https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1379738_0__8987445.jpg

MSI MPG Sekira 100P mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 8987445

EAN 4719072727512    SKU 306-7G06P21-W57

nur  116,88*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

MSI MPG Sekira 100P mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1379738_0__8987445.jpg
über 670 verkauft
Beobachter: 12

Artikelbeschreibung

Seit dem 14.10.2020 im Sortiment

Das MSI MPG SEKIRA 100P wird aus hochqualitativen Materialien hergestellt und ist gespickt mit tollen Features, die eine atemberaubende Performance entfesseln. Die Oberseite des Gehäuses bildet ein zusätzliches Airflow System und enthält einen magnetischen Staubfilter für leichtes Entfernen und Reinigen. Insgesamt sind frei Filter verbaut, die Staub vom System fernhalten. Das Seitenfenster lässt Sie einen optimalen Blick in das Innere Ihres Systems werfen und lässt sich einfach ohne Schrauben durch einen Schließmechanismus öffnen und schließen. Das Gehäuse glänzt mit überzeugendem Airflow und ermöglicht damit die perfekte Kühlung für Ihr System. Bis zu sechs Lüfter können installiert werden.


Technische Daten

Allgemein:
Modellname: MPG Sekira 100P mit Sichtfenster
Typ: Midi Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 2x 2.5 Zoll (intern), 2x 3.5/2.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 4x 120mm
Erweiterbare Lüfter: 4x 140mm
Formfaktor: ATX
Erweiterungsslots: 7x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ C
Fenster: Ja
Dämmung: Nein
Besonderheiten: Kabelmanagement, RGB LED Beleuchtung, Staubfilter

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(81%)
(81%)
(18%)
(18%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

67 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
4 5
     am 19.01.2021
Produkttester
Verpackung:
Wie bei den meistens Gehäusen ist die Versandverpackung des MSI MPG Sekira100P auch die Gehäuseverpackung. Auf diesem sind einmal das Gehäuse abgebildet sowie die wichtigsten technischen Daten aufgelistet.
Das Gehäuse selber ist wie üblich mit zwei großen Styropor Teilen oben und unten im Karton gesichert gewesen. Diese waren sehr eng im Karton drin, was dafür sorgt, dass das Gehäuse im Karton nicht hin und her wackelt und Schäden während der Lieferung entstehen.
Unter dem Styropor war das Gehäuse nochmal in einer Folie eingepackt.

Design, Material und Verarbeitung:
Beginnen wir mit der Vorderseite des Gehäuses:
Die Front des Gehäuses ist sehr schlicht gehalten, wirkt aber trotzdem edel. Sie besteht aus einer geschliffenen Metalloberfläche, auf dem besonders das MSI Logo hervorsticht, welches in das Metall eingraviert ist. Um die Front abzurunden und keine scharfen Übergänge zu haben wurden hier die Kanten mit schmalen Fasen versehen, welche in Silber gehalten wurden und somit die Stirnseite von den übrigen Elementen leicht abhebt.
Oben befinden sich die Bedienelemente. Hier haben wir von links nach rechts gesehen: einen großen Power-Button, daneben einen kleinen Reset-Button, die Power-LED, einen USB-C Anschluss, zwei USB-3.2 A Anschlüsse, ein Mikrophon und Kopfhörer-Anschluss, sowie zuletzt noch ein LED-Button.
Hier musste bereits ein kleiner Kritikpunkt geäußert werden, da bei mir der Aufkleber für den Powerbutton leicht verschoben war und erst mit kräftigem Gegenduck das Plättchen auf seine richtige Stelle zurückging.
Die beiden Seitenelemente des Frontdeckels bestehen aus Lochblech, um hier einen guten Lufteinlass zu gewähren.
Unten befindet sich eine kleine Griffmulde, um die Abdeckung abziehen zu können. Hinter dieser befindet sich ein Staubfilter, der über zwei Klemmen gesichert ist. Dieser überdeckt die komplette Front und schützt das Innere.

Kommen wir zur Sichtseite des Gehäuses:
Hier wurde ein schönes, aus gehärtetem Glass, verarbeitetes Fenster eingesetzt, welches sehr gute Sicht auf die inneren Komponenten gibt. Die Glasscheibe besitzt einen schmalen schwarzgefärbten Rahmen, der aber absolut nicht störend auffällt oder die Sicht einschränkt.

Rückwand und Rückseite:
Bei der Rückwand wurde standartmäßig eine Metallwand genommen, um das spätere Kabelmanagement zu verstecken. Die Rückseite ist ebenfalls klassisch gehalten.

Weiter geht es mit dem Deckel:
Der Deckel ist wie die Front aus Metall gefertigt und besitzt diverse Lüftungsschlitze. Diese sind ungleichmäßig angeordnet, welches einen interessanten Look ergibt. Der Deckel ist durch zwei Schrauben an der Rückseite befestigt, die typischerweise per Hand gelöst werden können, die in meinem Fall aber sehr fest angezogen waren. Erst mithilfe eines Schraubenziehers gingen diese ab.
Unter dem Deckel befindet sich ein magnetisch gehaltener Staubfilter, der leicht entfernbar ist.


Innenraum
Um an das Innere des Gehäuses zu kommen muss man nur die beiden Schauben des Deckels lösen und diesen entfernen. Besonders auffallend ist hier, dass die Seitenelemente nach oben entfernt werden.

Im Innenraum des Gehäuses fällt sofort auf, dass bereits vier vormontierte Lüfter eingebaut sind. Es befinden sich drei 120mm 3Pin Lüfter von MSI in der Front und einer Hinten. Zwei Lüfter der Größe 120mm oder 140mm lassen sich zusätzlich an der Oberseite des Deckels montieren. Außerdem ist es möglich in der Front eine AIO mit einem Radiator mit einer Größe von 120mm, 240mm, 360mm, 140mm oder 280mm zu verbauen. Oben sind Radiatoren bis 280mm möglich und hinten lediglich nur ein 120mm.
Sehr positiv fällt hier auf, dass die Lüfter einen eigenen Kabeldurchlass haben, um die Kabel schnell auf die Rückseite zu führen.
Desweiteren, was mir positiv aufgefallen ist, dass das Gehäuse eine Netzteilabdeckung besitzt. Meiner Meinung sollte es Standard bei allen Gehäusen mit Scheiben sein. Die Abdeckung sorgt für ein aufgeräumtes Gehäuse und verdeckt die Kabel. Ebenfalls ein sehr nettes Detail ist, dass die Abdeckung eine Öffnung besitzt, die das Netzteil preisgibt. Dies hat den Vorteil, dass, wenn man ein Netzteil mit RGB Elementen hat, diese gut zu Geltung kommen, oder wenn man einfach schnell seine Netzteil-Daten ablesen möchte.
Auf der Netzteilabdeckung ist es möglich eine 2,5 Zoll SSD zu montieren. Sollte man dies aber nicht wollen, kann man die Montageplatte auch entfernen.
Das Gehäuse bietet mit sieben Gummidurchlässen viele Möglichkeiten die Kabel von der Rückseite nach innen zu legen. Zwei davon befinden sich über dem Mainboard, drei davon rechts und die letzen beiden sind in der Netzteilabdeckung verbaut.

Auf der Rückseite finden wir die Kabel, die von der Bedienoberfläche ins Gehäuse führen. Diese werden von bereits vier angebrachten Klettverschlüssen gehalten, die einem später das Kabelmanagement erleichtern.
Ganz unten befindet sich ein kleines Gestell das 2x 3,5 Zoll Festplatten aufnehmen kann. Das Gestell ist mit fünf Schrauben gesichert. Vier davon befinden sich auf der Unterseite des Gehäuses und eine oben auf der Netzteilabdeckung. Entfernt man alle Schrauben, ist es möglich das Gestell weiter in Richtung des Netzteils zu versetzten. Dies ist sehr nützlich und auch notwendig, wenn man einen Radiator der Größe 360mm in der Front verbauen möchte, da sich ansonsten die Lüfter und das Gestell der Festplatten in die Quere kommen.
Rechts neben dem Gestell findet das Netzteil seinen Platz. Dies hat nach vorne hin zum Festplattengestell genügend Freiraum, damit auch ein nicht Modulares Netzteil verbaut werden kann. Unter dem Netzteil, auf der Unterseite des Gehäuses ist noch ein kleiner Staubfilter angebracht, um das Netzteil zu schützen.
Desweiteren ist auf der Rückseite noch ein zweiter Montageplatz für eine 2,5 Zoll SSD, sowie eine Montagemöglichkeit für einen Lüfter- oder RGB-Hub.

Zubehör
Im Lieferumfang sind neben dem Gehäuse noch einige Extras dabei gewesen.
Dies umfasst mehrere Schrauben für die Montage von Hardware, Kabelbinder und ein 4Pin PWM Lüfter Splitterkabel von 1 auf 3 Anschlüssen.
Außerdem waren noch die Bedienungsanleitung, ein Garantieheft und ein Aktionsflyer bei.

Montage
Um die Montagemöglichkeit und Handhabung des Gehäuses besser beurteilen zu können habe ich mein Zweit-System in das Gehäuse eingebaut. Dies umfasst ein:
ASRock 970M Pro3
AMD FX 6300 + Wraith Prism Boxed Kühler
8Gb DDR3 1600 MHz
EVGA GTX 680
Be Quiet System Power 9
3x Sharkoon Shark Blades RGB
PHANTEKS Verlängerungskabel-Set

Der Einbau der Komponenten verlief ohne Probleme. Da ich kein modulares Netzteil verbaut habe, benötigte es mehr Stauraum, um die übrigen Kabel verstecken zu können. Dies war aber kein Problem, da zwischen dem Netzteil und dem Festplattengestell genügend Platz vorhanden ist um überschüssige Kabel verstecken zu können. Es war sogar noch genügend Platz um gesleevte Verlängerungskabel anzubringen.
Um alle Lüfter zu belegen und dabei ein einheitliches Design zu haben, habe ich den hinten verbauten MSI Lüfter entfernt und ihn durch einen der drei RGB-Sharkoon Lüfter ersetzt.
Beim zusammenstecken der Kabel war es am schwierigsten das 4x4 Kabel für die CPU anzubringen, wegen der doch kompakten Bauweise des Gehäuses und weil der Kühler schon montiert war.
Die Frontkabel der Gehäusebedienung sind auch alle lang genug, damit sie ordentlich auf der Rückseite verlegt werden können und im Innenbereich noch bis zu einem mAtx Board nach oben reichen.
Im Großen und Ganzen ein gutes Gehäuse in dem viel und große Hardware reinpasst.

Fazit
Das Gehäuse überzeugt in vielen Bereichen und kann sich sehen lassen, aber leider gibt es auch einige Punkte die nicht so überzeugen können.
Positiv punktet hier auf jeden Fall die Verarbeitung. Alles ist solide verbaut, nichts wackelt oder hat Spiel und es fühlt sich sehr hochwertig an. Die Lüfter ziehen im Betrieb die Luft durch die Front perfekt an und genügend Platz für weitere Lüfter ist auch gegeben. Die Rückseite bietet genügend Platz für jede Menge Kabel.

Was mir nicht so gut gefallen hat ist, das es sich bei den verbauten Lüftern nur um 3Pin Lüfter handelt. Da macht es nicht so viel Sinn ein 4 Pin PWM Splitter mitzuliefern.
Desweiteren ist es schade, dass auf der Rückseite kein Lüfter-Hub schon mit angebracht ist. Das kenne ich von anderen Gehäusen besser, welche auch in niedrigeren Preisklassen sind. Für knapp 120¤ hätte das schon im Lieferumfang bei sein können, beim Sekira 100R ist schließlich auch ein RGB-Hub dabei und das kostet genauso viel. Ebenso macht der RGB-Button vorne auch nicht viel Sinn, wenn kein RGB-Hub vorhanden ist.
Preislich würde ich das Gehäuse eher bei 90¤ ansetzten und sehe dann auch eine klare Kaufempfehlung.

Ich bedanke mich nochmal Bei Mindfactory und MSI, dass mir dieses Gehäuse bereitgestellt wurde, ich es testen durfte und behalten darf.
    
  
4 5
     am 26.01.2023
Verifizierter Kauf
super Gehäuse mit viel platz für Towerkühler und Grakas bis zur RTX3090 , zu den 40ern kann ich keine Aussagen treffe. Sehr gute Verarbeitung und gute Materialqualität , die vorinstallierten 4 Lüfter sind bei richtiger Einstellung schön leise und bringen guten Airflow.
für Kabelmanagement ist genügend platz und es sind genug stripes und fixpunkte vorhanden
Im Großen und ganzen ein schönes schlichtes schwarzen gehäuse, ich würde es definitiv weiter empfehelen zumal das Preis-Leistungsverhältins passt
    
  
4 5
     am 18.12.2021
Verifizierter Kauf
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich hierbei um ein hochwertig verarbeitetes Gehäuse mit eher ungenügender Kühlleistung handelt.

Pro

+ hochwertige Verarbeitung
+ USB-C
+ leicht zugängliche Staubfilter

Contra

- unzureichende Gehäusedämmung
- indirekte Luftführung
    
  
4 5
     am 14.12.2021
Verifizierter Kauf
Pro:
- Die Qualität des Gehäuses ist erstklassig.
- Das Design ist sehr schlicht und elegant (Anmerkung siehe Contra).
- Das Gehäuse bietet ausreichend Platz, auch für große CPU Kühler (in meinem Fall bspw. ein Scythe Mugen 2).
- Die Front-IO funktioniert 1A.
- Das Kabelmanagement gestaltet sich (bspw. dank der vorinstallierten Klett-Kabelbinder) einfach.

Neutral:
- Mit dem mitgelieferten 3-zu-1 Lüfter-Adapter, mit dem sich die drei Front-Lüfter an nur einem Fan-Header anschließen lassen sollen, funktioniert die Lüftersteuerung bei mir nicht. Die gemessenen RPM-Werte schwanken massiv. Möglicherweise aber auch ein Problem mit meinem Mainboard, daher neutral.
- Die vorinstallierten Lüfter sind für meinen Geschmack etwas laut, was aber auch daran liegen kann, dass sie, aufgrund der oben genannten Probleme mit der Lüftersteuerung, möglicherweise konstant auf 100% laufen.

Negativ:
- Das MSI Logo auf der Vorderseite ist (anders als auf den Produktfotos) nicht Matt-Schwarz, sondern Weiß, was das schlichte und elegante Design für mich deutlich stört. Hätte ich das Gehäuse nicht zu einem Top-Preis als Tagesdeal gekauft, wäre das für mich auf jeden Fall ein möglicher Grund für eine Retoure gewesen..
    
  
4 5
     am 12.12.2021
Verifizierter Kauf
Großes Gehäuse und schlichtes Designe.
    
  
4 5
     am 08.12.2021
Verifizierter Kauf
Ein optisch sehr gelungenes Gehäuse, einzig die Luftversorgung ist ein Manko.
Allerdings spielt das bei einer WaKü keine große Rolle
    
  
4 5
     am 08.12.2021
Verifizierter Kauf
Das Produkt sieht sehr gut aus und ist auch dementsprechend gut verarbeitet. Fürt einen Midi-Tower gibt es genug Platz für Kühlsystem und 140mm Lüfter.

Die Kühlleistung wird leider durch die fast geschlossene Front auch beschnitten.

Im großen und ganzen kann ich das Produkt weiterempfehlen, es ist alles andere als ein Fehlkauf.
    
  
4 5
     am 08.12.2021
Verifizierter Kauf
Das vorliegende MSI MPG Sekira 100P weißt preisleistungstechnisch im ganzen zu überzeugen, wenn einige Punkte beachtet oder in Kauf genommen werden:
+ klares und großflächiges Sichtfenster aus Temperglass
+ solider & robuster Aufbau
+ sinnvolles Kabelmanagement hinter dem Mainboard möglich
+ ausreichend Platz und gute Befestigungsmöglichkeiten für HDD & SSD
+ Design ist schlicht und wirkt hochwertig
- Airflow etwas unbefriedigend (bin persönlich kein Fan von geschlossenen Frontpaneln, wo die Luft aus schmalen Seitenschlitzen eingesogen werden muss)
- vorinstallierte Lüfter müssten für RGB-Lüfter ausgetauscht werden (dadurch häufen sich ungenutzte 120mm Lüfter an)
- nur zwei 120mm Lüfter on top installierbar (ähnlich große Gehäuse schaffen drei)
- wünschenswert wären Möglichkeiten zur Anbringung weiterer Lüfter im unteren Bereich oder an den Seiten
- knapper Bauraum für Radiatoren on top (teilweise verdeckt ein Radiator ein Stück vom Mainboard)
- Lautstärke bzw. Schallübertragung ist etwas hoch
Das MSI MPG Sekira 100P ist für diejenigen zu empfehlen, die ohnehin mit Overear-Kopfhörern vorm Rechner sitzen und weniger potente Hardware nutzen. Gehen von CPU & GPU jedoch hohe Hitzeentwicklung aus muss ggf. mit hochwertigeren Lüftern nachrüsten-
    
  
4 5
     am 07.12.2021
Verifizierter Kauf
Wirklich ein schickes Gehäuse, der Einbau klappte einwandfrei, auch wenn mein Kühler von Scythe nur knapp ins Gehäuse passte.
Meine Grafikkarte passte ebenfalls nur knapp, aber ging noch. Dafür ist das Gehäuse eben relativ kompakt und steht gut da.

Ich bin zufrieden mit dem MSI Gehäuse, die HDD Unterbringung ist aber leider nicht wirklich entkoppelt, das hätte besser sein können. Aber HDD´s baut ja kaum noch einer ein heutzutage, passt schon. ;-)

Der Airflow ist Okay, für Hitzköpfe im System sollte man die Lüfter allerdings nicht zu weit herunterregeln.

Alles in allem würde ich 4 von 5 Sternen vergeben. Chapeau MSI!
    
  
4 5
     am 07.12.2021
Verifizierter Kauf
Für meinen System-Neubau habe ich mir das MSI MPG Sekira 100P bestellt. Hauptgrund für den Kauf war das gute Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Folgende Punkte konnte ich feststellen:

Pro:
- Material hochwertig
- Bietet viel Platz
- 3 Staubfilter
- Sichtfenster wird ohne Schrauben befestigt und lässt sich einfach öffnen

Neutral:
- Etwas wenig Platz für Kabelmanagement
- Luftdurchsatz ist durch die 3 Staubfilter geringer (muss man abwägen ob man weniger Staub oder eine bessere Kühlung bevorzugt)

Negativ:
- Gehäuse ist durch das Material schwer
- Festplattenhalterungen sind leider aus Plastik

Fazit:
Insgesamt ein solides Gehäuse das ich zu dem Preis empfehlen kann.
    
  
4 5
     am 06.12.2021
Verifizierter Kauf
Das MSI MPG Sekira 100P ist ein gut ausgestattetes ATX-Gehäuse, welches sich vor der Konkurrenz nicht verstecken brauch. Die Verarbeitung ist grundsätzlich gut und ich konnte keine scharfen Kanten oder Ähnliches finden. Um die Seitenscheibe entfernen zu können muss das Top-Cover, befestigt mit zwei Schrauben, entfernt werden. Dann kann die Seitenscheibe rausgehoben werden. Das finde ich vom Prinzip her ok, aber es ginge auch einfacher ohne dass man davor erst ein anderes Teil erst entfernen muss.
Platzmäßig ist in dem Gehäuse eigentlich alles möglich, weshalb die Abmessungen auch nicht die kompaktesten sind. Aber dafür muss man sich keine Sorgen machen, dass bei einem zukünftigem Upgrade irgendwas nicht passen wird.
Das Frontpanel finde ich absolut angemessen: Power-Knopf, Reset-Knopf, Betriebs-LED, USB-C, 2x USB-A, Klinke für Mic und Ton und einen LED-Switch. Das lässt eigentlich keine Wünsche offen.
Das was man aber bei diesem Gehäuse bedenken muss, ist dass der Airflow nicht der beste sein wird. Es sind zwar vorne 3 Lüfter vorinstalliert und hinten einer, aber die komplett geschlossene Front mit lediglich seitlichen Lufteinlässen beschränkt den Airflow doch recht stark. Deswegen darf man hier kein Kühlungs-Wunder erwarten.
Trotzdessen, ein schönes Gehäuse ohne viel Bling-Bling mit viel Platz und einer angemessenen Qualität.
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 12 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: