https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313643_0__73062.jpg

AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX

Artikelnummer 73062

EAN 0730143309936    SKU 100-100000031BOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313643_0__73062.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 129.970 verkauft
Beobachter: 22

Artikelbeschreibung

Seit dem 04.06.2019 im Sortiment

Der Ryzen™ 5 3600 hat im Vergleich zu seinem Vorgänger-Modell, dem Ryzen™ 5 2600, einen deutlichen Leistungsschub erhalten. So konnten sowohl der Basis- als auch der Boost-Takt erhöht werden. Mit 6 Kernen und 12 Threads bietet die AMD-CPU genügend Power für Multitasking-Anwendungen, Bild- und Videobearbeitungen sowie Live-Streaming.

Profitieren Sie von der neuen Zen-2-Architektur mit einem 7nm-Fertigungsprozess. Dadurch gewinnt der Prozessor deutlich an Leistung im Bereich Content-Creation und auch Gamer werden die zusätzliche Power zu schätzen wissen.
Erstmals wird auch PCIe 4.0 für neueste Grafikkarten, Mainboards und Speichermedien unterstützt. Damit erhalten Sie die Performance, die Sie so dringend benötigen!


Dank der AMDSenseMI-Technologie erhalten Sie einen Prozessor, der mitdenkt und seine Leistung automatisch an Ihre Anwendungen anpasst. Mit Precision Boost 2 wird die Taktfrequenz in präzisen 25 MHz-Schritten erhöht oder gesenkt, um die perfekte Balance zwischen Performance und Energieverbrauch zu erreichen.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 5
Prozessor Modell: 3600
Codename: Matisse
Anzahl der CPU Kerne: 6x
Prozessortakt: 3.60GHz
Max. Turbotakt: 4.20GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 65W
L2 Cache: 6x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 12x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(90%)
(90%)
(8%)
(8%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

1138 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,86%

 
 
5 5
     am 24.02.2020
Verifizierter Kauf
Der 5 3600 wird bei mir von einem Dark Rock Slim gekühlt und zeigt keinerlei Anzeichen von mangelnder Qualität. Wirklich sehr hochwertig verarbeitet und kein Spulenfiepen. Eine wirklich sehr schnelle und leistungsstarke CPU mit einer überragenden Single Core Performence. In diesem Preisbereich gibt es keine bessere oder schnellere CPU.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 24.08.2019
Verifizierter Kauf
Super Prozessor!
Bin vom R5 1600 auf einem Asrock AB350M Pro4 zu einem R5 3600 auf Asrock X570M Pro4 gewechselt.
Ich habe nach wie vor 4x 8GB TridentZ 3200Mhz RAM im System, aber jetzt schafft er die 3200Mhz auch! Beim 1600 war bei spätestens 2666Mhz RAM Schluss. Auch ich kann hier bestätigen dass der 3000er Ryzen deutlich wärmer wird als der 1000er! Ich habe eine Arctic Liquid Freezer 240 AIO mit 2x Noctua A12X25 Lüftern verbaut und eine IDLE Temperatur von rund 40-60°C . mit dem R5 1600 waren es eher 28-35°C je nach Aussentemperatur. Ich vermute hier aber definitiv dass es mit künftigen BIOS Updates besser werden wird. Vllt. nehme ich mir auch mal die Zeit das BIOS durchzugehen, ich kann nicht ausschliessen, dass das durch Settings im BIOS besser wird.

Wichtiger Tipp für alle 3600 Besitzer denen die IDLE Temperatur zu hoch ist:
Beim Installieren des Chipsatz Treibers wird ein Ryzen-Balanced Powerplan im Windows hinterlegt. Der ist standardmäßig auf min. 99% und max 100% eingestellt. DESHALB boosted der Ryzen auch permanent über 4Ghz wenn überhaupt nichts passiert (desktop beobachten z.b). Wenn man das auf 5-100% anpasst wird es schonmal deutlich besser!
    
  
5 5
     am 23.08.2019
Verifizierter Kauf
in Compute so gut wie ein 2700x und in Gaming so gut wie ein 8700K. Das beste aus 2 Welten und das für den Kurs. DER Prozessor der Wahl unter dem 3900x oder Threadripper.
    
  
4 5
     am 22.08.2019
Verifizierter Kauf
My last build was on the LGA 775 platform with a 2500K. It lasted me for a while and afterwards I switched to a gaming laptop with an Intel 7700HQ. Performance on both of those CPUs was good, but it was nothing compared to the Ryzen 5 3600.

This CPU is a really good value for your money. It's marginally slower than a 3700X and if you don't need the extra cores and threads for rendering or productivity and just want to game, then save 140 euros and go for this chip. It's also a much better choice than the 3600X which is 40 euros more expensive. For 40 euros extra I got a Thermalright HR-02 Macho Rev. B. The CPU runs around 80C on AIDA64 and around 70C when I'm playing games like Apex Legends and CS:GO. It's definitely not the coolest chip around.

The max boost clocks are a bit sketchy. AMD says this boosts to 4.2GHZ, but I have never seen it go above a 4.1GHZ boost without some manual tuning. My motherboard is the MSI B450 Gaming Pro Carbon AC and the VRMs stay pretty cool during workloads. The max temps on my VRM are 55C which is really low. To get to 4.2GHZ you have to manually overclock the CPU Multiplier to 42 and I would recommend adjusting the voltages too. Stock voltages for these chips are pretty high and I've seen it go as high as 1.44V. With an undervolt you can run it at 4.2GHZ with 1.35V which is much safer and better for the CPU.

For 200 euros this CPU is a real bargain. It stomps on the old 2700X in single threaded workloads (games) and matches it in multi threaded applications. Definitely a good buy! I wouldn't even consider an Intel CPU at this point.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 21.08.2019
Verifizierter Kauf
Bin mit der CPU sehr zufrieden. Dachte das Jammern über den lauten Lüfter wäre auf hohem Niveau. Aber es ist schon ärgerlich wenn der AMD d Lüfter das lauteste am PC ist.
Würde ihn nicht mehr so kaufen.
Wahrscheinlich wird er bald abgelöst werden.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 21.08.2019
Verifizierter Kauf
Bereits mehrfach verbaut. Für den Preis die beste Preis/Leistungs CPU überhaupt.
Selbst 4K Gaming packt die CPU problemlos (mit entsprechender GPU natürlich).
OC Potential ist auch sehr gut. Habe bereits mehrere des 3600 auf 4,2 GHz und einen auf 4,3 GHz bei 1,35 - 1,3675V stabil übertaktet was ein Leistungsplus in Benchmarks und Games von 8-12% entspricht.
Entsprechende Kühlung sollte dennoch vorhanden sein. ich empfehle den Thermalright ARO 14. Dieser ist auf die neuen Ryzen 3000 angepasst wodurch die Hotspot Temperatur des DIE besser übertragen werden.
Im Vergleich zum Ryzen 5 1600 und 5 2600 ein deutliches Leistungsplus. Kann man einfach nur empfehlen. AMD hat TOP Arbeit abgeliefert!
Service und Lieferung von Mindfactory ebenfalls super.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 21.08.2019
Verifizierter Kauf
Meiner Meinung nach die beste Zen 2 CPU für Gamer in Bezug auf Preis/Leistung. Läuft bei mir auf einem MSI B450 Board super gut und schnell.
    
  
5 5
     am 20.08.2019
Verifizierter Kauf
CPU scheint gut laufen, kann keine Probleme feststellen.
    
  
5 5
     am 18.08.2019
Verifizierter Kauf
Top CPU. Bin mehr als zufrieden.
    
  
5 5
     am 16.08.2019
Verifizierter Kauf
530 FPS in CSGO Benchmark mit RX 570, eine low end grafikkarte
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.08.2019
Top CPU für das Geld!! Habe den Ryzen 3600 als Upgrade für den 2600 zugelegt und bin begeistert. Man merkt sofort die Leistung der neuen CPU. Alle mal das Geld wert. Allerdings muss man noch die neuen Bios Updates abwarten, da zum Beispiel beim MSI Mortar B450 die Version 19 die CPU nur mit 4100 MHz erkennt. Ryzen 3600 leistet mit diesen MB unter Last sowohl Multicore als auch Single Core 4100 MHz mit 1.4V. Zwar bleibt die CPU kühl, aber sie funktioniert noch nicht ganz wie es soll. Natürlich mit frischen Windows 10 Build 1903 und aktuellen Chipsatz Treibern von AMD. Ich nutze daher die CPU aktuell im Gaming Modus und XMP-1, weil diese 4200 MHz all core boost leistet und dabei noch kühler, effizienter und leistungsstärker ist. Die Vintage bleibt dabei konstant auf 1.356V. Ich hoffe das in der nahen Zukunft die Lage mit stabilen Bios Versionen sich ändert. Ich kann aber auf alle Fälle den neuen Ryzen 5 3600 nur empfehlen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 1071 bis 1080 (von insgesamt 1138 Bewertungen)

Das sagt die Presse

Empfehlung

07/2019

"Empfehlung"

ComputerBase.de - 07/2019

Preis / Leistung

07.07.2019

"Preis / Leistung"

TweakPC.de - 07.07.2019

https://www.tweakpc.de/hardware/tests/cpu/amd_ryzen_7_3700x_ryzen_9_3900x/s08.php

07.07.2019

"https://www.tweakpc.de/hardware/tests/cpu/amd_ryzen_7_3700x_ryzen_9_3900x/s08.php"

TweakPC.de - 07.07.2019

BEST GAMING PRODUCT

25.06.2020

"BEST GAMING PRODUCT"

European Hardware Association - 25.06.2020

Video

Kunden kauften auch: