https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1608767_0__70216.jpg

Endorfy Fortis 5 Black Tower Kühler

nur  45,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Endorfy Fortis 5 Black Tower Kühler

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1608767_0__70216.jpg
über 250 verkauft
Beobachter: 55

Artikelbeschreibung

Seit dem 15.01.2025 im Sortiment

Der ENDORFY Fortis 5 Black Luftkühler wurde in Zusammenarbeit mit Synergy Cooling entwickelt. Ausgestattet mit dem preisgekrönten Fluctus 140 PWM-Lüfter mit Fan-Stop-Funktion, kombiniert mit einem asymmetrischen Kühlkörper und sechs Heatpipes, bietet der Fortis 5 Black dir ein Höchstmaß an Kühlung ganz ohne laute Geräusche.

Der Kühlkörper mit dichten Kühllamellen, der auf einem Sockel mit sechs Heatpipes befestigt ist, leitet die Wärme des Prozessors effektiv ab. Durch die Optimierung des unidirektionalen Luftstroms bietet der Fortis 5 Black die beste Kühlleistung seiner Klasse. Für die Einhaltung der Temperatur ist der Fluctus 140 PWM-Lüfter mit Fan-Stop-Funktion verantwortlich, wodurch der Betrieb im semi-passiven Modus möglich ist. Die Kanten der Lüfterblätter wurden profiliert, um einen optimalen Luftstrom durch die dichten Kühlkörperlamellen zu ermöglichen und gleichzeitig die Hörbarkeit des laufenden Fortis 5 Black zu reduzieren.

Jedes Kühlelement ist in einem schwarzen Farbschema gehalten. So macht der Fortis 5 Black sowohl in klassischen Gehäusen als auch inmitten von hinterleuchteten Komponenten eine gute Figur. Dank des mitgelieferten Rahmens gestaltet sich der Einbau unkompliziert. Der Fortis 5 Black unterstützt sowohl AMD- als auch Intel-Sockel (siehe Herstellerangaben). Im Lieferumfang des Kühlers ist eine Tube der effizienten und leicht aufzutragenden Pactum PT-3 Wärmeleitpaste enthalten.


Aktionen und wichtige Informationen

Endorfy Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modell: Fortis 5 Black
für folgende Sockel geeignet: 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, 1851, 2011-3, 2066, AM2+, AM3+, AM4, AM5, FM2+
Bauart: Tower Kühler
Lüfter vorhanden: Ja
Lüfter U/min: 250-1800 U/min
Lüfteranschluss: 4-pin PWM

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(83%)
(83%)
(17%)
(17%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

12 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
4 5
     am 26.02.2025
Produkttester
Aus Transparenzgründen möchte ich darauf hinweisen, dass ich den Kühler im Rahmen der "Testers Keepers"-Aktion von Mindfactory zur Verfügung gestellt bekommen habe. Dies wirkt sich allerdings nicht auf mein Urteil zu dem Kühler aus.

Verpackung
Der CPU-Kühler von Endorfy kommt gut verpackt in einem umweltfreundlichen Karton. Darin befindet sich der Kühler selbst, ein Lüfter, Schrauben und Montage-Platten, Wärmeleitpaste, sowie eine Bedienungsanleitung.
Die Teile sind sorgfältig verpackt und man hat schnell alles zusammengefunden und kann mit dem Einbau beginnen.

Verarbeitung der Teile
Alle Teile wirken einwandfrei gefertigt und fühlen sich hochwertig an. Die Lamellen vom Kühler sind gut geschützt, sodass ein Knicken, Abbrechen oder auch ein Verbiegen vermieden wird. Die Montage-Platten sind ebenfalls robust, sodass sie den Kühler fest am CPU-Sockel halten. Auch der Lüfter macht einen soliden Eindruck.

Montage
Die Montage ist durch die grafische Anleitung recht übersichtlich. Jedoch finde ich es nicht sehr gelungen, dass es zwei verschiedene Schraubenpaare gibt, die ähnlich aussehen und auf den Skizzen kaum auseinander zu halten sind. Ebenfalls finde ich auf den Skizzen nicht gut erkennbar, wo die Gummis zum Dämpfen der Vibrationen des Lüfters hingehören. Diese sind aufgrund ihrer Größe ebenfalls kaum zu erkennen. Zudem finde ich es schade, dass es zwar einen Maulschlüssel für ein paar Schrauben gibt, man aber für andere wiederum auf einen Schlitz-Schraubendreher angewiesen ist, der nicht beigelegt ist.
Nichtsdestotrotz erweist sich die Montage als recht einfach und auch das endgültige Einsetzen des Lüfters ist durch die Klammern ziemlich einfach gehalten. So ist ebenfalls die Möglichkeit geboten, den Lüfter weiter oben am Kühler zu montieren, falls man hohe RAM-Riegel benutzt.

Leistung
Hier schlug sich der Endorfy Fortis 5 ebenfalls recht gut. Einen übertakteten i5-12400F konnte der Kühler dabei bei knapp 82°C halten. Im Vergleich zu meinem be quiet! Dark Rock 4 ist das zwar 4-5°C wärmer, aber es reicht trotzdem aus, dass der Prozessor nicht herunter getaktet werden muss, da er nicht überhitzt.
Auch die Lautstärke ist unter Volllast noch angenehm. Beim Spielen kann es zwar etwas lauter werden, aber das Problem sollte beim Tragen von einem Headset oder Kopfhörern eliminiert sein. Im Regelbetrieb wird der Lüfter seiner "Silent Performance" sehr gerecht, dort ist er kaum hörbar.
Störgeräusche wie Klackern oder Fiepen sind mir nicht aufgefallen, der Lüfter läuft sehr rund. Die Gumminoppen können dazu auch ihren Beitrag leisten, da diese die Vibrationen minimieren sollen.

Preis-/Leistungsverhältnis
Der Endorfy Fortis 5 kann hier in der Kategorie glänzen. Für derzeit unter 50¤ legt er eine super Performance an den Tag. Auch die Entwicklung des Produkts scheint sehr fortgeschritten, sodass der Einbau recht einfach ist und auch ohne großartige handwerkliche Fähigkeiten gut montierbar ist.

Fazit
Alles in allem ist der Endorfy Fortis 5 Black Tower Kühler ein gelungenes Produkt. Die Haptik und Optik des Lüfters sind auf einem hohen Niveau und auch bei der Leistung muss man keine Abstriche machen. Kleine Mängel wie bspw. die extrem kleinen Skizzen oder auch das fehlende Werkzeug könnte man hier kritisieren, aber das ist alles "Meckern auf hohem Niveau". Ich kann den Lüfter weiterempfehlen an jeden, der noch nach einem günstigen Lüfter für sein Mittelklassesystem sucht.
    
  
4 5
     am 21.02.2025
Produkttester
Endorfy Fortis 5 | Leistungsstarker und leiser CPU-Kühler im Test

Der Endorfy Fortis 5 ist ein leistungsstarker Single-Tower-Kühler mit einem 140-mm-Fluctus-Lüfter. Ich habe den Kühler mit dem AMD-Stock-Kühler verglichen, um herauszufinden, ob sich der Kauf lohnt.

Unboxing & Erster Eindruck
Der Kühler kommt in einer schlichten, umweltfreundlichen Pappverpackung ohne unnötigen Schnickschnack. Im Inneren ist alles sicher gepolstert, sodass der Kühler den Transport unbeschadet übersteht.
Das Design des Fortis 5 ist komplett schwarz und wirkt hochwertig. Besonders auffällig sind die sechs 6-mm-Heatpipes, die für eine optimale Wärmeableitung sorgen. Ein weiteres praktisches Feature ist die Gummientkopplung des Lüfters, die Vibrationen reduziert und den Betrieb noch leiser macht.
Zum Lieferumfang gehören alle notwendigen Montageteile für die gängigen CPU-Sockel der letzten zehn Jahre, sowie eine hochwertige Wärmeleitpaste, sodass kein separates Zubehör benötigt wird.

Montage
Die Installation auf einem AM4-Sockel gestaltet sich weitgehend unkompliziert, bringt aber ein paar kleinere Herausforderungen mit sich. Die Schritte sind wie folgt:
1. Abstandshalter befestigen
2. Montageplatte auflegen und mit Schrauben fixieren (ein leichtes Spiel ist normal)
3. Kühler ohne Lüfter aufsetzen und festschrauben
4. Lüfter mit den Spannbügeln befestigen
5. 4-Pin-Kabel anstecken (nicht vergessen!)
Besonders hilfreich ist ein langer, schmaler Schraubendreher, um die Befestigung zu erleichtern. Ein kleiner Nachteil ist der geringe Abstand zur Grafikkarte, wodurch die Kühlfinnen beim Einbau leicht verformt werden können. Dies ist zwar nur ein optisches Problem, aber dennoch erwähnenswert.

Performance-Test
Um die Leistung zu bewerten, wurde der Fortis 5 gegen den AMD-Stock-Kühler getestet | sowohl mit der beigelegten als auch mit einer separaten Arctic MX4 Wärmeleitpaste.

Stock-Kühler mit Standard-WLP:
" Temperaturen: ca. 70°C bei 20,1°C Raumtemperatur
" Durchschnittliches Delta: 49,67K
" Lautstärke unter Last: 42,2 dB
Stock-Kühler mit Arctic MX4:
" Temperaturen: ca. 70°C bei 20,6°C Raumtemperatur
" Durchschnittliches Delta: 49,30K

Fortis 5 | Die Ergebnisse
Fortis 5 mit beigelegter WLP:
" Temperaturen: leicht unter 54°C bei 21°C Raumtemperatur
" Durchschnittliches Delta: 32,72K
" Lautstärke unter Last: 31,3 dB
Fortis 5 mit Arctic MX4:
" Temperaturen: leicht über 54°C bei 21,1°C Raumtemperatur
" Durchschnittliches Delta: 33,10K

Im Vergleich zum Stock-Kühler erreicht der Fortis 5 eine um 16,95°C niedrigere Temperatur und bleibt dabei deutlich leiser. Auch die Stabilität des Kerntakts zeigt, dass der Kühler effizient arbeitet und selbst unter Last kaum Leistungseinbußen auftreten.

Fazit
Der Endorfy Fortis 5 ist ein leistungsstarker und gleichzeitig sehr leiser CPU-Kühler, der sich besonders für User eignet, die auf effiziente Luftkühlperformance Wert legen. Auch in längeren Gaming- oder Arbeits-Sessions bleibt die CPU auf einer angenehmen Temperatur und der Lüfter ist kaum hörbar.

Positiv:
 Sehr gute Kühlleistung
 Extrem leise dank Fluctus-Lüfter
 Hochwertige Verarbeitung
 Schickes, schwarzes Design
 Hochwertige Wärmeleitpaste inklusive

Negativ:
L Montage mit den Spannbügeln ist etwas umständlich
L Gumminoppen sitzen nicht perfekt
L Geringer Abstand zur Grafikkarte | kann an die Backplate stoßen
L UVP mit 46€ etwas hoch
Gesamtbewertung: 4/5 Sternen

Wer eine starke und leise Luftkühloption sucht, wird mit dem Endorfy Fortis 5 zufrieden sein. Trotz kleinerer Montageprobleme bietet er eine exzellente Leistung und ist ein empfehlenswertes Upgrade zum Stock-Kühler. Gerade für anspruchsvolle Nutzer oder PC-Enthusiasten lohnt sich der Kauf, wenn Wert auf leisen Betrieb und niedrige Temperaturen gelegt wird.
    
  
4 5
     am 26.02.2025
Produkttester
Aus Transparenzgründen möchte ich darauf hinweisen, dass ich den Kühler im Rahmen der "Testers Keepers"-Aktion von Mindfactory zur Verfügung gestellt bekommen habe. Dies wirkt sich allerdings nicht auf mein Urteil zu dem Kühler aus.

Verpackung
Der CPU-Kühler von Endorfy kommt gut verpackt in einem umweltfreundlichen Karton. Darin befindet sich der Kühler selbst, ein Lüfter, Schrauben und Montage-Platten, Wärmeleitpaste, sowie eine Bedienungsanleitung.
Die Teile sind sorgfältig verpackt und man hat schnell alles zusammengefunden und kann mit dem Einbau beginnen.

Verarbeitung der Teile
Alle Teile wirken einwandfrei gefertigt und fühlen sich hochwertig an. Die Lamellen vom Kühler sind gut geschützt, sodass ein Knicken, Abbrechen oder auch ein Verbiegen vermieden wird. Die Montage-Platten sind ebenfalls robust, sodass sie den Kühler fest am CPU-Sockel halten. Auch der Lüfter macht einen soliden Eindruck.

Montage
Die Montage ist durch die grafische Anleitung recht übersichtlich. Jedoch finde ich es nicht sehr gelungen, dass es zwei verschiedene Schraubenpaare gibt, die ähnlich aussehen und auf den Skizzen kaum auseinander zu halten sind. Ebenfalls finde ich auf den Skizzen nicht gut erkennbar, wo die Gummis zum Dämpfen der Vibrationen des Lüfters hingehören. Diese sind aufgrund ihrer Größe ebenfalls kaum zu erkennen. Zudem finde ich es schade, dass es zwar einen Maulschlüssel für ein paar Schrauben gibt, man aber für andere wiederum auf einen Schlitz-Schraubendreher angewiesen ist, der nicht beigelegt ist.
Nichtsdestotrotz erweist sich die Montage als recht einfach und auch das endgültige Einsetzen des Lüfters ist durch die Klammern ziemlich einfach gehalten. So ist ebenfalls die Möglichkeit geboten, den Lüfter weiter oben am Kühler zu montieren, falls man hohe RAM-Riegel benutzt.

Leistung
Hier schlug sich der Endorfy Fortis 5 ebenfalls recht gut. Einen übertakteten i5-12400F konnte der Kühler dabei bei knapp 82°C halten. Im Vergleich zu meinem be quiet! Dark Rock 4 ist das zwar 4-5°C wärmer, aber es reicht trotzdem aus, dass der Prozessor nicht herunter getaktet werden muss, da er nicht überhitzt.
Auch die Lautstärke ist unter Volllast noch angenehm. Beim Spielen kann es zwar etwas lauter werden, aber das Problem sollte beim Tragen von einem Headset oder Kopfhörern eliminiert sein. Im Regelbetrieb wird der Lüfter seiner "Silent Performance" sehr gerecht, dort ist er kaum hörbar.
Störgeräusche wie Klackern oder Fiepen sind mir nicht aufgefallen, der Lüfter läuft sehr rund. Die Gumminoppen können dazu auch ihren Beitrag leisten, da diese die Vibrationen minimieren sollen.

Preis-/Leistungsverhältnis
Der Endorfy Fortis 5 kann hier in der Kategorie glänzen. Für derzeit unter 50¤ legt er eine super Performance an den Tag. Auch die Entwicklung des Produkts scheint sehr fortgeschritten, sodass der Einbau recht einfach ist und auch ohne großartige handwerkliche Fähigkeiten gut montierbar ist.

Fazit
Alles in allem ist der Endorfy Fortis 5 Black Tower Kühler ein gelungenes Produkt. Die Haptik und Optik des Lüfters sind auf einem hohen Niveau und auch bei der Leistung muss man keine Abstriche machen. Kleine Mängel wie bspw. die extrem kleinen Skizzen oder auch das fehlende Werkzeug könnte man hier kritisieren, aber das ist alles "Meckern auf hohem Niveau". Ich kann den Lüfter weiterempfehlen an jeden, der noch nach einem günstigen Lüfter für sein Mittelklassesystem sucht.
    
  
4 5
     am 21.02.2025
Produkttester
Endorfy Fortis 5 | Leistungsstarker und leiser CPU-Kühler im Test

Der Endorfy Fortis 5 ist ein leistungsstarker Single-Tower-Kühler mit einem 140-mm-Fluctus-Lüfter. Ich habe den Kühler mit dem AMD-Stock-Kühler verglichen, um herauszufinden, ob sich der Kauf lohnt.

Unboxing & Erster Eindruck
Der Kühler kommt in einer schlichten, umweltfreundlichen Pappverpackung ohne unnötigen Schnickschnack. Im Inneren ist alles sicher gepolstert, sodass der Kühler den Transport unbeschadet übersteht.
Das Design des Fortis 5 ist komplett schwarz und wirkt hochwertig. Besonders auffällig sind die sechs 6-mm-Heatpipes, die für eine optimale Wärmeableitung sorgen. Ein weiteres praktisches Feature ist die Gummientkopplung des Lüfters, die Vibrationen reduziert und den Betrieb noch leiser macht.
Zum Lieferumfang gehören alle notwendigen Montageteile für die gängigen CPU-Sockel der letzten zehn Jahre, sowie eine hochwertige Wärmeleitpaste, sodass kein separates Zubehör benötigt wird.

Montage
Die Installation auf einem AM4-Sockel gestaltet sich weitgehend unkompliziert, bringt aber ein paar kleinere Herausforderungen mit sich. Die Schritte sind wie folgt:
1. Abstandshalter befestigen
2. Montageplatte auflegen und mit Schrauben fixieren (ein leichtes Spiel ist normal)
3. Kühler ohne Lüfter aufsetzen und festschrauben
4. Lüfter mit den Spannbügeln befestigen
5. 4-Pin-Kabel anstecken (nicht vergessen!)
Besonders hilfreich ist ein langer, schmaler Schraubendreher, um die Befestigung zu erleichtern. Ein kleiner Nachteil ist der geringe Abstand zur Grafikkarte, wodurch die Kühlfinnen beim Einbau leicht verformt werden können. Dies ist zwar nur ein optisches Problem, aber dennoch erwähnenswert.

Performance-Test
Um die Leistung zu bewerten, wurde der Fortis 5 gegen den AMD-Stock-Kühler getestet | sowohl mit der beigelegten als auch mit einer separaten Arctic MX4 Wärmeleitpaste.

Stock-Kühler mit Standard-WLP:
" Temperaturen: ca. 70°C bei 20,1°C Raumtemperatur
" Durchschnittliches Delta: 49,67K
" Lautstärke unter Last: 42,2 dB
Stock-Kühler mit Arctic MX4:
" Temperaturen: ca. 70°C bei 20,6°C Raumtemperatur
" Durchschnittliches Delta: 49,30K

Fortis 5 | Die Ergebnisse
Fortis 5 mit beigelegter WLP:
" Temperaturen: leicht unter 54°C bei 21°C Raumtemperatur
" Durchschnittliches Delta: 32,72K
" Lautstärke unter Last: 31,3 dB
Fortis 5 mit Arctic MX4:
" Temperaturen: leicht über 54°C bei 21,1°C Raumtemperatur
" Durchschnittliches Delta: 33,10K

Im Vergleich zum Stock-Kühler erreicht der Fortis 5 eine um 16,95°C niedrigere Temperatur und bleibt dabei deutlich leiser. Auch die Stabilität des Kerntakts zeigt, dass der Kühler effizient arbeitet und selbst unter Last kaum Leistungseinbußen auftreten.

Fazit
Der Endorfy Fortis 5 ist ein leistungsstarker und gleichzeitig sehr leiser CPU-Kühler, der sich besonders für User eignet, die auf effiziente Luftkühlperformance Wert legen. Auch in längeren Gaming- oder Arbeits-Sessions bleibt die CPU auf einer angenehmen Temperatur und der Lüfter ist kaum hörbar.

Positiv:
 Sehr gute Kühlleistung
 Extrem leise dank Fluctus-Lüfter
 Hochwertige Verarbeitung
 Schickes, schwarzes Design
 Hochwertige Wärmeleitpaste inklusive

Negativ:
L Montage mit den Spannbügeln ist etwas umständlich
L Gumminoppen sitzen nicht perfekt
L Geringer Abstand zur Grafikkarte | kann an die Backplate stoßen
L UVP mit 46€ etwas hoch
Gesamtbewertung: 4/5 Sternen

Wer eine starke und leise Luftkühloption sucht, wird mit dem Endorfy Fortis 5 zufrieden sein. Trotz kleinerer Montageprobleme bietet er eine exzellente Leistung und ist ein empfehlenswertes Upgrade zum Stock-Kühler. Gerade für anspruchsvolle Nutzer oder PC-Enthusiasten lohnt sich der Kauf, wenn Wert auf leisen Betrieb und niedrige Temperaturen gelegt wird.
    
  

Video

Kunden kauften auch: