https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476290_0__75360.jpg

24GB Sapphire Radeon RX 7900 XTX Nitro+ Vapor-X Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 75360

EAN 4895106293328    SKU 11322-01-40G

nur  938,99*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

24GB Sapphire Radeon RX 7900 XTX Nitro+ Vapor-X Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476290_0__75360.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 4.910 verkauft
Beobachter: 185

Artikelbeschreibung

Seit dem 19.12.2022 im Sortiment

Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.

Die SAPPHIRE Radeon™ RX 7900 XTX NITRO+ Gaming OC ist mit einem Software-BIOS-Schalter ausgestattet. Mit diesem können Sie mit der TriXX-Software vom OC BIOS-Modus in den Secondary-Modus oder zurück wechseln, um schnell und einfach zwischen Ihren Dual-BIOS-Modi zu wechseln.

Anschlüsse: Wählen Sie zwischen HDMI und DisplayPort mit einer maximalen Anzahl von 4 Ausgängen.

Innovative Kühltechnologien sorgen für höchste Performance und optimalen Luftstrom. Die Wärme wird von einem Trio großer, effizienter Lüfter abgeführt, die gegen den Uhrzeigersinn laufen, um den Luftstrom zu maximieren. Die Vapor Chamber ist in Kontakt mit der Oberfläche des Hauptchips und des Speichers montiert. Da der gesamte Bereich die Wärme mit der gleichen Geschwindigkeit überträgt, wurde das Vapor-X-Modul so entwickelt, dass es bei der Wärmeabfuhr effizienter arbeitet als ein Kupferkühlkörper. Ein wellenförmiges Finnen-Design und ein V-förmiges Finnen-Design sorgen zudem für die GPU Kühlung. Das wellenförmige Finnen-Design reduziert den Reibungswiderstand, wenn der Luftstrom in das Finnenmodul eintritt und reduziert dadurch die Windschnittgeräusche. Das V-förmige Finnendesign auf der Oberseite des Grafikprozessors beschleunigt und zentralisiert den Luftstrom um den Grafikprozessor, um die Wärme effizient abzuleiten. Außerdem sorgt die stabile Backplate für Stabilität und verbessert die Wärmeableitung, sodass die Karte immer schön kühl bleibt.

Die SAPPHIRE Radeon™ RX 7900 XTX NITRO+ wurden mit einer digitalen Stromversorgung ausgestattet, die eine exakte Energiekontrolle und Verbrauchseffizienz ermöglicht.

Gestalten Sie das Aussehen Ihrer NITRO+ Karte mit der integrierten ARGB-Beleuchtung.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 7900 XTX
Edition: Nitro+ Vapor-X
Codename: RDNA 3
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 2510MHz
Boost Takt: 2680MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 6144 Einheiten
Fertigungsprozess: TSMC 5nm + TSMC 6nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 24GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2500MHz (20000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 384Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 2xHDMI 2.1, 2xDisplayPort 2.1
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 3x 8pin
Max. Stromverbrauch: 420Watt
Grafikkarten Bauform: Quad Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, Echtzeit-Raytracing, RGB-Beleuchtung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(79%)
(79%)
(6%)
(6%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
(9%)
(9%)

89 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,01%

 
 
5 5
     am 06.04.2023
Verifizierter Kauf
Top Karte! Sehr schnell und dabei sehr leise. Spulenfiepen ist auch kaum zu hören.
    
  
3 5
     am 02.04.2023
Verifizierter Kauf
Habe die Karte nacheinander bei zwei Händlern gekauft, exakt gleiches Resultat:
Pro:
-Leistung!!! Hatte davor eine Powercolor XTX Hellhound getestet, die Nitro+ legt da nochmal ordentlich was drauf.
-Optisch sieht das Ding ohne Frage schick aus.
-Kompakt. Mit Radiator in der Gehäusefront bleiben mir nur 328mm Platz. Die meisten Karten in der Leistungsklasse haben leider einiges mehr.
-kühl und leise, was bei der Leistung und Länge der Karte erstaunlich ist.

Contra
- Abwärme! Die 420W müssen natürlich irgendwo hin und der Ganze Rechner strahlt massiv Wärme ab. Ich denke im Sommer wäre das wirklich störend.
- Spülenfiepen ist leider der größte Schwachpunkt, sobald das Ding Leistung zieht surrt es aus dem Rechner unabhängig von framerates. Für mich ein Ausschlusskriterium.

Karte ging zurück, mittlerweile die dritte XTX.
Für mich unverständlich was die Hersteller hier machen und wie dort Qualität verstanden wird.
4 von 10 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.03.2023
Verifizierter Kauf
Die Nitro+ ist qualitativ absolut hochwertig verarbeitet und überzeugt mit dem schönen und schlichten Design. Die Karte ist sehr massiv mit einem Metallrahmen und einer Backplate aus Metall.
Der beigelegte Anti-Sag bracket ist ok, er tut was er soll, auch wenn man die Karte damit nicht 100% gerade bekommt. Daher habe ich mir noch eine kleine Stütze bestellt, die man unter die GraKa stellt.

Zur Leistung braucht man nicht viel sagen, die Karte ist ein Monster, aber genauso leider der Stromverbrauch. Mit Stock Einstellungen habe ich von in der Regel um die 350 Watt bis 420 Watt schon alles gesehen. Unter Volllast bei längeren Gamingsessions erreicht die Karte eine Temperatur von 60°C und der Hotspot °C, bei dieser Temperatur habe ich die Lüfter auf ca 50% Leistung laufen, dann sind sie mit offenen Kopfhörern hörbar, aber stören nicht.
Der Stromverbrauch im Idle bei Windows im Desktop ist schon erhöht, aber es hält sich mit ca. 36-48 Watt in Grenzen bei einem 4K 60Hz und Full-HD 160 Hz Bildschirm.

Zum Undervolten kann ich noch nichts sagen, da ich das erst noch testen muss.
Mit den Treibern hatte ich bis jetzt absolut keine Probleme, es läuft alles so wie es soll.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.03.2023
Verifizierter Kauf
Nachdem ich 2 MBA Modelle mit dem bekannten vapor chamber Problem hatte, habe ich mir die Nitro+ geholt und bin Vollends zufrieden! Top Leistung, super leise und klasse Optik! Nur zu empfehlen!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.03.2023
Verifizierter Kauf
Sehr leistungsstarke Karte, die normalerweise bei Unterlast mit maximaler Taktrate läuft. sehr leise Fans. Ich höre kein Spulenfiepen oder Lüfterdrehzahl, es sei denn, er läuft über 90% Geschwindigkeit
Temperatur unter großer Last normalerweise zwischen 85 und 92 Grad am Hotspot
    
  
5 5
     am 12.02.2023
Verifizierter Kauf
Die Verarbeitungsqualität ist TOP und meine Erwartungshaltung wurde erfüllt.

Die Performance ist im Silent-Bios (Sekundäres BIOS) schneller als die MBA-Designs und dabei flüsterleise in der Kühlung. Insbesondere kein Spulenfiepen. Mit einem 13900K und DDR5 6000 kommt die GPU bei 3DMark Timespy auf ca. 30080 Punkte. Stabil undervolten kann ich mein Exemplar auf 1100mV.

Im Performance-BIOS (Primäres BIOS) kommt die GPU auf ca. 30900 Punkte im Timespy. Sie zieht dabei ordentlich mehr Leistung und die Kühlung wird hörbar. Laut ist sie immer noch nicht, aber halt wahrnehmbar.

Für mich persönlich sind die nominal 3 bis 10% mehr Performance bei zusätzlichen 50..70 W im Performance-BIOS, sowie die Wahrnehmbarkeit der Kühlung ein schlechter Kompromiss im Vergleich zum Silent-BIOS.

Zusammen mit der Schnittstelle von Freesync Premium Pro und dem einen Samsung Neo G9 (49") harmoniert die GPU sehr gut. Bei meinen getesteten Spielen liegen die FPS zwischen 70 und 120 FPS. Sie sind damit aus meiner Sicht im Optimum der Nutzung der Fähigkeiten der GPU und Monitor aus Sicht gehobener Anspruch im Gaming, aber nicht zu jeden Preis.

Weiterempfehlung: ABSOLUT. JA!!! Die Sapphire Nitro 7900 XTX ist eine TOP Grafikkarte im Silent-BIOS zu einen bisschen weniger verrückten Preis gegenüber den NVIDIA-basierten Lösungen von ASUS (=qualitatives Gegenstück).
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 31.01.2023
Verifizierter Kauf
Karte macht einen sehr wertigen Eindruck und sieht sehr schick aus.
Was die Leistung angeht ist die Karte einfach nur brachial, 200 fps in Warzone 2 auf maximalen Einstellungen bei 3440x1440p, top!

Stromverbrauch maximal bei 464w mit power limit +15%. Kühlung ist selbst bei diesem Verbrauch noch brutal. Mit angepasster Lüfterkurve geht die Karte selten über 2200rpm, ein Bereich bei der man anfängt sie langsam zu hören. Dabei bleibt der Chip selbst bei angenehmen 58°c, der Hotspot erreicht auch mal 80°c, pendelt sich meistens aber bei 76-78°c ein. Wer die Karte absolut leise haben möchte und dafür ein paar Grad mehr in Kauf nehmen will, kann das auch machen.

Karte lies sich problemlos auf 3200mhz core und 2800mhz speicher übertakten. Core taktet in den meisten Spielen dann auf etwa 2800-3050mhz. Der Speicher bleibt bombenfest bei 2800mhz. Ein Voltage-offset von 50mv vertrug meine Karte, also von 1150mv stock zu 1100mv. Damit liefen alle Spiele noch problemlos und stabil. Bei 1095mv fing das ein oder andere Spiel dann leider auch an zu crashen.

Idle-Verbrauch ist bei mir im Gegensatz zu dem was manch andere sagen etwas niedriger bei 34w. Benutzt wird die letzte offizielle Version des Adrenalin-Treibers (23.1.1).

Die Trixx-Software ist ein nettes Extra, meiner Meinung nach aber nur nötig wenn man die RGBs der Karte ändern möchte, ansonsten ist nichts wirklich dabei was der Treiber von AMD nicht könnte.

RayTracing-Performance ist etwa auf RTX 3090 Ti-Niveau, was meiner Meinung nach in Ordnung ist, da AMD NVidia gegenüber eine Generation hinterher ist. Alle RayTracing-Titel liefen bisher problemlos mit teils weit über 60fps. Ausnahme wäre Cyberpunk, hier war dann FSR Quality nötig um 50-75fps zu erreichen.

Spulenfiepen bei meiner Karte leider vorhanden, wirklich hörbar aber erst weit hinter der 250fps Marke, darunter nicht wahrnehmbar.

Insgesamt eine top Karte. Wer etwas mehr Wert auf die Rasterization-Leistung legt hat hier eine stärkere Karte als die RTX 4080 mit 8GB mehr Speicher. Wer viel Wert auf RayTracing legt sollte dann vielleicht doch eher zur 4080 greifen. Aber selbst diese Karte schafft in den meisten Titeln problemlose 60fps mit RayTracing, und wenn nicht kann man immer noch FSR Quality anschalten.
Meiner Meinung nach die beste Custom-Karte der 7900XTX, sieht sehr schick aus und bietet noch einiges was Overclocking angeht an. Kann dieses Prachtstück nur empfehlen!
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.01.2023
Verifizierter Kauf
Sehr gute GraKa von Sapphire die mitunter zu einem der besten der 7900 XTX Modelle ist.
Verarbeitung ist exzellent und fühlt sich daher wertig an

Man merkt wie wuchtig und groß es ist speziell wegen der Lüftung, daher sollte hier vorab überprüft werden ob es ins Wunsch Case reinpasst!

Pro:
+ Gute Leistung
+ GraKa Stütze inklusive
+ ARGB und Fan Support über seitliche Anschlüsse
+ Dual BIOS (OC (Standard) & Alternativ (Silent))
+ Beide BIOS Versionen können über der 3. Option auf dem DIP Switch per SW stattdessen gesteuert werden (TRIX)
+ Kein Spulenfiepen
+ Sehr leise trotz Last (Ich fand es anfangs beunruhigend dass ich nichts hörte ^^)
+ Doppel RGB Leuchte
+ Lüfter Check über TRIX Software
+ Lüfter können separat rausgenommen werden bei Defekt sodass die ganze Karte nicht gesendet werden muss

Neutral:
o Watt Verbrauch im Idle liegt bei ca. 60-65+. Hier sollte laut AMD bald per Treiber besser geregelt werden
o Pins der ARGB/Fan Steuerung liegt seitlich, aber man kann nicht gerade reinstecken da der "Bogen" um die Seite keine Öffnung hat und man daher den Stecker biegen muss. Kann von Vorteil sein oder nicht je nach Verkabelung

Contra:
- Watt Vebrauch im OC liegt über 420+ und mehr je nach Auslastung (Maximal ist 450W möglich durch 3x PCIe Stecker)
- Raytracing Leistung ist gut aber bei weit höheren Einstellungen und Auflösung kann es zu massiven FPS Einbrüchen kommen
- Preis mit 1,4k € ist nicht ohne und muss überlegt werden

----

Basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen empfehle ich den Alternativ BIOS (Silent) zu benutzen. Die GraKa taktet zwar nun herunter aber der Watt Verbrauch ist über 60W(!) niedriger. Im besten Falle verliert man dadurch 5-10 fps je nach Spiel was in meinen Augen mehr als nur verschmerzbar ist. Für die Zukunft kann man sich damit ein Leistungspolster aufheben wenn nötig :)

Fazit:
Man kann mit dieser Karte nichts falsch machen und man profitiert von vielen AMD spezifischen Game Optionen. Die RGB Beleuchtung ist sehr schön und etwas was man nicht alle Tage sieht und für Hingucker sorgt.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 24.01.2023
Verifizierter Kauf
Mein Review zu der RX 7900 XTX Nitro+:

Es ist eine recht große und breite Grafikkarten. (Länge 320mm) Sie ist sehr hochwertig verarbeitet und sieht auch sehr ansprechend aus.
Kommen wir zu der Performance.

+ Pro
- Sehr edles Design
- Kein Spulenfiepen
- Angenehm drehende Lüfter
- Schöne RGB Beleuchtung
- 3 Bios Switches (OC-Mode / Silent-Mode / OS Switcher in der Trixx Software)
- Sehr kühle Temperaturen bei maximaler Leistungsaufnahme von 470W TBP (Total Board Power)
Die GPU Temperatur belief sich auf 69°C
Die GPU Hotspot Temperatur war hingegen bei 91°C, was vollkommen okay ist, wenn man bedenkt dass gerade bis zu 470W abgeführt werden müssen. (undervolting)
Die Speicher Junction Temperatur belief sich auf 84°C, was in Betracht wie zuvor Erwähnten Leistungsaufnahme vollkommen solide ist.
Lüfterdrehzahl waren bei 1400-1700RPM was leicht hörbar ist, aber auf keinen Fall störend.


- Con

- Der Aktuelle Preis von über 1400€
- Die Leistungsaufnahme von bis zu 470W
- Negativer Powerlimitregler lässt sich maximal nur auf -10% stellen => 300W effektive Leistungsaufnahme.

Wenn man aktuell das beste von AMD aus dem Hause Sapphire haben möchte, geht man hier keine Konsequenzen ein und bekommt ein nahezu perfektes Produkt!
4 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 81 bis 89 (von insgesamt 89 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.

Kunden kauften auch: