Verifizierter Kauf
Prinzipiell ist es eine sehr gute SSD, arbeitet mit dem neuesten NVMe-Technik und wird mit 4 Lanes an PCIe verbunden, was eine Leseleistung von etwa 2000 MB/s und eine Schreibleistung von etwa 900 MB/s. Damit sind die 4 PCIE3.0-Lanes noch nicht ausgereizt, aber dank der sehr geringen Zugriffszeiten 20 ms und 15 ms (Lesen/Schreiben) merkt man sogar im Alltag noch einen Unterschied zu schnellen SATA-SSDs.
Leider scheint die Zeit noch nicht ganz reif für diese SSDs zu sein. Zumindest bei meinem AsRock Z170 Extreme4 erscheint die SSD gar nicht unter "Storage Configuration", nur im Bootmanager.
Das hat mich schon etwas verwirrt, weshalb ich AsRock kontaktierte, die das Verhalten als normal ausgewiesen haben.
Also das Einbinden und Erkennen im UEFI ist schon mal halbherzig gelöst. Ich hoffe da auf ein UEFI-Update. Zur Zeit ist das neueste installiert.
Der Durchlauf des UEFI dauert wesentlich länger als mit einer SATA-SSD, auch wird der Bootloader von Windows 7 nicht sofort gefunden. Die Verzögerung ist nur 1-3 Sekunden, was sich vernachlässigbar anhört, aber alles zusammen ergibt schon eine deutliche Beeinträchtigung in dieser Disziplin.
Der PC-Start dauert also länger als mit einer schnellen SATA-SSD. Das stört mich aber soweit weniger.
Das Einrichten mit Windows 7 ist aber eine einzige Katastrophe, weil Windows kein NVMe kennt und somit die auch SSD nicht bei der Installation. Würde Samsung und auch Microsoft statt des Treibers im EXE-Format auch einen INF-Treiber zur Verfügung stellen, wäre das viel einfacher. So muss man sich den INF-Treiber selbst suchen.