausstellen, Windows Key sperren, Helligkeit der Tastatur.
Die NZXT Software hatte ich wegen des NZXT H1 v2 Cases bereits installiert und war dementsprechend mit dieser vertraut. Beleuchtungseffekte und Farben lassen sich echt spielend leicht einstellen, es ist alles super übersichtlich und ich hatte nie Probleme mit der Software. Allerdings ist mir aufgefallen, dass selbst wenn ich die Farbe auf weiß einstelle, sie durch die roten Switches leicht rötlich leuchtet. Das fiel mir auf meinem kaltweißen Mauspad schon auf, trat aber wirklich nur auf wenn man die Tastatur auf komplett weiß stellt. Ansonsten leuchten die Tasten meiner Meinung nach schön hell und gleichmäßig, wenn es dunkel wird kann man dank der praktischen Taste links an der Tastatur auch einfach die Helligkeit ein bisschen runterstellen, so wird man im Dunkeln nicht so geblendet/abgelenkt.

-Preis-/Leistungsverhältnis-
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist ein schwieriges Thema, auch wenn es mir gefallen hat auf dieser Tastatur zu schreiben und mit ihr zu arbeiten, ist sie ihren Preis von 120¤ meiner Meinung nach nicht wert. Meine 75% Keychron K3 mit roten low-profile Gateron Switches hat ca 70¤ gekostet, kommt mit Bluetooth, 2 Sets an Keycaps (Mac/Windows), und hat eine für den Preis ausreichende Akkulaufzeit. Sie ist keine Gamingtastatur, zeigt aber, dass man das Paket "Aluminiumgehäuse, Keycaps, Gateron rot auch für weitaus weniger Geld anbieten kann, und dabei noch Bluetooth und einen Akku eingebaut bekommt. Die NZXT ist eine solide Tastatur die gut aussieht, rechtfertigt ihren Preis aber keinesfalls durch innovative Features - hier ist ganz klar eine NZXT Tax enthalten - und das sag ich, obwohl ich selber ein NZXT Mauspad & NZXT H1 v2 besitze.
Ich würde mir wünschen, dass NZXT versucht eine gescheite 75%/TKL Wireless Gamingtastatur zu entwickeln, die auf 2,4 GHz statt Bluetooth setzt und versucht die sonst übliche NZXT-Perfektion zu verfolgen, etwas besonderes zu schaffen, was aus der Menge an Gamingtastaturen heraussticht - denn diese Tastatur geht leider ein wenig unter. Es gibt einfach zu viel Konkurrenz die gleiches oder besseres auch für weniger Geld abliefern, vor allem im kabelgebundenen Bereich.
Ich meine mich außerdem zu erinnern das die Tastatur erst mit einem UVP von 149,99¤ eingestellt war - so findet man sie auch im Geizhals Preistracker und Google hat sie auch noch mit diesem Preis auf der NZXT Website gecached. Mit diesem Preis wäre die Tastatur keinesfalls konkurrenzfähig gewesen, gut, dass sie diesen nicht weiter aufgerufen haben.

-Fazit-
Die NZXT Function TKL ist eine schöne, solide Tastatur. Sie hat eine vernünftige Beleuchtung, eine super Handballenauflage, einfach bedienbare Software und sieht gut aus. Für einen Preis von 80¤ käme sie für mich als Tastatur in Frage, Ihrem Preis von 120¤ wird sie allerdings mangels innovativer Features/Wireless Fähigkeit nicht gerecht.
NZXT hat in der Vergangenheit gezeigt, siehe H1 Case, dass sie ihre Produkte verbessern und auf Userfeedback hören können - drum bin ich zuversichtlich, dass sie ihre nächste Generation an Tastaturen dem Feedback der Käufer anpassen werden. Andernfalls werden sie sich auf dem umkämpften Tastaturmarkt nicht als "qualitativ hochwertig" (im Verhältnis mit dem Preis), "innovativ" oder "Preis-/Leistungssieger" positionieren können.
    
  
4 5
     am 29.04.2022
Produkttester
Mir wurde die NZXT Function TKL Gateron Red Switches im Rahmen der Testers Keeper Aktion von Mindfactory für eine neutrale Bewertung freundlicherweise zugesendet. Dafür erstmal vielen lieben Dank. Zu mir erstmal, ich bin nun seit mehreren Jahren PC-Spieler und hatte in dieser Zeit eine Menge an Tastaturen. Alles wurde ausprobiert, ob nun Mechanisch oder nur Optisch. Und da ich meistens eher unzufrieden mit den Produkten war, habe ich mit Interesse die neuen Produkte von NZXT verfolgt, die nun mal bekannt für gute Gehäuse und Wasserkühlungen sind und nun auf einmal auch auf den ersten Blick versuchen in das anspruchsvolle Geschäft der Mechanischen Tastaturen einzusteigen. Nun werde ich dieses Produkt objektiv bewerten und gucken ob es das hält was es verspricht.
Verpackung und Lieferumfang:
Das erste was man sieht ist die NZXT typische lila-weiße Verpackung. Diese macht schon mal einen relativ hochwertigen Eindruck. Also da schon mal keine große Überraschung. Sobald man den Karton öffnet fällt einem auch direkt schon auf, dass wirklich jedes Einzelteil einzeln in Plastik verpackt wurde. Was für mich schon einmal ein kleiner Kritikpunkt ist, weil dies hätte man auch echt umweltfreundlicher gestalten können. Jetzt zum Lieferumfang. Zum Einen haben wir die mit einer Plastikabdeckung gut geschützte Tastatur sowie das USB-Typ C Verbindungskabel, was wie ich finde eine gute Länge hat, sowie eine schön gummierte Magnetische Handballenauflage. Und zu guter Letzt, was mich persönlich auch freut, weil leider auch nicht selbstverständlich, eine kleine Zange zum Wechseln oder entfernen einzelner Switches.
Optik und Haptik:
Die Tastatur ist in einem sehr schlichten Schwarz gehalten, was jedoch sehr edel wirkt. Lediglich die Switches stechen ein wenig heraus, was des offenen Aufbaus der Tastatur verschuldet ist. Ansonsten finde ich persönlich das Aluminium-Gehäuse sehr hochwertig und besser als bei manch anderen Tastaturen. Es besitzt zwar zwei ausklappbare Standfüße, jedoch finde ich diese etwas zu steil um noch angenehm tippen zu können. Die Gummierung an der Unterseite der Tastatur ist jedoch sehr gelungen und bietet umfassenden Halt auf meinem XXL-Mauspad, was sehr wichtig gerade beim Zocken ist. Durch die kompakte Bauweise braucht die Tastatur wirklich wenig Platz auf dem Mauspad. Da für mich der Nummernblock eigentlich irrelevant ist, finde ich das schon mal wesentlich angenehmer zum Arbeiten oder zum Zocken. Nun kommen wir aber mal zu der Handballenauflage, die ist zwar schön gummiert. Für mich bietet diese leider kein Mehrwert, da diese doch schon sehr flach ist und ich persönlich den Nutzen leider nicht erkennen konnte. Das USB-Typ C Kabel ist zwar ausreichend lang jedoch für eine optimales Verlegen der Kabel etwas zu steif. Die an der Tastatur seitlich angebrachten Makrotasten finde ich eigentlich sehr praktisch. Bestimmt hätte es schönere Lösungen gegeben, aber das schmälert ja nicht die Funktionalität der Tasten. Gerade das gummierte Rad zum Einstellen der Lautstärke während des Spielbetriebs hat bei mir oft Verwendungen gefunden.
Funktionalität, Tippgefühl und Soundcheck:
Kommen wir zuerst zu den Tasten. Hier wurden Gateron Red-Switches verbaut, die wie ich es empfinde einen sehr guten Druckpunkt haben und auch beim Zocken, wo man ja schon mal öfters etwas heftiger in die Tasten haut keinerlei Probleme machen und eine wirklich angenehme Lautstärke bieten. Nur was man leider sagen muss ist, dass die Keycaps wirklich aus relativ günstigem und dünnem ABS-Kunststoff bestehen. Aber durch ihre angenehme Bauform ist dieses vielleicht für den ein oder anderen zu verkraften. Ich habe die Tastatur nun die letzten knapp 14 Tage ausgiebig auf Herz und Nieren getestet, egal ob nun im normalen Office Bereich oder beim Zocken von FPS-Spielen. Kommen wir nun erst mal zum Office Betrieb. Die Tasten lassen sich wirklich sehr einfach drücken und durch den wirklich sehr angenehmen Druckpunkt lassen sich auch lange Texte wirklich gut schreiben. Sie sind weder zu hart noch zu weich sodass man ein wirklich gutes und Befriedigendes Tippgefühl bekommt. Nun aber zum wohl für die meisten interessanteren Teil, dem Spielen. Da ich hauptsächlich Spiele wie Counter Strike oder Call of Duty spiele, bin ich auf latenzarme Eingaben und schnelle Reaktionen angewiesen. Die Tastatur ist für mich in diesen Punkten mehr als ausreichend, klar es gibt wohl bessere Latenzen bei High-End Tastaturen. In dem Bereich ist die NZXT Tastatur wohl aber auch nicht angesiedelt. Die Tastatur verfügt über durchsichtige Beschriftungen auf den Key-Caps wodurch die RGB-Beleuchtung nochmal besser zu Geltung kommt. Für mich persönlich als RGB-Enthusiast hätte die Beleuchtung ruhig noch ein wenig kräftiger von den Farben her sein können. Da liefern andere Hersteller deutlich bessere Produkte in der Hinsicht. Gerade was den nächsten Punkt anbelangt.
Software:
Nun wohl jeder kennt die NZXT-Cam Software, da diese nun schon länger auf dem Markt ist. Für das PC-Monitoring ist diese auch wirklich sehr gut geeignet um sich die verschiedensten Daten schön übersichtlich anzeigen zu lassen. Aber gerade im Bereich der Konfiguration der RGB-Effekte oder der Möglichkeiten sich die Tastatur nach Belieben einzustellen mangelt es der Software leider wirklich an allen Ecken und Kanten. Wenn man die NZXT Software mal mit der von Corsair vergleicht, fällt einem schon sehr stark auf wie eingeschränkt man sich doch selbst verwirklichen kann. Für mich ist dieses nicht ganz so schlimm, da mein Testprodukt in einen schlichten Rot- Ton leuchtet. Nur für Rainbow Effekte oder ähnliches gibt es kaum schöne Möglichkeiten. Da wünsche ich mir von einem so renommierten Peripherie-Hersteller einfach mehr Möglichkeiten und die Einsicht um an diesem Produkt vielleicht doch mal noch mehr Arbeit rein zu stecken und auf die Community zu hören.
Preis-/Leistungsverhältnis;
Ich für meinen Teil finde das diese Tastatur für den Preis von derzeit knapp 120¤ etwas zu teuer geraten ist, gerade, wenn man die Defizite zur direkten Konkurrenz sieht. Klar es ist kein schlechtes Produkt, aber für den gleichen Preis kriegt man wohl ausgereiftere Produkte von anderen Herstellern
Mein Fazit:
Nun abschließend zu diesem Produkttest muss ich sagen das diese Tastatur für meine Bedürfnisse vollkommen ausreicht und durchaus ein guter Einstieg von NZXT in den Markt sein kann, wenn man nun aufs Feedback der Community hört und das Produkt stetig verbessert. Für Einsteiger in den Bereich der Mechanischen Tastaturen würde ich dieses Produkt empfehlen, wenn sie vom Preis noch niedriger wird. Aber für Enthusiasten wird dieses Produkt wohl eher nichts sein.
Ich für meinen Teil bedanke mich wirklich für die Möglichkeit dieses Produkt zu testen und es wird bei mir auch weiterhin seine Arbeit leisten.
 
    
  
4 5
     am 15.04.2022
Produkttester
Ich habe im Rahmen der Testers Keepers Aktion die Möglichkeiten erhalten diese Tastatur für einen kurzen Zeitraum ausführlich zu testen. Danke dafür, im Folgenden nun meine Bewertung.

Verpackung:

Die Tastatur kam in einer NZXT typisch gestalteten Verpackung in lila und weiß. Im Inneren des Kartons lag die Tastatur geschützt durch ein Plastikcover. In einem abgetrennten Bereich, wie eine integrierte Pappschachtel, liegt dann das mitgelieferte Zubehör bereit. Es handelt sich hierbei um ein USB A auf USB C Kabel, mit einer Stoffummantelung, eine Handballenauflage, sowie ein Keycap - und ein Switch Puller - Beide im NZXT Lila. Sämtliches Zubehör ist in mehreren Folien verpackt, hier hätte man möglicherweise nochmal etwas Verpackungsmaterial einsparen können. Dafür liegt aber keine gedruckte Anleitung bei, lediglich eine Karte mit einem QR Code zum digitalen Download der Bedienungsanleitung.

Optik & Haptik:

Nun aber zum wirklich wichtigen Verpackungsinhalt - Die Tastatur und die zugehörige Handballenauflage. Bei meinem Produkt handelt sich um die schwarze Ausführung. Da diese besser in meinem Setup passte, ich würde aber prinzipiell den Look der weißen Variante bevorzugen.
Nichtsdestotrotz wirkt das Produkt sehr hochwertig und vor allem sehr schlicht. Die weiße Base der Switches fällt beim schwarzen Design dann allerdings mehr auf - Geschmackssache. Der obligatorische Markenschriftzug befindet sich bei der Tenkeyless "ohne Mini" Version oberhalb der Pfeiltasten und ist ebenfalls in schwarz gehalten und sticht dadurch nicht besonders raus - sehr gut! Durch die Oberfläche aus Aluminium bekommt die Tastatur eine hochwertige Optik und das zusätzliche Gewicht verleiht ein Gefühl von Stabilität und Qualität. Die Handballen Auflage ist aus einem Stück harten Kunststoff und einer Schicht weichen Silikon.
Dafür gäbe es sicherlich noch schönere Lösungen, allerdings fügt sich die Ablage trotzdem gut in den restlichen Look der Tastatur. Ob hier im Sommer durch Schweiß die Gefahr des Abrutschen besteht, wird sich noch zeigen, sollte man aber im Hinterkopf behalten.
Das Highlight der Optik stellte sich natürlich erst zum Zeitpunkt der Benutzung dar. Die verbaute RGB Beleuchtung ist ausreichend hell, scheint gut durch die Keycaps durch und kommt im Gesamtbild sehr gut zum Ausdruck - dies ist nicht bei allen RGB Tastaturen der Fall. Zur Vielzahl an Beleuchtungs-Modi dann später mehr. Das mitgelieferte USB-Kabel ist leider etwas starr.

Funktionalität, Tippgefühl und Soundcheck:

Nun zur Kernthematik dieser Rezension. Hauptsächlich bin ich mit dem Keyboard meiner Leidenschaft des Zockens nachgegangen und kann hier nicht viel negatives feststellen.
Im Punkte Ergonomie bietet die Tastatur zwei ausklappbare Füße, der dadurch entstehende Winkel ist für mich und meine Hände allerdings nichts.

Das Soundprofil der Tastatur ist ein wirklich angenehmes, welches man gerne hört, bis man dann die Tasten Leertaste oder Enter drückt, hier ist noch ein großes Verbesserungspotential. Die Stabilisatoren sind leider nicht das Wahre.
Ich möchte aber festhalten, dass die Function keineswegs zu laut oder nervig ist, das ist eher meckern auf einem hohen Niveau. Meine Freundin kann im selben Raum dennoch ungestört lernen.
Für die Arbeit wird es aber weiterhin meine Logitech MX Keys bleiben, dank der leiseren Tippgeräusche.
Die mechanischen Switches (Gateron Red) haben eine sehr schnelle Reaktionszeit und die Tasten müssen nicht weit eingedrückt werden. Bei schnellen Shootern ist dies definitiv ein Pluspunkt. Leider muss man aber auch erwähnen, dass dadurch bei anderen Nutzungsbereichen auch schnell falsche Eingabe hervorgerufen werden könnten. Hier kommt der Tastatur aber die Hotswap-Fähigkeit zugute, wer also gerne an seiner Tastatur noch Verbesserung vornehmen möchte, kann dem ebenfalls nachkommen.
Die Tastatur verfügt neben den üblichen Tasten des Tenkeyless Layouts über 4 extra Buttons. Davon ist einer ein Scrollwheel an der linken oberen Ecke, hierüber kann die Lautstärke geregelt werden- Definitiv ein gutes Feature. Die übrigen 3 Knöpfe sind zuständig für Mute, das Sperren der Windows-Tasten und die Helligkeit der RGB Beleuchtung. Die ersten vier F-Tasten weisen eine Doppelfunktion auf und können zwischen vier Nutzerprofilen hin und herschalten - so können selbstbestimmte Presets schnell angewählt werden ohne die später noch beschriebene Software zu nutzen. Die eigentlichen Keycaps sind leider nur aus ABS-Kunststoff, welcher leicht schmierig wird und qualitativ im Vergleich zu PBT das Nachsehen hat. Jedoch könnte man auch hier tätig werden und ein Ersatz-Set besorgen. Dies würde dann auch Abhilfe schaffen, was die teils Englisch beschrifteten Keycaps betrifft ( CRTL, PRT, PG UP). Beim dem stattlichen Preispunkt finde ich dieses Vorgehen von NZXT etwas schade.

Software:

Um das Produkt in voller Gänze nutzen zu können, steht einem der kostenlose Download der CAM Software von NZXT zur Verfügung. Hier lässt sich neben seinen weiteren NZXT Geräten auch die Hardware (CPU und GPU) überwachen. Die Software selbst ist übersichtlich und wie ich finde, leicht zu bedienen. Für die Tastatur speziell können hier die Beleuchtungseffekte angewählt werden und nach Lust und Laune, im Rahmen des Möglichen, benutzerdefiniert werden. Die Auswahl ist aber tatsächlich noch ausbaufähig, hier bieten andere Hersteller doch mehr Möglichkeiten.
Zusätzlich kann über die Software eine Anpassung der Tastenbelegung vorgenommen werden, dies habe ich selber aber wie ausgeliefert belassen. Ich weiß auch nicht, welchen genauen Nutzen die Anpassung dieser hätte - aber kann jeder für sich herausfinden.
Positiv finde ich den Fakt, dass die Software nicht laufen muss, damit die Tastatur genutzt werden kann, nicht mal für die Beleuchtung ist die Software notwendig.

Preis-/Leistungsverhältnis:

Grundsätzlich bekommt man eine ordentliche Tastatur, leider finde ich den Preis von 120¤ für das Gesamtpaket zu hoch. Der LVP wurde bereits von NZXT gesenkt, ursprünglich waren es 139 ¤. Schon mal ein Anfang.
Selbst mein deutlich billigeres Modell der Marke Royal Kludge bietet für einen Kostenpunkt um 60¤ eine Bluetooth- und sogar Funkverbindung an. Dies gepaart mit der störenden Wahl von ABS Keycaps lässt mich am Ende daran zweifeln, ob ich die Tastatur mir selbst für diesen Preis kaufen würde. Bei einem niedrigeren Preis, im Bereich bis zu 90¤ würde ich aber definitiv zuschlagen. Denn die verarbeiteten Materialen, bis auf die Keycaps, sind sonst wertig und auch die Verarbeitung selber lässt keine Wünsche übrig. Das Gesamtkonzept der Tastatur ist stimmig.

Haltbarkeit:

Ob am Ende die Qualität auch langfristig überzeugen kann wird sich noch zeigen müssen und kann in der kurzen Testphase nicht beleuchtet werden.
Möglicherweise könnten sich Abrieberscheinungen auf der Handballenablage entwickeln, dies ist aber nur eine Vermutung und keinesfalls bestätigt oder ein Kritikpunkt.
    
  
4 5
     am 13.04.2022
Produkttester
Die neue und erste Tastatur aus dem Hause NZXT überzeugt mich soweit in meinem Test. Ich konnte diese Tastatur für knappe 2 Wochen testen. Das schlichte und elegante Design sowie die Hot Swap Funktion stechen dabei besonders heraus. Zwar erfindet NZXT die Tastatur nicht neu, liefert aber ein sehr gutes Produkt. Der Fokus liegt auf der Personalisierung der Tastatur, sowie der Hot Swap Funktion. Ich habe die NZXT Function TKL sowohl für Gaming als auch für Textverarbeitung benutzt und bin insgesamt sehr zufrieden. Die Gateron Red Switches lösen schnell und zuverlässig aus.

Insgesamt ist die NZXT Function TKL eine gute Tastatur, Abzüge in meiner Bewertung gibt es aufgrund der Software und der ABS Keycaps. Weitere Einzelheiten finden sich in meinem ausführlichen Produkttest:

Verpackung und Lieferumfang

Die Verpackung ist nicht unnötig groß geraten und so wie man es von anderen NZXT Produkten kennt eher minimalistisch gehalten. Auf der Rückseite finden sich allgemeine Informationen zu Garantie und Funktion der Tastatur. Im Lieferumfang befinden sich neben der Tastatur ein abnehmbares USB Typ C Kabel, ein Keycap Entferner, ein Hot Swap Tool für die Switches und eine magnetische gummierte Handballenauflage. Alles kommt mit mehr als genügend Plastik sicher verpackt an.

Optik und Haptik

Die Optik der Tastatur ist im ganzen sehr schön und sie ist ebenfalls sehr gut verarbeitet. Die Keycaps haben eine angenehme konkave Form und Schriftart, sind allerdings leider aus ABS gefertigt, hier fände Ich PBT Keycaps aufgrund von Haltbarkeit und Haptik schöner. Durch eine Aluminium Topplate bekommt die Tastatur mehr Wertigkeit und eine höhere Stabilität. Die Tastatur bringt rund 1000g auf die Waage und fühlt sich dementsprechend hochwertig an. Die RGB Beleuchtung fällt aufgrund der Hot Swap Funktion weniger kräftig aus, da die LEDs direkt auf dem PCB von der Tastatur liegen und nicht direkt auf dem Switch. Die Handballenauflage hat eine gummierte Ober- und Unterseite und passt optisch gut ins Gesamtbild. Sie ist allerdings relativ dünn, was mich persönlich nicht weiter gestört hat.

Funktionalität, Tippgefühl und Soundcheck

Die Funktionalität der Tastatur ist ziemlich gut. Mithilfe der FN-Taste lassen sich die Multimedia Tasten einfach bedienen. Die Tastatur kommt ebenfalls mit einem Onboard-Speicher und kann dadurch bis zu 4 Beleuchtungsprofile speichern. Der Lautstärke Regler an der linken Seite ist eine gute Ergänzung zu dieser Tastatur. Die Position neben der Escape Taste ist deutlich besser gewählt als bei anderen Tastaturen, wo sich der Lautstärke Regler in den meisten Fällen oben rechts wiederfindet. Durch die Hot-Swap Funktion lässt sich die Tastatur individuell anpassen und im Falle eines defekten Switches muss man nicht gleich zu einer neuen Tastatur greifen, da sich die Switches sehr einfach mit dem mitgelieferten Werkzeug tauschen lassen. Genügend ergonomische Einstellungen lassen sich mit der magnetischen Handballenauflage und den 3 einstellbaren Neigungswinkeln der Tastatur ermöglichen.

Das Tippgefühl gefällt mir sehr gut. Ich habe dieses Review auf der Tastatur geschrieben und mir ist diesbezüglich nicht negatives aufgefallen. Durch die linearen Switches eignet sich diese Tastatur sehr gut für Gaming aber auch für das Verfassen von Texten. Die Tastatur ist etwas lauter als meine Vergleichs-Tastatur für diesen Test (HyperX Red Switches). Dies liegt allerdings nicht primär an den Switches selbst, sondern an den ABS Keycaps der NZXT Function. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass die Switches der NZXT Function ein hörbares aber nicht störendes Ping Geräusch haben, welches von der Feder des Switches selbst kommt.

Software

Bei der Software liegen meine größten Kritikpunkte. Die Tastatur wird durch die NZXT CAM Software gesteuert. Dabei gibt es im Reiter "Tastatur" nur 2 Einstellungsmöglichkeiten. Einen Tab für die Beleuchtung und einen Tab für die Neubelegung der Tasten. Die Beleuchtungseinstellungen sind absolut in Ordnung. Diese lassen sich individuell nach dem persönlichen Geschmack einrichten und auf den 4 Onboard-Speicherplätzen der Tastatur bequem speichern. Dabei gibt es noch einen Unterschied zwischen der Hauptbeleuchtung und der reaktiven Beleuchtung der Tastatur. Die Enttäuschung liegt bei der Neubelegung der Tasten und Makros. Auf der NZXT Website wird mit einer leichten Anpassung für Makros geworben, was sich allerdings als sehr unpraktisch erweist, da mit Drag and Drop gearbeitet wird, um Tasten eine neue Funktion zuzuweisen. Hier wäre ein interaktives Bild der Tastatur deutlich angenehmer gewesen. Der Lautstärkeregler lässt sich leider nicht neu zuweisen, genau wie die drei seitlichen Funktionsknöpfe, was ich sehr schade finde. Hoffentlich bekommt dieses Feature ein Update!
Insgesamt bleibt hier noch genügend Platz für Verbesserungen.

Preis-/Leistungsverhältnis

NZXT bietet 3 unterschiedliche Größen der Tastatur an. Die "Standard" Fullsize (139,99€), die TKL (119,99€) und die MiniTKL (109,99€). Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich bei den Tastaturen gut, aufgrund der guten Ausstattung der Tastatur. Die größten Faktoren spielen hierbei die Hot-Swap Funktion, die Multimedia Tasten und die Handballenauflage. Diese sind nicht bei allen Vergleichbaren Produkten in der jeweiligen Preiskategorie zu finden, vor allem die Hot-Swap Funktion, welche nur sehr wenige Konkurrenz-Modelle in dem jeweiligen Preisbereich besitzen.

Auf der Herstellerseite kann man mithilfe des NZXT BLD (Build) seine Tastatur weiter konfigurieren. So lassen sich Switches, PBT Keycaps und weitere optische Upgrades an der ausgewählten Tastatur vornehmen, was ich sehr gut finde. Wer dieses Feature nutzen möchte, muss sich allerdings auf eine ziemliche Preissteigerung einstellen, da die Upgrades für die Tastatur relativ teuer sind. NZXT bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und man bekommt für sein Geld viele Features.

Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten

Zu der Haltbarkeit der Tastatur kann ich nach 14 Tagen Testzeitraum nicht wirklich viele Angaben machen. Die Gateron Switches haben mit 50 Millionen Tastenanschlägen eine sehr gute Haltbarkeit. Die einzige Kritik sind hierbei die ABS Keycaps, welche weniger haltbar als PBT Keycaps sind. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Oberfläche von ABS Keycaps nach einer langen und intensiven Nutzung abreibt. Keine Sorge, dass habe ich in meinem Testzeitraum nicht hinbekommen, dabei ist schon die Rede von mehreren Jahren.
Einen direkten Vergleich zu ähnlichen Produkten konnte ich nicht wirklich machen, da keine der in diesem Preisbereich liegenden Tastaturen die gleichen Features hat, wie die NZXT Function. Modelle von Corsair (K70), Ducky (One 2), Logitech (G915) und Razer (Huntsman oder Blackwidow TKL) sind alle nicht Hot Swap fähig und nur die Corsair besitzt Multimedia Tasten. Ebenfalls sind alle der genannten Modelle teurer und haben teilweise andere Switches.
    
  
4 5
     am 13.04.2022
Produkttester
Vorweg sei gesagt, ich darf die Tastatur im Rahmen der ,,Testers Keepers Aktion" testen und danach auch behalten. Da ich noch nie etwas von NZXT hatte und eigentlich auch nie wirklich Interesse an den Produkten hatte, habe ich mich einfach mal auf die Aktion beworben und freue mich das die Tastatur nun vor mir liegt.

Verpackung und erster Eindruck

Grundsätzlich gibt es hier nur wenig spektakuläres zu sagen. Nachdem man den stabilen Pappkarton aus seiner Umverpackung zieht, hat man einen ordentlich kräftig violetten Karton vor sich liegen. Wenn man diesen nun öffnet, lächelt einem die Tastatur direkt unter ihrer durchsichtigen Plastikabdeckung entgegen. Die Tastatur sitzt anständig und ohne wirkliches Spiel in ihrem Fach. Hier hätte ich mir allerdings eine Lösung ohne Plastik gewünscht. Im Fach dahinter befindet sich das Zubehör. Auch hier leider alles in Plastik verpackt. Das geht definitiv besser und ist in der aktuellen Zeit immer weniger angemessen. Aber zum Zubehör. Dabei sind 2 verschiedene Klammern zum Entfernen der Caps und Switches und ein USB-C Kabel, welches stoffummantelt ist und sehr wertig wirkt und die Handballenauflage. Der Ersteindruck der Tastatur, wenn man sie das erste Mal in die Hand nimmt, ist äußerst positiv. Sie hat ein ordentliches Gewicht und eine gute Verwindungssteifigkeit. Die Oberfläche aus Alu wirkt sehr wertig und verstärkt den positiven Eindruck ungemein. Der erste kleine Test beim Tastenanschlag war ebenfalls recht positiv. Die Tasten gehen leichtgängig und haben einen ausreichenden Widerstand. Das Abnehmen der Caps und Switches macht sich auch sehr gut mit den mitgelieferten Klammern. Alles lässt sich leicht und schnell lösen, wirkt dabei, bis auf die großen Tasten, aber nicht schwammig oder allzu wackelig, wenn sie auf dem Brett sitzen. Die Handballenauflage hält magnetisch an der Unterseite und hat eine gummierte Oberfläche. Grundsätzlich fühlt die sich angenehm und wertig an und hält gut an der Tastatur. Die Größe gefällt mir soweit gut, auch wenn ich glaube das mir der Nummernblock etwas fehlen wird.

Funktion und Bedienung

So, den ersten Teil habe ich mit meiner aktuellen Tastatur geschrieben, jetzt steige ich auf die NZXT um. Der Anschluss an den PC ging leicht und sie wurde problemlos erkannt. Ein wenig ernüchternd finde den USB-C Anschluss an der Tastatur. Dieser rastet zwar gut ein, aber ich hätte es ein wenig angenehmer empfunden, wenn der Anschluss in der Tastatur etwas versenkt wäre. So erscheint er schon ein wenig wackelig. Das ist normalerweise nicht schlimm, da die Tastatur ja im Regelfall wenig bewegt wird, aber wenn man ein kleines Kind zu Hause hat, sollte man doch schon etwas aufpassen, da diese naturgemäß eher weniger vorsichtig an sowas rangehen. Da ich die letzten 2 Jahre hauptsächlich auf einer flacheren Tastatur gearbeitet habe, hat der Umstieg etwas Zeit gekostet. Auch meine alte mechanische hatte gefühlt niedrigere Tasten. Die ersten Spielerchen nach dem Einrichten gingen gut von der Hand. Die Tasten reagieren schnell und direkt. Der Widerstand beim Schreiben und Spielen ist wirklich sehr angenehm, da es sich um eine mechanische Tastatur handelt, ist sie natürlich lauter als meine aktuelle, was aber selbstredend vorher bekannt war, dennoch klingt sie angenehmer und nicht so hohl wie meine alte mechanische. Die Switches haben einen sehr angenehmen Reaktionsweg, womit sie sich in einer meiner Meinung nach entspannten Lautstärke bedienen lässt, wenn man sich an sie gewöhnt hat und gerade beim Schreiben eine gute Geschwindigkeit und Flow entwickelt. Die ersten Tests in Spielen haben mich echt überrascht. Ich wusste vorher schon, dass mit einer kabellosen Tastatur, und dann noch eine deren Haupteinsatzgebiet das Office ist, man nicht unbedingt schnell in Spielen ist. Aber der Sprung war schon beachtlich. Auch meine alte mechanische reagierte nicht so präzise und schnell. Ein wenig Enttäuschung kam auf, als ich versuchte die Tastatur in meine vorhandene Software einzubinden. Schön ist, dass bereits ein paar grundlegende Beleuchtungsprofile hinterlegt sind, aber warum muss ich für wirklich alles immer eine eigene Software installieren?
Die Beleuchtungsmodi lassen sich über FN + F1,F2,F3,F4 bedienen. Es nervt aber wirklich, dass man sich noch ein Tool installieren muss, um die Beleuchtung individuell anzupassen. Mit dem Bedienrädchen an der linken Seite lässt sich die Lautstärke regeln. Dieses ist gummiert und der Widerstand ist genau richtig. Mit den Tasten darunter an der Seite der Tastatur lassen sich der Ton stumm schalten, die Windows Taste sperren und die Beleuchtung dimmen und abschalten. Dass sie sich an der Seite befinden, ist eine schöne Lösung, somit stören sie nicht und sind gut zu erreichen. Die obligatorischen Tasten für Play/Pause, Vor und Zurück dürfen natürlich auch nicht fehlen und sind ebenfalls über "FN" zu erreichen. So nun ein paar Worte zur Software. Im ersten Moment wirkt diese völlig überladen und ich war schon ein wenig genervt. 5 Minuten damit gespielt und kennengelernt und schon merkt man das sich in den Einstellungen so ziemlich alles was man nicht braucht abschalten lässt und das verschwindet dann auch aus der Auswahlleiste. Das ist wirklich top. Das Einstellen der Beleuchtung ist im Grunde nichts Besonderes. Man kann nahezu alles individuell gestalten. Ich hatte aber das Gefühl, das es wenig Sinn ergibt, einzelne Farben großartig anzupassen, da zwar die Software eine riesige Farbpalette erlaubt, die LEDs in der Tastatur aber gefühlt schnell an ihre Grenzen kommen. Das ist aber nur etwas das mir beim Rumspielen aufgefallen ist, stören tut es mich eher weniger da mir die gegebenen Farben mehr als ausreichen.

Fazit

Joa nach 2 Wochen gefällt mir die Tastatur eigentlich sehr gut. Sie ist sehr wertig in ihrer Verarbeitung und hat eine angenehme Größe. Der USB-C Anschluss stört mich wie gesagt etwas, hier wäre ein versengter Anschluss einfach die qualitativ bessere Lösung, die auch beim Thema Haltbarkeit einen besseren Eindruck hinterlassen hätte. Der Gesamteindruck ist aber wirklich stimmig und auch wenn ich am Anfang etwas skeptisch war, ob ein Preis von über 100 Euro gerechtfertigt ist, bin ich mittlerweile der Meinung das sie in einem Preisgefüge von 100-120 Euro derzeit gut aufgehoben ist, was ja auch zur aktuellen Marktlage passt. Beim Thema Verpackung würde ich mich aber wirklich freuen, wenn man weniger Plastik verwendet. Es gibt genug Alternativen, die eine genauso stabile und sichere Verpackung erlauben. Auch wenn knappe 2 Wochen etwas wenig sind, um die Haltbarkeit eines technischen Gerätes sinnvoll zu bewerten, gehe ich davon aus das die verwendeten Materialien, der Eindruck der Verarbeitung und die Möglichkeit die Switches und Caps zu tauschen sehr zu einem langen Leben beitragen können. Aufgrund der für mich kleinen Makel Verpackung und USB-Anschluss gebe ich 4 von 5 Sterne und freue mich darauf noch viel Zeit mit der Tastatur zu verbringen.
    
  
4 5
     am 13.04.2022
Produkttester
Ich habe die Tastatur NZXT Function TKL Gateron Red Switches im Rahmen der Testers Keepers Aktion von Mindfactory erhalten. In meinem Besitz befinden sich über 10 mechanische Tastaturen von unterschiedlichen Herstellern. Ich kann dementsprechend beim Verfassen dieser Bewertung auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Das Produkt wurde fast zwei Wochen lang ausgiebig getestet und täglich benutzt. Ich habe sehr viel damit geschrieben, aber hauptsächlich wurde damit gespielt. Es folgt meine neutrale Bewertung und ehrliche Meinung zu diesem Produkt.

Verpackung und Lieferumfang
Die Verpackung der Function TKL ist sehr schlicht gehalten und kommt in der bekannten Farbkombination Weiß-Lila daher. Der erste Blick lässt sofort erkennen welcher Name sich hinter diesem Produkt verbirgt. Die Tastatur selbst wird von einer speziellen Kunststoffabdeckung geschützt. Im Lieferumfang befindet sich neben Tastatur und USB-C Kabel eine gummierte und magnetische Handballenauflage, ein Werkzeug zum Herausziehen der Switches und ein Werkzeug zum Entfernen der Tastenkappen. Jedes Teil wurde in einer eigenen Plastiktüte verpackt.

Optik und Haptik
Die Tastatur wurde, bis auf die weißen Switches, die bei dem offenen Design zum Vorschein treten, komplett in Schwarz gehalten und sieht auf den ersten Blick sehr elegant und minimalistisch aus. Auf der Unterseite lassen sich die beiden Standfüße in zwei verschiedene Positionen aufstellen. Mir persönlich gefällt die flache Einstellung am besten, da meine Hände dabei sehr natürlich und entspannt auf der Tastatur aufliegen. Außerdem befinden sich Gummifüße auf der Unterseite, die der Tastatur einen festen Stand verleihen und störendes Rutschen verhindern. In der Praxis erfüllen sie ihren Zweck, so liegt die Function TKL sicher auf meinem XXL Mauspad aus Stoff und bleibt an ihrem Platz. Die Aluminium-Abdeckung macht einen hochwertigen Eindruck und verleiht der Tastatur ein wirklich schönes Design. Die TKL Variante kommt ohne Ziffernblock aus und spart somit Platz auf dem Schreibtisch. Das kann für Gamer ein echter Vorteil sein, besonders dann, wenn der Platz auf dem Schreibtisch begrenzt ist. An der Seite befinden sich drei Knöpfe. Der erste Knopf verändert die Stärke der Beleuchtung in fünf verschiedenen Stufen. Der Zweite sperrt die Windows-Taste, sodass diese beim Spielen nicht unabsichtlich betätigt wird. Beim Drücken des dritten und letzten Knopfes lässt sich die Audioausgabe stumm schalten. Die Position der Knöpfe ist etwas unglücklich gewählt. Beim Verschieben der Tastatur greife ich intuitiv an die Seiten des Geräts, dabei kommt ein gelegentliches Drücken der Knöpfe vor. Neben der ESC-Taste wurde ein gummiertes Rad zur Regelung der Lautstärke implementiert. Das Rad macht nicht den hochwertigsten Eindruck. Es hat viel Spiel, wodurch die Regelung der einzelnen Stufen etwas schwammig erscheint. Es erfüllt jedoch seinen Zweck und ist mir während meines Tests nicht weiter negativ aufgefallen. Die Handballenauflage besitzt eine gummierte Oberfläche und wird mit Hilfe von Magneten an der Tastatur befestigt. Für meine Hände ist diese Auflage definitiv zu schmal, sodass mein Handballen nicht wirklich darauf abgelegt werden kann. Die Oberfläche bietet nicht den besten Halt, dadurch kann es vorkommen, dass die Hand, besonders in Kombination mit Feuchtigkeit, von der Auflage rutscht. Als Verbindungkabel wird ein USB-C auf USB-A Kabel verwendet. Das ist in der heutigen Zeit angemessen, trotzdem ist es sehr steif und dadurch nicht so leicht zu verlegen.

Funktionalität, Tippgefühl und Soundcheck
Bei meiner Tastatur wurden Gateron Red Switches verbaut. Sie überzeugen durch einen linearen Druckpunkt und eine angenehme Lautstärke. Mitbewohner sollten sich davon nicht gestört fühlen. Sie eignen sich hervorragend für schnelle FPS-Spiele und gleichzeitig lassen sich damit ohne Probleme lange Texte verfassen. Ein unabsichtliches Auslösen der Schalter kam nur sehr selten vor. Ghosting tritt bei diesem Modell nicht auf. Insgesamt ist das Tippgefühl in Ordnung, allerdings fallen die großen Tasten (Leertaste, Rücktaste und r. Shift) negativ auf. Aufgrund der verbauten Stabilisatoren wackeln sie sehr stark und geben recht laute Geräusche von sich. Ein Schmierfett könnte hier vielleicht dabei helfen den Pegel etwas zu reduzieren, dafür hatte ich bei meinem Test leider keine Zeit. Als Keycaps kommen dünne ABS-Kappen zum Einsatz. Hier habe ich definitiv das höherwertigere Material PBT erwartet. Die Ziffern sind transparent und werden ausreichend beleuchtet. Andere Hersteller sind NZXT in dieser Kategorie deutlich voraus. Die Qualität der Stabilisatoren ist unterdurchschnittlich. Bei der Beleuchtung lassen sich kleine Farbabweichungen feststellen. Es war mir nicht möglich saubere und eindeutige Farben darzustellen. Außerdem fällt die Stärke der Beleuchtung eher schwach aus. Beleuchtungseffekte werden etwas stotternd dargestellt. Andere Hersteller erreichen hier ein deutlich flüssigeres Ergebnis. Mit der FN-Funktion auf den Tasten F1, F2, F3 und F4 kann man schnell zwischen voreingestellten Beleuchtungsmodi wechseln.

Software
Die Software CAM von NZXT gibt es schon länger und wird von einigen Enthusiasten zum Systemmonitoring genutzt. Neu hinzugekommen sind Anpassungen für NZXTs Maus Lift und die Tastaturmodelle der Function-Serie. Es lassen sich ein paar verschiedene Beleuchtungsmodi einstellen und Anpassungen an der Tastenbelegung können vorgenommen werden. Die Software muss für die Nutzung der Tastatur weder geöffnet noch im Hintergrund aktiv sein. Beim Thema Software kommen RGB-Fanatiker nicht auf ihre Kosten. Im direkten Vergleich zu anderen Herstellern kommen Defizite ans Tageslicht. Sie ist relativ groß und mächtig und bietet viele Funktionen, dagegen befinden sich die Personalisierungsmöglichkeiten der Tastatur nur auf einem absoluten Minimum.

Preis-/Leistungsverhältnis
Für einen Preis von rund 120¤ bekommt man eine solide Tastatur in mittelmäßiger Qualität. Diesen Preis halte ich jedoch nicht für angemessen, dafür weist das Produkt im direkten Vergleich mit Konkurrenten in dieser Preisregion zu viele Defizite auf. Die Konkurrenz bietet deutlich ausgereiftere und hochwertigere Produkte an. Hier muss NZXT noch nachbessern.

Fazit
NZXT hat mit der Function TKL seinen Einstieg in die Welt der mechanischen Tastaturen gefeiert. Sie kann Vieles, aber nichts davon wirklich gut. Die Switches sind durchschnittlich, jedoch sind die Stabilisatoren einiger Tasten nicht mehr zeitgemäß. Sie sind unangenehm und werfen einen großen Schatten auf ein sonst sehr befriedigendes Tippgefühl. Die Platzierung der seitlichen Knöpfe und das steife Kabel sind nicht wirklich durchdacht, jedoch sollten diese Makel für die meisten Benutzer dieser Tastatur kaum eine Rolle spielen. Es handelt sich um eine Hot-Swap-fähige Tastatur, das bedeutet, dass Switches nach Belieben ausgetauscht und ersetzt werden können. Die Basis dafür ist gelungen, doch die verbauten Komponenten werden dem nicht ganz gerecht. Es fehlt ganz einfach an Qualität. Besonders ungünstig fällt die Wahl der Keycaps aus. Kappen aus PBT sollte man hier erwarten können und würden der Tastatur ein schöneres Gefühl und mehr Qualität verleihen. Insgesamt bin ich mit der Tastatur trotzdem zufrieden. Mir gefällt ihre Form und Optik sehr gut und ich bin sehr gespannt, was man noch aus ihr herausholen kann. Ihrem Preis wird sie allerdings nicht gerecht. Wer großen Wert auf Qualität und Spielereien setzt wird zu einem anderen Produkt greifen müssen.
    
  
4 5
     am 07.04.2022
Produkttester
Im Rahmen der Testers Keepers Aktion konnte ich mir nun eine Woche lang einem Eindruck von der NZXT Function TKL in schwarz verschaffen und werde nun folgend mein ausführliches Review verfassen.

-Zu mir und meinen Ansprüchen-
Ich bin Programmierer und verbringe damit viel Zeit am Schreibtisch - eine Tastatur muss für mich den Spagat zwischen Home-Office-tauglich und Gaming-tauglich schaffen. Dabei spielt für mich sowohl die Lautstärke beim Schreiben, als auch die Ergonomie und das Design eine Rolle - man möchte schließlich einen schönen Arbeitsplatz haben.

-Verpackung und Lieferumfang-
Die Tastatur kam inklusive einem 2m langen stoffummanteltem und abnehmbaren USB-C Kabel, einem Keycap Puller, Keyswitch Puller sowie einer gummierten und magnetischen Handballenauflage. Im Versandkarton lag außerdem eine Plastikabdeckung, manch einer sagt diese seien nur für den Versand - ich hab im Büro aber auch schon Kollegen gesehen die diese in der Mittagspause über ihre Tastatur machen, um nicht rein zu krümeln wenn sie essen.

-Optik und Haptik-
Die schwarze Optik wurde sehr konsequent durchgezogen - einzig das Lautstärkerad an der linken Seite lässt noch ein wenig NZXT-lila durchschimmern und unter den Keycaps schimmert das weiß der Keyswitches durch. Die Keycaps selber fühlen sich zwar grundlegend nicht schlecht an, könnten sich dem Preis nach aber noch ein bisschen hochwertiger anfühlen. Genau wie das Lautstärkerad, dieses finde ich zwar super praktisch, würde mir aber wünschen das es ein wenig leichtläufiger wäre und das Einrasten der verschiedenen Stufen ein wenig intensiver wäre. Seine Aufgabe als Lautstärkerad erfüllt es aber auch so.
Die Handballenauflage ist aus Gummi - das kannte ich so noch nicht. Insgesamt muss ich sagen das mir das sehr gut gefällt - die Handballenauflage von der Razer BlackWidow Lite war aus einer Art Kunstleder und hat besonders unter Schweiß gelitten, sah dann einfach nicht mehr so schön aus. Das passiert hier nicht, außerdem lässt sich das super abwischen, ist ja nur Gummi. Super finde ich ebenfalls das sie magnetisch an der Tastatur hält und dass die gummierten Füße ein verrutschen auch auf sehr widerstandslosen Mauspads/Schreibtischunterlagen verhindern. Ohne Handballenauflage ist mir die Tastatur zu hoch, so würde ich sie keinesfalls nutzen da es bereits nach wenigen Minuten durch die schlechte Haltung zu einem unangenehmen Gefühl in den Handgelenken kommt.

-Tippgefühl-
Das Tippgefühl mit den Gateron Linear Red hat mir gut gefallen, sie sind nicht sonderlich laut und so stört man auch im Homeoffice nicht alle die daheim sind, wenn man mal ein bisschen energischer auf seiner Tastatur rumhämmert. Den Auslösepunkt merkt man nicht wirklich, wer also laut mechanisch-klickende Keyswitches mag, sollte sich hier andere reinstecken. Insgesamt hatte ich kein Problem auch mal 12h am Tag mit der Tastatur zu arbeiten und zu zocken. Als reine Programmiertastatur wäre sie aber nichts für mich, hier geht es wirklich eher um den Spagat zwischen beiden Anwendungsbereichen. Ich hatte nie Probleme mit Ghosting oder ähnlichem, alles wurde wunderbar erkannt.

-Software und Funktionalität-
Das gummierte Lautstärkerad habe ich ja bereits angesprochen, es gibt noch 3 weitere Knöpfe an derselben Seite. Meiner Meinung nach sind diese sehr gut zu erreichen, allerdings habe ich einige Male den falschen Knopf getroffen wenn ich versucht habe einen blind zu treffen. Das ist aber sicher eine Muscle Memory Geschichte, wenn man die ein paar Wochen im Einsatz hat, hat man das sicher im Kopf. Die Knöpfe bieten von oben nach unten die Funktionen: Ton ausstellen, Windows Key sperren, Helligkeit der Tastatur.
Die NZXT Software hatte ich wegen des NZXT H1 v2 Cases bereits installiert und war dementsprechend mit dieser vertraut. Beleuchtungseffekte und Farben lassen sich echt spielend leicht einstellen, es ist alles super übersichtlich und ich hatte nie Probleme mit der Software. Allerdings ist mir aufgefallen, dass selbst wenn ich die Farbe auf weiß einstelle, sie durch die roten Switches leicht rötlich leuchtet. Das fiel mir auf meinem kaltweißen Mauspad schon auf, trat aber wirklich nur auf wenn man die Tastatur auf komplett weiß stellt. Ansonsten leuchten die Tasten meiner Meinung nach schön hell und gleichmäßig, wenn es dunkel wird kann man dank der praktischen Taste links an der Tastatur auch einfach die Helligkeit ein bisschen runterstellen, so wird man im Dunkeln nicht so geblendet/abgelenkt.

-Preis-/Leistungsverhältnis-
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist ein schwieriges Thema, auch wenn es mir gefallen hat auf dieser Tastatur zu schreiben und mit ihr zu arbeiten, ist sie ihren Preis von 120¤ meiner Meinung nach nicht wert. Meine 75% Keychron K3 mit roten low-profile Gateron Switches hat ca 70¤ gekostet, kommt mit Bluetooth, 2 Sets an Keycaps (Mac/Windows), und hat eine für den Preis ausreichende Akkulaufzeit. Sie ist keine Gamingtastatur, zeigt aber, dass man das Paket "Aluminiumgehäuse, Keycaps, Gateron rot auch für weitaus weniger Geld anbieten kann, und dabei noch Bluetooth und einen Akku eingebaut bekommt. Die NZXT ist eine solide Tastatur die gut aussieht, rechtfertigt ihren Preis aber keinesfalls durch innovative Features - hier ist ganz klar eine NZXT Tax enthalten - und das sag ich, obwohl ich selber ein NZXT Mauspad & NZXT H1 v2 besitze.
Ich würde mir wünschen, dass NZXT versucht eine gescheite 75%/TKL Wireless Gamingtastatur zu entwickeln, die auf 2,4 GHz statt Bluetooth setzt und versucht die sonst übliche NZXT-Perfektion zu verfolgen, etwas besonderes zu schaffen, was aus der Menge an Gamingtastaturen heraussticht - denn diese Tastatur geht leider ein wenig unter. Es gibt einfach zu viel Konkurrenz die gleiches oder besseres auch für weniger Geld abliefern, vor allem im kabelgebundenen Bereich.
Ich meine mich außerdem zu erinnern das die Tastatur erst mit einem UVP von 149,99¤ eingestellt war - so findet man sie auch im Geizhals Preistracker und Google hat sie auch noch mit diesem Preis auf der NZXT Website gecached. Mit diesem Preis wäre die Tastatur keinesfalls konkurrenzfähig gewesen, gut, dass sie diesen nicht weiter aufgerufen haben.

-Fazit-
Die NZXT Function TKL ist eine schöne, solide Tastatur. Sie hat eine vernünftige Beleuchtung, eine super Handballenauflage, einfach bedienbare Software und sieht gut aus. Für einen Preis von 80¤ käme sie für mich als Tastatur in Frage, Ihrem Preis von 120¤ wird sie allerdings mangels innovativer Features/Wireless Fähigkeit nicht gerecht.
NZXT hat in der Vergangenheit gezeigt, siehe H1 Case, dass sie ihre Produkte verbessern und auf Userfeedback hören können - drum bin ich zuversichtlich, dass sie ihre nächste Generation an Tastaturen dem Feedback der Käufer anpassen werden. Andernfalls werden sie sich auf dem umkämpften Tastaturmarkt nicht als "qualitativ hochwertig" (im Verhältnis mit dem Preis), "innovativ" oder "Preis-/Leistungssieger" positionieren können.
    
  

Video

NZXT: ungewöhnliche Designs für individuelle PCs

NZXT ist ein US-amerikanischer PC-Hardware-Hersteller für PC-Gehäuse, PC-Komponenten und weiteres Zubehör. Fokusgruppe ist dabei die Gaming-Community. 2004 war das Gründungsjahr des Unternehmens, dessen erstes Produkt, ein Modding-Tower, wegen der Frontaufsätze an die Protagonisten von Transformers erinnerte. Das war für die Firma der Startschuss für den zunehmenden Erfolg am Markt, den NZXT heute hat. Nach wie vor sind PC-Gehäuse das Steckenpferd des Herstellers, der sein Sortiment über die Jahre hinweg allerdings um Mainboards, Netzteile, Wasserkühlungen, LEDs und weiteres Zubehör erweitert hat.

NZXT Logo
NZXT Produkte

NZXT - Extravaganz am und im Tower

Die neueren Gehäuse tendieren zu einem minimalistischen Look. Dank der verglasten Sidepanels einiger Gehäuse-Modelle können Gamer sich allerdings beim Zusammenstellen des PC-Innenlebens so richtig auslassen und mit LED-Leuchtstreifen oder beleuchteten Lüftern ein Lichtfeuerwerk beim Zocken entfachen. Generell ist NZXT die ideale Marke, wenn es um ungewöhnliches Design geht. Langweilige Gehäuse gibt es bei NZXT nicht, dafür eine Vielzahl an extravaganten Towern für Gamer und sogar für Liebhaber des Overclockings. Die Funktionalität kommt bei all dem Design nicht zu kurz. NZXT lässt Gamer-Herzen höherschlagen.

Kunden kauften auch: