Artikelbeschreibung
Seit dem 21.12.2020 im Sortiment
Das MPG-Gaming-Netzteil unterstützt die NVIDIA GeForce RTX ™ 30/20 Serie und AMD-GPUs. Die E/A-Unterstützungen des MPG-Netzteils sind auf die höchsten Anforderungen vorbereitet und können je nach Stromanschlussdesign verschiedener Grafikkarten verschiedene und vielseitige Verbindungsarten unterstützen.
Die Effizienz Ihres Netzteils wirkt sich direkt auf die Leistung Ihres Systems und Ihren Stromverbrauch aus. Die 80 PLUS Gold-Zertifizierung verspricht einen geringeren Energieverbrauch und eine höhere Effizienz.
Das MPG-Gaming-Netzteil zielt auf eine unerschütterliche Produktqualität und Leistungsstabilität ab und wird mit 100% japanischen 105 ° C-Kondensatoren und festen Kondensatoren geliefert.
Das Organisieren von Kabeln ist oft der lästigste Teil beim Bau eines PCs. Dank des vollständig modularen Aufbaus des MPG-Gaming-Netzteils müssen nur die für den Aufbau erforderlichen Anschlüsse verwendet werden, wodurch der Kabelsalat erheblich reduziert und der Gesamtaufbau des Systems vereinfacht wird.
Alle Kabel des MPG-Gaming-Netzteils sind flach und schwarz. Die Flachkabel erleichtern die Kabelführung und machen keine Kopfschmerzen mehr! Dank der Flachkabel kann das gesamte System besser organisiert werden und bietet mehr Platz für einen ungehinderten Luftstrom. Verwenden Sie die benötigten Kabel und bewahren Sie den Rest in der mitgelieferten Kabeltasche auf.
Die Abmessungen des MPG-Gaming-Netzteils mit einer Länge von 160 mm und einer Breite von 150 mm ermöglichen eine komfortable und einfache Montage in den meisten PC-Gehäusen und bieten effektiv mehr Platz für das Kabelmanagement und den Luftstrom zum Rest des Systems.
Die MPG-, VGA- und MB-Anschlüsse des MPG-Gaming-Netzteils verwenden Kupferanschlüsse mit Aluminium, die höheren Stromwerten standhalten können als herkömmliche Kabelanschlüsse aus Phosphorbronze.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
MSI SHOUT OUT
Weitere InfosMSI GO FORWARD AND UPGRADE
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellserie: | MPG A850GF |
Leistung: | 850 Watt |
Kühlung: | 140mm Luefter |
Spezifikation: | ATX 2.4 |
Effizienz (bei 230V): | 90% |
80 Plus Zertifikat: | 80+ Gold |
+3,3V: | 22 Ampere |
+5V: | 22 Ampere |
+5Vsb: | 2.5 Ampere |
+12V: | 25 Ampere |
+12V1: | nicht vorhanden |
+12V2: | nicht vorhanden |
+12V3: | nicht vorhanden |
+12V4: | nicht vorhanden |
+12V5: | nicht vorhanden |
+12V6: | nicht vorhanden |
+12V7: | nicht vorhanden |
+12V8: | nicht vorhanden |
-12V: | 0.3 Ampere |
Anschlüsse: | 1x ATX 20/24pol, 2x ATX12V 4+4pol, 6x PCI Express 6+2pol, 8x SATA |
Kabelmanagement: | Modular |
Besonderheiten: | ErP Lot 6, Haswell C6/C7 Low-Power States |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
79 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,36%
Kabelmanagement: Die Kabel sind etwas störrisch beim ersten Einbau. Kritikpunkt ist das ATX-Kabel für Motherboard und CPU. Das Kabel ist auf Netzteilseite nicht flexibel genug und die Stecker müssen gegeneinander verdreht eingebaut werden. Der Einbau gelingt ist aber beim Seasonic besser und durch das Sleeve auch optisch schöner gelöst. Eine Lösung wäre den Kabelstrang etwas flexibler zu gestalten oder die Position der Buchsen am Netzteil zu ändern. In einem Midi-Gehäuse ist die Kabellänge ausreichend.
Performance: Dem Netzteil liegt eine Beschreibung bei, wie die Rails bei leistungsstarken Grafikkarten anzuschließen sind, das ist sehr hilfreich. In meinem System läuft eine RTX 3090FE mit Ryzen 5600x, bis jetzt ohne Probleme.
Lautstärke: Das Netzteil ist im Gehäuse nicht oder kaum wahrnehmbar.
Alles in allem ein gutes P/L-Verhältnis.
Gründe für die Entscheidung für das MSI MPG A850GF:
Aufgrund der hochwertigen Komponenten war es mir wichtig ein Netzteil einer bekannten Marke zu kaufen und so Schäden durch Fehlproduktionen o.Ä. zu vermeiden. Insbesondere bekräftigt durch den "Skandal" der GIGABYTE Netzteile verstärkt.
Zusätzlich wollte ich nur ein modulares Netzteil kaufen, um das Kabelmanagement zu vereinfachen.
Ein weiterer Grund für die Entscheidung war eine zum Zeitpunkt des Kaufes aktive 20€ Cashback Aktion von MSI.
Erfahrung mit dem Produkt:
1. Bei dem Zusammenbau des PC ist mir die Qualitativ hochwertige Verpackung des Produktes und insbesonder die der Kabel aufgefallen. Die Kabel werden einzeln verpackt in einer Tasche mitgeliefert. Diese befindet sich im selben Karton des Netzteils. Das finde ich vor allem bei einem modularem Netzteil eine sehr gute Idee, da nicht alle Kabel verbaut werden müssen und dennoch sicher für die Zukunft gelagert werden können.
2. Beim Zusammenstecken der Kabel mit den Komponenten ist mir aufgefallen, dass die mitgelieferten Kabel nicht immer gut in die entsprechenden Anschlüsse des Netzteils passen. Das ging so weit, dass ich eine halbe Stunde für den Anschluss des Motherboards benötigt habe. Ich habe wirklich daran gezweifelt, dass das dafür vorgesehene Kabel überhaupt mitgeliefert wurde. Erschwert wurde es dadurch, dass das zweiteilige Motherboard Kabel einen Stecker in der oberen Leiste benötigt und eines 180° gedreht in der unteren Reihe. Erst naach mehreren Versuchen und verkanten und rütteln hat es funktioniert.
3. Die Kabel sind sehr steif. Dies mag vielleicht normal sein (Ich habe keinen Vergleich) aber das macht das Kabelmanagement wirklich nicht leicht. In meinem oben genannanten Case wäre ein Verbau mit erhalt des Festplattenträgers nicht möglich gewesen. Kannten und Schächte wie bspw. für das CPU Kabel oder das Motherboard machen das Anschließen wirklich nicht einfach.
Fazit:
Das Netzteil wirkt sehr hochwertig und kommt in einer sehr robusten Verpackung geliefert. Das Hochwertige äußert sich leider in steifen Kabeln, die zwar Robustheit und Materialstärke vermitteln aber den Einbau erschweren. Der größte Kritikpunkt ist die Anordung und Passgenauigkeit der Kabel mit den Steckern im PSU. Dass mitgelieferte Kabel nicht reibungslos in die dafür vorhergesehenen Stecker passen ist für mich bei dem Preis wirklich ein Unding. Insbesondere bei einem PSU bei dem man nun wirklich nicht drücken, qutschen oder irgendwelche Notlösungen verwenden sollte.
Dennoch würde ich dieses Netzteil weiterempfehlen, wenn man sich den einmaligen Umständen des Verbaus bewusst ist. Ich habe bisher keine Leistungsprobleme des Netzteils feststellen können.
Vorteile:
- Hochwertige Verpackung
- Hochwertiges Gefühl der Kabel und des Netzteils.
- leiser Betrieb
Nachteile:
- Steife Kabel
- In meinem Fall schlechte Passung der Kabel mit dem Netzteil.
Die Kabel könnten etwas länger sein, so 10-15cm. Die Stecker vom Mainboard&CPU gingen echt schwer rein, die anderen alle sauber und einfach.
Hintergrund und Grund des Kaufs:
2 Spiele liesen meinen PC, 6900XT und 5800x, 7 Lüfter, 2 Wasserpumpen, 6 Festplatten, Mainboard, einige USB Geräte, zusätzliche Beleuchtung, einfach abstürzen, direkt alles schwarz, nur die RGB Beleuchtung blieb an.
Verdacht war mein 2011er Corsair TX750W Netzteil.
Siehe da, das neue MSI mit 850W scheint alles nun zu stemmen.
Haltbarkeit muss sich natürlich erst mal zeigen!
+ gute Verarbeitung
+ leise
+ flache Kabel
- keine 100% Anleitung dabei
- PCIE Kabel etwas zu kurz
Im Großen und Ganzen erfüllt das 850W Netzteil von MSI seinen Zweck sehr gut!