Produkttester
Design
Das X370 GAMING M7 ACK lässt sich auf den ersten Blick sofort als Gaming Mainboard von MSI identifizieren. Das Symbol in Form eines Drachen ist das Markenzeichen von MSI und findet auf dem massivem North Bridge-Kühlkörper den ersten Blickfang.
Das PCB ist dezent in schwarz gehalten was mich positiv anspricht. Im ersten Moment könnte der Eindruck entstehen, dass es viel zu schlicht gehalten wurde doch der Teufel steckt im Detail.
Näheres dazu später.
Auf den zweiten Blick fällt der Schriftzug Enthusiast Gaming sowie Gaming M7 ins Auge.
Die Vermutung liegt nahe, dass dieses Modell in der Oberliga angesiedelt ist. Um genau zu sein soll es laut MSI zusammen mit dem XPower Gaming Titanium das oberste Segment der Produktlinie anführen.
Die Gaming Sparte ist insgesamt unterteilt in 3 Bereiche: Arsenal Gaming, Performance Gaming und schließlich wie der Name schon verrät Enthusiast Gaming für die Zocker unter uns mit Leidenschaft um Blut
Das Gaming Mainboard im ATX Format wird von den beiden M.2 Shield Frozr Kühlkörpern souverän unterstrichen die als physischen Schutz fungieren sowie den M.2 SSDs vor throtteln aufgrund zu hohen Temperaturen bewahren soll. Die bereits erschienenen Modelle X370 Gaming pro/Carbon/Carbon AC und X370 XPower Gaming Titanium besitzen diese Technik bereits.
Wohlgemerkt bietet dieses Board gleich 2 passive Kühlkörper statt nur einem. Des Weiteren wurden die Kühlkörper stark verbessert, sowohl in Haptik als auch Optik.
Eine weitere Neuheit die es bisher auf keinem anderen Board der Produktlinie gab sind die RGB Elemente im Bereich der PCI-E Slots. Diese sowie der massive Heatsink Kühlkörper der die Northbrige ziert und die Schutzabdeckung der Anschlüsse für die Peripherie Geräte wie Tastatur, Maus, Headset, Monitor und dergleichen haben RGB Elemente.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Mainboards liegt konstant auf hohem Niveau.
Das PCB wirkt sehr aufgeräumt. Die Positionierung der internen SATA Anschlüsse befinden sich genau an der richtigen Stelle, Die zwei verstärkten PCI-Express Slots sowie die vier DDR 4 Ram Bänke sind Produkte der Steel Armor und heben die durchweg tadellose Verarbeitung hervor.
Abgerundet wird das ganze durch eine doppelte Absicherung vor elektrostatischen Entladungen über die verschraubten Kontakte die das Mainboard im Tower hält.
Die verbauten Military Class 5 Bauteile wie zum Beispiel Chokes und Transistoren erfüllen den höchsten Qualitätsansprüchen in der gesamten Industrie. Dadurch wird gewährleistet, dass das ganze System kühler und stabiler läuft und den extrem Situationen wie Übertakten und Gaming gewachsen ist.
100 1418 - MSI X370 GAMING M7 ACK Testers Keepers
Features & Leistung
Auf dem X370 GAMING M7 ACK laufen alle RYZEN Prozessoren sowie Athlon Prozessoren der siebten Generation auf Basis des Sockels AM4.
DDR 4 Speicher wird mit bis zu 3200Mhz erkannt.
Die M.2 Shield Frozr, 2 passive Kühllösungen für M.2 SSDs sorgen dafür, dass die Transferrate konstant oben bleiben. Gleichzeitig schützen Sie die SSD.
100 1413 - MSI X370 GAMING M7 ACK Testers Keepers 100 1414 - MSI X370 GAMING M7 ACK Testers Keepers
Ein sogenannter DDR4 Boost: Steel Armor erlaubt dank voll isolierten Signalwegen saubere Sinuskurven. Dadurch steigert sich die Leistungswerte des Arbeitsspeichers
Der patentierte VR Boost Chipsatz ermöglicht dank einer sauberen Signalverarbeitung über den speziellen USB Anschluss eine flüssigere VR Erfahrung ohne Latenzen
Die sogenannten Mystic Light und Mystic Light Synchronisation sind Möglichkeiten weitere RGB Peripherie über einen 4 poligen 12V Anschluss direkt auf dem Mainboard zu erweitern.
Mit der passenden Handy App und der Gaming App von MSI habt ihr die Möglichkeit über 16,8 Millionen Farben mit 17 Effekten zu kombinieren und diese mit anderer Hardware die RBG unterstützt zu synchronisieren.
Der Audio Boost 4 heizt der Realtek 1220 Soundkarte ordentlich ein. Der spezielle Audio Chipsatz ist gegen elektromagnetische Impulse geschützt und bietet einen Digital/Analog Wandler mit 120db SNR bei max. 32bit Abtastrate. Es können problemlos Kopfhörer bzw. Headsets mit bis zu 600 Ohm Impedanz angeschlossen werden. Dieses wird durch den integrierten Verstärker ermöglicht. Dank des DSD (Direct Stream Digital) hat die Audio Wiedergabe und Aufnahme von CDs eine 64fach höhere Qualität gegenüber der von herkömmlichen CDs. Die Nahamic 2 Technologie sorgt für eine bessere Ortung von Umgebungsgeräuschen wie z.B. von Gegnern und einen realistischen, virtuellen Surround-Sound.
NahimicSoundTracker - MSI X370 GAMING M7 ACK Testers Keepers
Wer seine M.2 SSDs sicher verbauen möchte hat dank des Turbo M.2 mit M.2 Shield FROZR gleich 2 Möglichkeiten diese sicher unterzubringen. Dank der passiven Kühlkörper sind konstante Transferraten bei Schutz vor Überhitzung und Throtteln gewährleitet.
Besonders hervorzuheben ist der Turbo U.2 Anschluss. Dieser Anschluss ist zukunftssicher da es die nächste Generation von SSDs mit dem Mainboard verbindet. Diese greift ohne Umwege auf 4 PCI-E Lanes zu und ermöglicht so wie bei den M.2 Slots Transferraten bis zu 32GB/s. Wie gewohnt mit dem erhöhten Schutz des Steel Armor.
Willkommen in der 2. Generation von USB 3.1, Die Weiterentwicklung in Form des Asmedia 2124 Chips ermöglicht es nun dank des Lightning USB Bandbreiten von bis zu 10Gb/s und 8Gb/s bei simultaner Benutzung des Typ A und C Anschlusses. Die Vergoldung der beiden USB 3.1 Anschlüsse tragen zu einer besseren Signal- und Datenübertragung bei.
Der ein oder andere kennt bestimmt die Problematik:
voller Vorfreude werden PC Komponenten gekauft und spätestens beim in Betrieb nehmen der Hardware wird festgestellt dass die CPU erst mit einem Bios Update läuft. Solche Bedenken sind dank des BIOS Flashback+ ab sofort nicht mehr vorhanden.
In Zukunft lassen sich neue BIOS Versionen ohne CPU , GPU und RAM aufspielen sowie zurücksetzen.
Military Class 5 Guard-Pro ist der aktuellste Industriestandart und sorgt für sehr hohe Qualität der Bauteile. So wird der beste Schutz und Effizienz gewährleistet.
Wer ein Multi GPU Gespann auf dem Mainboard nutzen möchte kann dieses bedenkenlos tun, Sowohl NVIDIA SLI als auch AMD Crossfire werden unterstützt.
Durch die brandneuen verbauten Netzwerkkomponenten E2500 und der Wireless AC 1535 aus dem Hause Killer Networking werden durch die Killer DoubleShot Pro Technologie und Killers Lag & Latency Reduction Latenzen auf ein minimum reduziert und Spielrelevante Daten priorisiert. Downloads, Streaming, Systemrelevante Downloads und Sprachchat werden auf der Wireless Lösung übertragen wärend die Kerndaten vom Spiel über das Ethernet gebundene Netzwerk laufen. Die Bandbreitenoptimierung läuft über die von Killer speziell entwickelte Software.
KILLERControllCenter - MSI X370 GAMING M7 ACK Testers Keepers KILLERDoubleshotPro - MSI X370 GAMING M7 ACK Testers Keepers
MSI legt dem Mainboard eine Hülle an Software bei:
Die Game Boost Funktion ermöglicht es das System mit nur 1 Klick zu übertakten und die Übersicht zu behalten. Alternativ ist dieses auch mit dem Potentiometer möglich der sich auf dem Mainboard befindet.
Mit der GAMING Hotkey Funktion hast du die Freiheit zu entscheiden welche Funktionen zusätzlich auf deiner Tastatur hinterlegt werden sollen. Ob Schnellstart von Spielen, verschiedene Übertaktungsprofile oder Sprachchat, es liegt in deiner Hand.
Bis zu 10% mehr Leistung lässt sich mit der X-Boost Funktion aus deinen SSDs holen. Automatisch erkennt das Programm um welches Modell es sich handelt und optimiert anschließend die Parameter.
Mit dem beigelegtem Gutschein für Xsplit Gamecaster hast du Premium Zugriff für 1 Jahr. Mit diesem Programm kannst du Spielemomente aufnehmen und dein Live Gameplay auf Twitch und YouTube streamen.
EZ Debug LED ermöglicht die schnelle Fehleranalyse des Systems. Sollte einmal aufgrund einer OC-Einstellung etwas nicht wie gewohnt funktionieren gibt das Mainboard über zwei 7-Segment Anzeigen Aufschluss um welches Bauteil es sich handelt bzw. in welchem Bereich der Fehler einzugrenzen gilt. Wenn alles optimal läuft zeigt das Display die Kerntemperatur des Prozessors an.
Das Click BIOS 5 ist ein modernes UEFI Bios welches sich mit der Maus bedienen lässt. Dank der skalierbaren Oberfläche lässt sich das Bios für jede Auflösung mit optimaler Schärfe darstellen.
Das X370 GAMING M7 ACK ist GAMING CERTIFIED, was bedeutet, dass es Dauerbelastungen von 24 Stunden On- und Offline Gaming standhält. Dieses wurde von professionellen eSports Spielern wie z.B Fnatic getestet.
MSI hat für Windows 10 eine WHQL Zertifizierung erhalten. Um diese Zertifizierung zu erhalten muss der Hersteller Kriterien seitens der Treiber erfüllen die im Windows Hardware Quality Lab anhand des eingeschickten Testprotokolls geprüft werden. Sind alle Kriterien erfüllt darf in diesem Fall MSI seine Treiber mit einem WHQL Symbol versehen.
Diese enthalten auch von Microsoft eine digitale Signatur. Diese Bescheinigt dem X370 GAMING M7 ACK dass die Treiber stabil sind, keine Programmierfehler enthalten.
Komfort bei der Handhabung, Bios und Treiber
Der Einbau der Hardware gestaltete sich unproblematisch. Wie immer hat es mir sehr viel Spaß gemacht die Komponenten zu vereinen. Lediglich das festschrauben des Mainboards im Gehäuse gestaltete sich mir etwas schwierig da ich kein Werkzeug mit magnetischem Bit-Kopf hatte. Ansonsten ließ sich das neue System unproblematisch in Betrieb nehmen.
Das innovative UEFI Bios lässt sich mit der Maus bedienen. Sehr praktisch.
Auf den ersten Blick fand ich mich eher zögerlich im Bios zurecht doch nachdem ich die Sprache auf Deutsch geändert hatte und viele der Begriffe eine detaillierte Erklärung hatten waren die ersten Einstellungen getätigt.
100 1439 - MSI X370 GAMING M7 ACK Testers Keepers 100 1440 - MSI X370 GAMING M7 ACK Testers Keepers
Vorerst habe ich das System bestehend aus einem Ryzen R5 1600, 8GB Ram PC2400 und einer MSI GTX 1060 GAMING X 6GB in den Hertellerspezifiktationen betrieben.
Nachdem das System aufgesetzt war lud ich mir auf der MSI Homepage in der Rubrik Support die aktuellen Treiber für das Mainboard herunter und habe die CPU auf 3,7 GHZ übertaktet ohne die Spannung anzuheben.
100 1441 - MSI X370 GAMING M7 ACK Testers Keepers 100 1442 - MSI X370 GAMING M7 ACK Testers Keepers
Die Software von MSI beinhaltet keine Bloatware worauf man bei der Installation achten müsste.
Die Gaming Software sowie der MSI Afterburner sind fester Bestandteil bei mir geworden.
Was ich noch super finde ist, dass ich mit dem MSI Live Update alle von MSI installierten Tools und Programme überprüfen kann ob sich diese auf dem aktuellen Stand befinden. Wenn nicht kann man diese ganz einfach mit einem Mausklick updaten.
Fazit
Aktuell kostet das X370 GAMING M7 ACK rund 215¤.
Für diesen Preis erhaltet Ihr ein Mainboard der Oberklasse.
Das Mainboard vereint aktuelle Technik mit den neusten Innovationen aus dem Hause MSI.
Egal welchen Features ich hier versuchen würde aufzulisten, MSI hat in Rücksicht auf die Anforderungen eines modernen Gamers nur hochwertige Komponenten verbaut, stets unter Berücksichtigung keine Kompromisse eingehen zu müssen. Dieses bietet Euch für das Übertakten die besten Voraussetzungen in Kombination mit den erstklassigen Schutzmechanismen die Leistung aus Eurer Hardware zu kitzeln die Ihr zum Zocken braucht.
Der Preis von 215¤ ist nicht überzogen. Ich finde ihn angesichts der gebotenen Features sehr ansprechend.
Das Gesamtkonzept des neusten Gaming Mainboard der Enthusiast Produktreihe geht voll auf.
Alles wirkt durchdacht und aufgeräumt.
Die M7 Serie präsentiert sich in einem neuen, angenehm frischem Design das die "Wolfs im Schafspelz" Mentalität vermittelt. Als MSI noch in der "Selbstfindungsphase" war gab es Layouts mit einem kontrastreichem, für MSI typischem rot/schwarz. Diese wirkten abstrakt ohne feste Linien bzw. einem Konzept.
Dieses ist bei dem X370 GAMING M7 ACK nicht der Fall. Das PCB in schwarz ist nicht aufdringlich, die Kühlkörper heben sich dezent hervor, Durch die Steel Armor erhält es einen weiteren, maskulinen Touch. Wer es dezent mag wird mir bis hierhin zustimmen.
Auf Wunsch jedoch entfesselt MSI dank den RGB Elementen den Drachen.
Diese lassen sich individuell nach eigenem Geschmack einstellen. Ob die komplette Farbpalette oder eher dezent so wie ich es mag .
Ich hoffe ich konnte mit diesem Review einen kleinen Einblick schaffen und Euch bei der Entscheidungswahl helfen.
In diesem Sinne
Euer blue.chilli