https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1542958_0__9143797.jpg

NZXT H7 Flow RGB (2024) Midi Tower ohne Netzteil weiss

Artikelnummer 9143797

EAN 5056547205533    SKU CM-H72FW-R1

nur  144,52*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

NZXT H7 Flow RGB (2024) Midi Tower ohne Netzteil weiss

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1542958_0__9143797.jpg
über 140 verkauft
Beobachter: 16

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.06.2024 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

NZXT Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modellname: H7 Flow RGB (2024)
Typ: Midi Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: weiss
Einschübe: 2x 3.5 Zoll (intern), 2x 3.5/2.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 3x 120mm (RGB)
Erweiterbare Lüfter: 3x 140mm, 7x 120mm
Formfaktor: ATX, EATX, mATX, MINI ITX
Erweiterungsslots: 7x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer/Mikrofon, 2x USB 3.0, 1x USB 3.1 Typ C
Fenster: Ja
Dämmung: Nein
Besonderheiten: Kabelmanagement, Sichtfenster aus Glas

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

2 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 26.12.2024
Produkttester
Im Zuge des Tester Keepers Programm durfte ich das NZXT H7 Flow RGB 2024 Gehäuse testen. So viel schon einmal vorab, ich bin absolut begeistert und gleichzeitig erstaunt, wie wenig ich an dem guten Stück auszusetzen hatte. Aber alles der Reihe nach.
Das Gehäuse, wer hätte es anders erwartet, war sauber und ordentlich verpackt. Es war fest verpackt, so dass kein Spielraum für Bewegung gegeben war. Außer dem Gehäuse wurden Single Frame F360 RGB Lüfter (in der Front bereits verbaut) mitgeliefert, auf die ich später näher eingehen werde. Ansonsten sind ausreichend Schrauben im Lieferumfang enthalten.
Die Front, Seiten und Decken sind Werkzeuglos einfach und simple zu öffnen. Die Glasplatte ist ca. 3 mm dick. Insgesamt bietet das NZXT H7 Flow RGB 2024 Gehäuse Platz für 10 Lüfter. Diese sind wie folgt aufgeteilt. Drei oben, drei unten, drei in der Front und einen bis zu 140 mm Lüfter auf der Rückseite. Für alle die sich Fragen was der Unterschied zwischen dem NZXT H7 Flow RGB 2024 und NZXT H7 Flow Gehäuse ist, ist die Frage relativ einfach zu beantworten. Es fehlen beim NZXT H7 Flow Gehäuse die F360 Single Frame RGB Lüfter. Ansonsten sind beide Gehäuse identisch.
Die Optik, das Design und Haptik finde ich persönlich sehr gut gelungen und die Qualität lässt meines Erachtens keine Wünsche offen. Jedes Bauteil lässt sich schnell und vor allem Werkzeuglos lösen. Es ist überwiegend aus Stahl gefertigt und hat so gut wie keine Plastikteile an Board. An dieser Stelle ist es aber nun für meinen erster Kritik Punkt Zeit. Fast alles in diesem Gehäuse ist super Werkzeuglos gestaltet, warum führt man das Konzept nicht nahtlos in jede Ecke des Gehäuses? NZXT hat das leider bei den Slot Blenden und Halterung für SSD/HDD verpasst. Auch wenn heut zu Tage, kaum mehr HDD zum Einsatz kommen, fehlen mir Entkoppelungselemente. Wenn man den Einbau von HDD anbietet, dann sollten diese doch dann auch bitte bedacht werden.
Was mir persönlich fehlt, und das ist dann auch schon mein zweiter Kritik Punkt, die fehlenden Staubfilter in einem Air-Flow-Gehäuse. Die Lüfter saugen eben auch den Staub an, und auch wenn das Gehäuse sich einfach öffnen lässt, hätte ich Staubfilter bevorzugt. Es ist schwer zu sagen wie sich die Staubentwicklung langfristig auswirken.
Die Kühlleistung ist ordentlich, und durch die Positionierung und Anbringung des Netzteils, kann von unten ordentlich Luft angesaugt werden, was der Kühlung der Grafikkarte zugutekommt. Das Netzteil wurde auf dicken Gummipuffern gebettet und ist somit sauber entkoppelt. Die mitgelieferten Lüfter sind Lautstärketechnisch ok, auch wenn es hier sicherlich leisere gibt. Sie führen dem Gehäuse ausreichend Frischluft zu, auch wenn ich hier wieder etwas auszusetzen zu hatte, da man hier leider nur 3-Pin Anschlüsse verbaut hat. Warum diese Abweichung zwischen der kaufbaren und mitgelieferten Version. Sorgt bei mir für etwas Verwirrung und nur für unnötige 3-Pin und 4-Pin Mischung.
Bei den Kabelführungen ist reichlich Platz, so dass es keine Ausreden mehr für schlechtes Kabelmanagement geben kann. Der Platz für Montage ist ausreichend und offen gestaltet. Ich mit meinen doch etwas dickeren Fingern hatte keine Probleme bei der Montage meiner Hardware. Das Gehäuse bietet ausreichend Platz für zwei 360mm Radiatoren und einen 420mm Radiator. Besitzer langer Grafikkarten müssen keine Bedenken haben, das diese nicht passen könnte. Das NZXT H7 Flow RGB 2024 bietet in Höhe sowohl auch an Breite ausreichend Platz in alle Richtungen an.
Oberhalb auf der vorderen rechten Seite bietet das Gehäuse einen Kopfhörer/Mikrofon, zwei USB 3.0 und einen USB 3.1 Typ C Anschluss, sowie einen LED Power Button an, womit auch hier alles da ist was man meines Erachtens an einer Gehäusefront benötigt.
So langsam kommen wir zum Ende meines Testberichtes, welches ich frei und vor allem ohne Vorgaben schreiben durfte. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mit ca. 139,-¤, mit dem das Gehäuse zu Buche schlägt, mehr als vertretbar.
Mein altes Fractal Design Define R7, welches nun doch in die Jahre gekommen ist, wird durch dieses Schmuckstück nun ersetzt. Ich habe lange nach einem ordentlichen und vor allem preislich vertretbarem Gehäuse gesucht und mit diesem habe ich es gefunden. Das weiße Gehäuse bringt meine weiße Hardware noch mehr zur Geltung und ich bin absolut begeistert, wie Clean alles aussieht. Von meiner Seite gibt es im Moment eine klares Kaufempfehlung. Bezüglich der Staub Empfindlichkeit und der Haltbarkeit des NZXT H7 Flow RGB 2024 Gehäuses kann ich auf Grund der kurzen Testzeit nicht viel sagen. Das wird sich erst zeigen. Ich bin gespannt, wie sich der Staub ohne die von mir bemängelten fehlenden Staubfilter auswirken wird und wie oft ich das Gehäuse dann am Ende des Tages öffnen muss, um den sauberen Cleanen Look beizubehalten.
Auch bin ich noch unsicher, ob ich die Lüfter nicht, mit besseren Lüfter von anderen Herstellern tauschen werde, da Sie mich auf Grund der genannten 3-Pin und der Lautstärke Thematik auf lange Zeit, vermutlich zu sehr triggern wird.
Mein Fazit zu dem NZXT H7 Flow RGB 2024 fällt im Großen und Ganzen sehr positiv aus. Es kommt mit sehr wenigen Schwächen um die Ecke, über die man aber hinwegsehen kann. Vor allem in dieser Preisklasse wie ich persönlich finde. NZXT hat hier fast alles richtig gemacht. Das Design und die Qualität sind hervorragend und es kann auch vom durchdachten Konzept mit vielen höher preisigen Gehäuse locker mithalten. Das Air Flow Konzept geht sauber aus und meine Hardware bekommt die Luft die sie auch benötigt um die entsprechende Performance bei Bedarf abzurufen.
Am Ende möchte mich hier an dieser Stelle herzlich dafür bedanken, dass ich Teil dieses Tests sein durfte und erfreue mich jetzt über das großartige Gehäuse, welches ich meins nennen darf. Ich bin sicher das ich große Freude daran haben werde und es war kein besserer Zeitpunkt als Weihnachten dafür auszudenken. Vielen herzlichen Dank!
    
  
5 5
     am 17.01.2025
Verifizierter Kauf
Gehäuse ist gut verarbeitet und sehr Schick.

Würde es wieder kaufen.
    
  
5 5
     am 26.12.2024
Produkttester
Im Zuge des Tester Keepers Programm durfte ich das NZXT H7 Flow RGB 2024 Gehäuse testen. So viel schon einmal vorab, ich bin absolut begeistert und gleichzeitig erstaunt, wie wenig ich an dem guten Stück auszusetzen hatte. Aber alles der Reihe nach.
Das Gehäuse, wer hätte es anders erwartet, war sauber und ordentlich verpackt. Es war fest verpackt, so dass kein Spielraum für Bewegung gegeben war. Außer dem Gehäuse wurden Single Frame F360 RGB Lüfter (in der Front bereits verbaut) mitgeliefert, auf die ich später näher eingehen werde. Ansonsten sind ausreichend Schrauben im Lieferumfang enthalten.
Die Front, Seiten und Decken sind Werkzeuglos einfach und simple zu öffnen. Die Glasplatte ist ca. 3 mm dick. Insgesamt bietet das NZXT H7 Flow RGB 2024 Gehäuse Platz für 10 Lüfter. Diese sind wie folgt aufgeteilt. Drei oben, drei unten, drei in der Front und einen bis zu 140 mm Lüfter auf der Rückseite. Für alle die sich Fragen was der Unterschied zwischen dem NZXT H7 Flow RGB 2024 und NZXT H7 Flow Gehäuse ist, ist die Frage relativ einfach zu beantworten. Es fehlen beim NZXT H7 Flow Gehäuse die F360 Single Frame RGB Lüfter. Ansonsten sind beide Gehäuse identisch.
Die Optik, das Design und Haptik finde ich persönlich sehr gut gelungen und die Qualität lässt meines Erachtens keine Wünsche offen. Jedes Bauteil lässt sich schnell und vor allem Werkzeuglos lösen. Es ist überwiegend aus Stahl gefertigt und hat so gut wie keine Plastikteile an Board. An dieser Stelle ist es aber nun für meinen erster Kritik Punkt Zeit. Fast alles in diesem Gehäuse ist super Werkzeuglos gestaltet, warum führt man das Konzept nicht nahtlos in jede Ecke des Gehäuses? NZXT hat das leider bei den Slot Blenden und Halterung für SSD/HDD verpasst. Auch wenn heut zu Tage, kaum mehr HDD zum Einsatz kommen, fehlen mir Entkoppelungselemente. Wenn man den Einbau von HDD anbietet, dann sollten diese doch dann auch bitte bedacht werden.
Was mir persönlich fehlt, und das ist dann auch schon mein zweiter Kritik Punkt, die fehlenden Staubfilter in einem Air-Flow-Gehäuse. Die Lüfter saugen eben auch den Staub an, und auch wenn das Gehäuse sich einfach öffnen lässt, hätte ich Staubfilter bevorzugt. Es ist schwer zu sagen wie sich die Staubentwicklung langfristig auswirken.
Die Kühlleistung ist ordentlich, und durch die Positionierung und Anbringung des Netzteils, kann von unten ordentlich Luft angesaugt werden, was der Kühlung der Grafikkarte zugutekommt. Das Netzteil wurde auf dicken Gummipuffern gebettet und ist somit sauber entkoppelt. Die mitgelieferten Lüfter sind Lautstärketechnisch ok, auch wenn es hier sicherlich leisere gibt. Sie führen dem Gehäuse ausreichend Frischluft zu, auch wenn ich hier wieder etwas auszusetzen zu hatte, da man hier leider nur 3-Pin Anschlüsse verbaut hat. Warum diese Abweichung zwischen der kaufbaren und mitgelieferten Version. Sorgt bei mir für etwas Verwirrung und nur für unnötige 3-Pin und 4-Pin Mischung.
Bei den Kabelführungen ist reichlich Platz, so dass es keine Ausreden mehr für schlechtes Kabelmanagement geben kann. Der Platz für Montage ist ausreichend und offen gestaltet. Ich mit meinen doch etwas dickeren Fingern hatte keine Probleme bei der Montage meiner Hardware. Das Gehäuse bietet ausreichend Platz für zwei 360mm Radiatoren und einen 420mm Radiator. Besitzer langer Grafikkarten müssen keine Bedenken haben, das diese nicht passen könnte. Das NZXT H7 Flow RGB 2024 bietet in Höhe sowohl auch an Breite ausreichend Platz in alle Richtungen an.
Oberhalb auf der vorderen rechten Seite bietet das Gehäuse einen Kopfhörer/Mikrofon, zwei USB 3.0 und einen USB 3.1 Typ C Anschluss, sowie einen LED Power Button an, womit auch hier alles da ist was man meines Erachtens an einer Gehäusefront benötigt.
So langsam kommen wir zum Ende meines Testberichtes, welches ich frei und vor allem ohne Vorgaben schreiben durfte. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mit ca. 139,-¤, mit dem das Gehäuse zu Buche schlägt, mehr als vertretbar.
Mein altes Fractal Design Define R7, welches nun doch in die Jahre gekommen ist, wird durch dieses Schmuckstück nun ersetzt. Ich habe lange nach einem ordentlichen und vor allem preislich vertretbarem Gehäuse gesucht und mit diesem habe ich es gefunden. Das weiße Gehäuse bringt meine weiße Hardware noch mehr zur Geltung und ich bin absolut begeistert, wie Clean alles aussieht. Von meiner Seite gibt es im Moment eine klares Kaufempfehlung. Bezüglich der Staub Empfindlichkeit und der Haltbarkeit des NZXT H7 Flow RGB 2024 Gehäuses kann ich auf Grund der kurzen Testzeit nicht viel sagen. Das wird sich erst zeigen. Ich bin gespannt, wie sich der Staub ohne die von mir bemängelten fehlenden Staubfilter auswirken wird und wie oft ich das Gehäuse dann am Ende des Tages öffnen muss, um den sauberen Cleanen Look beizubehalten.
Auch bin ich noch unsicher, ob ich die Lüfter nicht, mit besseren Lüfter von anderen Herstellern tauschen werde, da Sie mich auf Grund der genannten 3-Pin und der Lautstärke Thematik auf lange Zeit, vermutlich zu sehr triggern wird.
Mein Fazit zu dem NZXT H7 Flow RGB 2024 fällt im Großen und Ganzen sehr positiv aus. Es kommt mit sehr wenigen Schwächen um die Ecke, über die man aber hinwegsehen kann. Vor allem in dieser Preisklasse wie ich persönlich finde. NZXT hat hier fast alles richtig gemacht. Das Design und die Qualität sind hervorragend und es kann auch vom durchdachten Konzept mit vielen höher preisigen Gehäuse locker mithalten. Das Air Flow Konzept geht sauber aus und meine Hardware bekommt die Luft die sie auch benötigt um die entsprechende Performance bei Bedarf abzurufen.
Am Ende möchte mich hier an dieser Stelle herzlich dafür bedanken, dass ich Teil dieses Tests sein durfte und erfreue mich jetzt über das großartige Gehäuse, welches ich meins nennen darf. Ich bin sicher das ich große Freude daran haben werde und es war kein besserer Zeitpunkt als Weihnachten dafür auszudenken. Vielen herzlichen Dank!
    
  

Video

NZXT: ungewöhnliche Designs für individuelle PCs

NZXT ist ein US-amerikanischer PC-Hardware-Hersteller für PC-Gehäuse, PC-Komponenten und weiteres Zubehör. Fokusgruppe ist dabei die Gaming-Community. 2004 war das Gründungsjahr des Unternehmens, dessen erstes Produkt, ein Modding-Tower, wegen der Frontaufsätze an die Protagonisten von Transformers erinnerte. Das war für die Firma der Startschuss für den zunehmenden Erfolg am Markt, den NZXT heute hat. Nach wie vor sind PC-Gehäuse das Steckenpferd des Herstellers, der sein Sortiment über die Jahre hinweg allerdings um Mainboards, Netzteile, Wasserkühlungen, LEDs und weiteres Zubehör erweitert hat.

NZXT Logo
NZXT Produkte

NZXT - Extravaganz am und im Tower

Die neueren Gehäuse tendieren zu einem minimalistischen Look. Dank der verglasten Sidepanels einiger Gehäuse-Modelle können Gamer sich allerdings beim Zusammenstellen des PC-Innenlebens so richtig auslassen und mit LED-Leuchtstreifen oder beleuchteten Lüftern ein Lichtfeuerwerk beim Zocken entfachen. Generell ist NZXT die ideale Marke, wenn es um ungewöhnliches Design geht. Langweilige Gehäuse gibt es bei NZXT nicht, dafür eine Vielzahl an extravaganten Towern für Gamer und sogar für Liebhaber des Overclockings. Die Funktionalität kommt bei all dem Design nicht zu kurz. NZXT lässt Gamer-Herzen höherschlagen.

Kunden kauften auch: