https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1014559_0__65218.jpg

256GB Samsung 950 Pro M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/ V-NAND MLC Toggle (MZ-V5P256BW)

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

256GB Samsung 950 Pro M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/ V-NAND MLC Toggle (MZ-V5P256BW)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1014559_0__65218.jpg
über 3.730 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.09.2015 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 256GB
Modellserie: 950 Pro
Lesegeschwindigkeit bis zu: 2200 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 900 MB/s
Cache: 512MB
Formfaktor: M.2 2280
Schnittstelle: PCIe 3.0 x4 32Gb/s
Controller: Samsung UBX
Chiptyp: V-NAND MLC Toggle
MTBF (Lebensdauer): 1.500.000 Stunden
IOPS (Random 4K schreiben): 85.000
Besonderheiten: AES 256-Bit-Datenverschlüsselung, Hardware-Verschlüsselung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(83%)
(83%)
(12%)
(12%)
(4%)
(4%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

82 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,82%

 
 
5 5
     am 06.02.2016
Verifizierter Kauf
Die M.2 SSD läuft bei meinem Sohn in einem MSI H170 GAMING M3 - tadellos und wie zu erwarten superschnell. Kann im UEFI als Bootmedium ausgewählt werden, Windows 10 bootet (gerechnet ab Start von Windows NACH dem BIOS) binnen einer Sekunde zum Login. Tipp unter Linux: NVMe-SSDs tauchen nicht als /dev/sdX, sondern aus /dev/nvme auf, sodass man z.B. in GParted (gestartet ohne Parameter) die SSD nicht auswählen kann. Startet man GParted direkt mit Angabe der zu bearbeitenden Platte, kann man wie gewohnt arbeiten.
    
  
5 5
     am 05.02.2016
Verifizierter Kauf
Die Karte selbst ist tadellos, bringt den erwarteten Geschwindigkeitszuwachs, hält, was sie verspricht.
Leider sind weder die Infos im Netz noch die meisten der mit einem M.2 - Slot ausgestatteten Boards geeignet, um der Karte die gewünschten Werte zu entlocken.
M.2 mit 10 GB/s macht sich vielleicht als Feature ganz nett, ist jedoch mE völlig überflüssig, da nur mit 2 PCIe - Lanes angebunden. Die Karte ist damit maximal doppelt so schnell wie SATA 3 . Hier müssen es schon 32 GB/s sein. Wer PCIe 3.0 16x als Steckplatz übrig hat, kann mit einem Adapter werkeln, dies habe ich getan und komme auf ca 85 % der erwarteten Maximalleistung. Nur selbst bei den Adaptern sollte man genau hinschauen, auch hier situativ nur 2 Lanes, was aus den Artikelbeschreibungen nicht hervorgeht.
Die Karte bekommt einen Zusatzpunkt, weil sie mich dazu gebracht hat, mich eingehender mit der technik zu befassen.
    
  
5 5
     am 05.02.2016
Verifizierter Kauf
Was soll man sagen. Nachdem ich Windows 10 clean im UEFI Modus installiert habe und die nötigen Bios-Einstellungen gemacht wurden gab es kein Halten mehr. Ich habe noch nie einen PC so schnell Hochfahren sehen. Im IDLE bzw. unter geringerer Last läuft alles rund. Unter "Last" im Dauerbetrieb (wenn das überhaupt ausreizbar ist) habe ich noch nichts getestet. Benchmarks gehen durch die Decke. Ganz wichtig: Samsung NVMe Treiber einpflegen; die Windows Treiber sind (noch) Müll.
    
  
5 5
     am 05.02.2016
Verifizierter Kauf
Mein absoluter Liebling im Rechner, Win10 von USB3.0 innerhalb 5 Minuten installiert. Der Boot geht im Vergleich mir einer "normalen" SSD um einiges schneller (hatte vorher 850 Pro). Ob man es unbedingt braucht, lässt sich drüber streiten aber Nice to have ;-)
    
  
5 5
     am 02.02.2016
Verifizierter Kauf
Gestern die neue Festplatte eingebaut. Sie ist Hammer schnell. Sie wird auf einem Asus Z-170 A betrieben.
Laut CrystalDiskMark eine Lesegeschwindigkeit von 2277 MB/s und Write 931 MB/s.
Sehr empfehlenswert
    
  
5 5
     am 02.02.2016
Verifizierter Kauf
Prinzipiell ist es eine sehr gute SSD, arbeitet mit dem neuesten NVMe-Technik und wird mit 4 Lanes an PCIe verbunden, was eine Leseleistung von etwa 2000 MB/s und eine Schreibleistung von etwa 900 MB/s. Damit sind die 4 PCIE3.0-Lanes noch nicht ausgereizt, aber dank der sehr geringen Zugriffszeiten 20 ms und 15 ms (Lesen/Schreiben) merkt man sogar im Alltag noch einen Unterschied zu schnellen SATA-SSDs.

Leider scheint die Zeit noch nicht ganz reif für diese SSDs zu sein. Zumindest bei meinem AsRock Z170 Extreme4 erscheint die SSD gar nicht unter "Storage Configuration", nur im Bootmanager.
Das hat mich schon etwas verwirrt, weshalb ich AsRock kontaktierte, die das Verhalten als normal ausgewiesen haben.
Also das Einbinden und Erkennen im UEFI ist schon mal halbherzig gelöst. Ich hoffe da auf ein UEFI-Update. Zur Zeit ist das neueste installiert.

Der Durchlauf des UEFI dauert wesentlich länger als mit einer SATA-SSD, auch wird der Bootloader von Windows 7 nicht sofort gefunden. Die Verzögerung ist nur 1-3 Sekunden, was sich vernachlässigbar anhört, aber alles zusammen ergibt schon eine deutliche Beeinträchtigung in dieser Disziplin.
Der PC-Start dauert also länger als mit einer schnellen SATA-SSD. Das stört mich aber soweit weniger.

Das Einrichten mit Windows 7 ist aber eine einzige Katastrophe, weil Windows kein NVMe kennt und somit die auch SSD nicht bei der Installation. Würde Samsung und auch Microsoft statt des Treibers im EXE-Format auch einen INF-Treiber zur Verfügung stellen, wäre das viel einfacher. So muss man sich den INF-Treiber selbst suchen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.02.2016
Verifizierter Kauf
Leistung satt, das kleine Monster!!! Funktioniert tadellos.
    
  
5 5
     am 29.01.2016
Verifizierter Kauf
Ideal für Gaming PC. Zusammen mit einer SSD ein perfektes Gespann.
    
  
5 5
     am 28.01.2016
Verifizierter Kauf
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Habe auch zum ersten Mal eine M.2 SSD, ich kann nur sagen, dass die Geschwindigkeiten brachial sind. Wahnsinn, was man aus so einem winzigen Teil an Leistung herausholen kann. Habe die SSD zusammen mit einem ASUS Z170-A Mainboard sowie mit 16GB DDR4 von HyperFury laufen. Windows startet bei mir in nicht mal 10 sec. Dazu noch einen 6700K von Intel. Jetzt kann ich sagen, dass ich mit diesem System die nächsten Jahre auf jeden Fall Ruhe habe. Alle Komponenten sind so leistungsstark, dass reicht locker für alle neuen Games sowie Render-Programme bei mir. Die Temperatur betrug laut Aida64 bei Last 46 Grad, daher habe ich mir Rydges-Kühlkörper gekauft und konnte die Temperatur um 5-6 Grad reduzieren. Top Produkt, Klasse hat seinen Preis! Danke Mindfactory!!
    
  
4 5
     am 19.01.2016
Verifizierter Kauf
Habe mir nun das erste mal eine M.2 SSD zugelegt und dabei gleich auf diese Samsung Pro Version zugegriffen.
Im Lieferumfang ist nur neben der M.2 SSD nur eine kurze Einbauanleitung. Treiber etc. müssen von der Samsung Webseite bezogen werden. Dort gibt es auch einen aktuellen M.2 Treiber den ich umgehend installiert habe.
Die SSD selbst läuft bei mir in einem Intel NUC5i5RYH stabil und besonders schnell. Wobei man dazu sagen muss, dass die SSD in diesem Gerät gar nicht zur vollen Leistung kommt. Der Bootvorgang dauert nicht viel weniger als bei einer herkömmlichen SSD.
Der Kauf war auch eher zukunftstechnisch ausgerichtet, da ich kein anderes Mainboard mit M.2 Slot besitze. Preislich finde ich die Leistung auch nur mittelmäßig.
    
  
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 82 Bewertungen)

Video

Samsung - innovative Technologien

Das südkoreanische Unternehmen hat sich überwiegend auf die Herstellung von DRAMs, NAND-Flashspeicher, SSDs, Fernsehgeräte, Kühlschränke, Handys und Smartphones spezialisiert. Im Bereich der Smartphones konkurriert Samsung mit Apple um die Marktführung und um die innovativsten Technologien. Monitore und Bildschirme von Samsung brillieren mit gestochen scharfen Bildern, die an Kontrastreichtum nichts zu wünschen übrig lassen. Im Bereich der Speichermedien liefert Samsung externe SSDs mit bis zu zwei Terabyte Speicherkapazität und in bewährter Zuverlässigkeit.

Samsung Logo
Samsung Produkte

Technologien und Umweltmanagement

Samsung als Elektronikhersteller zeichnet sich durch hochwertige Komponenten und stetige Innovationen aus. Die Entwicklung neuester Technologien steht für das Unternehmen genauso im Vordergrund wie deren Nachhaltigkeit. Deshalb verfolgt Samsung bereits seit 1992 ein strenges Umweltmanagement, das die Reduzierung von Treibhausgasen, die Herstellung umweltfreundlicher Produkte und eine Kreislaufwirtschaft zum Ziel hat. Der Name Samsung steht im Koreanischen für „Drei Sterne“ und die Zahl Drei für positive Dinge. Holen Sie sich also Ihr persönliches Glück mit einem Samsung Produkt nach Hause.

Kunden kauften auch: