https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1014560_0__65219.jpg

512GB Samsung 950 Pro M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/ V-NAND MLC Toggle (MZ-V5P512BW)

Artikelnummer 65219

EAN 8806086777575    SKU MZ-V5P512BW

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

512GB Samsung 950 Pro M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/ V-NAND MLC Toggle (MZ-V5P512BW)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1014560_0__65219.jpg
über 3.360 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.09.2015 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 512GB
Modellserie: 950 Pro
Lesegeschwindigkeit bis zu: 2500 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 1500 MB/s
Cache: 512MB
Formfaktor: M.2 2280
Schnittstelle: PCIe 3.0 x4 32Gb/s
Controller: Samsung UBX
Chiptyp: V-NAND MLC Toggle
MTBF (Lebensdauer): 1.500.000 Stunden
IOPS (Random 4K schreiben): 110.000
Besonderheiten: AES 256-Bit-Datenverschlüsselung, Hardware-Verschlüsselung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(84%)
(84%)
(8%)
(8%)
(5%)
(5%)
(3%)
(3%)
1 Stern
(0%)
(0%)

61 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,91%

 
 
5 5
     am 02.02.2016
Verifizierter Kauf
Sau schnell. Ladezeiten... was ist das ? :-)
    
  
5 5
     am 01.02.2016
Verifizierter Kauf
Super das ist der Hammer. Hat mein leben verändert!
    
  
5 5
     am 01.02.2016
Verifizierter Kauf
Seit dem kauf bin ich im Geschwindigkeitsrausch. Programme laden gefühlt
10mal schneller als mit meiner alten SSD. Der Preis geht auch i. O.
    
  
2 5
     am 29.01.2016
Verifizierter Kauf
Teures Spielzeug!
Was mich dieses Ding an Zeit gekostet hat, kann es im Leben nicht wieder durch Schnelligkeit reinholen. Ca. 4 volle Tage (abzüglich Schlaf) habe ich an dem Ding gesessen, um es lauffähig zu bekommen. Es ist eine Frechheit von Samsung, sowas auf den Endkundenmarkt loszulassen, ohne die entsprechende Unterstützung. Trotz Installation des neuesten Samsung NVMe-Treibers und neuester Komponenten (ASRock Z170 Extreme7+ / i7-6700K / 32GB Corsair-Vengeance LPX 2666) erhielt ich beim Versuch Win7-Pro zu installieren immer wieder Fehlermeldungen: Schwerwiegender Hardware-Fehler-Installation abgebrochen etc. Da ich nach dem Hardwaretausch Win7 wieder komplett neu installieren musste, um auf Win10 upgraden zu können, wollte ich dies auf der neuen 950Pro tun. Erst nachdem ich aus Verzweiflung die Win7-Installation aus meinem laufenden alten Betriebssystem heraus gestartet hatte (hört sich blöd an, aber alles andere funktionierte eh nicht), begann es zu laufen und ich konnte es nach zahlreichen weiteren Fehlschlägen endlich auf einer HDD installieren und anschließend mit dem Samsung Migrations-Tool auf die 950 Pro kopieren. Erst jetzt lief es. Hier war es aber so lahm (Zeit vom Einschalten des PC bis zum Erscheinen der Desktop-Oberfläche zwischen 1min12sec und 1min51sec) dass ich mich dazu entschied, letztendlich doch in ein neues Win10 zu investieren und mir eine Vollversion zulegte. Diese liess sich dann allerdings problemlos auf der 950Pro installiern. Die Startzeit ist aber weiterhin grottenschlecht: 43sec bei Win 10 auf der schnellsten SSD auf dem Markt! Mein alter Wohnzimmer-PC mit einem 2600K auf einem H61-Board und einer 850Evo braucht nur ca. 20 sec. Im Bios auf Ultra-schnelles-booten stellen ist nicht möglich, trotz GTX980 Grafikkarte mit GOP-Unterstützung. Im Bios wird die 950Pro in der Speicherkonfiguration übrigens nicht erkannt, jedoch als mögliches Boot-Laufwerk vorgeschlagen und akzeptiert. Hier zeigt sich schon, dass das Ding nicht ausgereift ist.
Wer keine Win10 Vollversion sein eigen nennt, sollte die Finger von dem Teil lassen. Wenn es endlich läuft, ist es schnell, aber im Vergleich zu einer normalen 500GB 850Evo nicht so viel schneller, das sich die Mehrausgabe auch nur im entferntesten lohnen würde.
Im normalen Betrieb wird die 950Pro ca. 53 Grad warm (im Luftstrom eines direkt daneben installierten 120er Enermax T.B.Silence PWM). Laut Magician 4.9 übertrifft die SSD sogar die angegebenen Geschwindigkeiten noch leicht: Lesen 2569 MB/s, Schreiben 1536 MB/s.
Trotzdem, ich würde sie niemandem ruhigen Gewissens weiterempfehlen können, daher nur 2 Sterne.
2 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.01.2016
Verifizierter Kauf
Sehr schnell M.2 und die beste im Retail Bereich.
    
  
5 5
     am 08.01.2016
Verifizierter Kauf
Pro:

- sagenhafte Geschwindigkeit (sequentiell, IOPS)
- gegenüber Intel SSD relativ günstig
(- bootfähig)
- schneller und einfacher Einbau (wichtig M.2 Schraubenset vom Mainboard verwenden, hier nicht beigelegt)
- gute Geschwindigkeit beim Booten (keine sehr gute!)
- Sequentiell MB/s teilweise über Werksangaben(s.u.)
- gute Software + Treiber

Contra:

- keine sonstigen Beilagen außer kleiner Anleitung (= Treiber + Software muss aus Internet bezogen werden)
(- nur 256GB + 512GB Variante (1TB = 2016))
- bootet nach Klonen nicht = Windows-Neuinstallation Pflicht
- IOPS unter Werksangaben (s.u.)
(- Temperaturen (schon verbessert gegenüber der SM951))

Ergebnisse:

Sequentielles Lesen: 2567 MB/s (102,68%)
Sequentielles Schreiben: 1547 MB/s (103,13%)
Direktes Lesen: 259242 IOPS (86,41%)
Direktes Schreiben: 100826 (91,66%)

= Kaufempfehlung
    
  
5 5
     am 08.01.2016
Verifizierter Kauf
Für Mndfactory mal wieder 5 Sterne.
Mein system
Mainboard: Asrock Z87 Extreme 9a/c
CPU: I7 4770K
Kühlung: Arctic Freezer 240
RAM: 16GB Ares 1600
Grafikkarte: GTX 970 Gainward Phantom
SSD: Samsung 840 EVO 512 GB
Netzteil: Enermax Platinmax 1500W

Nun zur Samsung 950 PRO M.2 512 GB

Einbau: Easy
Booten: Null Problemo
Win 10 Installation: 5 Min.

Benchmark mit AS SSD 1.8

Seq: Lesen 2002,34 MB/s Schreiben 1417,58 MB/s
4K: 45,10 MB/s 141,64 MB/s
4K-64Thrd 1063,61 MB/s 365,20 MB/s
Zugriffszeit: 0,040ms 0,027ms
Score 1309 649
2605

Einfach nur schnell schneller Geil!
    
  
5 5
     am 04.01.2016
Verifizierter Kauf
Der Bugatti unter den M.2
    
  
5 5
     am 31.12.2015
M2 eingebaut, mittels USB Stick Win 10 Pro 64 installiert und schon kann er Spaß beginnen.

Entgegen einiger Aussagen das man diese M2 nicht mit MBR betreiben kann, dem sei soviel gesagt: Meine Windows 10 Installation hat die M2 SSD so erkannt ohne zusätzlichen Treiber und ohne vorher etwas zu formatieren, die Formatierung habe ich bei der Installation vorgenommen.

Resultat => Booten klappt ohne Problem mit MBR Partitionsstil
    
  
3 5
     am 19.12.2015
Verifizierter Kauf
- pro: im betriebssystem sehr schnelle leistung
- contra: im bootvorgang überraschend langsam (ganze 24 sekunden vom laden des windows logos bis zum login)
- contra: für den preis zu wenig dokumentation und viel eigenarbeit erforderlich
- contra: die richtigen treiber nicht direkt auf der produktseite zu finden (nur migrationstools)

wichtig für eine neuinstallation von windows 7:
- formatierung als GPT im vorfeld im aktuellen betriebssystem nötig (als MBR nicht bootfähig. als GPT im UEFI boot modus bootfähig.)
- treiber ("Samsung NVMe driver v1.4.7.16 WHQL", ggf neuere version vorhanden) zur erkennung während der windows 7 installation sollten entpackt und griffbereit sein (auf einer anderen platte oder einem usb stick)

für den preis hätte ich mehr erwartet, gerade der bootvorgang ist enttäuschend langsam. auch hätte ich mehr entgegenkommen des herstellers bei der installationsroutine erwartet, die eigentlichen treiber zur erkennung befinden sich nicht auf der produktseite und die prozedur zur neuinstallation eines bootfähigen betriebssystems auf diese SSD ist nicht vom hersteller dokumentiert. ansonsten schöne verpackung aber für den preis etwas enttäuschende leistungen. aber im OS sehr schnell, keine frage. danke dafür, aber bitte mehr entgegenkommen was die dokumentation und treiber angeht. ist mit einiges an recherche und eigenarbeit verbunden. daher nur 3 sterne von mir.
    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 61 Bewertungen)

Video

Samsung - innovative Technologien

Das südkoreanische Unternehmen hat sich überwiegend auf die Herstellung von DRAMs, NAND-Flashspeicher, SSDs, Fernsehgeräte, Kühlschränke, Handys und Smartphones spezialisiert. Im Bereich der Smartphones konkurriert Samsung mit Apple um die Marktführung und um die innovativsten Technologien. Monitore und Bildschirme von Samsung brillieren mit gestochen scharfen Bildern, die an Kontrastreichtum nichts zu wünschen übrig lassen. Im Bereich der Speichermedien liefert Samsung externe SSDs mit bis zu zwei Terabyte Speicherkapazität und in bewährter Zuverlässigkeit.

Samsung Logo
Samsung Produkte

Technologien und Umweltmanagement

Samsung als Elektronikhersteller zeichnet sich durch hochwertige Komponenten und stetige Innovationen aus. Die Entwicklung neuester Technologien steht für das Unternehmen genauso im Vordergrund wie deren Nachhaltigkeit. Deshalb verfolgt Samsung bereits seit 1992 ein strenges Umweltmanagement, das die Reduzierung von Treibhausgasen, die Herstellung umweltfreundlicher Produkte und eine Kreislaufwirtschaft zum Ziel hat. Der Name Samsung steht im Koreanischen für „Drei Sterne“ und die Zahl Drei für positive Dinge. Holen Sie sich also Ihr persönliches Glück mit einem Samsung Produkt nach Hause.

Kunden kauften auch: