https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380727_0__74529.jpg

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 74529

EAN 0730143312714    SKU 100-100000063WOF

nur  147,98*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380727_0__74529.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 90.230 verkauft
Beobachter: 1997

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.10.2020 im Sortiment

Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der Prozessor aus der Vermeer-Familie mit Zen-3-Architektur ist nicht ohne Grund ein Elite-Gaming-Modell. Er verfügt über 8 CPU-Kerne, 16 Threads und einer Taktrate von 3.80 bis 4.70 GHz. Gaming mit hohen FPS ist also kein Problem. Wie alle CPUs der 5000er Ryzen™-Serie verringert der neu gestaltete L3-Cache mit 32MB Latenzen

AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimiere den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.

Die "Zen 3"-Architektur basiert auf dem neuen "Unified Complex"-Konzept, das 8 Kerne und einen 32-MB-L3-Cache zu einer einzigen Ressourcengruppe vereint. Mehr Anweisungen pro Takt und geringere Latenzen sind insbesondere für PC-Spiele ein großer Vorteil. 19 % höhere Befehlsraten pro Zyklus und geringere Latenz gehen ganz ohne eine Erhöhung des Stromverbrauchs einher.

Wie alle Ryzen-CPUs verfügt auch der 5800X-Prozessor werksseitig über einen freigeschalteten Multiplikator, um die Leistung exakt auf die eigenen Anforderungen anpassen zu können.

Wer gern in die Virtual Reality abtaucht, ist beim AMD Ryzen™ 7 5800X beim richtigen Prozessor angekommen. Die VR-Ready-Prozessoren geben Gewissheit, dass genügend Rechnerleistung für die Workloads von VR-Erlebnissen vorhanden ist. Die Modelle mit diesem Label erfüllen oder übertreffen sogar die minimalen Spezifikationen für Prozessoren der aktuell besten VR-HMD-Hersteller wie Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft Windows® Mixed Reality.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 5800X
Codename: Vermeer
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.80GHz
Max. Turbotakt: 4.70GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(88%)
(88%)
(10%)
(10%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

705 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,98%

 
 
5 5
     am 09.01.2021
Verifizierter Kauf
Ich hatte schon früh die Tests zur neuen AMD Vermeer Serie gelesen und später die Bench Ergebnisse in Verbindung mit neuer AGESA und diversen Grafikkarten. Schon sehr beeindruckend!!! Jetzt endlich ist der Ryzen 7 5800X lieferbar zu humanen Preisen und natürlich habe ich den mir auch geholt. Ich habe insgesamt 3 Rechner am Start mit jeweiligen AMD Sytem für verschiedene Aufgaben. Alle sind auch für Gaming geeignet. Ich hatte zuerst an den Ryzen 5 5600X gedacht, der meinen derzeitigen Ryzen 5 3600 ersetzen sollte. In den Tests ein Leistungsplus von +20% was frühe schon eine andere, höhere Leistungsklasse bedeutete. Ich habe mich aber für den Ryzen 7 5800X endschieden, der meinen Ryzen 7 3800X ersetzt (mittlerer Rechner). Auch hier ein Lesitungsplus von über 20% im Vergleich. In den letzten Tagen habe ich den Ryzen 7 5800X in Verbindung mit der PowerColor Red Dragon RX 5700XT + 32 GB Arbeitsspeicher Dual Rank 3200 MHZ laufen lassen. Die Tests und Benchmarks + Spiele zeigen ein ausgewogenes System, das durch die 8 + 8 CPU Kerne auch die nächste Zeit aktuell sein sollte. Die RX5700XT wird endlich richtig gefordert so wie es sein sollte und die besserte Leistung ist mehr als spürbar. Die Zukunft wird zeigen: 6 + 6 CPU Kerne für Spiele gut brauchbar, für Anwendungen das Minimum. Plant man jedoch langfristiger, kommt man um 8 + 8 CPU Kerne nicht herum. Der nun frei gewordene AMD Ryzen 7 3800X ist in den kleinen AMD Rechner gewandert und ersetzt dort den Ryzen 5 3600 der in die Verwandschaft weiter gereicht wurde. Ich habe noch den großen AMD Rechner mit Ryzen 9 3900X, der hat ja 12+ 12 CPU Kerne. Hier könnte ich eigentlich den Ryzen 9 5900X verbauen. Da aber meine Anwendungen derzeit nicht mal alle 12 + 12 CPU Kerne auslasten, kommt hier derzeit kein Ryzen 9 5900X neu dazu.
Wichtig für alle die von Ryzen 2000er oder Ryzen 3000er auf Ryzen 5000er umrüsten wollen. Schaut bei Euren Mainboardherstellern vorbei. Dort werden entsprechende Bios Updates angeboten. Je neuer die CPU´s sind (3000er) je einfacher sollte das Bios Update möglich sein.
Hier mal meine Vorgehensweise bezogen auf das ARock B550 Pro4 Mainboard. Hier lief der Ryzen 7 3800X mit der Bios Version 1.10. Ich hätte eigentlich höher gehen können im Laufe der Zeit. Die höheren Bios Versionen waren aber eigentlich schon ab 1.20 für die AMD 5000er vorgessehen und mit der Version 1.10 war ich sehr zufrieden.
Vor der Umrüstung habe ich auf die Bios Version 1.70 geflasht mit der neuen AGESA V2 1.1.0.0 und dann erst den Ryzen / 5800X verbaut. Achtet auf die Bios Versionen!!! Wer zuerst die neuen AMD 5000er verbaut und später flashen will, wird unter Umständen kein Bild bekommen. Das alte Bios erkennt die neuen CPU´s nicht!!!
Also lieber sich vorher erkundigen bei seinem Mainboardhersteller. Und wer jetzt ein neues Mainboard kauft kann sich nicht sicher sein, ob die neuen Bios Versionen der AMD 5000er schon ab Werk geflasht sind.
Und: Den Ryzen 7 5800X gibt es derzeit nur solo ohne CPU Kühler. Achtet also auch auf eine geignete CPU Kühlung die kaufbar ist. Meinen Ryzen 7 5800X kühle ich mit dem bewährten Noctua NH-U12S SE AM4. Reicht völlig aus unter Last und den höhre ich auch nicht aus meinem Gehäuse Antec mit 5 x 120 mm Lüftern heraus.
Den Ryzen 7 5800X kann jedem empfehlen der vernünftige bezahlbare CPU Leistung benötigt und nicht gleich wieder in die neusten CPU´s investieren will oder kann.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 09.01.2021
Verifizierter Kauf
Leistung und Verarbeitung wie erwartet
    
  
5 5
     am 07.01.2021
Verifizierter Kauf
Ich liebe diese CPU einfach. Sie läuft auf einem B550 MSI Carbon mit einer NZXT AIO Single auf 4850Mhz und Multi auf 4500Mhz. Ausgelesen habe ich diese Daten mit HWiNFO64. Klare Kaufempfehlung.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 07.01.2021
Verifizierter Kauf
Top Verpackt, alle Pins grade gewesen ( gab in der Vergangenheit mal schiefe Pins ) Schneller Versand.


Erwartungen sind erfüllt.

Der 5800x läuft auf einem Aorus MAster x570 Board mit F31 Bios Rev. 1.2. Das Board habe ich zusammen mit der CPU gekauft. Ein Biosupdate musste gemacht werden, Rechner nicht gestartet mit CPU LED AN. Bei Gigabyte geht das problemlos. Einfach einen FAT32 Formatierten Stick nehmen, Bios dowloaden und dann in GIGABYTE.BIN umbenennen. Stick in den weißen USB Slot, den Bios Button auf dem Board oben rechts drücken und die LED fängt an zu blinken und das Bios wird geflashed. Danach sofort gestartet.

Der Prozessor Boostet ingame *stock* auf 4,8 - 4,875 Ghz

Idle Temperatur 28-32 Grad / Ingame je nach Auslastung / Gehäuse Belüftung 65-71 schwankend. Das ganze wird mit dem weißem BeQuiet Dark Shadow 3 gekühlt mit der MX-4 Paste.
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 07.01.2021
Verifizierter Kauf
Ist seit langem mein erster PC und dafuer wollte ich direkt ein Top Produkt verbaut haben.

CPU macht was er soll und bringt sehr gute Werte.
Aaaaber man man man wird der warm. Dies ist zwar bekannt aber für unerfahrene wie mich, vlt erstmal alarmierend. Ich ueberlege bereits eine staerke AIO oder so zu verwenden. Mit undervolting kenne ich mich nicht aus.
    
  
5 5
     am 06.01.2021
Verifizierter Kauf
Geilster Prozessor der von AMD je rausgekommen ist
    
  
5 5
     am 06.01.2021
Verifizierter Kauf
Kann leider nur mit meinem alten i7 3770 vergleichen und dort ist der Unterschied natürlich wie Tag und Nacht . Bis jetzt läuft alles stabil.
    
  
5 5
     am 05.01.2021
Verifizierter Kauf
Sehr geile CPU, 250 FPS in Cold War! Deutliche Steigerung zu meinem i5 8600.

Ich hatte wohl Glück mit der CPU, meine wird bei Volllast (100% alle Kerne) maximal 77° warm mit einem Arctic Freezer 34 eSports DUO.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 05.01.2021
Verifizierter Kauf
Die CPU war nach exakt 2 Stunden defekt. Der PC startet nicht und die CPU DEBUG LED ist angegangen. Eine alte CPU hat funktioniert. Die CPU an sich ist wirklich top, ich hoffe nur ich bekomme beim nächsten Mal eine CPU aus einer besseren Charge.
0 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.01.2021
Verifizierter Kauf
Leistung ohne ende aber leider auch ein Hitzkopf betreibe ihn bei 4600 MHZ und 1.300 Volt Loadline auf 3 eingestellt kommt dann auf 85 Grad
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 671 bis 680 (von insgesamt 705 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: