Verifizierter Kauf
Ich Habe das Pure Base 500 gekauft weil die Tests doch durchweg positiv waren und ein Gehäuse für einen leisen Office-PC suchte.
Man merkt schon, dass Gehäuse sich in den letzten 10 Jahren noch etwas verbessert haben wenn man an so Details wie die Kabelführung oder die Unterbringung der SSDs denkt.
Optisch und haptisch wirkt das Gehäuse solide, da habe ich durchaus schon viele deutlich schlechtere gesehen.
Allerdings bin ich doch ehrlich gesagt bei einigen Details ein wenig enttäuscht.
Zum einen wirkt das Gehäuse in Summe doch teilweise recht dünn gebaut, speziell am Deckel und vorne an der Lüfterhalterung wurde zu sehr gespart, da ist das Blech zu dünn.
Die Lüfter:
Hier waren meine Erwartungen hoch, schließlich kommt BeQuiet ja aus genau der Branche.
Da mein Ziel minimale Lautstärke ist, habe ich das Gehäuse erstmal leer bei ca. 5V laufen lassen (4x NiMH Akkus per Adapter auf 3Pin).
Ich war schockiert. Die Lüfter haben ein kaum zu überhöhrendes Lagergeräusch von sich gegeben, der Lüfter vorne noch viel störender als der hintere.
Selbst aus 2m Entfernung war das Gehäuse problemlos zu hören.
Also habe ich den vorderen Lüfter ausgebaut und lose betrieben: klingt einwandfrei und normal leise.
Wieder eingebaut: sofort nervig.
Ich habe die Schrauben dann entfernt und den Lüfter mit Gummi-Entkopplern (dies Stäbchen, kein Rahmen) befestigt.
das Ergebnis ist um Welten besser.
Ich weiß nicht ob die Pure Wings ohne Entkopplung nichts taugen oder das wackelige Befestigungsblech das mit verursacht, aber da sollte BeQuiet bei zukünftigen Gehäusen nachbessern.
Für interessierte Käufer also von mir die klare Empfehlung direkt die passenden Vibrationsdämpfer mitzubestellen.
Zum Airflow:
Das Gehäuse wird mit einem Frontlüfter geliefert, es können 3 Frontlüfter verbaut werden.
Warum genau liegen da keine Blenden für die 2 leeren Positionen bei? Der Lüfter vorne dürfte so nahezu sinnlos sein. Wie soll der durch die Luftschächte an den Seiten Luft ziehen wenn der über und unter sich mit viel weniger Aufwand frei Luft ziehen kann?
Ich überlege noch ob ich den vorne ganz rausbaue oder die 2 Slots mit Holplatten oder Pappe zumache.
Zum Deckel:
Zumindest bei mir schließt der geschlossene Plastikdeckel oben nicht richtig (egal wie rum man ihn auflegt), eine Ecke steht nen mm ab. Der MESH-Deckel hingegen sitzt gut.
Davon mal ab frage ich mich welchen Sinn es haben soll den Deckel zu 2/3 geschlossen zu gestalten und auch noch zu dämmen, aber das letzte Drittel offen zu gestalten.
Ein komplett geschlossener Metalldeckel mit Dämmung drunter wäre vermutlich die bessere Option gewesen.