Verifizierter Kauf
Kurze Version: Das beste Mainboard, das ich jemals hatte. Klare Kaufempfehlung.
Lange Version:
Da mein altes Mainboard zwar für den "Papierkram" ausreichend, für gelegentliche Zockereien aber frustrierend war, kaufte ich mir das B550 Aorus Pro AC in Kombination mit einer AMD Ryzen 3600. Ich habe an PC-Hardware keine großen Ansprüche und wurde förmlich umgehauen, als ich dieses Mainboard von seiner Verpackung befreite: Die Verarbeitungsqualität ist äußerst hochwertig! Ich hätte nie geglaubt, dass man so etwas wie ein Mainboard als "edel" bezeichnen könnte, doch hier trifft es voll und ganz zu. Witzig fand ich den beiliegenden Stickerbogen. Für junge Gamer bestimmt eine coole Sache.
Der Einbau verlief absolut problemlos. Die Anleitung ist ausführlich und präzise geschrieben, wodurch ich bei Unklarheiten schnell eine Antwort fand. Enthalten waren ebenfalls Sata-Kabel, eine RGB-Verlängerung, die Treiber-CD, Kabelbinder und der G-Connector. Letzterer ist ein praktischer Plastikstecker, in den man die Kabel des Frontpanels platziert und dann stressfrei auf dem Board montiert. Tolle Sache! Toll ist auch, dass ich meine vier Gehäuselüfter endlich mal direkt auf dem Board anschließen konnte ohne einen Adapter benutzen zu können. Alle Lüfter lassen sich auch über das BIOS separat einstellen.
Als störend bei der Montage empfand ich in meinem Fall lediglich die Platzierung der Sata-Anschlüsse. In Kombination mit meinem Gehäuse war es sehr fummelig, untereinanderliegende Sata-Kabel einzustecken.
Der erste Start dauerte einige Sekunden, in denen der Monitor kein Signal empfangen konnte. Ich befürchtete erst, etwas falsch gemacht zu haben, als ich mich dann plötzlich direkt im BIOS wiederfand. Dieses empfinde ich als sehr übersichtlich und intuitiv bedienbar. Ich musste lediglich das XMP-Profil meines Arbeitsspeichers aktivieren und die Reihenfolge der Laufwerke festlegen. Schön finde ich auch die dezente Beleuchtung, die dadurch sehr edel wirkt. Da habe ich mich kurz gefreut und dann das Gehäuse geschlossen. Für jemand der ein transparentes Gehäuse hat und auf Discoparty steht, könnte sie aber zu dezent sein.
Dann ging es los. Hui, die Bootzeiten sind sind mit einer M2 SSD wirklich sagenhaft. Sowohl Linux als auch Windows sind quasi sofort startbereit. Besonders toll fand ich, dass es unter Linux (Manjaro) überhaupt keine Treiberprobleme gibt. Sound, Bluetooth und WLAN funktionierten auf Anhieb. Die WLAN-Antenne verfügt übrigens über einen starken Magnetfuß und kann so stabil am Gehäuse befestigt werden, was sich für mich konsequent in das durchdachte Design des Boards einfügt.
Ich bin mehr als begeistert. Das Gigabyte B550 Aorus Pro AC ist ein sehr hochwertig verarbeitetes Mainboard, das bislang absolut stressfrei seinen Dienst verrichtet. Vielleicht liegt es auch daran, dass meine letzten Boards eher im unteren Ende des Möglichen angesiedelt waren, aber dieses Mainboard hat alle meine Erwartungen mehr als übertroffen und ich würde es jederzeit wieder kaufen.