https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476290_0__75360.jpg

24GB Sapphire Radeon RX 7900 XTX Nitro+ Vapor-X Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 75360

EAN 4895106293328    SKU 11322-01-40G

nur  938,99*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

24GB Sapphire Radeon RX 7900 XTX Nitro+ Vapor-X Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476290_0__75360.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 4.900 verkauft
Beobachter: 135

Artikelbeschreibung

Seit dem 19.12.2022 im Sortiment

Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.

Die SAPPHIRE Radeon™ RX 7900 XTX NITRO+ Gaming OC ist mit einem Software-BIOS-Schalter ausgestattet. Mit diesem können Sie mit der TriXX-Software vom OC BIOS-Modus in den Secondary-Modus oder zurück wechseln, um schnell und einfach zwischen Ihren Dual-BIOS-Modi zu wechseln.

Anschlüsse: Wählen Sie zwischen HDMI und DisplayPort mit einer maximalen Anzahl von 4 Ausgängen.

Innovative Kühltechnologien sorgen für höchste Performance und optimalen Luftstrom. Die Wärme wird von einem Trio großer, effizienter Lüfter abgeführt, die gegen den Uhrzeigersinn laufen, um den Luftstrom zu maximieren. Die Vapor Chamber ist in Kontakt mit der Oberfläche des Hauptchips und des Speichers montiert. Da der gesamte Bereich die Wärme mit der gleichen Geschwindigkeit überträgt, wurde das Vapor-X-Modul so entwickelt, dass es bei der Wärmeabfuhr effizienter arbeitet als ein Kupferkühlkörper. Ein wellenförmiges Finnen-Design und ein V-förmiges Finnen-Design sorgen zudem für die GPU Kühlung. Das wellenförmige Finnen-Design reduziert den Reibungswiderstand, wenn der Luftstrom in das Finnenmodul eintritt und reduziert dadurch die Windschnittgeräusche. Das V-förmige Finnendesign auf der Oberseite des Grafikprozessors beschleunigt und zentralisiert den Luftstrom um den Grafikprozessor, um die Wärme effizient abzuleiten. Außerdem sorgt die stabile Backplate für Stabilität und verbessert die Wärmeableitung, sodass die Karte immer schön kühl bleibt.

Die SAPPHIRE Radeon™ RX 7900 XTX NITRO+ wurden mit einer digitalen Stromversorgung ausgestattet, die eine exakte Energiekontrolle und Verbrauchseffizienz ermöglicht.

Gestalten Sie das Aussehen Ihrer NITRO+ Karte mit der integrierten ARGB-Beleuchtung.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 7900 XTX
Edition: Nitro+ Vapor-X
Codename: RDNA 3
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 2510MHz
Boost Takt: 2680MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 6144 Einheiten
Fertigungsprozess: TSMC 5nm + TSMC 6nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 24GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2500MHz (20000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 384Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 2xHDMI 2.1, 2xDisplayPort 2.1
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 3x 8pin
Max. Stromverbrauch: 420Watt
Grafikkarten Bauform: Quad Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, Echtzeit-Raytracing, RGB-Beleuchtung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(79%)
(79%)
(6%)
(6%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
(9%)
(9%)

89 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,01%

 
 
4 5
     am 24.12.2024
Verifizierter Kauf
1. GPU kam und ich hatte Probleme, Montagsgerät. Eingeschickt und keine Woche später kam Ersatz. Danke dafür. Eine gute GPU zu einem fairen Preis. Raytracing ist mir nicht so wichtig, Aber alleine bei Nightingale ist die Karte eine Granate. Power und geräuscharm. top. Aber leider kein Spiel als Bonus bei dem Preis, da war ich enttäuscht.
    
  
4 5
     am 26.12.2023
Verifizierter Kauf
Negatives zuerst:

- Ja, die Grafikkarte ist sicher nicht billig.
- Ja, Navi 31 ist (ohne Undervolting) nicht gerade der effizienteste Chip bei hoher Last.
- Ja, die Ratraycing-Performance könnte höher ausfallen im Vergleich zu aktuellen Nvidia GPUs.

Neutral:

- Ja, eine riesige Karte und mit schwerem Kühlkörper! Da ist ordentlich Material dran verbaut, was mindestens 3 Slots beansprucht. Eine zusätzliche Kartenstütze ist im Lieferumfang enthalten.
- Ja, die Karte benötigt ein potentes Netzteil. 850W sollten es laut Hersteller sein.
- 2x Große Displayport 2.1 und 2x HDMI Ausgänge. Wer USB-C benötigt, ist hier leider falsch.

Warum habe ich mich also trotzdem für dieses Modell entschieden?

Positives:

- Sie bietet, für mich, den besten Kompromiss aus "maximaler" (Raster)-Leistung fürs Geld, ohne dabei Kühlung und Geräuschpegel zu vernachlässigen. Dabei bringt sie schon 24GB VRAM mit.
- Bei 1000€ Preisdifferenz zur RTX4090 war noch locker ein MSI 4k, 144hz, 32" Monitor drin! Die RTX4080 bot mir fürs aufgerufene Geld zu wenig VRAM. Die GPU sollte schon paar Jahre halten - insbesondre da durchgehend in 4k gespielt wird. Die Preispolitik von Nvidia wollte ich also damit bewusst nicht unterstützen. Hier muss jeder mit seinem Geldbeutel die Entscheidung treffen.
- Unhörbar im Desktop/Idle, da Fanstop. Beim Spielen, egal welche Titel, kaum zu hören bzw. wahrnehmbar. Ich bin immer wieder überrascht, wie leise die Karte unter Last ist! Also absolut silent tauglich meiner Meinung nach mit dem Standard OC-Bios, welches ich betreibe.
- Treiber funktionieren out of the box bisher ohne Fehler/Probleme. Die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr umfangreich.
- Dank Undervolting konnte ich noch ne Ecke mehr Leistung/Effizienz aus der Karte kitzeln. Meine macht bei 90% PT noch 1050mv mit und das bei über 3Ghz Boost-Takt! Der Verbrauch sinkt dabei in der Spitze unter Last um rund 100W!!! Hier wird einfach zu sehr mit der Brechstange zu viel Spannung auf die GPU gegeben. Ich empfehle daher jedem, der die Karte in die engere Wahl zieht, dass zu bedenken und sich am Undervolting zu probieren.
- Solange, hier besonders wichtig, Adaptiv Sync im Treiber/Monitor aktiviert ist, läuft die Karte auch im Idle sehr sparsam. Ich habe ohne Mausbewegung rund 7-9W Verbrauch. Bei Interaktionen sind es 15-20W und Youtube genehmigt sich 30-40W. Alles bei 4K und 144hz wohlgemerkt. Hier scheint AMD im Vergleich zum Release deutlich nachgebessert zu haben.
- Da es mein Erstkontakt mit Raytracing ist, reicht mir die geboten Performance locker aus. Ich wusste bereits im Vorfeld worauf ich mich bewusst eingelassen habe. Das Thema wurde lange und ausführlich verfolgt und bin doch über die aktuelle Implementierung in den Spielen enttäuscht. Dabei irritiert mich einfach das "wie". Cyberpunk z. B. macht es hier besonders dreist: Wer Raytracing nicht aktiviert bekommt halt gar keine annehmbaren Reflexionen mehr zu sehen, sondern nur noch Pixelbrei (Stichwort: Pfützen)! Andere Spiele, wie z. B. Atomic Heart und Half Life Alyx, zeigen, wie es auch ohne Raytracing richtig geht. Ich bin daher froh, dass ich nicht die extra 1000€ für die RTX 4090 versenkt habe. Die Enttäuschung darüber wäre wohl noch viel größer gewesen.
- Gaming Performance ist einfach hervorragend: Cyberpunk 2077, mit Patchlevel 2.1, läuft in 4k, maximalen Einstellungen + Raytracing alles on (nur Pathtracing off) und Fidelity FX auf Qualität, mit durchschnittlich 61fps im internen Benchmark. Ingame sind die FPS meist etwas höher, in fordernden Situationen auch mal etwas niedriger. Andere Spiele laufen auf der Karte auch wunderbar nativ in 4k. Daher bin ich mit der Overall-Performance von der Karte sehr zufrieden.

Fazit:

Wer aktuell eine sehr schnelle und sehr leise Grafikkarte mit viel VRAM sucht sowie mit den obengenannten Kritikpunkten leben kann, ist mit der Sapphire Nitro+ wirklich gut bedient! Ein Stern Abzug gibt es hier, weil man das volle Potential der Karte erst mit händischem Eingriff entfalten kann. Der unsinnig hohe Standardverbrauch der Karte beim Spielen lässt sich dank Undervolting, zum Glück, deutlich senken. Also nicht abschrecken lassen!
8 von 8 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 24.10.2023
Verifizierter Kauf
Tolle Grafikkarte, leider aber mit wenig Raytracing Performance!
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 25.08.2023
Verifizierter Kauf
Klasse Karte! Kein Spulenfiepen, kühlt gut, ist dabei nicht zu laut und passt sogar noch in meine 750W PSU.
Wer auf der Suche nach einer 7900 XTX ist - klare Kaufempfehlung hier.

Einziger Kritikpunkt: Die mitgeliferte Halterung könnte besser verarbeitet sein, scheint mir an manchen Stellen zu dick und passte auch leider nur mit den mitgelieferten Schrauben.
2 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 27.05.2023
Verifizierter Kauf
Die Karte ist sehr hochwertig verarbeitet und sieht, vor allem mit den RGB Streifen, auch sehr gut aus.
Die Stütze war bei mir extrem schwer zu verbauen, da ich keinen Magnetischen Schraubendreher zur Hand hatte und eine richtige Wirkung ist auch nicht festzustellen, aber eher weil die Karte sowieso nicht hängt.
Eher ein Problem der AMD-Software ist, dass man die Lüfter nur mit minimum 25% laufen lassen kann, wenn man seine eigene Lüfterkurve benutzen möchte, was unpraktisch ist wenn man die Karte sehr leise halten möchte. Die von AMD bereitgestellten Lüfterkurven können allerdings geringer.
Anfangs hatte die Karte etwas Spulenfiepen bei mir, das hat sich aber innerhalb der ersten 15h Stunden benutzen auch sehr schnell wieder gelegt, also nicht direkt zurückschicken oder enttäuscht sein, falls ihr auch so eine Karte bekommt!
Dass die 7900XTX eine gute Karte ist brauche ich ja nicht zu erwähnen!

Ich würde das Sapphire Model aufjedenfall jedem entpfehlen da sie für einen geringen Aufpreis eine deutlich bessere Qualität biete als andere Custommodelle
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.

Kunden kauften auch: