https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267299_0__71707.jpg

Gigabyte B450 Aorus M AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

Artikelnummer 71707

EAN 4719331803858    SKU B450 AORUS M

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte B450 Aorus M AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267299_0__71707.jpg
über 6.820 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 30.07.2018 im Sortiment

Damit die Systemleistung und ultimative Hardware-Skalierbarkeit der Ryzen™ Prozessoren der 2. Generation unterstützt werden können, verwendet das GIGABYTE B450 AORUS M Hybrid-PWMs und niedrige RDS(on) MOSDETs.

Die GIGABYTE M.2 Lösung bietet eine deutlich schnellere Speicherleistung und Unterstützung für PCIe und SATA Schnittstellen für M.2 SSD Geräte. Ihnen steht schneller Onboard Storage mit NVMe zur Verfügung.

Damit auch eine langlebige Freude an den Mainboards geboten werden kann, hat GIGABYTE diesbezüglich eine thermische Lösung für M.2-Antriebe entwickelt. Mit Hilfe des M.2 Thermal Guard werden Drosselung und Engpässe von M.2-Geräten verhindert, da die Wärmeentwicklung reduziert und diese abgeführt werden kann, bevor es zu einem Problem werden kann.

Das GIGABYTE AORUS B450 M verfügt über native USB 3.1 Gen2 Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s. Über den USB 3.1 Gen2 ist der USB Typ-A Anschluss verwendbar und wurde mit der doppelten Bandbreite im Vergleich zu seiner Vorgängergeneration sowie Abwärtskompatibilität mit USB 2.0 und USB 3.1 Gen1 ausgestattet und somit deutlich verbessert.

Dank des exklusiven Realtek 8118 Gaming LAN kann das Mainboard Hochgeschwindigkeits-Gigabit-LAN mit automatischer Bandbreitenzuweisung aufweisen. Der leistungsstarke und benutzerfreundliche Netzwerkchip für Spieler ist mit automatischer Bandbreitenzuweisung ausgestattet, damit die höchste Netzwerkpriorität des Spiels oder der Anwendung sichergestellt werden kann. Benutzern können die umfassendsten Funktionen und das schnellste, flüssigste Internet-Erlebnis geboten werden.
AORUS Mainboard die mit RGB ausgestattet sind, bieten Benutzern die Möglichkeit, integrierte RGB- und externe RGBW / Digital-LED-Lichtleisten für ihren PC zu steuern. Ausgestattet mit zahlreichen Farben und Mustern, werden jetzt auch die digitalen LEDs unterstützt. Über externe digitale LED-Streifen, bei denen jede digital adressierbar ist, können Benutzer noch mehr Muster, Stile und Beleuchtungen kreieren. Die digitalen LEDs sind nur bei ausgewählten Mainboards verfügbar, externe LED-Streifen, digitale LED-Streifen sind nicht im Lieferumfang des Mainboards enthalten.

Die AORUS Gaming Mainboards können entweder 5V oder 12V digitale LED-Streifen und bis zu 300 LED-Leuchten unterstützen. RGB mit digitalen LEDs kommt mit 9 neuen Mustern und verschiedenen Geschwindigkeitseinstellen daher.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: B450 Aorus M
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B450
Mainboard Formfaktor: mATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-3000, DDR4-3200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 2.0 x16 (x4), 1x PCIe 3.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 1x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC892 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 6x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: 1x
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: 1x
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: nicht angegeben
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(63%)
(63%)
(31%)
(31%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)
(5%)
(5%)

81 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,63%

 
 
5 5
     am 21.04.2020
Verifizierter Kauf
Gutes Motherboard.

Hat mir anfänglich ein wenig Kopfschmerzen bereitet, da das Board direkt versucht hat meinen
Arbeitsspeicher (Alter Ballistix ddr4 2400mhz) im Xmp zu betreiben. Was der Arbeitsspeicher
schon auf meinem alten Board nicht mochte. Nach der Umstellung auf 2133mhz läuft alles bestens.
Ryzen 7 2700x wurde sofort erkannt.
    
  
5 5
     am 17.04.2020
Verifizierter Kauf
Erwartungsansprüche erfüllt
    
  
4 5
     am 05.03.2020
Verifizierter Kauf
gut ausgestattet mit einem Designfehler:
die M.2 liegt genau unter der Grafikkarte und kriegt als Kühlung die warme Abluft. Die GraKa mit Sockel wirkt wie eine Wand zum TopBlower CPU Kühler Alpenföhn Panorama und schirmt frische Luft zuverlässig ab . . .
Nur die Front USB-3 sind gesockelt, alle anderen Pinreihen nicht.
    
  
4 5
     am 12.02.2020
Verifizierter Kauf
Das B450 Aorus M ist ein super, Budget freundliches, mATX Board von Gigabyte.
Aktuell betreibe ich mit dem Board ein Ryzen 5 3600, der etwa auf 4.1 GHz bei ca. 1.35V läuft.
Die Installation verlief reibungslos und ohne jegliche Probleme.
Das Board ist absolut stabil und es treten keinerlei Probleme auf.
Die VRMs kommen auch unter Last nie über 45°C.

Als RAM kommen 16GB RipJaws 3200Mhz aus dem Hause G.Skill zum Einsatz. Diese wurden ohne Probleme vom Board angenommen. Auch per XMP konnten ich sie ohne Probleme einstellen.

Das UEFI ist in einem modernen Design gehalten, hier stört allerdings das man leider in einigen Bereichen eher auf ein schönes UI anstatt auf gutes UX geachtet hat.
So ist es beispielsweise nicht möglich bei der Lüftersteuerung direkt Drehzahl und Temperaturen einzugeben, sondern man muss alles umständlich über einen Graphen machen. Natürlich muss hier nicht die Maus genutzt werden, man kann alles per Tastatur eingeben, allerdings wäre es mir lieber direkt die gewünschten Werte einzugeben, anstatt Punkte im Graphen zu verschieben.

Geliefert wurde das Board mit der Bios Version F40, womit ein direkter Support meines Ryzen 3600 gegeben war. Falls eine frühere Version auf dem Board ist, muss unbedingt ein älterer Prozessor eingebaut sein um das Bios zu flashen.
Wenn man allerdings alles läuft, ist das flashen absolut kein Problem. Firmware auf einen USB Stick ziehen, ins UEFI, Flashtool starten, fertig. Mein Board ist nun auf der aktuellsten Version F50.

Zum Design kann man sagen, es ist schlicht, aber bei weitem nicht hässlich. Unter dem IO Panel ist ein kleiner LED Streifen im Board verarbeitet der Software oder im UEFI gesteuert werden kann. Es gibt zwei 5V ARGB Header und einen 12V RGB Header mit dem sich problemlos Led Leisten sowie adressierbare Leds anschließen lassen. Außerdem gibt es einen Header für eine CPU Kühler Beleuchtung. Ich habe es aktuell nur mit einer 12V LED Leiste testen können, allerdings funktioniert das soweit ganz gut. Einen Stern muss ich leider von der Bewertung abziehen, weil die Software von Gigabyte für die RGB Steuerung alles andere als gut zu bezeichnen ist. RGB Fusion ist eine Frechheit und funktioniert leider kaum.
Die Slotblende ist eine Standardblende.

Für mich eine klare Kaufempfehlung.
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 04.02.2020
Verifizierter Kauf
- Sound des Realtek ALC892 (von 2013) ungenügend für 2018/19/20

- Hersteller wirbt aber mit der vermeidlich guten Soundausgabe und den hochwertigen Komponenten auf seiner Homepage und hebt die Audiolösung noch mit LEDs hervor auf dem Board

- Ständiges Fiepen im Headset bei Mausbewegung, viele Berichte über das gleiche Problem mit diesem Chip z.B. auf Reddit

- Für ein Produkt aus dem Jahr 2018 ein NO-Go!

- Habe jetzt wieder meine alte Soundkarte von 2010 (!) eingebaut und es ist ein Unterschied von Tag und Nacht beim YouTube/Filme/Netflix gucken und zocken.

- Ärgerlich der letzte freie PCI-Express-Solt ist nun auch belegt, unnötig.

- Wer wert auf annehmbaren Sound im Alltag legt sollte sich nach einem anderen Board umschauen.

Board ansonsten ok, auch wenn mein 3000 Mhz RAM nicht immer stabil auf 2933 Mhz läuft. Könnte aber auch an dem verbauten RAM liegen, das Board wurde geprüft und war in Ordnung.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 30.01.2020
Verifizierter Kauf
einwandfreies Board. Prima Qualität wie von Gigabyte gewohnt. Aus meiner Sicht ist das Design übertrieben und Beleuchtung braucht auch nicht jeder, stört aber nicht. Empfehlenswert.
    
  
4 5
     am 24.01.2020
Verifizierter Kauf
Einbau von den Teilen ganz gut, Probleme gab es nur bei den Kabel, weil die Steckplätze nicht optimal sind. Sonst spitze. LED Beleuchtung einfach zum einstellen.
    
  
5 5
     am 23.01.2020
Verifizierter Kauf
Optisch und Technisch ein sehr schönes Mainboard. Anleitung ist schön ausführlich und erklärt alles genaustens.
    
  
5 5
     am 20.01.2020
Verifizierter Kauf
Ein sehr wertiges Produkt, gute Verarbeitung und Ausstattung. Die Installation in mein System lief problemlos, und ohne großen Aufwand. Das Bios bietet viele Einstellungsmöglichkeiten unter Anderem übertakten, Lüfter Steuerung an. Mein Arbeitsspeicher wird sofort mit 3400Mhz im XMP Profil erkannt, und auch die CPU konnte ohne großes rumprobieren mit wenigen Klicks auf 4 Ghz übertaktet werden und läuft stabil.
    
  
4 5
     am 16.01.2020
Verifizierter Kauf
Bisher keine Probleme. Zusammen mit Ryzen 5 3600 sofort lauffähig. Nachfolgendes BIOS-Update ging auch sehr einfach (TIPP: Taste F8 im BIOS drücken!). Der integrierte Kühlkörper für eine Nvme ist ein klasse Zusatzfeature.
    
  
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 81 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: