Produkttester
Das be quiet! Dark Base 701, ein sehr gelungenes Gehäuse aus dem Hause be quiet!
Design
Be quiet! Setzt beim Dark Base 701 auf ein sehr schlichtes, aber zeitloses Design, was meiner Meinung gerade durch die weiße Farbe sehr schick aussieht.
Auch beim Blick auf die Seite erkennt man schnell, dass sich be quiet! schon einige Gedanken beim Design des Cases gemacht haben muss. Dadurch, dass sich das Netzteil ganz einfach unter der entsprechenden Abdeckung verbauen lässt und auch die eher schwierig zu versteckenden und steifen Kabel noch unter der Abdeckung Platz finden, ist es selbst mir gelungen, jemandem, der normalerweise beim Kabelmanagement aufgibt, einen sehr cleanen und ordentlichen Innenraum im PC zu schaffen. Darüber hinaus bietet das Dark Base 701 auch auf der Rückseite mehr als genug Platz, um alle möglichen Kabel zu verstauen.
Auch ein Blick auf das Frontpanel des Gehäuses lohnt sich. Neben dem stylischen Mesh-Design in der Front, bietet das Gehäuse noch zwei sehr auffällige RGB-Lichtstreifen an den Seiten. Die Farben strahlen sehr kräftig und hell, was wirklich sehr hochwertig ist. Die Lichter lassen sich simpel über den entsprechenden Knopf am Frontpanel ändern.
Eher weniger aufregend, aber keinesfalls schlecht wirkt dagegen die Oberseite des Gehäuses. Auch hier wurde auf ein Mesh-Design gesetzt, was jedoch noch zusätzlich mit einem Wabenmuster verziert ist. Hier hätte ich mir persönlich jedoch noch einen Staubfilter unter der Front gewünscht.
Meiner Meinung nach wirkt das Gehäuse sehr wertig, aber das Design ist natürlich immer eine Sache der eigenen Präferenzen. Mir persönlich gefällt es jedoch sehr gut.
Verarbeitung
Das Gehäuse fühlt sich sehr hochwertig verarbeitet an. Nichts wackelt oder ruckelt, sondern ist sehr stabil. Hervorheben möchte ich dabei die Standfüße des Gehäuses, die diesem eine besondere Stabilität geben und die darunter verklebten Anti-Rutsch-Gummis, die sich nicht sofort ablösen, wenn man das Gehäuse einmal verschiebt.
Montage
Die Montage der einzelnen Komponenten gestaltet sich, durch den ganzen Platz, den das Gehäuse bietet, kinderleicht.
In der Rückseite des Gehäuses befindet sich ein kleines vorinstalliertes Lüfter-Hub mit vielen Anschlüssen, wodurch auch die Installation mehrerer Lüfter und auch die Steuerung dieser zum Kinderspiel wird.
Das Gehäuse bietet in der Front und im oberen Teil jeweils eine Lüfter- und Radiatorhalterung. Dadurch sollte die Installation einer AIO-Wasserkühlung selbst für PC-Neulinge keine Herausforderung darstellen.
Bei der Montage sind mir jedoch auch zwei negative Kleinigkeiten aufgefallen:
1. Als das Gehäuse zur Montage der Komponenten auf der Seite lag und ich es danach wieder normal aufgestellt habe, blieben zwei klebende Gummipads auf dem Boden zurück, von denen ich nicht weiß, aus welchem Teil des Gehäuses sie stammen und welchen Zweck sie haben.
2. Da ich eine 360 mm AIO-Wasserkühlung an der Oberseite des Gehäuses installieren wollte, habe ich den einen vorinstallierten Silent Wing 4 Lüfter von der Oberseite des Gehäuses am Frontpanel über dem anderen Lüfter installiert. Leider kam es dann dazu, dass der Staubfilter aus dem Frontpanel mit den dahinterliegenden Lüftern in Berührung kam, wodurch ein recht lautes und vor allem nerviges Geräusch entstand. Nach mehreren Versuchen, den Staubfilter so zu biegen und auszubeulen, dass dieser nicht mehr die Lüfter berührte, schaffte ich es auch und der PC läuft seitdem sehr leise.
Bei den zuvor genannten Punkten handelt es sich, wie gesagt, nur um Kleinigkeiten, die nicht bei jedem Modell auftreten werden. Ansonsten lief der Zusammenbau des PCs einwandfrei und sehr einfach.
Leistung
Das Dark Base 701 bietet eine hervorragende Kühlleistung. Beim normalen Betrieb ist das Gehäuse weder zu hören, vor allem wenn man Kopfhörer beim Spielen trägt, noch konnte ich irgendeine Art von unangenehmer oder auffallender Wärmeentwicklung wahrnehmen (und das sogar bei geringer Drehzahl der Lüfter!).
Auch unter Anwendung verschiedener Stresstests und Benchmarks setzt sich dieses Bild fort. Der Prozessor und die Grafikkarte kamen bei keiner der Tests in einen kritischen Bereich. Natürlich spielen dabei auch die 360mm AIO-Wasserkühlung und das gute Kühldesign meiner 4080 super dabei eine Rolle, diese können jedoch nur gut arbeiten und die Komponenten kühlen, wenn durch einen guten Airflow im Gehäuse immer frische und kühle Luft zur Verfügung gestellt wird. Und das schafft das Dark Base 701 definitiv!
Ein weiterer Pluspunkt des Gehäuses sind die gut funktionierenden Staubfilter und das zuvor genannte Meshdesign. Da ich in einem Haushalt mit zwei Langhaarkatzen lebe, musste ich in der Vergangenheit ständig den Innenraum des Gehäuses meines alten PCs putzen und die in den Lüfter hängengebliebenen Katzenhaare entfernen. Dieses Problem habe ich bisher noch gar nicht beim Dark Base 701 feststellen können, was natürlich ein angenehmer Nebeneffekt ist. Das Gehäuse ist also auch für Tierhalter geeignet, die keine Lust haben, alle paar Tage das Gehäuse aufzuschrauben und mühselig die Haare ihrer Tiere aus den letzten Ecken des Gehäuses zu entfernen.
Natürlich sollte man trotzdem nach einiger Zeit mal das Gehäuse und vor allem die Staubfilter reinigen.
Preis-/Leistungsverhltnis
Das Dark Base 701 kostet mit einem Preis von 220 Euro definitiv nicht wenig und es gibt sicherlich günstigere weiße Gehäuse. Man weiß jedoch beim Dark Base 701, was man für diesen Preis bekommt: Ein Gehäuse mit einer herausragenden Verarbeitung, hochwertigen Materialien und vor allem genug Platz für alle möglichen Komponenten. Das Gehäuse lässt keine Wünsche offen und be quiet! verzichtet dabei auf den Verbau von unnötigem Schnickschnack. Stattdessen bekommt man für den Preis ein sehr cleanes Gehäuse mit einem praktischen PWM- und ARGB-Hub für bis zu acht PWM-Lüfter und zwei zusätzliche ARGB-Geräte. Darüber hinaus sind schon drei Silent Wings 4 Lüfter vorinstalliert, die auch nochmal einen Preis von ca. 21 Euro jeweils haben. Für jemanden, der ein wirklich top verarbeitetes und hochwertiges Gehäuse in weiß möchte und dabei bereit ist, den einen oder anderen Euro mehr auszugeben, ist das Dark Base 701 eine echte Empfehlung.
Fazit
Das Dark Base 701 in weiß von be quiet! kommt in einem sehr schicken, zeitlosen und funktionalen Design. Es ist hervorragend verarbeitet und fühlt sich sehr wertig an. Gleichzeitig bietet es sehr viel Platz für auch größere Komponenten und macht das saubere Verlegen von Kabeln um damit einen cleanen Look im Innenraum des PCs zu schaffen, zum Kinderspiel.
Hervorzuheben ist auch der ausgezeichnete Airflow, welcher dafür sorgt, dass die Komponenten, wie CPU und GPU zuverlässig gekühlt werden können. Dabei spielen auch die drei vorinstallierten Silent Wings 4 Lüfter eine große Rolle die zuverlässig und leise arbeiten.
Wenn jemandem die zuvor genannten Punkte wichtig sind und man bereit ist, 220 Euro für ein Case auszugeben, bei dem man weiß, dass es die entsprechende Qualität und Leistung bietet, dann sollte man definitiv einen Blick auf das Dark Base 701 in weiß von be quiet! werfen.
In dem Sinne möchte ich mich bei Mindfactory und be quiet! dafür bedanken, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, das Gehäuse zu testen!