https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1526901_0__76873.jpg

be quiet! Dark Base Pro 901, Glasfenster, schallgedämmt Big Tower weiss

Artikelnummer 76873

EAN 4260052191118    SKU BGW51

nur  279,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

be quiet! Dark Base Pro 901, Glasfenster, schallgedämmt Big Tower weiss

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1526901_0__76873.jpg
über 260 verkauft
Beobachter: 30

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.02.2024 im Sortiment

Das be quiet! Dark Base Pro 901 ist der Inbegriff von Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, verpackt in einem Gehäuse mit innovativen Lösungen und modernsten Features.

Die austauschbaren Top-Cover und Frontpaneele ermöglichen entweder maximalen Luftstrom oder beinahe lautlosen Betrieb. Dank der herausnehmbaren Halterungen für Lüfter und Radiatoren, die mit einem integrierten Lüfter-Hub oben und an der Gehäusefront ausgestattet sind, gestaltet sich die Installation spielend einfach. Die großzügigen Abmessungen erlauben den Einsatz von E-ATX Mainboards und Radiatoren mit einer Größe von bis zu 420mm. Ein durchdachtes System stellt eine extrem nutzerfreundliche Handhabung sicher, während das entkoppelte Mainboard-Tray sogar invertiert installiert werden kann.

Mit drei Silent Wings 4 140mm PWM White Lüftern erreicht das Gehäuse nahezu lautlosen Betrieb und bietet zugleich eine hohe Performance.

Das touch-sensitive I/O-Panel ermöglicht eine moderne Handhabung und bietet zusätzlichen Komfort. Zusätzlich verfügt das Gehäuse über eine dezente ARGB-Beleuchtung in der Front und an der PSU-Abdeckung, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt.


Technische Daten

Allgemein:
Modellname: Dark Base Pro 901, Glasfenster, schallgedämmt
Typ: Big Tower
Farbe: weiss
Einschübe: 10x 2.5 Zoll (intern), 1x 5.25 Zoll (extern), 2x 2.5 Zoll (intern), 2x 3.5 Zoll (intern), 5x 3.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 3x 140mm
Erweiterbare Lüfter: 3x 120mm, 7x 140mm
Formfaktor: XL-ATX
Frontanschlüsse: 4x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ C, 2x Audio
Fenster: Ja
Dämmung: Ja
Besonderheiten: CPU-Kühler bis max. 190mm, Grafikkarte vertikal montierbar, Grafikkarten bis max. 370mm, integrierte LED-Steuerung, integrierte Lüftersteuerung, Kabelmanagement, Mainboardschlitten, RGB LED Beleuchtung, RGB-Header, schallgedämmt, Sichtfenster aus Glas, Staubfilter

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(73%)
(73%)
(9%)
(9%)
(18%)
(18%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

11 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,88%

 
 
3 5
     am 23.09.2024
Verifizierter Kauf
Aktualisierung am 22.09.2024:
Bei diesem Gehäuse bin ich extrem zerrissen - optisch finde ich es sehr ansprechend, weil von eleganter Schlichtheit, aber etliche Probleme:

Der Aufbau war deutlich einfacher als derjenige meines "be quiet! Dark Base Pro 900 Rev 2 schwarz" (gebaut in 2021, umgebaut in 2023 und 2024).

Die Anleitungen / Manuals finde ich bei beiden Gehäusen eher schlecht, denn den Versuch von bq, möglichst ohne Worte Dinge zu erklären, betrachte ich als nicht gelungen.
Hier fehlt beispielsweise auch der Einbau des Netzteils; beim Betrachten des Anleitungs-Comics (von Lesen kann man hier nicht reden bzw. schreiben) bleiben leider immer wieder Fragen offen,
die man schriftlich bereits im Vorfeld hätte ausräumen können. Auf der Explosionszeichnung sind nicht alle Teile mit Buchstaben bezeichnet und somit in der Übersicht nicht aufgeführt.
Aktuell habe ich im Netzteilfach zufällig ein Plastikteil in der Zwischenwand gefunden, das nirgendwo eingezeichnet ist oder erwähnt wird, dessen Ausbau mir aber letztlich noch einmal die Arbeit erleichtert hat.
Ansonsten ist der Netzteilbereich, der mit Blechen ausgeführt ist, vernietet und somit nicht ausbaubar.

Ich habe u. a. verbaut: einen "AMD Ryzen 7 5800X3D" auf einem "ASRock X570 Taichi" der 1. Generation (der Mini-Quirl musste noch nie anlaufen), gekühlt von einer im Deckel befestigten AIO "ARCTIC Liquid Freezer III 360".
Die Montagen waren recht gut zu bewerkstelligen.
Als einzige Steckkarte neben meiner "MSI GeForce RTX 4080 Ventus 3X 16G OC" betreibe ich eine USB-Controller-Karte im Stile dieser: Delock Produkte 89355 "Delock PCI Express x1 Karte - 5 x extern + 2 x intern USB 3.0"
(intern sind das zwei USB-A-Buchsen; solche Karten gibt es auch mit einer SATA-Stromversorgung statt einer Molex-Stromverbindung) - hier wird es jetzt wieder spannend:

Ich wollte diese beiden internen USB-Anschlüsse an das Frontpanel bringen, da mein Mainboard nur über eine 19-polige Stiftleiste verfügt, an welcher ich eines der beiden Doppelkabel für die vier USB-A-Anschlüsse
des Frontpanels angeschlossen habe. Die beiden anderen Front-USB-A-Anschlüsse wollte ich also über die Controller-Karte verbinden.

Dazu ist ein Adapter in Form eines kurzen Kabels erforderlich, dessen eine Seite in einer 19-poligen Stiftleiste (wie auf dem Mainboard) endet, sich auf der anderen Seite aber in zwei USB-A-Stecker verzweigt.
Dazu habe ich mir zwei (weil ich mittlerweile bei Kleinteilen stets 2 Produkte der gleichen Sorte kaufe, man weiß ja nie ...) "DeLock 83910 USB Pin Header Cable to 2 x A male" besorgt - mit überraschend schlechtem Ergebnis:
keiner der beiden Adapter wollte auf das Frontpanel-Kabel passen, auch nicht, nachdem ich in die Hülse eine Aussparung für die Kodier-Nase geschnitten hatte.
Eine Gegenprobe mit einer "InLine USB 3.0 Verlängerung intern" (Art.-Nr. 33448I) ergab aber Passgenauigkeit, so daß der Fehler hier sicher bei be quiet! zu suchen ist.

Der neue Versuch zur Komponenten-Paarung erfolgte dann mittels eines Teils (bzw. zweier Teile, da vorsichtshalber wieder doppelt gekauft, welch ein Glück) von "euroharry" mit der Bezeichnung
"USB3.0 20pin to 2 USB3.0 Adapter", CB-825-DE bzw. X000/XMR8F.

Der erste Versuch führte zu einem funktionierenden und einem nicht funktionierenden Frontpanel-Anschluß.
Dann mit einem USB-Verlängerungskabel und einem USB-Stick erst den einen, dann den anderen internen USB-Anschluß der Controllerkarte getestet - funktionierten glücklicherweise beide.
Also das zweite Adapterkabel verbaut und nun zweimal Erfolg! Somit für das bq-Gehäuse diese hier verwenden (Haken daran: da sie leider blau sind, ermöglichen sie keinen einheitlichen Weiß-/Schwarz-Build).

Weitere Kritik: das schmale Flachbandkabel, welches vom Rahmen rechts nach links zum "PSU Shroud " (off. Bezeichnung für die dezent beleuchtbare Netzteil-Abdeckung) führt, dürfte, je nach Verlegung, gerne 5 cm länger sein.
Dessen Halterung könnte gerne mit Magneten statt des derzeitigen Press-Verschlusses ausgeführt sein (dies hat sich auch jemand bei seiner Kritik auf Geizhals gewünscht).
Die fingernagelmordende Plastikklappe am unteren Frontpanel müsste leichter bedienbar sein. Ich habe mir nach deren Ausbau letztlich damit geholfen, die beiden Plastikklemmen, in die der Plastikhaltepippel als Verschluß greift,
durch mehrfaches Drehen eines Schraubendrehers durch Kunststoff-Abtragung zu erweitern - mit einem Magnet-Verschluß hätte man das Problem erst gar nicht aufkommen lassen.

Nächste Schwachstelle: die fummelige Touch-Bedienung am Frontpanel für Lüfter und ARGB-Beleuchtung. Sieht gut aus und taugt keinen Schuß Pulver, im Comic unzureichend "erklärt".
Die Beleuchtungssteuerung so wie im Manual dargestellt durchschaltend, kommt nicht immer das geschilderte Ergebnis heraus
(wobei mir persönlich die statischen Orange-Streifen an der unteren Front in Verbindung mit dem Shroud am Besten gefallen (weil sie mich etwas an Bernstein erinnern).

Schön ist hingegen, daß die Anschlüsse des Frontpanels dezent beleuchtet sind, das habe ich mir schon lange so gewünscht.

Von alldem einmal abgesehen, könnte das Gehäuse auch gerne in jeder Richtung 1 cm größer sein (also insgesamt jeweils 2 cm breiter / tiefer / höher) - so könnte man evtl. noch einen dritten 140er Frontlüfter verbauen
wie im Vorgänger "bq Dark Base Pro 900 rev 2", was ebenfalls bereits in einer Kritik bei Geizhals gewünscht wurde.

Mein Leid mit einem "Delock 5.253 Wechselrahmen für 4 x 2.53 SATA HDD / SSD", Delock-Art.-Nr. 47220, ist in meiner dortigen Kritik zu finden
(Empfehlung, besonders im Zusammenhang mit diesem bq-Gehäuse - von diesem Teil sowie seinem Geschwister "Delock 5.253 Wechselrahmen für 6 x 2.53 SATA HDD / SSD", Delock-Art.-Nr. 47221, - Finger weg!).
    
  
3 5
     am 09.05.2024
Verifizierter Kauf
Meine Bewertung.

Verarbeitung:
Die Verarbeitung des Gehäuses lässt zu wünschen übrig, insbesondere die Spaltmaße an der Front und an der Qi-Ladefläche sind katastrophal. Diverse leichte Lackfehler trüben den Gesamteindruck.

Vorteile:

- Schnelles Entnehmen des Mainboard-Trays ermöglicht eine
einfache Montage des Mainboards in wenigen Sekunden.
- Kabelkanäle auf der Rückseite erleichtern das Verlegen von
Kabeln und sorgen für ein aufgeräumtes Inneres.
- Weiss hinterlässt keine Fingerabdrücke als wie beim
schwarzen Modell.
- dezente LED Streifen Verzierung
- Drei vorinstallierte Silent Wings 4 Lüfter sorgen für eine leise
Kühlung.
- Die weißen Anschlusskabel des Gehäuses passen gut zu
einem White Build.
- Gute Erreichbarkeit der Lüfter und integrierte
Lüftersteuerung an der Front.
- GPU-Stütze mit verstecktem Kabelkanal für die Grafikkarte.
- Verstecktes Fach vorne für ein CD-Laufwerk oder ähnliches.
- Reverse-Mainboard-Einbau ermöglicht eine individuelle
Anpassung und verbesserte Kühlungsoptionen.Das rechte
Fenster auf der linken Seite komplett zu verlagern bietet eine
bessere Sicht auf die Hardwarekomponenten und ermöglicht
eine ansprechende Präsentation des Builds.

Nachteile:

- Für ein Premium-Highend-Gehäuse wird einfach zu viel
Kunststoff verwendet.
- Die Möglichkeit, einen 420mm-Radiator vorne einzubauen, ist
nicht ohne Gefummel gegeben.
- Ein Standfuß ist bei mein Case wackelig.
- Verwendung von schwarzen Schrauben anstatt silberner.
- Die Rückseite ist nicht besonders stabil und dünn.

Insgesamt bietet das Gehäuse einige praktische Funktionen, wie die einfache Montage des Mainboards und die guten Kabelkanäle, aber die Verarbeitungsqualität und einige Designentscheidungen lassen Raum für Verbesserungen. Als erstes die Verbesserung bei der Qualitätskontrolle.

Absolut, die Weiterempfehlung hängt stark vom Preis-Leistungs-Verhältnis ab und davon, ob man bereit ist, über einige Mängel hinwegzusehen. Wenn der Preis angemessen ist und die Mängel nicht zu schwerwiegend sind, kann das Bequiet DARK Base Pro 901 in Weiß eine gute Wahl sein, insbesondere für Nutzer, die Wert auf Reverse-Mainboard-Einbau und die Verschiebung des rechten Fensters auf die linke Seite legen.
    
  

Video

be quiet! Logo

Leise Premium-Qualität vom Spezialisten

Wir sind der deutsche Premium-Markenhersteller für leise Hardware-Komponenten für Gaming, Workstations und Desktop-PCs. Seit der Gründung im Jahr 2001 haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und sind stolz darauf, nun mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen zu können. Unser Ziel von Anfang an ist, Produkte höchster Qualität zu entwickeln, die nicht nur leise, sondern auch extrem performant sind. Mit einer breiten Palette an Netzteilen, Gehäusen, Wasser- und Luftkühlern sowie Lüftern haben wir uns als führender Spezialist in diesem Bereich etabliert.

Unser Name "be quiet!" ist nicht nur ein Slogan, sondern unser Markenzeichen. Die langjährige Expertise und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern haben es ermöglicht, Produkte zu entwickeln, die zu den leisesten auf dem Markt gehören. Bei gleichbleibender oder sogar ansteigender Performance - sei es beim Arbeiten im Homeoffice, leistungsintensiven Anwendungen oder bei atemraubenden Gaming-Sessions - be quiet! bietet die Lösung für anspruchsvolles Gaming.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

Ein Schlüsselelement für die herausragende Geräuschreduzierung unserer Produkte sind unsere eigens entwickelten be quiet! Lüfter, wie beispielsweise unsere weltbekannten Silent Wings. Diese Lüfter verfügen über spezielle Lager, leise Motoren, optimierten Luftstrom und eine Anti-Vibrations-Entkopplung. Mit dieser innovativen Technologie erreichen unsere Produkte das optimale Verhältnis aus ausgezeichneter Kühlleistung und nahezu unhörbarem Betrieb.

be quiet! ist nicht nur ein Name, sondern eine Philosophie. Seit 2001 entwickelt und produziert das deutsche Unternehmen hochwertige Netzteile, die sich durch einen extrem leisen Betrieb und eine hohe Effizienz auszeichnen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und kontinuierlicher Innovation hat sich be quiet! zum Marktführer im Bereich Netzteile in Deutschland etabliert. Die Netzteile von be quiet! erfüllen die höchsten Ansprüche von PC-Enthusiasten, Gamern und professionellen Anwendern, die Wert auf Zuverlässigkeit, Leistung und Lautstärke legen. Ob Dark Power, Straight Power, Pure Power oder System Power - be quiet! bietet für jeden Bedarf das passende leise Netzteil.

Seit unserer Gründung legen wir großen Wert darauf, dass alle unsere Produkte in Deutschland entwickelt und konzipiert werden. Diese Herangehensweise ermöglicht es uns, höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten und eine einwandfreie Funktionalität unserer Komponenten sicherzustellen. Durch enge Kooperationen mit unseren Standorten in Asien und einer finalen Qualitätskontrolle nahe Hamburg gewährleisten wir, dass jedes be quiet! Produkt unseren hohen Ansprüchen gerecht wird.

Unsere Leidenschaft für herausragende Hardware hat uns zahlreiche Auszeichnungen renommierter Fachmagazine und Onlineportale eingebracht. Doch am meisten schätzen wir das Vertrauen und die Anerkennung unserer wachsenden Community und Kundschaft weltweit.

ASRock Grafikkarten
ASRock Mainboards

Als Pionier im Bereich leiser Hardware setzen wir einen Fokus auf die Zukunft des Gamings. Wir sind der festen Überzeugung, dass Gamer eine optimale Umgebung benötigen, um sich den fesselnden Welten ihrer Lieblingsspiele hinzugeben. Der Anspruch lautet performante Produkte für leistungshungrige Gamingansprüche zu konzipieren. Aus diesem Grund arbeiten wir kontinuierlich daran, innovative Lösungen zu entwickeln, die eine perfekte Balance aus Leistung und Stille bieten. Unsere Gaming-Produkte erfüllen die Ansprüche der Spieler von heute und morgen und ergmöglichen ihnen ein unvergleichliches Spielerlebnis und maximale Performance.

Vielen Dank, dass Du Teil unserer über 20-jährigen Erfolgsgeschichte bist und uns dabei unterstützt, hoch performante Premium-Hardware und innovative Gaming-Lösungen jeden Tag weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft mit Euch.

Kunden kauften auch: