https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1464663_0__74028.jpg

Artikelnummer 74028

EAN 0730143314428    SKU 100-100000591WOF

nur  262,79*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 7 7700X 8x 4.50GHz So.AM5 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1464663_0__74028.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 16.940 verkauft
Beobachter: 284

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.08.2022 im Sortiment

Bei dem AMD Ryzen™ 7 7700X handelt es sich um einen leistungsstarken Prozessor mit 8 Kernen und 16 Threads. Er eignet sich sehr gut für rechenintensive Multi- und Singlecore-Anwendungen und ist damit ideal für erstklassiges Gaming und Content Creation. Im Normalbetrieb läuft er mit einer Taktung von 4,5 GHz und schafft es im Boost-Modus sogar auf 5,4 Ghz. Der Gesamtcache liegt bei 40 MB und der TDP bei 105 W.
Wie alle Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie ist der AMD Ryzen™ 7 7000X zum Übertakten freigeschaltet. Mithilfe der bewährten AMD-Technologien Precision Boost 2 und Precision Boost Overdrive kann der Leistungs-Output so bei Bedarf nochmals gesteigert werden.
Die Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie besitzen die weltweit ersten 5 nm-PC-Prozessorkerne und sorgen so für führende Leistung und Energieeffizienz. Sie verfügen zudem über die aktuelle „Zen-4“-Technologie und erstmals auch über eine integrierte AMD RDNA™ 2-Grafikeinheit, wie sie sonst ausschließlich in den G-Modellen der AMD Ryzen™ CPUs zu finden sind.
Für zeitsparende Rechenleistung und mehr Geschwindigkeit sorgt die PCIe® 5.0-Schnittstelle der AMD Ryzen™ 7000-Prozessoren. Selbstverständlich sind sie auch mit den aktuellen DDR5-Arbeitsspeichern kompatibel und unterstützen deren Dual Channel-Architektur. Ausgestattet mit dem Sockel AM5 sind die Prozessoren bestens gerüstet für mehrere Generationen neuer Mainboard-Designs, sowie einer Vielzahl neuer Formfaktoren und Anforderungen. Bei dem AMD Ryzen™ 7 7700X handelt es sich somit um eine zukunftssichere Plattform.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 7700X
Codename: Raphael
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 4.50GHz
Max. Turbotakt: 5.40GHz
Sockel: So.AM5
Fertigungsprozess: 5nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 1MB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: AMD Radeon Graphics
Besonderheiten: Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(87%)
(87%)
(11%)
(11%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

90 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,79%

 
 
2 5
     am 10.03.2023
Verifizierter Kauf
Bin wieder zurück zu Intel gewechselt auf folgenden Gründen:
1.)Bootzeit beträgt 35 Sekunden. Das ist 3 mal so langsam wie mein alter i7 8700er. Next-Gen sollte sich da anders anfühlen !
Wenn man wieder zurück bei INTEL ist , merkt man den Unterschied direkt !
2.) Ganz schön instabil. Schon bei der Installation musste ich CMOS mehrmals resetten, weil das System einfach nicht gebootet hat.
Ein Bios Update hat zwar abhilfe geschaffen, aber 2 Monate zu spät mMn.
Extrem ärgerlich wenn man spontan den PC einschalten will und er nicht bootet und es dann 3 versuche brauch bis er mal in den POST kommt.
3.) AMD sollte diese Generation besonders gut bei Spielen abschneiden, was sie aber nicht immer tut.
Bei Cyberpunk gibt es ein Problem mit DLSS (Frame Generation), das für extreme Frame-Drops sorgt, wenn man zwischen Karte und In-Game wechselt. Das Problem hat NUR RYZEN! Bei Intel läuft alles so wie es soll. Das Problem hängt mit der Chiplet Architektur von AMD zusammen.

Summa summarum zahlt man fast 400¤ für eine CPU, die quasi im Beta Zustand ist und miserable Bootzeiten bietet.
Die Leistung an sich ist voll in Ordnung, aber die bekomme ich auch bei Intel ohne die ganzen Probleme.
Zur Info ich habe mir ein ASUS TUF B650 Mainboard für 280¤ zum Ryzen genommen. Ein High-End MB und es läuft einfach nicht wie geschmiert...

Von mir also ganz klar KEINE Empfehlung.

P.S.:
Das war mein 2er Versuch mit Ryzen. Den ersten Ryzen 1700 den ich damals hatte, musste ich auch weggeben, weil mich ständig Freezes heimsuchten, die BSOD verursachten.
Solange AMD keine neue Architektur bringt bleibe ich erstmal bei INTEL. Traurig aber wahr.
2 von 21 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: