Artikelbeschreibung
Seit dem 25.08.2022 im Sortiment
Bei dem AMD Ryzen™ 9 7900X handelt es sich um einen leistungsstarken Prozessor mit 12 Kernen und 24 Threads. Er eignet sich perfekt für anspruchsvolle Multicore-Anwendungen und ist damit ideal für erstklassiges Gaming und Content Creation. Im Normalbetrieb läuft er mit einer Taktung von 4,7 GHz und schafft es im Boost-Modus sogar auf 5,6 Ghz. Der Gesamtcache liegt bei 76 MB und der TDP bei 170 W.
Wie alle Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie ist der AMD Ryzen™ 9 7900X zum Übertakten freigeschaltet. Mithilfe der bewährten AMD-Technologien Precision Boost 2 und Precision Boost Overdrive kann der Leistungs-Output so bei Bedarf nochmals gesteigert werden.
Die Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie besitzen die weltweit ersten 5 nm-PC-Prozessorkerne und sorgen so für führende Leistung und Energieeffizienz. Sie verfügen zudem über die aktuelle "Zen-4"-Technologie und erstmals auch über eine integrierte AMD RDNA™ 2-Grafikeinheit, wie sie sonst ausschließlich in den G-Modellen der AMD Ryzen™ CPUs zu finden sind.
Für zeitsparende Rechenleistung und mehr Geschwindigkeit sorgt die PCIe® 5.0-Schnittstelle der AMD Ryzen™ 7000-Prozessoren. Selbstverständlich sind sie auch mit den aktuellen DDR5-Arbeitsspeichern kompatibel und unterstützen deren Dual Channel-Architektur. Ausgestattet mit dem Sockel AM5 sind die Prozessoren bestens gerüstet für mehrere Generationen neuer Mainboard-Designs, sowie einer Vielzahl neuer Formfaktoren und Anforderungen. Bei dem AMD Ryzen™ 9 7900X handelt es sich somit durchaus um eine zukunftssichere Plattform.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform
Weitere Infos
Hersteller des Jahres 2022 CPU Gesamt AMD
AMD Ryzen 7000 STAR WARS JEDI: SURVIVOR Game Bundle
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Prozessor Serie: | Ryzen 9 |
Prozessor Modell: | 7900X |
Codename: | Raphael |
Anzahl der CPU Kerne: | 12x |
Prozessortakt: | 4.70GHz |
Max. Turbotakt: | 5.60GHz |
Sockel: | So.AM5 |
Fertigungsprozess: | 5nm |
TDP: | 170W |
L2 Cache: | 12x 1MB |
L3 Cache: | 64MB |
Integrierte Grafik: | AMD Radeon Graphics |
Besonderheiten: | Multithreading |
Verpackungsart des Prozessors: | WOF |
Anzahl der Threads: | 24x |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
22 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,75%
Die CPU ist blitzschnell, also wirklich geil. Das einzige was nicht so cool ist ist der Preis..
Ich habe es für 589¤ gekauft und ehrlich gesagt ich hätte warten sollen aber habe ich nicht also joa..passiert.
Jetzt ist es bei 507,90¤ laut dem Stand von heute(als ich die Bewertung veröffentliche). Geht so..trotzdem bisschen teurer als es sein soll..die 7950X lohnt sich mehr für den Preis aber wenn man nicht warten kann und auf einem engen Budget ist, diese CPU ist auf keinem Fall eine schlechte Wahl.
Bei Spielen bleibt der Prozessor bei Temperaturen zwischen 60 - 70 Grad, dank ARCTIC Liquid Freezer II 420 ;.).
Auch bei der Videobearbeitung macht er eine gute Figur. Seit 4 Stunden läuft ein Stresstest, bisher ohne Probleme :-).
Ich kann diesen Prozessor für den Preis um die 500¤ weiterempfehlen.
VDD SOC 1,250V ; VDD MISC 1,100V ; VDD CCD 1,200V ; VDD IOD 1,200V ; VDDP 1,100V
Alles in allem eine Traum-CPU!
Mir scheint der Prozessor, gerade wenn man ihn im ersten ECO-Modus betreibt ein perfektes Teil zu sein. Da wären vielleicht auch Punkte, die man AMD ankreiden könnte.
Zum Einen - im BIOS sind zwar ECO-Modi einstellbar, aber auch TDP und andere Modi händisch. Dazu genauere und bessere Infos wären echt hilfreich. Im Netzt kursieren immer nur die gleichen oberflächlichen Anleitungen.
Zum Anderen - für Linuxleute : Es gibt noch keinen Compiler der wirklich für den Prozessor optimiert ist und mesa läuft wegen RNDA2 immer noch auf den alten Werten und schöpft also noch nicht aus, was die integrierte Grafik kann. Da wird es im nächsten Frühjahr noch einmal einen Schub in der Leistung von CPU und APU geben. Ist quasi eine Investion in die Zukunft.
Verbessert wird das Teil ja mit den nachfolgenden Modellen. So kann man also jetzt schwer was gegen das aktuelle Modell sagen.
Allerdings sollte sich jeder genau informieren, welchen der 7000er-Serie er braucht. Die höhere Nummer heißt nicht per se mehr Leistung. Der 7700 z.B. schlägt selbst den 7950 in vielen Bildbearbeitungsbenchmarks. Also wie immer informieren vor kaufen.
Also viel Spaß an alle die ihn laufen lassen.
Für ein bissl Spielerei sorgt noch der AMD Ryzen Master. Nettes Tool für die Ryzen Reihe.
Zu Stromverbauch und irgendwelchen Benchmarks kann ich nicht viel schreiben, da das vom jeweiligen Setup abhängt.
Wer nur Gaming betreibt, ist momentan auch bestens (z.T. auch besser) noch mit dem AM4 Ryzen 7 5800x3d bedient. Es kommt letztendlich immer auf den persönlichen Anwendungsbereich an.
Warum nur 4 Sterne? Der Strombedarf ist exorbitant hoch unter Volllast. Aber das ist ja bekannt. Ebenso benötigt es eine wirklich potente Kühlung. Ich verwende in meinem be Quiet Silent Base 802 Gehäuse dazu eine 280-AIO.
Die CPU wird bei mir mit einem Asrock X670E Pro RS, einer MSI RX6950XT und 64GB Kingston Fury 5200 Ram kombiniert. Läuft stabil und rennt;-)
Video





