Die Karte klingt wirklich toll, das heißt im Wesentlichen 'klarer' und 'luftiger' und feiner aufgelöst als meine bisherige Terratec DMX 1024, und bekommt daher eine klare Kaufempfehlung. Auch in Spielen klingt der Sound wirklich gut, klar, und mit super Effekten.
Für jemanden der noch keine Soundkarte besitzt und sich überlegt eine anzuschaffen würde ich diese unbedingt empfehlen; wenn man jedoch schon bisher mit einer relativ guten Soundkarte ausgestattet ist würde ich zwei mal überlegen - der Qualitätssprung war für mich (obwohl schon deutlich hörbar) weniger groß als erwartet. Meine Erwartung war, dass es einen Unterschied wie zwischen Tag und Nacht gibt, dem ist nicht so. Dennoch kann ich nicht leugnen, dass ich von der Qualität (sowohl die mechanische Ausführung als auch die klangliche Reproduktion) der Karte insgesamt begeistert bin, und sie -nach dem zweiten Mal überlegen ;) - jederzeit wieder kaufen würde.
Unter Ubuntu 9.04 und 9.10 wird die Karte sofort und automatisch erkannt (unter ->System-> Einstellungen-> Audio auf "PulseAudio" einstellen). Auch die Treiber unter Windows sind supereinfach zu installieren.
Es empfiehlt sich, gleich die neuesten Windowstreiber direkt von der ASUS Homepage zu laden, weil die Windowstreiber auf der mitgelieferten CD nicht aktuell sind. Gleiches gilt für das Handbuch, das als PDF wesentlich umfangreicher ist als der mitgelieferte Quickstart-Guide auf Papier - das PDF vorher lesen, dann erspart man sich manches Kopfzerbrechen wenn die Karte vor einem liegt. Und schließlich noch zu beachten: Die Karte benötigt einen 3,5" Floppy Stromanschluss, einen geeigneten Adapter also beim Kauf ggf. mit beschaffen, dieser liegt trotz umfangreichen Kabelsortiments nicht bei.
Finaler Tipp: Auf der Karte sind kleine Relais installiert, die bisweilen die verschiedenen Signalwege schalten. Dies hört man dann als "Klicken" direkt auf der Karte - bspw. beim Booten, oder wenn man Line-In aus- oder einschaltet. Wenn Sie das also hören - kein Stress, die Karte works as designed.
Und der wirklich letzte Ratschlag: Unbedingt von der Asus-Homepage die letzte Firmware downloaden, die Asus "Fireware" nennt. Dies verhindert das "Plopp" in den Lautsprechern beim Aus- und Einschalten, bzw. beim Reboot besser als die Initiale Firmware, bei der das manchmal auftritt.
Nachtrag: Nach ca. 3 Monaten Einsatz, und zahlreichen direkten Vergleichen mit meiner alten Terratec-Karte kann ich nur sagen: die Unterschiede sind, abhängig von der Musikgattung, massiv hörbar. Das Wesentlichste ist, dass Instrumente nicht "so ähnlich", sondern "genau so" klingen. Als Beispiel möchte ich einmal ein Orgelkonzert anführen, bei dem auf einmal auch die mittleren Register hörbar werden, ein Blechblasensemble, bei dem man die Instrumente genau unterscheiden kann, oder die Querflöten in den diversen Neujahrskonzerten, die auf einmal lieblich und weich klingen, statt mit hohen Tönen zu nerven.
Anstatt eines "Sound-Misch-Maschs" (das für sich genommen, und ohne Vergleich, ja nicht schlecht klingen muss), hört man mit der Xonar auf einmal die jeweiligen Instrumente, die miteinander "Musik" ergeben, und es fühlt und hört sich total echt an, nicht nach Aufzeichnung. Das Ergebnis ist bei hochqualitativen MP3s (mit 320 kbps & 48 KHz) genauso zu hören wie bei verlustfreien Formaten. Daher, und dieses Mal mit mehr Nachdruck - kaufen! :)
MFG,
John Sheppard.