https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1139491_0__8755791.jpg

AeroCool Aero-300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 8755791

EAN 4713105951738    SKU EN51738

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AeroCool Aero-300 Midi Tower ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1139491_0__8755791.jpg
über 860 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 30.01.2017 im Sortiment

Das AeroCool Aero-300 ist ein leistungsstarkes Mid-Tower-Gehäuse mit Mesh-Bezug, welches den Luftstrom und die Belüftung erhöht. Das Gehäuse unterstützt bis zu sieben Lüfter uns ist somit optimal für maximale Luftkühlung. Außerdem finden High-End-Grafikkarten mit bis zu 346 mm/372 mm Platz im Gehäuse. Bis zu 160-mm-CPU-Kühler können verbaut werden.


Technische Daten

Allgemein:
Modellname: Aero-300
Typ: Midi Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 1x 5.25 Zoll (extern), 2x 3.5 Zoll (intern), 3x 2.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 1x 120mm
Erweiterbare Lüfter: 6x 120mm
Formfaktor: ATX, mATX
Erweiterungsslots: 7x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0
Fenster: Nein
Dämmung: Nein
Besonderheiten: CPU-Kühler bis max. 160mm, Grafikkarten bis max. 346mm, Kabelmanagement, Zweikammer-Design
Länge: 415 mm
Breite: 198 mm
Höhe: 460 mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(64%)
(64%)
(27%)
(27%)
(9%)
(9%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

11 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,24%

 
 
3 5
     am 06.04.2021
Verifizierter Kauf
Achtung: Nur eingeschränkt für ATX-Mainboards geeignet!
Generell ist es ein gut verarbeitetes, funktionelles Gehäuse, das ich wegen der obenliegenden Front-USB-Anschlüsse gekauft habe.
Aber: Es ist zu kurz für ein ATX-Mainbord, vor allem, wenn noch ein DVD-Laufwerk eingebaut werden soll. Dieses kann dann nicht bündig mit der Gehäusefront verbaut werden, sondern steht vorne über, da es sonst am Mainboard anstößt.
Zudem ist das Zweikammer-Design ein Problem, da die Kabel des Netzteiles zu kurz sind, um aus der untenliegenden Netzteilkammer vernünftig bzw. durch die vorgesehenen Öffnungen an das Mainboard geführt zu werden.
Der Anschluss eines MSI B550-A Pro war eine echte Herausforderung, die nur durch Verwendung einer uralten 1GB GTxxx Grafikkarte (sehr klein) gemeistert werden konnte, da an einer aktuellen GTX oder RTX das CPU-Kabel nicht vorbeikäme.

Doch mit einem mATX oder microATX alles kein Problem, da ist das Gehäuse uneingeschränkt zu empfehlen!
    
  

Video

Kunden kauften auch: