Verifizierter Kauf
Ich bin von NVIDIA (KFA2 GTX 1080 EXOC) auf die XFX 7800XT QICK umgestiegen. Meine GTX war die letzten 7 Jahre ein zuverlässiger Begleiter, doch irgendwann muss man seine HW in Rente schicken. Für die Laufzeit muss ich sagen, dass die GTX auch heutzutage keine schlechte Karte ist aber bei 1440p und 144Hz merkt man schon den Zahn der Zeit...
Also habe ich mich umgeschaut und bin auf die XFX 7800XT QICK aufmerksam geworden. Warum nicht die MERC fragt ihr euch? Erstens war mir der Preisunterschied, habe die QICK für 499¤ hier erworben und die MERC hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 550¤ gekostet, zu hoch was P/L angeht und zweitens verstehe ich nicht, dass die Backplate bei der MERC nicht schwarz eloxiert ist. Auch hatte ich damals, lang ist es her, bereits eine XFX und zwar die 8800GS 680M 384MB Alpha Dog Edition. Somit war mir der Hersteller bekannt und hat mir die Entscheidung einfacher gemacht.
Zur Karte:
Ich finde das schlichte Design ohne RGB-Beleuchtung einfach passend. Auch wenn Legenden besagen, dass diese nochmals 5-10 FPS zusätzlich bringen würde&
Was die Ausmaße angeht, ist es schon eine ganz schön lange Karte und man sollte vorab prüfen, ob das Gehäuse genug Platz bietet. Bei meinem O11 Dynamic war es kein Problem die Karte unterzubringen und diese auch mit ausreichend Frischluft zu versorgen. Aufgrund der Masse rate ich zu einer GPU-Halterung, sofern diese nicht vertikal verbaut wird.
Was den Treiberwechsel angeht, hatte ich keine Probleme gehabt. Löschen der NVIDIA-Treiber via DDU ging problemlos und auch hatte ich keinerlei Probleme mit der Installation der AMD-Treiber. Die Software läuft einwandfrei und Fehler wie Black/Blue screen, Abstürze bei Spielen etc. sind bei mir nicht aufgetreten.
Verbreitung ist hervorragend und die Karte hinterlässt einen wertigen Eindruck. Ja das leidige Thema Spulenfiepen kann auftreten aber meine ist da recht human und man hört diese auch erst ab ~130 FPS merklich. Abhilfe schafft bei mir Undervolting und Taktbegrenzung. Natürlich kann ich die Karte auf 2750MHz+ pushen aber der relativ geringe Leistungszuwachs und das daraus resultierende merklich schlimmere Spulenfiepen ist es einfach nicht wert.
Meine Einstellungen in Adrenalin (V24.1.1) sind wie folgt (Benutzerdefiniertes Profil):
Min Frequenz 500MHz - Max. Frequenz 2600MHz
Spannung liegt bei 1025mV
VRAM habe ich nicht verändert
Leistungsgrenze habe ich auf +15% gestellt
Dazu die Lüfterkurve manuell angepasst.
Die Karte Taktet mit diesen Einstellungen in 3DMark Timespy bei ~2640MHz und gönnt sich dabei 223W. Spulenfiepen habe ich mit diesen Settings so gut wie kaum bzw. fast nicht wahrnehmbar.
Temperaturen sind im Rahmen. Unter Volllast ist die Karte bei ~60° und der Hotspot liegt bei ~75° (Timespy Stresstest).
Das System:
Die 7800XT wird von einem Ryzen 7 3700X ~4300MHz auf einem ASROCK Fatal1ty X470 Gaming K4 mit 16GB (2x8GB) G.Skill F4-3600C17-8GTZ betrieben (angepassten Timings 16-17-17-34). Leistungstechnisch könnte man hier sicherlich den CPU noch auf die neue AM5 Plattform mit 7800X3D und 32GB RAM upgraden, was aber auch wieder mit einer hohen Investition zu Buche schlägt. Diesen Schritt werde ich aber frühestens in Q3/Q4 24 in Angriff nehmen, da der 3700X für meine Zwecke noch ausreichend Leistung zur Verfügung stellt.
Mein Fazit:
Eine tolle Karte mit ausreichend Kapazität für die Zukunft dank der 16GB RAM. P/L ist wie erwartet sehr gut und die Verarbeitung der Karte ist, stand heute, top. Wer eine Karte für 1440p sucht, macht mit der XFX 7800XT QICK nichts falsch. Ich kann diese Karte mit gutem Gewissen weiterempfehlen.