https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1614795_0__73186.jpg

850 Watt Endorfy Supremo FM6 Modular 80+ Gold

Artikelnummer 73186

EAN 5903018667959    SKU EY7A012

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

850 Watt Endorfy Supremo FM6 Modular 80+ Gold

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1614795_0__73186.jpg
über 110 verkauft
Beobachter: 18

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.02.2025 im Sortiment

Die Netzteile der Supremo FM6 Gold Serie sind hochmoderne, vollständig modulare ATX 3.1- Netzteile, die für einen stabilen Betrieb und Unterstützung für die neuesten PCIe 5.1 Grafikkarten konzipiert sind. Die 80 PLUS® Gold Zertifizierung bestätigt die hohe Energieeffizienz und der leise Betrieb wird durch den Fluctus-Lüfter (120 mm) wird geboten. Mit hochwertigen japanischen Kondensatoren ist dies eine zuverlässige Lösung für Gamer und Profis.


Bei dem Supremo FM6 handelt es sich um ein ATX 3.1konformes Netzteil. Im Vergleich zu früheren ATX-Standards bietet das neue Netzteil eine noch bessere Leistung, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen kurzzeitige Stromspitzen. Für die volle Kompatibilität mit PCIe 5.1-Karten ist ein 12V-2x6-Kabel im Lieferumfang enthalten. Auch die traditionellen 6+2-PIN-PCI-E-Kabel wurden nicht vergessen, die dafür sorgen, dass die Energie an klassisch betriebene Grafikkarten geliefert wird.


Mit den Supremo FM6 Gold Netzteilen ist ein jahrelanger, störungsfreier Betrieb in den leistungsstärksten Gaming-PCs und Workstations möglich, der auch für zukünftige Komponenten-Upgrades mit neuen Technologien gerüstet ist.


Aktionen und wichtige Informationen

Endorfy Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modellserie: Supremo FM6
Leistung: 850 Watt
Kühlung: aktiv
Spezifikation: ATX 3.1
Effizienz (bei 230V): keine Angaben
80 Plus Zertifikat: 80+ Gold
+3,3V: 20 Ampere
+5V: 20 Ampere
+5Vsb: 3 Ampere
+12V: 70 Ampere
-12V: 0.3 Ampere
Anschlüsse: 1x ATX 20/24pol, 2x ATX 12V 4/8pol, 3x PCI Express 6+2pol, 1x 16-Pin PCIe 5.1, 8x SATA, 1x IDE
Kabelmanagement: Modular

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(90%)
(90%)
(10%)
(10%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

10 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
4 5
     am 30.04.2025
Produkttester
Ich durfte im Rahmen der Testers Keepers Aktion das Endorfy Supremo FM 6 850 W testen, was wie gerufen kam, da durch das Upgrade auf eine XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury mein vorheriges Netzteil an seine Grenzen kam. Die Kommunikation mit Mindfactory diesbezüglich lief hervorragend und der Versand super schnell, vielen Dank an Mindfactory an der Stelle. Ich möchte darauf hinweisen, dass meine Meinungsbildung davon nicht beeinflusst ist.

Das vollmodulare Endorfy Supremo FM 6 Netzteil kommt in einem schlichten braunen Karton, in Schwarz aufgedruckt auf den Seiten sowie der Rückseite sind diverse Produktmerkmale und Spezifikationen, sowie eine Übersicht über das mitgelieferte Zubehör. Hier hat man sich für eine informative und zweckmäßige Verpackung entschieden, die Wert auf die technischen Eigenschaften des Produktes legt und nicht auf Design Elemente in Hochglanz. Im Karton findet man das Netzteil, nochmal separat geschützt durch Luftpolsterfolie, ein Mini-Handbuch mit Installations- und Sicherheitshinweisen, ein Stromkabel, ein Montageset sowie die modularen Kabel. Während der Karton zunächst so wirkt als würde man großen Wert auf Nachhaltigkeit legen, kommen dann im Innern mit Luftpolsterfolie und kleinen Plastiktütchen für die Schrauben und Kabelbinder, leider Plastikverpackungen zum Einsatz. Hier hätte ich mir gewünscht, dass auf Verpackungen aus Pappe bzw. Papier gesetzt wird, das hätte super ins Gesamtbild gepasst.
Das vollmodulare Kabelset besteht aus dem 24 Pin Mainboard Kabel in 600 mm Länge, zwei 8 Pin CPU Kabeln jeweils in 705 mm Länge, drei SATA Kabeln (einmal mit einem Molex Anschluss) jeweils 560 - 880 mm lang, für die Grafikkarte entweder das neue 2x6 Pin Kabel für PCIe 5.1 Karten in 600 mm Länge oder alternativ drei 560 mm lange 6+2 Pin Kabel, diese sind schlicht in schwarz gehalten, lediglich das 24 Pin Mainboard ist zusätzlich ummantelt. Ebenfalls komplett schwarz ist die Optik des Netzteils an sich, inklusive des 120mm Lüfters mit gezahlten Rotorblättern und dem Lüftergitter in glanz-schwarz. An den beiden Seiten findet man geprägt das Endorfy Logo, auf der Rückseite die Anschlüsse für die modularen Kabel, die entsprechend beschriftet sind. Die Verarbeitung des Netzteils und die Beschriftung wirkt hochwertig, die Bohrungen zur Befestigung im Gehäuse sind passgenau gearbeitet und es findet sich auch keine scharfe Kante oder ähnliches. Die Kabel sind gut verarbeitet und optisch schlicht, wer in seinem Build Wert auf die Optik bis ins kleinste Detail legt wird die Kabel wohl gegen optisch ansprechendere austauschen, für ein Standard-Build in dem die Kabel nur möglichst unauffällig sein sollen sind sie jedoch hervorragend geeignet.
Die Montage gestaltet sich einfach, die Bohrlöcher sind passgenau und das Netzteil somit schnell im Gehäuse montiert, durch die eindeutigen Beschriftungen an den Anschlüssen am Netzteil sowie auf den Steckern der modularen Kabel erklärt sich die Verkabelung wie von selbst und wäre auch für jemanden ohne viele Vorkenntnisse zu meistern. Das Netzteil ist auch mit einer Länge von nur 14 cm recht kompakt, was in kleineren Cases ein wenig mehr Platz verschafft. Die mitgelieferten Kabelbinder aus Plastik und mit Klettsystem erleichtern das Kabelmanagement, die Kabel sind von der Länge her mehr als ausreichend, zumindest in meinem Endorfy Arx 700 ARGB und auch länger als bei meinem vorherigen Netzteil.
Das vollständig modulare ATX 3.1 Netzteil wird in zwei Versionen angeboten, einmal mit 850 W sowie in der stärkeren Variante mit 1000 W, falls man mehr Leistung benötigt. Beide Versionen sind 80 Plus Gold zertifiziert für eine hohe Energieeffizienz und verfügen über folgende Schutzmechanismen, um zum Einen das Netzteil an sich aber auch die angeschlossene Hardware zu schützen: OVP (Over Voltage Protection) und UVP (Under Voltage Protection), OCP (Over Current Protection), SCP (Short-Circuit Protection), OPP (Overload Protection), SIP (Surge and Inrush Protection) und OTP (Over Temperature Protection).
Ich habe die 850 W Version in Verwendung, diese versorgt bei mir einen Ryzen 9 5900x Prozessor sowie eine XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury auf einem MSI X470 Gaming Pro Mainboard sowie natürlich diverse Lüfter und Festplatten mit genügend Leistung und ist dabei akustisch nicht wahrnehmbar, hierfür sorgt der verbaute 120 mm Fluctus Lüfter, der zusammen mit Synergy Cooling entwickelt wurde. Der Lüfter verhält sich dabei auch im Gaming Betrieb, wenn einiges an Leistung abgerufen wird super leise, es ist auch kein Spulenfiepen oder Ähnliches zu hören. Aus meiner Sicht ein gutes Netzteil wenn man eine schlichte Optik möchte und eine PCIe 5.1 Karte versorgen will und das mit einer guten Auswahl an Schutzschaltungen und zu einem super fairen Preis! Der Hersteller wirbt mit 10 Jahren Garantie und verbaut hochwertige japanische Kondensatoren, somit sollte auch die Haltbarkeit gegeben sein, zu der sich natürlich sonst noch keine Aussagen treffen lassen.
    
  
4 5
     am 30.04.2025
Produkttester
Ich durfte im Rahmen der Testers Keepers Aktion das Endorfy Supremo FM 6 850 W testen, was wie gerufen kam, da durch das Upgrade auf eine XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury mein vorheriges Netzteil an seine Grenzen kam. Die Kommunikation mit Mindfactory diesbezüglich lief hervorragend und der Versand super schnell, vielen Dank an Mindfactory an der Stelle. Ich möchte darauf hinweisen, dass meine Meinungsbildung davon nicht beeinflusst ist.

Das vollmodulare Endorfy Supremo FM 6 Netzteil kommt in einem schlichten braunen Karton, in Schwarz aufgedruckt auf den Seiten sowie der Rückseite sind diverse Produktmerkmale und Spezifikationen, sowie eine Übersicht über das mitgelieferte Zubehör. Hier hat man sich für eine informative und zweckmäßige Verpackung entschieden, die Wert auf die technischen Eigenschaften des Produktes legt und nicht auf Design Elemente in Hochglanz. Im Karton findet man das Netzteil, nochmal separat geschützt durch Luftpolsterfolie, ein Mini-Handbuch mit Installations- und Sicherheitshinweisen, ein Stromkabel, ein Montageset sowie die modularen Kabel. Während der Karton zunächst so wirkt als würde man großen Wert auf Nachhaltigkeit legen, kommen dann im Innern mit Luftpolsterfolie und kleinen Plastiktütchen für die Schrauben und Kabelbinder, leider Plastikverpackungen zum Einsatz. Hier hätte ich mir gewünscht, dass auf Verpackungen aus Pappe bzw. Papier gesetzt wird, das hätte super ins Gesamtbild gepasst.
Das vollmodulare Kabelset besteht aus dem 24 Pin Mainboard Kabel in 600 mm Länge, zwei 8 Pin CPU Kabeln jeweils in 705 mm Länge, drei SATA Kabeln (einmal mit einem Molex Anschluss) jeweils 560 - 880 mm lang, für die Grafikkarte entweder das neue 2x6 Pin Kabel für PCIe 5.1 Karten in 600 mm Länge oder alternativ drei 560 mm lange 6+2 Pin Kabel, diese sind schlicht in schwarz gehalten, lediglich das 24 Pin Mainboard ist zusätzlich ummantelt. Ebenfalls komplett schwarz ist die Optik des Netzteils an sich, inklusive des 120mm Lüfters mit gezahlten Rotorblättern und dem Lüftergitter in glanz-schwarz. An den beiden Seiten findet man geprägt das Endorfy Logo, auf der Rückseite die Anschlüsse für die modularen Kabel, die entsprechend beschriftet sind. Die Verarbeitung des Netzteils und die Beschriftung wirkt hochwertig, die Bohrungen zur Befestigung im Gehäuse sind passgenau gearbeitet und es findet sich auch keine scharfe Kante oder ähnliches. Die Kabel sind gut verarbeitet und optisch schlicht, wer in seinem Build Wert auf die Optik bis ins kleinste Detail legt wird die Kabel wohl gegen optisch ansprechendere austauschen, für ein Standard-Build in dem die Kabel nur möglichst unauffällig sein sollen sind sie jedoch hervorragend geeignet.
Die Montage gestaltet sich einfach, die Bohrlöcher sind passgenau und das Netzteil somit schnell im Gehäuse montiert, durch die eindeutigen Beschriftungen an den Anschlüssen am Netzteil sowie auf den Steckern der modularen Kabel erklärt sich die Verkabelung wie von selbst und wäre auch für jemanden ohne viele Vorkenntnisse zu meistern. Das Netzteil ist auch mit einer Länge von nur 14 cm recht kompakt, was in kleineren Cases ein wenig mehr Platz verschafft. Die mitgelieferten Kabelbinder aus Plastik und mit Klettsystem erleichtern das Kabelmanagement, die Kabel sind von der Länge her mehr als ausreichend, zumindest in meinem Endorfy Arx 700 ARGB und auch länger als bei meinem vorherigen Netzteil.
Das vollständig modulare ATX 3.1 Netzteil wird in zwei Versionen angeboten, einmal mit 850 W sowie in der stärkeren Variante mit 1000 W, falls man mehr Leistung benötigt. Beide Versionen sind 80 Plus Gold zertifiziert für eine hohe Energieeffizienz und verfügen über folgende Schutzmechanismen, um zum Einen das Netzteil an sich aber auch die angeschlossene Hardware zu schützen: OVP (Over Voltage Protection) und UVP (Under Voltage Protection), OCP (Over Current Protection), SCP (Short-Circuit Protection), OPP (Overload Protection), SIP (Surge and Inrush Protection) und OTP (Over Temperature Protection).
Ich habe die 850 W Version in Verwendung, diese versorgt bei mir einen Ryzen 9 5900x Prozessor sowie eine XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury auf einem MSI X470 Gaming Pro Mainboard sowie natürlich diverse Lüfter und Festplatten mit genügend Leistung und ist dabei akustisch nicht wahrnehmbar, hierfür sorgt der verbaute 120 mm Fluctus Lüfter, der zusammen mit Synergy Cooling entwickelt wurde. Der Lüfter verhält sich dabei auch im Gaming Betrieb, wenn einiges an Leistung abgerufen wird super leise, es ist auch kein Spulenfiepen oder Ähnliches zu hören. Aus meiner Sicht ein gutes Netzteil wenn man eine schlichte Optik möchte und eine PCIe 5.1 Karte versorgen will und das mit einer guten Auswahl an Schutzschaltungen und zu einem super fairen Preis! Der Hersteller wirbt mit 10 Jahren Garantie und verbaut hochwertige japanische Kondensatoren, somit sollte auch die Haltbarkeit gegeben sein, zu der sich natürlich sonst noch keine Aussagen treffen lassen.
    
  

Video

Kunden kauften auch: