https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1327826_0__8937782.jpg

NZXT H510 Elite mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 8937782

EAN 5060301695287    SKU CA-H510E-B1

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

NZXT H510 Elite mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1327826_0__8937782.jpg
über 3.460 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 02.09.2019 im Sortiment

Das Midi-Tower-ATX-Gehäuse H510 Elite eignet sich perfekt für Ihr RGB-Build. Hinter der bündigen Frontverkleidung aus gehärtetem Glas be?nden sich die renommierten Aer RGB 2-Lüfter, die Ihre Komponenten brillant in Szene setzen und sie darüber hinaus schön kühl halten. Ein gut durchdachter Luftstrom, abnehmbare Kühlerhalterungen, mehrere Lüfter?lter, eine vertikale GPU-Halterung, ein USB-C-Anschluss an der Vorderseite und eine Vollstahlkonstruktion mit Verkleidungen aus gehärtetem Glas sind nur einige der herausragenden Features. Das H510 Elite enthält zudem das NZXT Smart Device V2, das die eingebauten RGB-Lichtstreifen und die Gehäuselüfter steuert.

Zwei Verkleidungen aus gehärtetem Glas ermöglichen einen direkten Blick auf die Komponenten und sorgen dafür, dass Ihr RGB-Build im Rampenlicht steht. Für den perfekten Start sind im Lieferumfang zwei Aer RGB 2-Lüfter und ein RGB-LED-Streifen enthalten.

Das H510 Elite umfasst eine abnehmbare Kühlerhalterung, leicht erreichbare SSD-Schächte und ein patentiertes Kabelmanagementsystem für einen intelligenteren, einfacheren Zusammenbau Ihres PCs. Das neue Smart Device V2 verfügt über zwei HUE 2 RGB-Lichtkanäle und drei Lüfterkanäle, die 0-dB-Modi entweder für spannungsgeregelte oder PWM-Lüfter unterstützen.

Der USB 3.1 Gen 2-kompatible USB-C-Anschluss an der Vorderseite macht es einfacher denn je, Smartphones, externe Hochgeschwindigkeitsspeicher und die neuesten Peripheriegeräte an Ihren PC anzuschließen.


Aktionen und wichtige Informationen

NZXT Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modellname: H510 Elite mit Sichtfenster
Typ: Midi Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 1x 2.5/3.5 Zoll (intern), 2x 2.5 Zoll (intern), 2x 3.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 1x 120mm, 3x 140mm
Erweiterbare Lüfter: nicht vorhanden
Formfaktor: ATX
Erweiterungsslots: 9x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ C
Fenster: Ja
Dämmung: Nein
Besonderheiten: integrierte Lüftersteuerung, Kabelmanagement, RGB LED Beleuchtung, Staubfilter

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(81%)
(81%)
(13%)
(13%)
(2%)
(2%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(4%)
(4%)

52 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,35%

 
 
5 5
     am 30.10.2019
Produkttester
Design
Das Gehäuse kommt in einem schlichten, unauffälligem Matt Schwarz. An der linken Seite und in der Front gibt es zwei große getönte Scheiben, die einem den Blick auf die Komponenten und Lüfter ermöglichen. Die Scheiben reichen von der Gehäuseoberseite bis zur Netzteiloberseite. Die rechte Seite ist geschlossen bis auf ein paar Luftlöcher an der Vorderseite, wodurch sich die Frontlüfter ihre Luft durch ein Staubfilter anziehen. Das schlichte Design geht auf der Oberseite in Form der IO Ports weiter. Dort findet man nämlich nur einen USB 3.1 TYP A, einen USB 3.1 TYP C, einen 3,5 klinke Stecker und den Power Button. Wer sein Headset ungerne im Motherboard einsteckt für den gibt es ein Erweiterungskabel für die Front. Platz für ein CD-Laufwerk oder Desweitern gibt es nicht.

Verarbeitung
Das Gehäuse macht schon beim Auspacken einen guten Eindruck. Das Mattschwarze Metall sieht sehr schön aus und hat keinerlei Unebenheiten oder Makel. Das Glas ist typischerweise mit einer Plastikfolie geschützt, welche sich gut abziehen lässt. Darunter kommt das getönte Glas mit sauber abgerundeten Kanten zum Vorschein.

Montage
Das Sitepanel ist unten aufgelegt und an der Oberseite mit zwei Noppen befestigt. Zusätzlich ist es mit nur einer Schraube fest gemacht, was das de/montieren deutlich erleichtert. Die Schraube ist durch ein L an der Scheibe befestigt, und zwar so, dass man sie nicht aus der Halterung herausdrehen kann, wodurch man sie nicht verlieren kann. Die andere Seite lässt sich vergleichsweise gut entfernen, ist aber mit zwei Schrauben befestigt. Auf der Rückseite kommt dann noch ein kleines Päckchen zum Vorschien mit allen Zubehörteilen, die man braucht um das Gehäuse nutzen können, unter anderem die diverse (Ersatz-)Schrauben, und die Bedienungsanleitung.

Kompatibilität und Ausstattung
Das Gehäuse bietet einem genug Platz für 2 SSDs und 2 HDD. Es gibt 7 waagerecht + 2 senkrecht angebrachte PCI Expansion Slots zum Abschrauben. Es muss also nichts abgebrochen werden. Das Gehäuse kommt mit 3 Vorinstallierten Lüftern, 2 Aer RGB 140mm hinter dem Frontglas und einem 120mm Lüfter im hinteren Teil. Zusätzlich dazu ist ein NZXT Control Hub eingebaut um die Lüfter und die Beleuchtung zu steuern. In das Gehäuse passen Mini-ITX, MicroATX und ATX Motherboards. Wenn man das Gehäuse um Lüfter erweitern will darf man nicht zu wählerisch sein. Es gibt einen Platz als Exhaustlüfter an der Oberseite im hinteren Teil. Wer dann noch Lüfter Übrig hat muss entweder vorinstallierte entfernen oder neue auf die Netzteilabdeckung schrauben.
Das einbauen der Komponenten lief sehr einfach ab. Das Motherboard lässt sich einfach auf den neun vorinstallierenten Abstandhaltern platzieren und befestigen. Der mittlere Abstandhalter hat kein Gewinde, kann also nicht zum befestigen benutzt werden, dient aber super als Hilfe für das Platzieren. Wer alle neun schrauben benutzen will kann die Hilfe aber auch gegen die mitgelieferte austauschen. Für die Installation der Grafikkarte muss man zuerst die beiden Senkrechten PCI Abdeckungen entfernen um an die Schrauben für die waagerechten Abdeckungen dran zu kommen. Alle Abdeckungen sind geschraubt, man kann diese also bei neuer Hardware beliebig tausch und muss nichts abbrechen, was eventuell zu scharfen Kanten führt. Beim Einbau meiner 180mm Wasserkühlung für die CPU gab es auch keine Probleme das ausreichen platz zum Motherboard besteht, allerding muss man mit größeren Kühlern auf die Front ausweichen da im hinteren Teil nur platz für 120mm Lüfter ist.
Die ersten Probleme gab es beim einbauen des Netzteils, da dieses nur mit 2 Schrauben befestigt werden kann, da die oberen Gewinde verdeckt sind. Dies ist aber nicht weiter schlimm da das Netzteil auf dem Unterboden aufliegt. Das nächste was mich ein wenig gestört hat ist der Halter für die Festplatte. Um diese
Befestigen zu können muss man diesen erst einmal ausbauen, wofür der PC einmal auf den Kopf gedreht werden muss. Wenn man allerding nur eine Festplatte verbaut bleibt schön viel Platz um zu lange Kabel unter dem Halter zu verstecken.
Das Kabelmanagement läuft leicht von der Hand. Durch die Aussparungen hat man schon Wege vorgegeben, in welchen man die Kabel nur noch verlegen und fest machen muss. Die vorinstallierten Kabel sind zudem schon sehr platzsparend verlegt. Und mit den beigelegten Kabelbindern und den vielen Anbindpunkten lässt sich auch der Rest der Kabel gut befestigen.
Kühleigenschaften
Die Kühlung klappt sehr gut, ich hatte beim Zocken keinerlei Probleme mit GPU oder CPU, die wegen zu hoher Temperatur anfangen langsamer zu werden. Die Lüfter lassen sich dank dem Hub und der NZXT CAM Software einfach steuern und anpassen. Man kann über das kleine benutzerfreundliche Programm die Beleuchtung der Zwei frontkühler und des LED Streifens steuern. Man kann verschiedene vorprogrammierte Einstellungen benutzen oder die Einzelnen Regionen mit eigenen Farben belegen. Die Frontlüfter besitzen Jeweils 8, der LED Streifen 10 Regionen. Über die Software lässt sich auch die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von CPU/GPU Temperatur steuern. Wer die Lüfter lieber über das Bios vom Motherboard steuert muss diese vom Hub entfernen da sie so nicht im Motherboard gelistet sind.
Einmal eingestellt laufen die Lüfter im Windowsbetrieb angenehm ruhig. Im Lastzustand werden sie dann deutlich lauter, geben aber abgesehen von Luftgeräuschen kein unangenehmes Fiepen, Surren o.Ä. von sich. Praktisch sind auch die Staubfilter die z.B. unter dem Netzteil und unter den Frontlüftern zu finden sind. Die Frontlüfter ziehen sich ihre kalte Luft über Öffnungen in der Rechen Seite und im Boden, man sollte den Computer also nicht ganz an die Wand stellen.
Ich habe schon in meinem alten Gehäuse eine Enermax Wasserkühlung verwendet, welche ich für diesen umbau wiederverwendet habe. Der RGB Lüfter im Hinteren Teil ist also nicht mit dabei. Dafür gibt es einen Lüfter von NZXT, allerding ohne RGB.

Fazit - Preis-/Leistung
Wenn man sich das NZXT H510 Elite bestellt bekommt man ein gut verarbeitetes Gehäuse mit zwei vorinstallierten 140mm RGB Lüfter, einem Fan-Controller und zwei großen Glasscheiben. Das Gehäuse bietet genügend Platz für jegliches Kabelmanagement, große Grafikkarten in verschiedenen Positionen, eine Wasserkühlung und genug Plätze für Festplatten für den Normalverbraucher. Das Gehäuse ist fällt unter die etwas größeren Gehäuse und ist dank den zwei Glasplatten ein echter Hingucker. Wer ein cleanes Gehäuse such um es sich etwa auf oder neben den Schreibtisch zu stellen ist hier genau richtig. Das Matte Schwarz des Gehäuses sieht zusammen mit der ausgiebigen, aber nicht aufdringlichen, RGB Beleuchtung, welche frei steuerbar ist, super aus. Der Preis ist meiner Meinung nach auch gerechtfertigt, da die Lüfter und der Controller alleine knapp 80¤ kosten.
Ich empfehle da Gehäuse allen die ein etwas größeres Gehäuse suchen, welches man sich dank der guten Verarbeitungsqualität auch gerne neben den Bildschirm stellt. Außerdem hat man immer die Möglichkeit für ein Upgrade auf Wasserkühlung, da auch hierfür genug Platz ist.

Meine Komponenten:
CPU:Ryzen 5 2600
CPU Kühlung: Enermax 120mm Wasserkühlung
Motherboard: MSI Carbon Pro Ac
1xSSD 1xHDD
GPU: AMD RX 590
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.10.2019
Produkttester
Ich habe das Gehäuse NZXT H510 Elite schwarz im Rahmen der Testers Keepers Aktion erhalten und habe es am Wochenende getestet und folgende Komponenten verbaut:
Mainboard: MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC
CPU: Intel i7 7900K
CPU Kühler: Noctua NH-D15
GPU: MSI Gaming X Trio RTX2080
RAM: 32 GB Corsair LPX
2 SSD und 2 HDD
Netzteil: Corsair TX 750M Teil- Modular
Das Gehäuse kommt in einem Karton wie man es von jeglichen Gehäusen gewohnt ist. In einer Folie verpackt und an den Seiten durch EPS (Styropor) Formen sicher verstaut. Die TG Glas Teile sind mit einer Folie bedeckt, so dass keine Kratzer entstehen können oder bei der Montage unnötigen Fingerabdrücke hängen bleiben. Die Bedienungsanleitung ist gut verständlich und liegt in einem extra Karton bei. Hier ein großes Lob an NZXT. Die beigelegten Schrauben befinden sich nach Art einzeln verpackt in extra Tüten. Ein Paar kleine Kabelbinder liegen auch bei, welche ich aber nicht benötigt habe, da ich noch Klettbinder hatte.
Das Design ähnelt leicht dem NZXT H500i, welches mich schon sehr Neugierig gemacht hat. Die Front mit RGB Lüftern und Glas sowie das Seitenfenster lassen kaum Wünsche offen. Ob viel RGB oder dezent RGB ist hier, meines Erachtens, alles möglich.
Die Verarbeitung entspricht ganz meinen Erwartungen. Entgegen mancher Kommentare, unboxing- oder review Videos kann ich Aussagen wie scharfe Kanten oder klappern nicht verstehen. Alle Kanten waren sauber umgelegt oder entgratet. Nach der Montage und Volllast über Zeit konnte ich keine Geräusche feststellen. Auch nach Tagen stelle ich keinerlei Geräusche fest.
Durch die Auswahl der Komponenten bin ich in den Genuss gekommen wirklich jeden Winkel des Gehäuses zu nutzen. Der CPU Lüfter ist schon ein Brocken!
Das Gehäuse ist aufgeteilt. Im Keller genügend Platz für das Netzteil und HDD. Auf der Rückseite ist ausreichend Platz für die Kabel (sehr schön das patentierte Kabelmanagement!), das Smart Device und die SSD Halterungen. Im vorderen findet das Mainboard mit Komponenten seinen Platz. Vorne ist, ein durch Schrauben befestigter, Slot für 2x 140 Lüfter, welche schon Vormontiert sind. Hier kann man z.B. noch einen Radiator befestigen.
Das Netzteil hat genügend Platz im unteren Teil des Gehäuses. Durch den Staubfilter auf der Unterseite ist es Zusätzlich vor Staub geschützt. Das Gehäuse bietet auf der Rückseite ausreichend Platz für das Kabelmanagement. Hier konnte ich alle Kabel sauber verlegen.
Das Mainboard passt sauber rein ohne die Gewinde zu suchen. Durch den dicken CPU Lüfter kommt das Gehäuse an seine Grenzen. Ich musste den Lüfter mit Lüftung nach oben verbauen, da es sonst nicht passte. Bei der Montage mit Lüftung nach hinten kommen sich Lüfter und Platine bzw. RAM in die Quere. Damit die Seitenscheibe geschlossen werden kann, bleibt als Alternative nur ein Lüfter-wechsel auf 120mm. Ich würde hier eher ein AIO oder einen etwas flacheren Lüfter empfehlen. Vor allem bei höheren RAM-Modulen wird hier eine AIO CPU Kühlung Pflicht.
Die Grafikkarte passt ohne Probleme und hat noch ausreichend Platz. Das Gehäuse bietet außerdem die Möglichkeit, die GPU vertikal zu verbauen. Hier würde ich mir wünschen, dass das benötigte Verbindungskabel und ggf. der Käfig inkl. wäre.
Die 2 SSD Festplatten wurden an den vorgegebenen Stellen durch Clip-On Halterungen auf der Rückseite befestigt. Hier benötigt man vielleicht etwas längere Kabel, damit man es sauber verlegen kann. Die Montage und Demontage ist hier sehr easy. Die 2 HDD habe ich im HDD-Käfig verbaut, welcher im unteren Teil befestigt ist. Leider gibt es hier keine Caddys, aber man wird es verkraften können.
Staubfilter sind soweit an jeder Öffnung des Gehäuses verbaut, lediglich an der Oberseite ist keiner. Hier würde ich mir, für die Preisklasse, schon einen wünschen. Montiert man hier einen Lüfter für den Exhaust macht der Filter aber wieder weniger Sinn. Der Lüfter (oder Solo Radiator) lässt sich aber nur bei kleineren CPU Lüftern oder AIO verbauen.
Die Vorinstallierten Lüfter an der Vorderseite bringen schön kühle Luft ins Gehäuse. Der hintere Lüfter zieht die warme Luft aus dem Gehäuse. Somit konnte ich das ganze System unter Volllast (Game auf Ultra + aktiven Stream) auf etwa 41-45° halten.
RGB-Fans welche nicht an Lichtüberflutung sterben möchten kommen hier voll auf Ihre kosten. Durch das Smart Device V2 von NZXT kann man 3 Lüfter und 2 RGB Geräte ansteuern. Im System sind 2 RGB Lüfter (NZXT Aer2) in der Front und ein RGB Stripe im oberen Teil verbaut. Diese lassen sich perfekt über die Software ansteuern und einstellen. Es sind schon Profile vorinstalliert, welche sich aber nachträglich noch anpassen lassen. Die Verkabelung der Lüfter und des RGB Stripe ist Vorinstalliert und brauch nicht weiter angepasst werden.
Mein Vorgängergehäuse war ein Corsair Carbide 275R in schwarz. Bis auf wenige Punkte kann man beide empfehlen. Wer mehr in das Innere schauen möchte und mehr RGB haben möchte, sollte ganz klar zum NZXT greifen. Wer es schlichter haben möchte und vllt. im Sortiment der wird wohl beim Corsair landen. Beim Kabelmanagement finde ich, punktet jedoch das NZXT. Beide Gehäuse haben TG Glas Teile verbaut, welche leider sehr anfällig für Fingerabdrücke sind, dass wird sich aber leider nicht vermeiden lassen. Vorteil auch hier wieder beim NZXT. Die Seitenblende wird mit einer Clipschraube hinten befestigt. Beim 275R hat man leider 4 Schrauben auf der Scheibe.
Zur Haltbarkeit kann ich leider noch nichts sagen, da das System erst seit knapp einer Woche montiert ist. Ich gehe aber davon aus, dass auch bei meinem nächsten System alles wieder Problemlos laufen und passen wird. Die Materialien wirken sehr hochwertig. Bei den Schrauben waren lediglich die vom HDD Case etwas fest angezogen. Was mich aber nicht wirklich groß gestört hat. Wie zuvor schon die AIO Kühlung für die CPU angesprochen wird das nächste System eine bekommen. Für den Radiator ist an der herausnehmbaren Frontlüftung auf jeden Fall ein guter Platz.
Fazit:
Ich gebe diesem PC Gehäuse 5/5 Sternen. Die angesprochenen Komponenten, welche sich vllt. fast jeder wünschen würde sind eher ein "Nice 2 have" statt ein "must have" Preislich liegt es voll im Rahmen. Zieht man die vorinstallierten RGB Lüfter ab kommt man in das Segment wo sich fast alle Midi Tower befinden. Beim NZXT hat man halt den Ein oder Anderen Vorteil gegenüber vergleichbaren Gehäusen.
    
  
5 5
     am 19.07.2021
Verifizierter Kauf
Richtig gutes Gehäuse, bin sehr zufrieden damit :D
    
  
5 5
     am 02.07.2021
Verifizierter Kauf
Super einfach als Anfänger schon. Gute Qualität. Aber die Füße sind nicht so schön
    
  
4 5
     am 01.06.2021
Verifizierter Kauf
Optisch schaut das gehäuse sehr schön aus, die verkabelung etc ist alles sehr sauber lüfter sind bereits 4 verbaut, was ich der beschreibung nicht so gut entnehmen konnte, (vorne 2 rgb hinten zwei non rgb)

Die wärme bekommt das gehäuse nicht allzugut weg wodurch die lüfter schnell sehr laut werden können (nzxt cam)
Die software von NZXT verträgt sich nicht gut mit anderer rgb software oft erkennt es die lüfter etc nichtmehr da andere software diese ebenfalls ansteuern wollen, (RGB fusion von gygabite macht zb. faxen) (G.Skiill Lightning für den arbeitsspeicher ist okey)
(Einstellen der farben dann die softwarte die nicht gebaucht wird ausschalten funktioniert)

Versucht so viel wie möglich auf der selben software laufen zu lassen wenn möglich wenn ihr diese probleme nicht haben wollt.

Anstonten bin ich sehr zufrieden was optik verarbeitung etc angeht.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.04.2021
Verifizierter Kauf
+ Verarbeitung Top
+ Ausreichend Platz
+ optisch ein Traum
+ RGB Einstellungen kinderleicht
    
  
5 5
     am 14.04.2021
Verifizierter Kauf
Vorteile:
Kompakt, Up to Date, einfache RGB Integration, RGB Out-of-the-Box (Lüfter und LED-Strip incl.), Viele Lüfter sorgen für einen guten Airflow ohne viel eigenes zutun, NZXT hat sich Gedanken bei der Radiator-Integration gemacht, einfacher Einbau möglich (auch allgemein beim Einbau aller Teile), allgemein gut durchdachte Kabelführung und Hilfestellung für den Einbau, getönte Scheiben, Eingebauter RGB und Fan Controller
Gute Verarbeitung und hochwertige Materialien machen dieses Case zu einem Vorzeige Gehäuse, welches auf jeden Fall auf den Schreibtisch, statt darunter, gehört!

Nachteile:
Airflow durch die Größe nicht perfekt, AiO (NZXT Kraken X oder Z63 oder vergleichbar) empfohlen

Fazit:
Ich persönlich kann dieses schlichte Gehäuse empfehlen, es setzt die Teile mit RGB gut ins Rampenlicht und ist einfach erweiterbar durch das NZXT System und dein eingebauten Controller. Wegen den vielen Vorteilen eine verdiente 5 Sterne Bewertung. Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Sollte jede/r Builder im Hinterkopf behalten, wenn ein neues Case angeschafft werden soll.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 21.03.2021
Verifizierter Kauf
Pro:
Schönes Gehäuse, eingebauten RGB Lüfter bieten eine gute Wärmeweiterleitung im Gehäuse.
Top Verarbeitungsqualität, alles findet im Gehäuse Platz. Grafikkarte kann mit Erweiterungslot auch vertikal eingebaut werden.

Contra:
Leider sind die NZXT Gehäuse Lüfter sehr laut. PC steht bei mir auf dem Tisch, selbst mit Kopfhörern u. Lüfter auf Silens Mode hört man diese weiterhin.
    
  
4 5
     am 06.03.2021
Verifizierter Kauf
klein aber fein :)
sieht sehr gut aus, aber Warnung wegen hitze,
hier sollte man aufpassen wegen dem ganzen glas und wenig Luftzufuhr für die komponenten :/
    
  
1 5
     am 06.01.2021
Verifizierter Kauf
Die benötigte NZXT CAM Software um LEDs zu steuern führt bei einigen Anwendern mit AMD-Prozessoren zu Microfreezes. Das Problem mit der CAM-Software ist schon seit Jahren bekannt und in diversen Foren auch heute noch ein großes Thema. NZXT weigert sich aber anscheinend das Problem zu beheben. Schade, von Hardware-Seite finde ich die Produkte nämlich klasse.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.12.2020
Verifizierter Kauf
Ich kann dieses Gehäuse ruhigen Gewissens weiterempfehlen.

Verarbeitung Top, es bietet ausreichend Platz.

RGB Steuerung ist wirklich Gut.

Sieht wirklich sehr schön aus.
    
  
4 5
     am 03.12.2020
Verifizierter Kauf
Optisch ein tolle Gehäuse, Verarbeitung überwiegend okay.
Leider sehr empfindlich, beim eindrehen der Schrauben platzt gerne ein bisschen Lack ab, was so schnell nicht passieren sollte.
Auch ein Standoff für das Mainboard hatte ein unsauberes Gewinde, was ein bisschen den Spaß am Zusammenbau mindert.
Darum auch der Stern Abzug.
Der Airflow ist auch nicht besonders, aber das sollte jedem schon beim Anblick klar sein. Irgendwo muss man die Abstriche machen wenn man so eine Optik haben möchte.
Der Platz ist ebenfalls sehr beschränkt, aber für normale Hardware gibt es keine Probleme.
    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 52 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

NZXT: ungewöhnliche Designs für individuelle PCs

NZXT ist ein US-amerikanischer PC-Hardware-Hersteller für PC-Gehäuse, PC-Komponenten und weiteres Zubehör. Fokusgruppe ist dabei die Gaming-Community. 2004 war das Gründungsjahr des Unternehmens, dessen erstes Produkt, ein Modding-Tower, wegen der Frontaufsätze an die Protagonisten von Transformers erinnerte. Das war für die Firma der Startschuss für den zunehmenden Erfolg am Markt, den NZXT heute hat. Nach wie vor sind PC-Gehäuse das Steckenpferd des Herstellers, der sein Sortiment über die Jahre hinweg allerdings um Mainboards, Netzteile, Wasserkühlungen, LEDs und weiteres Zubehör erweitert hat.

NZXT Logo
NZXT Produkte

NZXT - Extravaganz am und im Tower

Die neueren Gehäuse tendieren zu einem minimalistischen Look. Dank der verglasten Sidepanels einiger Gehäuse-Modelle können Gamer sich allerdings beim Zusammenstellen des PC-Innenlebens so richtig auslassen und mit LED-Leuchtstreifen oder beleuchteten Lüftern ein Lichtfeuerwerk beim Zocken entfachen. Generell ist NZXT die ideale Marke, wenn es um ungewöhnliches Design geht. Langweilige Gehäuse gibt es bei NZXT nicht, dafür eine Vielzahl an extravaganten Towern für Gamer und sogar für Liebhaber des Overclockings. Die Funktionalität kommt bei all dem Design nicht zu kurz. NZXT lässt Gamer-Herzen höherschlagen.

Kunden kauften auch: