Verifizierter Kauf
Verpackung/Lieferung:
Verpackung wie bei allen Gehäusen - das Gehäuse selbst ist eingehüllt in ein "Styroportuch" und ist durch Styroporteile im Karton fixiert.
Erster Eindruck:
Der erste Eindruck ist klasse. Sehr schön lackiert, keine "Farbnasen", Kratzer oder dergleichen.
Anleitung:
Im Gehäuse ist etwas Zubehör und keine wirkliche Anleitung. Nur ein Blatt, auf dem das Gehäuse mit seinen Einzelteilen angedruckt ist. Infos z.B. zum tauschen des Seitenfensters gegen das Meshgitter oder nähere Infos zur Lüftersteuerung gab es bei mir nicht. Ist zwar nicht nötig, könnte aber ggf. dem einen oder anderen helfen / interessieren.
Zubehör:
Beigelegt sind diverse Schrauben, Kabelbinder, Gummiringe zur Entkopplung von Lüftern sowie Schlüssel, um das Seitenteil des Gehäuses absprerren zu können. Ebenso ein Meshgitter, dass an Stelle des Fensters im Seitenteil montiert werden kann. An dem Gitter können vier 120mm-Lüfter montiert werden.
Lüfter:
Montiert sind in der Front und im Deckel (innen im Gehäuse, nicht direkt unter dem Meshgitter) jeweils ein 200mm-Lüfter. Mit 12 Volt betrieben haben diese einen guten Luftdurchsatz, sind dann aber für Silentfans meines erachtens nach nicht zu empfehlen. Mit 5 Volt betrieben sind Sie zwar leise, schaufeln dabei dann aber fast keine Luft.
Habe deshalb den 200mm-Lüfter im Deckel demontiert und gegen zwei 120mm-Lüfter (BeQuiet Silent Wings 2) ersetzt. Diese werden - anders als der 200mm-Lüfter - von "aussen" direkt unter dem Meshgitter montiert. Der Rückwandlüfter wurde ebenfalls ersetzt(BeQuiet Silent Wings 2).
Lüftersteuerung:
Die Lüftersteuerug konnte ich (bisher) nicht testen. An allen Lüftern (egal ob die verbauten von Corsair oder die neuen) sind die bekannten 3-Pin-Buchsen. An den Enden der Kabel der Lüftersteuerung (4 Lüfter können geregelt werden) sind auch Buchsen, keine Stecker. Auch sehen die Buchsen anders aus als die üblichen, die ich kenne. Und Buchse an Buchse anschließen geht nun mal nicht. GELÖST !!! Es sind Schutzkappen auf den Steckern - abziehen und schon kann man die Lüfter anschließen, auch wenn ich es nicht benötige.
Ich benötige die Lüftersteuerung prinzipiell nicht, da ich alle Lüfter über das Mainbord regele.
Staubfilter:
Klasse gemacht. Mit leichtem Druck auf den unteren Teil des Frontgitters "springt" einem der Staubfilter entgegen. Und mit leichtem Druck rastet er beim einsetzen wieder ein. die Blenden der Laufwerksschächte sind auch mit Staubfiltern versehen. Der Filter vom Netzteil wird einfach hinten wie eine Schublade heraus gezogen. Gut gelöst. Es wackelt nichts.
Festplattenhalterung/Festplattenkäfig:
Es sind zwei Festplattenläfige enthalten, die aufeinander oder nebeneinander verwendet werden können.
Auf Grund des getauschten Frontlüfters konnte der Festplattenläfig nicht mehr ganz vorne direkt am Lüfter eingebaut werden. Daher müsste man diesen - wie optional vorgesehen - nach links versetzen. Das ist auch gar nicht so verkehrt wie ich finde, da der Luftstrom des Frontlüfters hierdurch nicht durch den direkt davor eingebauten Festplattenkäfig "gebremst" wird.
Der Käfig selbst ist recht stabil. Die Plastikschienen, in welche die HDDs eingesetzt werden, entsprechen leider nicht der restlichen Qualität des Gehäuses. Schade. Die SSD/HDD sitzt zwar relativ gut in der Plastikschiene, diese aber wiederum wackelt im Festplattenkäfig.
Daher habe ich alle SSD/HDD im 5,25"-Schacht (entkoppelt mit Gummihalterungen) montiert und die Festplattenkäfige komplett raus genommen. Effekt: Die CPU-Temperatur sinkt bei mir nochmals
um 2 Grad. Da nun keine Festplattenkäfige mehr im Gehäuse sind, ist nun ein völlig "ungestörter" Luftstrom des Fronlüfters möglich.
Kabelmanagement:
Sämtliche Kabel vom Netzteil usw. haben zwischen der Rückwand des Mainboards und dem Seitenteil des Gehäuses jede Menge Platz. durch die vielen, gummierten Öffnungen kann jedes Kabel punktgenau zum jeweiligen Gerät geführt werden.
Mein Fazit:
Klasse Gehäuse in bester Qualität mit viel Platz und Top Kabelmanagement. Die Lüfter sind mir persönlich zu laut, daher diese ausgewechselt - obgleich hieraus kleine Probleme entstehen (Thema Frontlüfter und Festplattenkäfig). Diese sind aber leicht lösbar (siehe oben). Einzig dass die HDDs nicht wirklich fest im Festplattenkäfig sitzen, ist schade. Alles in Allem das beste Gehäuse, das ich bisher hatte.