Verifizierter Kauf
Ich bin eigentlich rundum zufrieden mit der 256er GB.
Positiv:
Lese- und Schreiberaten sind abseits von Gut und Böse. Als Ich die SSD ausgepackt habe, war ich dann auch schon etwas überrascht aufgrund der winzigen Größe. Jedoch umso besser, da man an Strom, und Platz spart im Vergleich zu einer SATA SSD.
Hier möchte Ich euch aber meine eigenen, speziellen Erfahrungen mitteilen.
SYSTEM:
-ASUS Z170 Pro Gaming
-Intel I7 6700k
-16 GB Kingston HYPERX Fury 2x8GB 2666Mhz
-ASUS GTX 660
-Samsung 950 256GB SSD
-Seagate 1TB HDD
-Be Quiet Silent Base 600 Midi Tower
Habe zuerst den PC zusammengebaut. Nachdem ich Windows 10 EDU erstmals installiert habe, hat der Bootvorgang 1 Minute und 5 Sekunden gedauert!
So habe ich den Bootvorgang beschleunigt:
-Erstmal den Windows Standard NVME Treiber durch den originalen Samsung NVME Treiber ausgetauscht. Boot Time auf 40sec reduziert.
-Dannach BIOS Update von 1104 auf 1901. Boot Zeit auf 30 Sec reduziert.
-SSD dann nach dem BIOS Update auf höchste Boot Priorität im UEFI gestellt. Boot Zeit auf 25 Sec reduziert.
Im Internet habe ich gelesen, dass das Asus Z170 Pro Gaming nicht nur bei mir beim booten mit einer m.2 SSD ein wenig länger braucht. Andere Systeme brauchen hier nur nur 8-10 Sec!
Fazit:
Ich denke, dass die m.2 bzw. PCI-E 3.0 x4 SSDs noch nicht ganz aus den Kinderschuhen sind bzw. noch nicht alle Mainboards darauf getrimmt wurden.
Für Normalanwender reicht locker noch eine normale SATA SSD. In 1-2 Jahren denke ich aber, dass durch den erhöhten Marktdruck durchaus die PCI-E SSD's die SATA SSD's mittelfristig verdrängen werden, und dann auch ausreichend gereift sind und supported werden.
Für alle Enthusiasten mit Preis/Leistungsgedanken ist diese SSD jedoch 100%ig zu empfehlen.