Produkttester
Endorfy Supremo FM6 850 Watt - meine Bewertung
Ich hatte das Glück und wurde für die "Testers Keepers"- Aktion ausgewählt. Dadurch wurde mir das Endorfy Supremo FM6 850 Watt zur Verfügung gestellt. Am Wochenende hatte ich nun die Zeit, es einzubauen und ausgiebig zu testen.
Es ersetzt ein 750-Watt-Netzteil eines anderen Herstellers - perfekt, da ich seit einigen Wochen eine RTX 5080 besitze, die allein unter Vollauslastung ca. 360 Watt verbrauchen kann.
Meine Bewertung erfolgt aus der Sicht eines klassischen PC-Selbstbauers, der sich regelmäßig mit PC-Hardware beschäftigt. Im Folgenden mein Eindruck in verschiedenen Kategorien:
Verpackung:
Der Karton bzw. die Verpackung ist minimalistisch gehalten und besteht aus einem kleinen Karton sowie einer Luftblasenfolie um das Netzteil herum. In Zeiten, in denen Umweltschutz von hoher Bedeutung ist, entspricht dies absolut dem Zeitgeist. Wer schon einmal einen Computer gebaut hat, weiß, wie viel Verpackungsmüll dabei entsteht. Endorfy hat hier auf jeden Fall den richtigen Weg eingeschlagen und etwas für die Umwelt getan.
Design und Inhalt:
Das Netzteil ist in einem schicken Schwarz gehalten und besitzt einen schön gezackten Lüfter. Es wirkt insgesamt sehr hochwertig. Auf dem Netzteil sind Bezeichnungen für die einzelnen Netzbuchsen aufgedruckt. Auch die Kabel sind dank Beschriftungen klar und eindeutig erkennbar | selbst für weniger erfahrene PC-Bauer.
Die Kabelenden, die ins Netzteil gesteckt werden, sind grau, während die Enden, die zur PC-Hardware führen, schwarz gehalten sind. Einzig das 12V-2x6-Kabel ist auf beiden Seiten schwarz. Insgesamt sind im Lieferumfang enthalten: ein 24-PIN-Kabel für das Mainboard, drei 8-Pin-(6+2)-PCIe-Kabel, drei SATA-Kabel (mit einem Molex-Stecker) und zwei 4+4-Pin-Kabel für die CPU-Versorgung. Zusätzlich liegen Kabelbinder und Netzteilschrauben bei. Eine Anleitung liegt ebenfalls bei.
Montage:
Wie auch die Verpackung ist die Anleitung minimalistisch, aber mit Bildern gut verständlich gestaltet. Dadurch ist der Einbau selbst für Anfänger problemlos machbar.
Bei mir handelte es sich um einen Netzteilwechsel. Das Aufrüsten auf das neue Endorfy Supremo FM6 dauerte etwa 30 Minuten | allerdings lag das eher an meinem alten, nicht mehr ganz so optimalen Kabelmanagement.
Sehr positiv ist, dass alle Kabel dünn und flach sind. Das erleichtert das Kabelmanagement enorm und ermöglicht ein sauberes Verstauen der Kabel im Gehäuse.
Alle Stecker gingen sauber und ohne übermäßigen Kraftaufwand in die Anschlüsse. Besonders gefreut habe ich mich über den nativen 12V-2x6-Anschluss, da mein vorheriges Netzteil hierfür nur eine Adapterlösung hatte. Jetzt schaut alles viel aufgeräumter aus. Ich konnte das Kabel von oben an die Grafikkarte anschließen, sodass unter der Grafikkarte nun nichts mehr hängt und die Luftzufuhr ungehindert funktioniert.
Leistung:
Meine aktuelle Hardware:
" Ryzen 7 9800X3D auf einem MSI MPG X870E Carbon Wifi
" MSI RTX 5080 Suprim SOC
" Corsair AiO-Wasserkühlung
" Sechs RGB-Lüfter
Zum Test habe ich FurMark und Cinebench R24 gleichzeitig über eine halbe Stunde laufen lassen, um das Netzteil maximal auszulasten.
Auch nach dieser intensiven Belastung war der Netzteillüfter nicht hörbar. Weder Spulenfiepen noch andere Störgeräusche waren wahrnehmbar.
Beim anschließenden Gaming über etwa fünf Stunden lief alles absolut einwandfrei. Das Netzteil kommt auch problemlos mit den kurzfristigen Lastspitzen der Grafikkarte klar.
Dank der 80 PLUS Gold-Zertifizierung arbeitet es sehr effizient und hilft dabei, den Stromverbrauch gering zu halten.
Preis-/Leistungsverhältnis:
Vor einigen Tagen lag der Preis bei etwa 105 €, aktuell sind es rund 119 €.
Vergleicht man es mit anderen hochwertigen Netzteilen, die ebenfalls 850 Watt, eine Gold-Zertifizierung und modulare Bauweise bieten, ist es deutlich günstiger.
Natürlich gibt es auch billigere Netzteile, aber viele davon erreichen weder die Effizienz noch die Verarbeitungsqualität eines Endorfy Supremo FM6.
Insgesamt würde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut einschätzen, besonders für Käufer, die Wert auf Qualität und Stabilität legen, ohne ein kleines Vermögen ausgeben zu wollen.
Haltbarkeit:
Zur Haltbarkeit kann ich nach der kurzen Nutzungsdauer noch nicht viel sagen.
Das Netzteil macht aber einen sehr robusten und hochwertigen Eindruck. Endorfy gibt satte 10 Jahre Garantie | das spricht definitiv für sich und zeigt, dass der Hersteller Vertrauen in seine Produkte hat.
Das beruhigt natürlich und schafft Vertrauen in die Langlebigkeit.
Fazit:
Klare Empfehlung für Gamer, Creator und weitere PC-Nutzer
Auch wenn ich das Netzteil im Rahmen der Aktion kostenlos erhalten habe, möchte ich betonen, dass meine Bewertung ehrlich und objektiv ist.
Das Endorfy Supremo FM6 850 Watt ist modular, nahezu unhörbar, optisch modern, umweltfreundlich verpackt, effizient und bietet ausreichend Anschlüsse für alle denkbaren Anforderungen.
Deshalb kann ich nur 5 Sterne vergeben und das Netzteil uneingeschränkt weiterempfehlen!