https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1010017_0__64961.jpg

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1010017_0__64961.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 45.250 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.07.2015 im Sortiment

Auf der Suche nach dem perfekten Prozessor werden Sie an den 6th Generation Intel Core i7-6700K und i5-6600K nicht vorbeikommen. Nutzen Sie umfangreiche Übertaktungsmöglichkeiten. Es stehen Ihnen keinerlei Hindernisse im Weg. Sie tunen maßgebliche Eigenschaften Ihres Systems, wie Geschwindigkeit, Power oder Speicherkapazität ohne Einschränkungen und Abriegelungen. Mit der Unterstützung von DDR4 unterstützen die Prozessoren den aktuellsten Memory-Standard für bis zu 64 GB Kapazität. Sowohl die i7- als auch die i5-Cores verfügen über Intel Turbo Boost 2.0 Technologie, die der Leistung nochmal einen extra Schub verleiht. Sie ermöglicht jedem Prozessorkern die Arbeit an zwei Tasks zur gleichen Zeit, das bedeutet verbessertes Multitasking und eine Beschleunigung des Workflows. Es passiert mehr und das in kürzerer Zeit. Genießen Sie Videos in einer unvergleichlichen Authentizität mittels Ultra HD 4K. Dafür unterstützen die Intel Core i7 und i5 HEVC, VP8 und VP9. Die Intel Quick Sync Video Technologie versorgt die meisten Video-Ressourcen mit mehr Tempo, sodass der Benutzer diese in Echtzeit kreieren und teilen kann und erlaubt ein Multi-Tasking ohne Unterbrechungen.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 6700K
Codename: Skylake
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 4.00GHz
Max. Turbotakt: 4.20GHz
Sockel: So.1151
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 91W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 8MB Shared
Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 530
Besonderheiten: Freier Multiplikator, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 8x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(95%)
(95%)
(4%)
(4%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

1293 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,35%

 
 
5 5
     am 29.03.2017
Verifizierter Kauf
Die CPU ist der Hammer.
Wer von einem älteren Prozessor ein Upgrade möchte sollte dennoch lieber gleich zur neueren Kabylake Generation greifen. Falls man aber einzig und alleine um das "neuste" zu haben von Skylake ein Upgrade machen möchte sollte die Finger von der CPU lassen. Kabylake und Skylake unterscheiden sich kaum!

Ist sein Geld wert!
    
  
2 5
     am 29.03.2017
Habe den Prozesser im Herbst 2016 gekauft. Versand und Lieferung waren recht zügig.

Da ich Laie bin habe Ich mir den Prozessor samt Mainboard, Ram etc. von dem Mindfactory-Team zusammenbauen lassen, was ein Fehler sondergleichen war.

Der Prozessor wurde loose !!! mit dem Mainboard verschraubt und so verschickt. Ohne mich darauf hinzuweisen. Ich verbaute das Mainboard in mein Gehäuse und Unsägliche nahm seinen lauf.

Allein im Windows waren die Proz-Temperaturen auf ca 100°, was für mich als Laien unmöglich sein kann.

Es verging ca eine Woche (ich bin berufstätig), viel Blut und Schweiss, sowie Hilfe von einem Bekannten (telefonisch etc gabs es keine Hilfe oder anwendbare Tips von Mindfactory) bis ich auf die Fehlerhaft verschraubte Montage gestossen bin.

Seitdem ich selber den Prozessor montiert hatte, läuft bis heute alles stabil. In wie weit die Lebensdauer des Prozessors beeinträchtigt ist, kann ich nicht sagen.

Mindfactory bot mir einzig als Entschädigung, eine Gutschrift von 10¤ an (!!!), was bei einem Systempreis von über 700¤ lächerlich ist.

Mir bleiben nichts weiteres als 2 Sterne über, Versand war top.

Nie wieder Mindfactory.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.03.2017
Verifizierter Kauf
Mit Abstand günstigste CPU im Vergleich. TOP!
    
  
5 5
     am 28.03.2017
Verifizierter Kauf
Schnelle Lieferung, guter Prozessor. Läuft bei mir auf 4,4 GHz stabil
    
  
4 5
     am 27.03.2017
Verifizierter Kauf
Ich denke die Prozessorleistung sollte jedem klar sein.
Mein Prozessor, muss ich leider eingestehen, ist ein Hitzkopf.
Lässt sich zwar recht gut takten, jedoch wird dieser auch sehr warm an den unterschiedlichen Kernen.
    
  
5 5
     am 23.03.2017
Verifizierter Kauf
Ja was soll man denn dazu sagen, genau das was man im moment braucht.

Ein klasse CPU den man auch nicht übertackten braucht. Im moment auf jedenfall einer der Besten im Preis/Leistungs bereich wie ich finde.
    
  
5 5
     am 21.03.2017
Verifizierter Kauf
Tut was er soll im Surf / Zock / Video-Fotobearbeitungsmodus
    
  
5 5
     am 20.03.2017
Verifizierter Kauf
Achja, der CPU des Computers. Ein relativ teures stück, aber dafür bringt es auch genügend leistung für den PC, sodass jegliche Anwendungen, obgleich nun Videospiele, 3D-Verarbeitungen oder Rendering, ohne große Mühen bewältigt und genutzt werden können.

Mein persönlicher GRÖžTER Pluspunkt für diesen Prozessor ist jener, dass dieser CPU noch von Haus aus Windows7 unterstützt, und man somit keine Angst haben muss, dass man zu Windows8/10 gezwungen wird.

Preis-Leistung sind sowohl hier, als auch beim i7 7700k große Klasse, aber die Nutzung von Windows7 hat mich dann schließlich zum 6700k gebracht, da der 7700k nicht vollständig mit Win7 klar kommt, und weil Microsoft einen zum Update auf Win8/10 zwingen wird, sofern man sich das neuere Modell kaufen würde.

Kinderleichtes Übertakten des Prozessors ist ebenfalls ein schöner Pluspunkt, da sich der CPU auch sehr gut mit 4,5-4,6Ghz fahren lässt, obwohl nur ein relativ günstiger ~35¤ Kühler verbaut ist (natürlich kein BOX-Kühler, schon ein Dedizierter).

Ich würden diesen CPU jedem empfehlen, der noch nicht den Sprung von Windows7 auf ein neueres "Desktop"-Betriebssystem, wie Win8/10, wagen möchte.

Volle Punktzahl!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 17.03.2017
Verifizierter Kauf
Habe die CPU zusammen mit dem Gigabyte GA-Z170-HD3 DDR3 (aktuelles BIOS F5) laufen, da ich meinen DDR3 Speicher weiter verwenden wollte (4x4GB Crucial BLS4G3D1609DS1S00). Ein 7700K wäre vielleicht auch gegangen, aber das Mobo hat dafür nur ein Betabios und in der offiziellen CPU Supportliste ist keine 7er Serie erwähnt. Die Temps mit dem Macho Rev. A sind mit 800 RpM unter Volllast in den 60ern.
Ich habe Daniels Szenario gelesen, da muss er Pech mit seinem Motherboard/Bios gehabt haben. Im Idle macht er 800MHz und weniger als 0,8V (CPU-Z Anzeige), unter Last (Cinebench) sind es 4GHz und CPU-Z 1,236V. Kleiner Tip zum Stromsparen und voller Spieleleistung: "Razer Cortex" (ist freie Software von der "Maus" Firma).
Die Windows - Energieoptionen ruhig auf ausgeglichen lassen, vor dem Spielen bei Cortex einfach auf "jetzt beschleunigen" clicken, dann werden die Cores ge-unparkt, und auf volle Leistung geschaltet (und unnötige Services geschlossen). Nach dem upgrade von FX6300 habe ich jetzt volle Game-leistung.
    
  
5 5
     am 16.03.2017
Verifizierter Kauf
Bisher hat mich der Intel Core i7 6700K nicht enttäuscht, auch wenn es ein paar Anfangsschwierigkeiten gab, doch dazu später mehr.
Positiv:
- Zusammen mit einer modernen Grafikkarte (in meinem Fall eine Gtx 1070) und ausreichend RAM (16 GB) bietet dieser Prozessor mehr als genug Power, um alle aktuellen Spiele flüssig spielen zu können
- CPU-Einbau in den Sockel des Mainboards gestaltete sich unproblematisch, CPU wurde bei erstem Systemstart problemlos erkannt
- Im nicht übertakteten Standarttakt mit aktiviertem Turbo-Boost von 4,2 Ghz bei einer Spannung von 1,2V werden die Kerne des Prozessors unter Vollauslastung maximal 70 °C heiß, was echt ordentlich ist (Prime 95 Stresstest, Small FFT's, Single-Tower-Luftkühler)

Jetzt zu den oben schon genannten Anfangsschwierigkeiten:
Nachdem ich meinen neuen PC mit besagter CPU zusammengebaut und mit Windows 10 eingerichtet hatte, machte ich mich ans Benchmarken, um das Verhalten der verbauten Hardware unter Volllast zu testen.
Im Prime95-Stresstest fielen mir dann bei der CPU (lief genauso wie oben im Turbo-Boost-Modus bei 4,2 Ghz unter Vollauslastung) abnormal hohe Temperaturen von bis zu 100°C auf, die wiederum auf eine viel zu hohe CPU Spannung von bis zu 1,47V (!) zurückzuführen waren. Bei einem Blick ins UEFI fiel mir dann auf, dass dessen Auto-Regelung der CPU-Spannung eine doch sehr hohe Spannung von 1,31V vorgab, die unter Vollast wie gesagt noch höhere Spitzen erreichen konnte.
Nach Recherche in diversen Internet-Foren (auf der offiziellen Intel-Seite des Prozessors fanden sich leider keine Angaben zu einer angemessenen Spannung) stellte sich heraus, dass noch viele andere Nutzer des Prozessors verdächtig hohe Spannungen messen konnten und man diese manuell senken solle.
Gesagt getan. Nachdem ich die CPU Spannung im UEFI manuell stufenweise gesenkt hatte, läuft der Prozessor stabil mit oben genannten sehr akzeptablen Ergebnissen!
(Beachtlich ist der Temperaturunterschied von 30 °C!)
Ich kann nicht genau sagen, ob nun der Prozessor oder das UEFI selbst für diese Panne verantwortlich war (vielleicht auch beide?), sicher ist aber, dass eine CPU auf Dauer unter solch hohen Spannungen leidet und zudem unerwünscht hohe Temperaturen abgibt. Da meine Geschichte anscheinend kein Einzelfall ist,
(sucht einfach nach: "intel core i7 6700k high default voltage") empfehle ich allen Käufern des Prozessors nach der Inbetriebnahme mit einem CPU-Überwachungstool die Spannung und damit verbunden die Temperaturentwicklung unter Vollast zu messen und wenn nötig Korrekturen vorzunehmen. Dazu sei noch gesagt, dass selbst beim gleichen Prozessormodell Schwankungen auftreten können und daher jede CPU eine andere Spannung verträgt (1,47V bei Vollast sind aber definitiv zu hoch!), meine Einstellung von 1.2V unter Volllast ist daher sicherlich nicht die Lösung für alle! Da hilft dann nur stufenweise Spannung senken und schauen ob das System stabil läuft, wenn nicht einfach die Spannung wieder einen kleinen Tick höher setzen und man weiß nun wo die Grenze liegt :-)
    
  
Zeige 131 bis 140 (von insgesamt 1293 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: