Artikelbeschreibung
Seit dem 07.10.2022 im Sortiment
Die MSI MAG-Reihe kämpft Seite an Seite mit Spielern auf der Suche nach Ehre. Mit zusätzlichen militärisch inspirierten Elementen wurden sie als Symbol für Robustheit und Langlebigkeit geboren.
Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WiFi unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 6.400+ (OC) MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB.
Mit MSI-Mainboards können Sie Geschwindigkeiten und Temperaturen für alle Ihre System- und CPU-Lüfter im BIOS und in der Software mit einer vereinfachten grafischen Benutzeroberfläche verwalten. Sie können auch bis zu vier Temperaturziele festlegen, die die Lüftergeschwindigkeit automatisch anpassen. Entfesseln und erhalten Sie maximale Leistung mit einem aggressiven VRM-Design, das mit einem digitalen CPU-Energiesystem ausgestattet ist. Durch die Kombination von 8 + 8-Pin-Stromanschlüssen und der exklusiven Core Boost-Technologie ist das Mainboard der MAG-Serie bereit, schwere Gaming-Lasten auszuhalten.
MSI Lightning Gen 4 PCIe stellt die Bandbreite einer x16-Schnittstelle auf 64 GB/s dar, die sich im Vergleich zur vorherigen Generation verdoppelt hat. MSI PCIe Steel Armor-Steckplätze sind mit zusätzlichen Lötpunkten am Mainboard befestigt und tragen das Gewicht schwerer Grafikkarten.
Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI Mainboard ist mit dem Chipsatz B650 für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.
Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI montiert werden können.
Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit 14+2 Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Features wie BIOS Flashback und Clear CMOS sind auch vorhanden.
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards MSI
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | Tomahawk WIFI |
Mainboard Sockel: | So.AM5 |
Mainboard Chipsatz: | AMD B650 |
Mainboard Formfaktor: | ATX |
Onboard Grafik: | AMD Radeon Grafik Unterstützung |
Grafikausgänge: | 1x HDMI, 1x Displayport |
MultiGPU Fähigkeit: | keine Angabe |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR5 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 32 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR5-4400, DDR5-4800, DDR5-5000, DDR5-5200 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4) |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 1x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 3x M.2 bis 2280 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC4080 Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 5x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 2500 MBit |
Wireless Lan: | Wi-Fi 6E AX210 a/b/g/n/ac/ax 2.4/5/6 Ghz |
Bluetooth: | Bluetooth V5.2 |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | 3x |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | 1x |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
53 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,89%
Einen Stern Abzug gibts weil kein neueres Bios drauf war, wodurch der 7800x3D nicht erkannt wurde
Kleiner Hinweis für andere Käufer, das Board "analysiert" beim Starten den verbauten RAM, wodurch das Starten dann DEUTLICH länger dauert (so das man meint ohoh da geht was ned, oder ohoh da is war kaputt) Da zeitgleich auch noch bei Debuff LED die Meldung kommt keine CPU erkannt wird dieser Gedanke noch verstärkt, also einfach auch mal ein wenig länger warten wird da wohl oft die Erleichterung bringen
Verbauen der Komponenten hat Problemlos funktioniert, selbst bei einem etwas größeren CPU Kühler kommt man noch gut an die RAM Slots.
EInzig die Platzierung und Ausrichtung des USB 3.0 Frontpanelanschlusses kann je nach Gehäuse etwas schwieriger anzubringen sein, ist aber weniger ein Problem des Boards als eine Designkombination aus Tower + Board :)
BIOS ist wie von MSI gewohnt einfach zu handhaben und bietet mit dem Advanced Mode auch für Enthusiasten die notwendige tiefe.
Ich habe mir eigentlich zuerst ein Board der Konkurrenz gekauft, welches leider starkes Spulenfiepen hatte und auch nur drei USB 3.1 Anschlüsse. Weil ich definitiv drei M.2. Slots und Bluetooth brauche und die Auswahl an Boards in dieser Preisklasse klein ist, habe ich Mal diesem MSI Board eine Chance gegeben.
Bisher bin ich überzeugt. Gerade die vielen USB Ports, welche auch fast alle mindestens USB 3.1 besitzen, sind ein Plus, aber auch die Problemlose Übertaktung vom RAM auf 6000MT/s CL30 DDR5. Beim anderen Board lief das nicht ohne Probleme.
Optik und Software passen.
Leider sind die Heatspreader für die SSDs recht klein und nur 2 der 3 Slots bestückt. Auch die Menge an Zubehör ist gering.
Am meisten stört mich der lange Bootvorgang, der trotz allen Settings im BIOS nicht kleiner zu bekommen ist (war beim anderen Board nahezu identisch).
Beim Preis sind sich sicher die meisten Leute einig, dass da leider der Trend in die falsche Richtung geht.
Das sind aber alles nur kleine Dinge, die das Bord nicht schlecht machen. Da können MSI und AMD sicher auch noch was mit Updates dran ändern.
Ich bin auf jeden Fall zufrieden. Würde aber keine 5 Sterne vergeben.
Es war das günstigste AM5 Mainboard, dass alle meine Anforderungen erfüllt hat.
Positiv:
- Viele externe USB
- Viele Lüfter Anschlussmöglichkeiten
- 3 M.2 Slots
- Die Halterungen der M.2 SSDs sind fest vormontiert, die SSDs lassen sich einfach ohne Werkzeug befestigen.
- Guter Audio Chip (mit optischen Ausgang) - wichtig für mich
- Meine RAM Module laufen mit einem Klick auf 6000MHz CL36 - AMD EXPO (Kingston FURY Beast DDR5 32GB (2x16GB) 6000MT/s DDR5 CL36 - KF560C36BBEK2-32)
- Wi-Fi 6 + Bluetooth
Eigentlich 5 Sterne, wenn da nicht die Negativpunkte wären.
Negativ:
- Ein kleiner Negativpunkt ist, dass nur 1 SATA Kabel mitgeliefert wird. Mehr lag nicht im Karton (bis auf die WLAN Antennen und 2 SSD Schrauben)
- Die Bootzeiten sind wie einige andere Kommentare schon geschrieben sehr lange. Handgestoppte 48sec bis zum Login von Win 11. Wenn ich ohne AMD EXPO starte, verkürzt sich die Bootzeit auf handgestoppte 32sec.
Bitte MSI liefert da noch ein BIOS Update, damit das beschleunigt wird.