Artikelbeschreibung
Seit dem 25.09.2015 im Sortiment
Zweckmäßiges Gehäuse für Office-PCs
Bewährtes Design zum attraktiven Preis: Das Sharkoon T3-V überzeugt in der Value-Variante durch eine vorbildliche Funktionalität sowie leicht erreichbare Bedienelemente und moderne Anschlussmöglichkeiten. Dank der schlicht gestalteten Gehäusefront eignet sich das ATX-Gehäuse bestens für Office-PCs oder Rechner im klassischen Stil. Blaue Power-LEDs in der Front sowie ein blauer 120-mm-LED-Lüfter setzten optische Akzente.
Viel Platz für Komponenten
Die ausgestellten Seitenteile des T3-V bieten hinreichend Platz für den problemlosen Einbau von Tower-Kühlern mit einer Höhe von bis zu 16 cm. Grafikkarten können mit einer maximalen Länge von bis zu 31 cm montiert werden, bei entferntem mittleren Festplattenkäfig sogar bis 38,5 cm. Insgesamt lassen sich bis zu sechs Erweiterungskarten verbauen. Die maximale Länge für Netzteile beträgt 25 cm, passend hierzu befindet sich ein vorinstallierter Staubfilter im Gehäuseboden. Das Gehäuse bietet zudem eine nützliche Installationsöffnung für CPU-Kühler, zwei Öffnungen für eine optionale Wasserkühlung sowie ein komfortables Kabelmanagement-System.
Anpassbare Lüfter-Konfiguration
Für das effiziente Airflow-System des Gehäuses ist in der Gehäusefront bereits ein 120-mm-LED-Lüfter vorinstalliert. Um den Luftstrom im Gehäuseinneren noch weiter zu verstärken kann in der Gehäusefront ein weiterer Lüfter eingebaut werden. Das Seitenteil bietet Platz für zwei optionale 120-mm-Lüfter, in der Gehäuserückseite kann ein zusätzlicher 120-mm-Lüfter montiert werden.
Aktuelle Frontanschlüsse
Zwei USB 3.0 sowie zwei Audio-Schnittstellen in der Gehäusefront bieten einen schnellen Zugang für den Anschluss von Peripheriegeräten. In der Front befindet sich zudem ein auffälliger Power-Button sowie Resettaste.
Einbaumöglichkeiten für Laufwerke
Das ATX-Gehäuse bietet drei 5,25-Zoll-Einbauschächte für optische Laufwerke, zwei Einbauschächte sind bereits mit Schnellverschlüssen ausgestattet. Mittels der beiliegenden 5,25-Zoll-Frontblende mit 3,5-Zoll-Öffnung kann beispielsweise ein 3,5-Zoll-Kartenleser schnell und einfach in einen der drei 5,25-Zoll-Einbauschächte eingebaut werden. Intern können drei 3,5-Zoll-Festplatten bequem mit Schnellverschlüssen montiert werden. Im mittleren Festplattenkäfig lassen sich zudem drei 2,5-Zoll-HDDs/SSDs verbauen, in der Unterseite des Gehäuses ist Platz für eine weitere 2,5-Zoll-HDD/SSD.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | T3-V |
Typ: | Midi Tower |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 1x 3.5 Zoll (extern), 2x 5.25 Zoll (extern), 3x 3.5 Zoll (intern), 4x 2.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | 1x 120mm |
Erweiterbare Lüfter: | 4x 120mm |
Formfaktor: | ATX, mATX, MINI ITX |
Erweiterungsslots: | 6x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 3.0 |
Fenster: | Nein |
Dämmung: | Nein |
Besonderheiten: | CPU-Kühler bis max. 160mm, Grafikkarten bis max. 310mm, Kabelmanagement, Netzteil unten, Staubfilter |
Länge: | 445 mm |
Breite: | 200 mm |
Höhe: | 430 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
49 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,52%
Vorteile:
+ Einige Lüftermontagemöglichkeiten sorgen für ziemlich guten Luftaustausch, während der Staubfilter das Gehäuse lange vor dem gröbsten schützt. Mit einem Schlitzschraubendreher und einer Zange lässt sich der Filter auch tauschen, wenn es nötig wird.
+ Viel Platz für Festplatten, SSDs, Laufwerke und andere IO-Erweiterungen für das Frontpanel (Für viele heute nicht mehr so relevant, aber erwähnenswert) ein Standard ATX-Mainboard und ein CD-Laufwerk können ohne zu kolidieren verbaut werden.
+ Front USB 3.0 (selbst heute bei einigen Budgetgehäusen nicht enthalten)
+ Insgesamt ziemlich solide gebaut.
+ Platz für Kabelmangament ist vorgesehen
+ Jede Menge Schrauben für alles mögliche sind bereits dabei
Nachteile:
- Nur ein Lüfter enthalten
- Keine guten Montagemöglichkeiten für Radiatoren
- Bei einem dicken Kabelbaum wird der Platz ein wenig knapp
- PCIe-Blenden müssen rausgebrochen werden (ein paar wiederverwendbare Slotblenden sind enthalten)
- Der Netzteilstaubschutz sitzt recht locker und fällt leicht ab, wenn man das Gehäuse daran hochhebt.
- Die seitlichen Lufteinlässe werden je nach Grafikkarten- und CPU-Kühlergröße blockiert.
Fazit: Für den Preis bekommt (bekam) man ein ziemlich solides Gehäuse mit einigem Erweiterungspotential. Gut für alles bis zum oberen Mid-End PC, solange es nicht unbedingt mehr als eine 120mm WaKü sein muss.
Das Gehäuse selber kam top verpackt bei mir an . AUS diesem Grund verstehe ich die verbogene Ecke mit sofort nach dem Auspacken herausfallendem Standfuß nicht!!! - außen an der Verpackung war wie gesagt nix zu sehen.
Habe Foto's gemacht und könnte sie euch zukommen lassen ( wenn gewünscht ).
Das Gehäuse hab ich mir zurecht gebogen und behalten. Die Verarbeitung - keine scharfen Kanten, genug Platz für die Kabel, einfache Installation, haufenweise Schrauben usw. - ist für den Preis TOP!
PRO: Versand, Kontakt, Einkaufserlebnis, Preis, Zubehör
CONTRA: Gehäuse trotz guter Verpackung - doch relativ dicker Defekt an der unteren Ecke hinten rechts ( ...in Fahrtrichtung ).
Wenn das Gehäuse ohne Beschädigung für DEN Preis geliefert wird - volle Empfehlung von mir. Ein extremes Leichtgewicht - aber trotzdem ziemlich stabil.
NATÜRLICH NICHT VERGLEICHBAR MIT HÖHERPREISIGEN GEHÄUSEN.
Aber für meine Zwecke in diesem Moment völlig ausreichend.
Das Metall ist etwas dünn, wodurch man etwas aufpassen muss, dass man nichts verbiegt, aber noch ausreichend. Auch die Passgenauigkeit der Türen im geschlossenen Zustand ist nicht zu 100%. Selbst wenn sie verschraubt sind, bleibt ein minimaler Spalt, welcher bei beleuchteten Lüftern zu sehen ist. Aber wie oben geschrieben, für den Preis voll im Rahmen.
Schraubenlose Montage der Laufwerke sind kein Problem.
Platz ist ausreichend vorhanden. Auch das Kabelmanagement ist völlig ok, aber natürlich merkt man hier auch den Unterschied zu höherpreisigen Gehäusen.
Man sollte aber keine Lüfter in den Türen montieren, da die Windgeräusche, trotz silent Lüftern, dermaßen laut sind (hatte zwei be quiet! Pure Wing 2 drin), dass ich sie wieder ausbauen musste.
Den Lüfter in der Front kann man versetzen, sodass noch ein zweiter in Front passt. Das ist auch sehr empfehlenswert, da durch die dahinter liegenden Laufwerkskäfige der Luftstrom sehr stark gebremst/behindert wird.
Alles in allem ein solides Case für den Preis und für Einsteiger empfehlenswert. Für Vielzocker ist es aber defintiv nichts.
mfg winfried
Der Lüfter ist hin und wieder ziemlich laut, was für mich allerdings kein Problem darstellt.