Verifizierter Kauf
Gute CPU mit kleineren Abstrichen
Ich habe mich für diesen Prozessor entschieden, weil ich einen Intel i Core Prozessor der 8. Generation in den Rechner meiner Frau verbauen wollte. Zudem hat mich der offene Multiplikator und der Preis gelockt. Für meinen Test habe ich 2 Wochen lang sowohl Spiele ausgeführt als auch Benchmarks, Browser und Büroarbeiten an dem PC durchgeführt und währenddessen die Sensor-Werte mit HHWiNFO64 (v.560-3280) ausgelesen.
Takt
Da dem i3 der Turbo fehlt, taktet er im Normalfall um die 4000 MHz. Durch den offenen Multiplikator und aktivierten MSI Game Boost hat sich das Board automatisch dazu entschieden den Multiplikator von 40 auf 41 zu setzen, was zusätzliche 100 MHz Takt auf den 4 physischen Kernen gebracht hat. EIST und SST habe ich abgeschalten, da ich auch einen direkten Vergleich zum i5 8400 haben wollte. Die 100 zusätzlichen MHz entsprechen 2,5% mehr Takt. Im Test verlangt der Prozessor bereits bei diesem Takt 1,135 V und kommt damit auf die voreingestellte Leistungsgrenze. Ohne zusätzliche OC-Einstellungen scheint die automatische Taktung nicht mehr rauszukitzeln. Da meine Frau aber ohnehin nur WoW spielt reicht das allemal aus.
Temperatur
Da bei dem i3 kein Boxed-Kühler mitgeliefert wird, mussten wir kurzerhand den Arctic Freezer 33 aufsetzen. Dieser schafft es die CPU bei voller Last auf maximal 61°C bei der o. g. Taktung zu halten. Im Idle pendelt sich die Temperatur bei 30°C ein.
Package Power
In meinem Test hat die CPU maximal 52,565 Watt bei voller Beanspruchung gezogen. Im Energiesparmodus kann man bis 11,678 Watt rauskitzeln, dann ist aber Schluss. Damit zieht er im Idle doppelt so viel wie der i5 8400 bei vergleichbar aktivierten Features.
Speichertakt
Dank XMP läuft der DDR4-Speicher zusammen mit dem i3 gerade auf 3000 MHz. Es kann sich also durchaus lohnen einen etwas "besseren" Speicher zu kaufen.
Fazit:
Die Preis-Leistung des Prozessors stimmt leider nicht ganz. Er ist nur geringfügig günstiger als der i5 8400, bietet dafür aber wesentlich weniger. Meine Frau spielt auf dem Rechner eigentlich nur World of Warcraft und dafür ist der Prozessor ganz gut geeignet. Ich muss dem Prozessor leider einen Stern abziehen weil er für die relativ hohe Leistungsaufnahme im Vergleich zum Nutzen leider nicht die beste Wahl ist. Ich rate lieber zum i5 8400, denn da bekommt man mehr für sein Geld und spart auf Dauer sogar noch durch den geringeren Strombedarf.
Bewertung:
+ offener Multiplikator für OC-Fans
+ relativ flotter 4-Kerner
o kein Boxed-Lüfter enthalten (Ich empfehle ohnehin einen etwas größeren Lüfter wegen der relativ hohen TDP von 130 W)
- knapp 23% weniger Leistung als der i5 8400 bei höherer Leistungsaufnahme
- kein Turbo
- kleiner Stromfresser